α d Iegen ——— Nanch
wird es auch, in Rom gexathen — ———— unnutur;
lichen Zustonde ein, Ende zu machen?; Um Geld⸗ju erspareß,
läßt die. Regieruug piele neue Defestigungsarbeiten durq die Sol⸗
daten ausführen. So werden die neuen Forts von Lyoön von den
im Lager von Sathonah vereinigten Regimentern duseführt, von
bdenen die eive Hälfte Torgens früh, die andere Mittags arbeitet.
F.. Daß die franzoͤsischen Blätter den drohenden Conflikt des
Reichstages „mit Bisamarck grüudtich Ausbeuten; läßte! fich denlen
Namnentlich. besfrebt man sich, uder Fortschrittspertet anss Herzg zu
legen, daß in einem Loaftituionellen Staate (natürlich m Frant
reich nicht), dem Budgeirecht jede andere Rücksicht geopfert werden
milsst, wenn die Freideit nicht verloren gehen solle GsVosten
mehr; dem enttäuschten Geliebten das Haus und wußte Ilich fedt
—F —— zu hintertreiben. Bal
doͤrauf erstankte die Dame Alle Bemühungen der KAere,
datientin⸗ am Ceben zu erhalten, blieben erfolglos 3 we Zustand her⸗
schlimmerte sich stets, bis sie am 21. Marz der Tod von ihren Leiden
exlöste. Auf dem Sterbebeite hatte sie den Geliebten noch —XR
erlangt, und ieser Wunsch wurde iht von dem nun anderen
Sinnes gewordenen Vater hereitwilligst gewährt. Der gnge Mann
vutde von der Siluakion schleunigst untetrichtet, unbee Ainverzãg
lich ellte er· an das VLaher seiner fierbenden Gelieblen.Das Wi
dersehen wirr erschütterndfur die Liebenden sowohl als füͤr die
Zeugen. In den Armen des Geliebten starb das Mãadchen; kaum
aber hatteres ven letzten Athemzug ausgehaucht, so sant auch
ewußtlos zufammen ein Schlagfluß hatte · einenr· Leben tin Ende
zemacht, und so hatte der Tod das Paar vereint, das im Le—
ben fich nicht finden dunste ιιαια
Gemäß Anordnung des hohen k. Iegernnae Puusdme
der, Pfalz, wird imz Lqufer dez Monatt Septembet eine? usstellung
—— — de in der Pfatze wortommen im den cnv It. hantel and Secteheccccce
Raujnen. dein Kreisgewerbichule zun Hen e rediliatnt w abge⸗ nig — Abr ig 5 ——— —
üen vwe —— ι un ne 73 —— —
—
m Hictfte diesen Jahres boue da sein Don Britohien bentee preuß. Frirdeichedon dann sur infeche umd dobpeite. wisin
e hehee ee e e ene —A A
nihalß soigende Siatidnen . Veuchsele Keriadorse Graben, hunen ducd, uie se b eee ‚at g ebe
Pho wpoburg, Rheins heim unn Germoredeim ue simnite Tagedzeiten für die Einlbsuug.der genannten Golbmungen
hein. p (Gebrochene Herzen.) Berliner Blanee arzahlen 22Die estzuseher undbekannt zu machen. Die preuß. Friedrichsd'st
Tochler eineß Teichen ommifionars eniichenGieenz ae eg dem b ee — Stůd in
Berlin Leble feit Jahren einen qungen jüdischen Kaufmann, doch dem. Fall angenommen uin sowei die Baarbestande rei hen, sofot
— ———— Vater des Madchens ihennz we enigewechsell,wenn α er und bollwichtig oder
gen der Verschiedenhein den Glaubens, theilswegen der Miten —— —— ee iheeeaet
iosigleit des Gelieblen nicht gebilligt. Dien LiebendenLhatten fich nengen rden gl —
wige Treue geschworen, und der junge Mann glaubte seinem er⸗ pen reee an sF — oder nur durqh den
sehnten Ziele nä ver zu rücken, wenn er dor der Hand des Eine Awöhnlichen a mwichte verriv⸗ vm sind·⸗·⸗
Hinderniß, den Glaubengunterschied.nbeseitigte,nm Er nahm deßhalb Di d u pe Ven.
Religionsunterricht, hei einem hiesigen christlichen Seistlichen und tn Der kgl. Bezirlsgerichtsraih Ernst Haas in: Landau wurde
empfing vor längerer Zeit die. Taufern Da er mit der Zeit von zum Direlior am kgl. Bezirkagerichte in Zweibrücken ernannt,
einem Gebart als Commis ein Kapital von 1600 Thirm erspart n ier Oberforster Flecus 86 gel von Haßloch wurde zum
hatte, jo hofflen die jungen Leute auf endllche. Einwilligung des Forftmeister auf dad Forstamt Kaiserslautern beforderrꝛ.
Vaters und baten um seinen Segen zu der beabsichtigten Verbindung Der praft. ArztDr. Friedrich Ull m a'n'n in Gollheim
Dieser jedoch wollte eine solche durchaus nicht zugeben, verbot viel - wurde zum Betirisarzte 2 Nlafse in Otlerberg errannt.
V8odesanzeiger
Freunden u. Bekannten stati beson⸗
derer Nachricht die Trauerkunde, daß
es Gott dem Allmächtigen gefalsen
hat, meine innig geliebte Frau,
Chatharina geb Zimmermann
heute Abend 484. Uhr, nachGiagi⸗
gem Krankenkenlager, im Aßsten-VLe—
densjahre, zu sich zu rufen. .
Ich bitte um stille Theilnahme.
St. Ingbert den 7. April 1874
J. Uhl jun.
Ein Braver Junge, der das Friseur⸗
und Barbiergeschäft zu eriernen
wünscht, kann uner günstigen Bedingungen
in die Lehre treten ——
Aoh. Weihrieh, Friseur.
J Emn Kartoffelacker gang in der
Bei unterzeichnetem lͤnnen Bauplätze Nahe gelegen hat zu verpachten I
von verschiedener Größe au der Cnshimet. Sehustor, Sqᷣreiner.
Slraße in der Nahe des Dahnbe gelex 2 Ninder, 1 jahtig und 25 jahrig,
zen abgegeben merden, auch hat, derfelbe adinde zu verkaufen bee..
nwei möblirte Zimmer zu vermiethen Baptist Beocker,
Louis Vogelsang. Sqh reinei. 71: von Biesingen. 7.
Dioiea grucht 338 diene —
Meden ole der Stadt Zweibrücken v. 2. April.
Moden welt Weizen 9fl. — kr. Korn 6fl. 88 ir
ustrirte Zeituiig fur Toi. Gerste Zreihige ft ix. Gerfle vier ·
Vrte und Handarbaiten. · elhige — fi. — ir, Speu lre
zẽsainnt· Anflage nllein in Spelzkernm —fl. — Ar., Dinkel — fi.
Peutachland I80, o0o. e Mischfrucht —fl. — kr. vaser8 fla
—27 . Goartoffeln Ift. 80 . Deu
neerr 12 ae 1 fl. 30 n —* 7 gentner.
ö Weißbrod113 Kilogr. 24 tr. Kotnbrod
ege Xα ee e ee
et vo. JKilogr. 11 kx. Gemischtbrod 83 Kilogr,
24 Nummern mit —— 10 r. I Paar Weck 90 Siaum 2t
— F
ve
400 Musterzeichnungen fur Meissstickerei Sqhweinefleisch 22 lx. pr. Pfd. Bulter 38 kr.
—p Dan F t 353 ber Pfund. —
——— Kaiserslac rn7. April. Frugt
A Aãtia latetanunen e eeee —
Ausuabe mit odenkupfern· — f. Itt. GSpehhlern .
Eyp Quartal 1 Dlix Sc Sbei 6 ft2 * 7.6z866
*8 Ahrlich, ausser Obigem: J hafer bfl. 38 kr Erbsen 2, —* tr.
18 Grosese colorirte eeen darunter I3 Wvicken — J — A Linsen — fI. — kr.
ute n I5d dictoriehen nna dleesamen — sedetubrod
e 3 kr. Gemischtbrod 3. Pfde 21 ir
Alle Buchhandlungen und Postümter Weißbrod 2 Pfo. 21 ir. Ddeu —
nehmon jederzeit Bestellungen an. —i Nleehen —fl. — it. Stror st —
Höhere Töchterschule
in St. Ingbert.
Die Aufnahme und Inscriptionien von
Schülerinnen für das Sommersemester 1874
findet am kommenden Montage den
13. April 1. J. Vormittags von 9-12
und Nachmittags von 8—5 Uhr im
Schullocale statt. Der Unterricht beginnt
Dienstags. den 14. April, Vor—
mittagt um 8 Uhr. 4
St, Ingbert, 9. April 1874.
Die Commission.
—8* 72
Weinverkanf
J über die Straße
von reinem französischen Roth.
wein der Liter zu 80 kr, und höher8
Burgunder und Bordeaux ingla⸗
schen dei
F Fooas
Baudwur m beseitigt (uch briefichs in
2Siunden gefahtlos und sicher Dr.
med. KErnat in Leipzig. J
15
v
*2
ebarnon, Drack und Verlag don F X. Deme 3 in St. Ingber.