Full text: St. Ingberter Anzeiger

p Mun hen, 8. Jatuar. Der Abgeordunete Dr. Anton Ruland, Eisenbahnstrange gelegene Pulvermagazin der Zündhũtchenfabril 
Oberbiblzothela in Wuürzburg, ist diesen Morgin an der Cholera — 
gestorben —A ——— —A 00— 59 cleben zu bellager Drei dorh befindliche Arbeiter, rvarunttz zwei 
Graubuünden. Nach den Nachforschungen“-des Hrn. Kan· Familiemwäter, sind der Explosion zum Opfer geworden. 
tonsforstinspekrwors Mani sind Im September abhin In die sem Koan⸗ Die Marschallin Vazaine hatdie Erlaubniß erhalteu sich 
lon 686 Gewsen, Kumd vom 1. Sept. bis 1. Dez. Bären, 3 mit ihrer ganzen Familie und Dienerschaft in einem mit dem 
Sieinadler und 3 LKämmergeier erlegt worden. Marschall gemeinsam zu bewohnenden Pavillon des Forts der 
Straßburg 5. Jan. Heute Nacht wurde in⸗Schletistadt Wargaretbe niasel einzurichten. 
das Haus, des Ig Dienste abwesenden Lotomotivführers Schäfer FI babe Tie i mir hülft nichts mehr:“, hört man 
Aie den, und die Frau Saafers erschlagen:Die Kinder enl Ich biele Krauke fagen.Ditsen Unglückichen tufen wir zu* 
sprangen kurchs Fenfter. Ditferuft wurden am Buhnhofe gehört Vesel das berühmte Buch: „Dr. Airy's Naturheilmethoder es 
Der Thäter if ohne das gesuchte Geld entiprungen und bis jetzt hringt Euch neue Hoffnung imd fihere Hilfe; die nach tavsenden 
nicht verhaftet. Codsz.) .6453413 ählenden Heilungen bürgen dafür!“ Diefes vortreffliche, 14 Bogen 
7 Schönebeck, 2. Jan. Heute Nachmittag ffog'dos au der sarke illustrirte Werk kosiet nur 10 Sgr. und ist in jeder; Buch 
Sũdwestseite von Schonebed · hart · an · dem nach · Staßfurt gehenden handlung vorräthig — Räheres darüher in der bertigen Annonce. 
— ——— —;,„,„“——»— — 
B kaAnßnt 25 ꝰ 
ekanntmachungen. J— — — 3J 
WRV T 3 
Mobili arsftolnerirn ——— J V D. —— 
— —V——— 
chmittags —* Im uar 4. J. des D —8 2413 —* 
bert, in der 3 un Mbr zu Ei. keit Hoh e an der Brudflä ijꝑ. 3— u n 27 
der Wirtht gIng“ mizu z hohled grucfläche * —E— 
— * ee et I rntzünden. b arauf. and jedes iege don hreitesten Thei e r7. —— 
— laͤtzt Ludwig 8* . ient ungsmaterial, aut ne nach oben, — * v 
seiner 38 sagent in Ete Ingb Jy. 4 J mal 3 * * wird sich XN. ig⸗ 
genschaft: als Be gbert, in — euer anzuzü sofort dar 
allda wohnhaf * Bevolmůchti ter, —— 888 anzuzünden lofi on 
jt gewesen n 9 er des —— — en 24 Kre 8 — 
8— Aeencan e — —* —— degze bei 
iche Mobiliar 3 dessen 3 — E ri 2 
auf Credit adeeeend dffemnich 3. Vatbare T. v. Joseph iedrich. 
19 noch neue W —— aantine Av Dn Ridel Vert 
Etuhle, 2.nen⸗ ci irthstische. 48 —— — —* 
raut 1 ie Einschenkenz1Guas— has vern — 
nd 25 große RPartie Flaf 7 Thiia T. vin e 5 —* The 
prn onstige —— * e — — Batbara 
großer runder Tisch 8 3 3 Anee egiz — — Jaiob 
1 Klei Tisch,l Canape Inne Rana adey 
Aderschrank.IeCchiff der nig S Peter arl Huther 
1 decrant — Cchiffonier, sin T. v. —8 —* 
sernen 6 porcelanenes u 8 . Pele t Fundie 
8 ae eschirr. Bilder * e oe 
gel, Bettlade 44 9. Anna T. ranz Schilz en. — Bar⸗ 
und M n mit Bettur I. — 3 
— Fa ededeht —— — 
———— An 
irthschaftsgerä ⸗suchen⸗ L. Ludwig S. na Vvpes 
pußn zgeräthe —5 v. Georg Linn 
Ruhricken. geräthe durch alle is. db ee —— i Zatei 
—— — — — 15. Zahari .v. Jakob Leini F 
Born.ial Vetat —— 
Sochksische * —— * 
jet ? ische . 20. Friedri a T. v. Jalkob Bi 
jeden Ta 55 J z2 ich S. v. Joh ihtn. 
bei hrisch gewosserte — * 3 2 Georg Schweitze 
— — A. J. Gre B akob S. v. Joh etha Schmitt, l r 
Am wenin 2 de * hed Joseph erig 
5 —* 
a Dienne eciuns 2 utg,eg 6 e 
883 Teile v. . Eudwi 
vpusch ca. 100 —8 & Roden⸗ 3 * — ee ede 
* i 
Buchen Vrügel⸗ 33 v 
ee 
a —— ge Holz 27 —— D een WMaria T 
Vu olz sitzt qu 3 —3 aria T. p. I r. a . 
— —— funsexm Holzplatze in 3 8 — . Siin Itber. 
Tan nen 3 —A—— — 
— zzunterrichts⸗ Anzei S. v. Franz Nhann Veaaim. Schꝛn 
——— g * 
elben di * 2* r8 * a 
ginnt, so werde Zu Fraue giser 1 8 Eleonore, 17 T. 
—8 3 p nilche 6 — i7 Tag alt, T.v Franz 
3. eil zu ck 
5 zu neh auch, 67 
hoöflichst gebeten, sich zu me den winschen. g ——— alt, Wittwer von 
* 8 h 23 detha ösa 23* 12 
M. Schlumpf, 12 doe n en 64 J. alt, Www. v 
Buͤr⸗ — Abenrenchete 6 Theis, 78 J. alt, Wib. q 
ur 42 6A — 18. Peier Grewenig von Andreas 
irgerversing-grünzchen Cipi e * 
3u —XEB — — 1 is cr Ludwig, 14 gr re 
8 nkuuft bei We 14 Ta 8 
aute Sch— —3 der Stadt St tand 7 3.2⸗ * ge alt, S. v. Peier 
— — j — In X i unsicher. alt, 
*F e chreinergesell d Inahert pro Monat 27. Di e S. v. Johann 
— quien Lohu en Am Geboren w . 3 earia Coumer, 60 J. alt, Wiw. vo 
—J sofort — Pen arden: —F on 6 M. alt, T 53 v. von Daniel 
ei J 2. bä mber Peter S. v. Zram duder, ⸗s . v. Georg Klein. 
. Za dwig S. S. v. Peter Le Hofman⸗ 2 J. all, * 
pp, S vr. Frie nhard. 7 n. „Ehem. 
Ae chreiner duch Cugen Gufiav Berne atht hab Matia 
—D 
— J 8 S. v. Peter Web Re 8— aben sich im Monai J 
— ?n Z.v.8 er. — Eti sab —XRX e Dez leine 
* ——— . Echoffler. abetha Ca⸗ n 5. Januar 187 
atn. Druck und V — 6 De Tiru 74. 
A ven x. Demer 
Im⸗n in St. Ingbert. ndon.