Bexrxmischtes. —
4F Wie die Direktion der pfälzischen Eisenbahnen belannt gibt
wird am 15. April d. J. die Einführung der neuen Personcn⸗
Gepäck⸗ und Gütertarife erfolgen. *3
F Die Distrikteräthe von Homburg and Waldfischbach haben
die Uebernahme der oon Pfr. Runk versuchsweise in Homburg ine
Leben gerufenen Privat-Lateinschule auf die Distriktskasse (es han
delte fich nur um 3000 fl.) abgelehnt .
fKaiserslautern. Der Stadtrath hat 125,000
Bulden zur Herstellung eines Gebäudes für das Gewerbemuseum
und die Baugewerkschule bewilligt; die Mittel sollen durch Erhoͤhung
der städtischen Umlagen um 5 Proc. (auf 180 Proc.) beschafft
vwerden.“ Der Plan ist von Bauamts-Assessor Spatz ausgearbe itet.
Das Gebäude wird wahrscheinlich auf die Höhe hinter dem Casino
zu stehen kommen. 3 44
unFrankfurt, 10. April. Wie wir vernehmen, hat
die gerichtliche Obduction der Leiche der ermordeten Fräulein Frey
ergeben, daß dieselbe nicht weniger als 12 Schläge auf den Schä⸗
del erhalten halte, wovon die meisten tödtlich waren. — Wie man
hört, soll in den ersten Tagen des Monat Juni dahier eine Deutsche
Mullerversammlung stattfinden, und damit gleichzeitig ein „iniernatio⸗
naler Saatmarkt“ abgehalten werden.
Munchen, FI. April. Das Centralcomité des bayer. Ver⸗
eins zur Pflege und Unterstützung im Felde verwundeter und er⸗
krankter Krieger hat sich bei der immer noch beträchtlichen Anzahl
von Kriegern, welche von einem Badegebrauch Besserung oder doch
Linderung ihrer Leiden erhoffen dürfen, bereit erklärt, auch heuer
wieder als Heilstationen die Badeorte Rosenheim und Reichenhal—
vorldufig in Ausficht zu nehmen, und die Bereitwilligkeit ut
Unterbringung solcher Hilfsbedürftigen an besondern Kurorlen, die
Wildbad, Kreuth u. dergl, betont, wenn dies in einzelnen Fällen
als geboten sich erweisen würde. Das Kriegsministerium wird nun
wie im Vorjahre den einer solchen Kur Bedürfenden und Angehd-
rigen der Armee, sowie den durch den Kriegsdienst untauglich ge⸗
wordenen und mit Pension aus dem Militärverbande getretenen
vormaligen Unteroffizieren und Soldaten entsprechende Unterstüzun-
gen. gewähren. Ebenfo haben sämmiliche bayerischen Bahnen diesen
Mannschaften zum Kurgebrauche die halbe Fahrtaxe in 3. Wagen⸗
lafse bewilligi.
Mainz, 2. April. Die Confiskation der Biergläser hat
einige Wirthschaften hart betroffen. So wurden im „Roßchen? auf
der Gaugasse saͤmmtliche Gläser bdonfiszirt. Der Wirth hatte sie
erst vor kurzem neu angeschafft und besonders bestelli. Die Con⸗
istation der Stammgläser“ hat theilweise interessante Zwischen⸗
älle hervorgerufen. Einem Hauptmann der Garnison wurde ein
Glak mitgenommen, welches ein Ehrengeschenk mit silbernem Dedel
war und das er vergeblich mit 25. Thaler einzulösen suchie.
M. Tagbl.)
f Dusseldorf, 2. April. Die „Düsseld. Ztig.“ schreibt: Ge—
tern Nachmittag entführte der Sturmwind einer Dame im Hoßs—
jarten ihren Kopfpuß sammt Beilagen, Anhängseln, Zuthaten und
Barnituren, und hob die ganze Rarität jsauf ben Gipfel eines
Almenbaumes; bereits heute Morgen soll ein Krähenpaar die neue
oortreffliche Wohnung bezogen haben.
Bekanntmachungen.
X
Gaebrũder Grumbach
— in —
—— Sanrgemüng.
Marktplatz Nr. 13
beehren sich, ihren werthe n Kunden hiermit ergebenst anzuzeigen, daß sie von
ihren Einkaufsteisen nach den bedeutendslen Fabriken verschiedene r Länd er zurück⸗
gelehrt sind mit einer voll ständigen
Auswahl in allen Genres von Stoffen
für die HommerHaison.
Sie empfehlen besonders ihr Lager in
schwarzen und farbigen Lyoner Seidenstoffen
sowie in
Seiden—Sammt
aus den vornehmsten Fabriken Lyont.
»NHerr Gerumeb ach wird von Montag, 20. April ab
—im HUotel Laur St. Ingbert anwesend sein, um den
werthen Kunden seines Hauses mit einer vollständigen Musterkarte aufwarten
zu koͤnnen.
* 3 J
*
Bürger⸗Verein
BStIngbert.
Sonntag, den 19. April 1874
Nachmittags präcis 8 Uhr
Generalversammlung
m Vereinslokale bei Hrn. G. Jung
Tagesordnung:“
Aufnahme neu angemeldeter Mitglieder.
Der Vorstand.
Pferde⸗Versteigerung.
Donnerstag, den 23. April d. J
Bormittags 10 Uhr im Gestütshofe dahier,
wird ein Braun⸗Wallach, Sijahrig,
eingefahren, öoffenilich gegen Baarzahlung
dersteiget. .
Zweibrücdken, den 11. April 1874.
Koͤnigl. Gestuͤtsdireltion
v. Mad.
Veru⸗ Quano
Hnochenmehl
1. Qualität
. J. Growenmig.
In der Kohlenftrahe Nr Asm sin
O Centnerr
Setz⸗ und Eßkartoffeln
zu verkaufen⸗
ERucdolf Hosseo in Prankfurt a. M.
Ferner domicilirt:
Perlin, Breslau, Cöln, Halle, Hamburg, Leipzig, München
Nürnberg, Prag, Stuttgart, Straßburg, Wien, Zürich.
Officieller Agent sämmtlicher Zeitun—
gen des In- und Auslandes.
J Alleiniger Inseraton-Pachbtor
des „KRlacdddoradatsch,“ der „Fliegenden Blätter, “ des, Figaro““ in Wien.
AIIeInige Aumoneen-Regie
des.Deutscher Reichsanzeig er“ und Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger“, „Berliner
Tageblatte, .Deutsche Landes-Zeitung“, „Deautfcher Gemeinde-Anzeiger“, „Copitalist“,
„Revue financiòro allemande“, Schweijeri che Handelszeitung“, Zuricher Presfe“,
.Prager Handelsblatt“, Feierabend des Landwirths“
— Z——
608160—pt
für ein Frankfurter Bankhaus ersten
Ranges ein ge⸗ *8 ausgehrei⸗
schäft skundiger gen teten Belannt⸗
schaflen. Franco Offerten sub Chiffre
P. 9601 befördert die Annoncen-Expedi⸗
sion von RuddoIF Mosse In FrnnK-
furt a. U.
— - 4
Schöner gelber Sand, den Korb voll
zu 1 Krzr. ist zu verkaufen inmn
Hirteneck em
alten Joh. Weber'schen Hause.
Ked altion. Drud und Verlag von JX. Demez in St. Ingbert.