Full text: St. Ingberter Anzeiger

* — ——— 77 —— —2 
ae überall sengen und brennen, wo sie den Fuß hinsetzen tönnen 
Man PWe sogar, die Wälschen könnten sich der Stadt Main, 
bemaͤchligen und manche Leute fluͤchten ihr Hab und But nag 
Ftantfurt Die laiserlich en Trubpen/ welche sich jensests des Rhei 
nes definden, üleiben⸗ daselbst, wahrend die guf degchie seitiher 
Ufer besindlichen sich in Aachen zusemmenziehen. 
.x Ein Hund als stänipfer im Aschantikrieg. Die .Mornin⸗ 
vos⸗ welche als fashionables Blatt natürlich über Alles, waß i 
dem aristolratischen Londoner Stadtviertel Belgravig dorgeht. gesh 
anterrichtet ist, erzahlt in ihrer heutigen Numuer! dig Geschichi 
eines Hundes, der zu den ersten Lieblingen in jenem an Hunde 
lieblingen — durchaus nicht a men Quartiere augenblicktich gehoͤrt 
Er habe seinen Herrn, der bere'is das für persoönliche Auszeiqh 
—E 
Aschantilrieg begleitet und nicht unrühmliche Wunden näch Daus 
gebracht. In mehreren Fällen, ja im ganzen Feldzuge zeichnen 
ich die kampflustige Bulldogge dirch ihte Tapferkeit aus, un 
inmal fürzie der Hund sogar in die Reihen des Feindes, sonden 
sich da inm hagten Gegnor aus, piß diesen inrd .Drichtete ihn se 
n daß der Aschantie tampfunfang wurde und die Dogge ihn in 
Triumphe als Gefangenen Zutüͤckbrachte. Det. Hund war auch se 
beliebt dei den Expedationstruppen, daß ste gueinem Gefechte ein⸗ 
mal das Feuer eine ganze Minuteunterbrachtnee um Vem Thier 
die ungefaͤhrdete Küscktehr aus einem seiner zahlrelchen Einzellämnph 
ju ermoͤglichen · Wit Ruhm bedetk —ift etd zuruickgelomimen.umn 
ine Ehren von den“ schönen Ladies e einzutaflren 
Wie wir hören, wird ellgemein von den Damen bedauernt daß! die 
apfere Dogge gicht als Sqhooͤßtunrd Zu gebraüchen it.und det 
das Thier nicht ohne Gefatr geküßt werden kant.“ e 
—“ —— 
Sestorben sind — 
März Elisabetha Latz, 409 J. alt, Ehefrau 
d. Nil. Wild. Magdalena, 21 IJ ali 
dig T.Andrece Samin. Ruole 
Stolz 48 J.alt, Ehem. x. Catharina Suef 
Johann, 1Tag alt S.“v. IJohann Fichier 
Varia, 17 J. alt, ledig, T. v Peter Jung 
Wendel Wellner, 50 J- alt, Ehenn. v. Maß 
daleng Haas. . 
8. 5— Reideen76 J gii⸗ —— 
5 eter. * —“45* J— 28 —— 
I. Kathatina“ Vest.n 20 Jahre⸗ altỹ Ehefr. v 
Adolph Filipowitz 34 —* 
i. e 17.J. 6 M.alt, Z. d Marlin 
Bries . 
i8. Zeintics Angetmiade 30 J.lalt,“ lebkg, S 
v. Christian · — Catharina, 21. Tag all T 
. Iub v. Joh. Jos. Wagaer-nu 
suan. Ie ee a heht h. Marie 
in Beft. weter, 2 glie EveGeore 
z2 —A—— . — 
20. Johnun⸗ igurg M. Altß S.v Jakod Gller 
2 Johan .9 M. balt, S. p. Heorg Steinfelß. 
p Retern Kisenhut, 9 In Alt, Ehem.p. Elisa 
Zetas Lisnanß * 
27 Niadaiai Eticeld,gu0 Vle zutf kevig T.v 
* Johann. ι νοι α 
26 Batbara. Kuhn, 68 J.r:alt Mnn⸗ vr Jalob 
ca Zegrum datet 
uzua dos. VPuhingun. — Jakob Klemmer2 3J. 
3ht Ehem. don Kaiharina Stubpe 
29. Ptatia 3y6M alt, Taape Wilhelm Ganster 
o ee IAialt, Ghem. v. Elisa⸗ 
uzehetha Fuhs 3M 
— J —— 
re Verchelicht hbaben sichtnur 
n ιι ιιιν α Qανα —X 
*.Mar Savis Kahne mit, Karolina Marr- 
Georg. Buttermann mit —— Krau 
Andregs, Osthof vit Magtdatend Vauer, 
— ———— A 1874. 
217 y —14 9— et imei 21:* 
Potiy uon vdig 9 — 
νιιιν J v“ , 851 
—— Cu — C 
—— oand sions 
bei ———— bid unl. —*88 ν — 2 oe ona 
Cibisftand· —— — * Va 
.23 Neo jun 6.4 —D— ιν 
V un 45 , 1B Baue Int Rheinpfalg) —8fæe 
der Stadtn Et. Ingbert pro Monat ö iut 83 — J——— — F— 
α ι , Segrciget i I.ä brig Fre winigen Ehefas.) 
—** GSeboren wurden? 90 noß Das Eommer .emester re ar 25. IrilHZatige Aumeldung erspunßt 
u —6 X — n b G 
eei Johand S. Rithiltt Icgher Prospekte und — — 
verina eaart Immnes — . —J— 3288. 7ια vel Vortlaͤng 
— — * 8. 2 ir L n —8—— J 
, —H nc eb at: M... * n — —— an 
:. o t bin deeg und. Zerlag dau 8*.VNe m ,“ Juader bp hbuzbu ν 
rꝰ ν ι α ι σ nn u — 
DPegennee zugn haben. . —I”— 
»'Amsierdam“, datirt 28 Mars 1675. Dieselbe enthalt auf vier 
enggedrudten Oltavseiten Correspondenzen? aus Mailand vow 27 
Februar, Rom vom 8. Mäez, aus Venedig vom 8 —S— 
— London, 18. Maͤrz, und vom 
selben Dalum Koln. Diese letztere“ Correft ondenz bietet besonde— 
des Juteresse, deßrwegen wir sie u Folgendem wiedergeben: „Man 
hat Nachricht aus dem Elsaß, daß die Franzosen von Breisach 
zus die kleine laiserliche Stadt Neuenburg am Rhein zwischen 
Breisach und Basel genammen. LOO Gefangene mit fortgeschleppt 
aes Uebrige in Stüde gehauen, die Stadi selbst geplündert int 
berwüstet, darauf angezuͤndel, und mehr als die Hälfte niederge⸗ 
hranvt haben. Darauf' verdrannten die Wälschen ein Dorf im 
Markgtäfler Land mit Namen Ottenheim und schigten 40 Kejter 
qus, um im Schwarzwald zu brandschatzen, aber von diesen kam 
seiner urud, vie varn⸗n schlugen sie asle lobt. Man berlchtet 
aus der Pfalz, daß die Walschen sich des Schlosses von St. Ne⸗ 
migiuge im Bisthum, Sheher bemachtigte haben vndboß sie eir 
Dorsf Seiner Hoheit des Zuͤrfütften von der Pfatz , genännt Obrig 
heim am Neckat, an Jünf Orten in Btand fieckten. Das Schlof 
zon Dachftein haben fie anterminirke um“dz in die Luftezu spren 
gen und die Raquern der Stadt umzustarjen. v Bei Zabern?!nuni 
dandau lassen sie große Mengen Brod, baden fur elue Corps· von 
3, his 6000 Mann, das sie, an der Saat dufammenziehen, uim 
wit man giabt Kaiferslauerte atzugreifen.Der Pring Hermann 
von Baden ist in Straßburg — der Hitzog von Loshringen, 
welcher daselbst Kriegsvolf aͤufbfingt zdit straßburger: Behörden 
Hun desgleichen und setzen ihree Sigdt m Belagerungszustand. 
Die Herren von Frankfürt moachten sich“ auch varan Mannjchüften 
— V — 
A