Full text: St. Ingberter Anzeiger

Leipzig. 20. Abril. Dus Reichzoberhandelz aecicht hal zerstört, als vernichtet uad nicht mehr bestebend zu betrochten; dabe 
im Gegensaz zum Berliner Kammergericht exkannt: GEin Wechsl.i 43 aleichailtig ob er wieder zusamag- ngekledt it; Wiun. * 
der zercisser iñ, kann aist diesem Zustand keine Beweiskraft“ undeder delden Thzele enthan fün sich die wesentlichen Exididermisi 
Biltigkeit weiter beanspruchen. ist vielm⸗bre⸗e 87 seiner Formemets Wechseta— 
Im Laufe dieserꝰ Woche wetden nod 
Rehende Artikei bei wir ausverkauft: 
hunupftabak von Losbeck (Lahr 
hmierthrau in εunaik use tixt 
opirtiute ιναα 
in gescha fraug Tabat 
iascheniack, XA nν— 
igarren, Aum. 
Hadeneinrichtung⸗ Duten, Beutel, 
Schreibpult mit Aufsatz, 
e Körbe, e ibew Fltufcher 
—XVC 
nSFritz Panzerbieter. 
ò] ßOoAoAUAADT 
Feuerwehr⸗Monkaͤg 
— . 4. 
Frit Veumann 
Burgervereins⸗Krunzchen. 
Am Mittwoch Abent Zusammenkunst dei 
Joh. Grewenig jr⸗ 
egen A von 10 Freimarken 
Sgr. (ob 12 23xr.) versendet Richtere 
Aniin lu Lepzig freo das wele. 
v hinte, m. viel. Ilustrationen versehene 
330 Seilen starke Buch: Dr. Alxy“s 
e 
. Kranke findet für sein Leiden 
e Zite he Bu. Tausende 
prenie huͤrgen dafur! Viemand ver⸗ 
mne es sich diese neueste vielsach ver⸗ 
defserte Auflage baldigkt anzuschaffen. 
Eine große Auswahl in“ 
Iαun 8 e To, h hü t 0 n —VVVD— 
aller Arten für Herren/ Knaben. Mädchen und Kinder »von den ordinärsten bi⸗ 
zu den feinsten empfieblt zu den billigsten Preifen nus 
—XX—— 
X. — —7 — òe— 
Beseitigung des Hustens und Krägtigung des Koörpers. 
Parpershofen, den 6. Febtuar 137 ι—ν 
Geehriet Herr Zickonhremed?nIhr Frauben-BRrust- Honmig hadimniq 
Moir PaJa nhite gi d voune änze —V ejn Hu st ar sowwooblist dndeige ih ee 
fred teucd aß üch m ·hch wuene inj um geer: Mann gestcücr kauf ür h Anen Da 
ich mar Wurchs eine neue Frkältung wieeder Husten zugezogen, so ditte (folgt Bestellung.) 
AKraufßß Lehrer? zu Watpershofent Moststation Heusweiler, Nreis: Snarbrücken.“ 
D——— — z . öα 
6Seit einer Reit von Zohren besiug sch die Erscheining, daß ditjetigey Leiden 
den, welche den Trauhen-Hruͤst Honig“ Jängere Zeit gebrauchen, auffallend an Korder— 
ulle zunehmen, was begreiflich aist. wenn man bedenlte daß dieses Haus⸗ und Naͤhr 
nitlel diewesenllichsten Beßandtheile der Weilutraube enthälse Alz Rahrungs⸗, Geuuß⸗ 
Borbcuguugke Rind Hausmitiel für Besunde sowohl als für, Leidende Geschwächte, Re— 
donvnlescenten und kränkliche schwächliche Kinder steht der genannte segensreiche ge 
ese Eigepschaften g sich pereigigend, einzig da. Verkaufsstellen in Z Flafchenfüllunger 
in Sta In gheri be J. Friedrich. 
—— Jede Flasche ist mit der gesetzlich deponirten Schutzmarke versehen, sowie mit * 
kiner Gebrauchsan veisung in welcher die Verpackung und der Preis der einzelnen 
FIrlascheno genau angegeben sind. Attestprospelte ebenfalls gratis. Die Flaschen 
Fud it Mesaßktavieln verschlossen, welche den Firmaftempel der Fabrik tragen. 
titheAcu s v.er Ka uefcee — 
y nffur, — 15 9 ine y — — 
lcinrieh LSanochin St. Ingbert.. 
—E ——⏑—— — 77 3403 — 
Um Wor Verlegung meines Geschaͤftar Locales mein Waarenlager möglichst zu verkleinern, habe ich 
2 753.40 * 34 V 
cheine Tämmtlichen KArtißet emem · J ů» V ν, 
, ο⏑ I 0 * 
n A u. 8 v e r a f e ise t 
V eht und celahe dieleldenhentu zuim -selbstkostenden Vreise.H Unter anderem verkaufe 5 
ouegeseln ünd d diee A— Waterproof (Regenmantelstoff) voo11 Esr. an 
i Tuch und ufskings: ue Falieb· —* — 2123. J * 
n — , Baumwoll⸗ Tuch . —— 212353 
dun c n α]Ôα r 91 B5 8 
Zrich⸗ schwarz. hraun und dlqu oqn Abaln 24 — an —R WeißWaaren 22 
Huxling. ganz sa wer 74 a * XRH 8* Gardinen Mull TI vquo. * Egr. an 
Ddesgieichen neueste Dejsins nün 4 deenleswen ausgebegt 53553 
Dalbtuch ihwer der. . .. TüllGardinen große 0 breit 10 34 
— 288 desgleichen Neine cññ. 36 
Velour n Doamenjadea · ren gefnie SchweizereGiardinen 63 
Doutie ind Nenne un Jebpemm halct u edebaher Vraderien sütein Fentterr 4 28 3 
und Neberaiher ne —— 7 einfi franz. Calicot zu Rocen 3. 23 3 
WMiannfaktur⸗ Wanren;: enn cun oun 44 
po ß , E 9— an , 12. .86.4.33 uν“ 
Woll⸗Rips zu Kleiber apog * g — —— —— ein e n 3 4 Nit⸗ e— Un 
—A preit teinwollen a —D Schlesische: Leinen b/a breit —n donnaSgte! an. 
Groograims (Mr) ι ichwere Hammacher-Haibieinezy 5 
Schoiteir· Nl. idarstoffe 7. ** J 9 — p aun 8 —2 —17 5 4 
Dia do ⁊ Eu. x n rein Wolleu c Dandaesfoinft · Leinen 3. α 
lateatocott halbleiathhee ĩ ucher ohne Nath Hanfleinen Ae/Elle breit 
— Zasn Ell fang ber Stüct mia Thir. 
* —...1* —X 
Doecdeulatum , Sttohfackleinen 21/4 Ell breii 5 
—— Debiin zu Tischdeden S Ell breit x 156623 
ettbarchent ι . Haudtücher 2aus , 
Blaͤudru 4 — 
acncicter v. aleiderstoffe Deste früher 10—18Sst. löstend zu Sraa. 
3erner empfehle ich eine große Auswahl Hals, Taschen⸗ und e, A, — 5 
Stn ee deteee d Caltcot und Fionci. Gcinden Ginsate und Kragen, Corsettz. audpfe. Liten 
Cnun, Besaharlikel, Striwolle, ec. ꝛcꝛc. pn 
Es wird nach pfälzer Elle 60 Etmr. verauftttt. 
Anzuͤge nach Maaß liefere prompt und billigstf. 
Peßaktion Deck und Verlaag von J X. De'me n in St. Inabert