D8 R v —A — g!elis ai
panischer Schrechen. Seit einem Jahre sind. nämlich dort acht
Personen Lrmordet und beranbt worder, oyne daß vde den Behör⸗
den bis jetzt gelanga die Thäter zu entdecen. Eeesten Opfer
waren ein Waldschüß und seine Frau, die ———— vori·
gen Jahre in ihrer Behausung mit abgeschnittenen-Hülsen fand.
Acht Monate darauf wurde ein Angriff' auf die Magd des
Pfarrers von Vaugrigueufe im Audenölicke geinacht,“ worRie die
Thür der Pfarrei zuschließen wollte. Obgleich“ schver verwundet,
konnte sie um Hülfe rusen,was den Wörder zur Flucht zwang
Bier Tage später wurde ein gewisser Brunell, ein Mann von 60
Jahren, in seinem Garten in Marais ermordetgefunden. Der
Nöõnder oder die Morder hatten sich rine Summe von 25 Irro
rinige Renlentitel und ein Gewehr angeeignet. Ende Novembet
onrde in Forges Jes“ Bainsnein Rentier,!! Namens! Duval,in
jeiner Wohnung ermordet gesunden Dien Moedern mahmen aller
mit was· fie bei ihm fanden. Dir letzten Mordthaten? wurden ati
der Nacht vom 283. auf demi840 Dezembet derübt. Zwein alite
Jungfern/ dier Demoifellen Bouprte, fand man mit zerschmeiterten
Zopfen * in ihrer beraubten Wohnung. Durch letzteres Verbechen
ist die Angst in der ganzer Gegend-aufs höchsie gestiegen. Man
derbarriladirh sich des: Nachts“ in den Häusern,Nund nach sechs
Uht wagt Niemand?Mehyrun auß zunehnheDHier Behoͤrden/e Die moch
nicht das Geringite entdedt haben, Reßen fich zu ihrer Unterstügum,
die geschiktesten Polizei Agenten von Paris dommem. Da vie
Mordthaten auf einen Umkreisvon?cinigen Kilometern beschränkt blie
ben, so glaubt man, daß die Thäter Veule aus der Gegend selbsi sind
7 Lestament eines Englanders. En menschenscheuer, ohl⸗
habender Engländer hatte sich eine Wirthschasterin genbnmnen uand
ihr gleich beim Eintritt gesagt,“ fla möge ihm itreu Dienen- aber
niemals hoffen, etwas von ihm zu erben, weder Gelid noch Woerth
papiere, weder Haus adch Feld, keinen einzigen Schmuckgegeuftund,
eim Silber umd kelse- Möbel nichts von Allenn was begehreuswenhe
Diese Versicherung⸗ wiede holte ernmit Heiligen Schwüren an sedem
Jahrestagt ihres Einttittes! Gund sie diente ihm mit Jolcun igen-
nütziger · Treuel dan ar die Verstcherung dreißzigmal zu wiederhelen
hatte. Als er nun aus Gesundheitsrücksichten? kürzlich Fnland
20—
WVerlobüngs⸗ Anebigs.
y — Bririnia Renuii *3
229 de *8 Peter Stiot. p1
A q — 5
—— 22 Verlobte. —2 8
SoarbrüdenEt . Johann
im' Janugt 1875.
Benimmeamgtin. „Ich vermache Alles, was ich besitzt. weinem
unde Caro.“ e meinen Hund Caro mil Allem,
vas ·er· besizt meiner Wirthschafterin“. Sie —A2
Erbin, wenn er vor seinem Ableben nicht anders verfügt.
f. Man b fürchtel, daß der Dampfer Elba“, detcher die
dinie London Hamburg zu befahren pfiegte und ber „General
Zteam Navigation Company“ gehört, mit der ganzen 32 Kopfe
ahlenden Mannschaft untergegangen“ ift.e Dien⸗ zElba“ der ließ
— 16. mit einem heftigen
Sturme zu lämpfen, und seitdem ist Nichts von ihr gehört wor-
den, außer daß einige zum Cargo des Vampfers gehörige Gegen
dände, fowie seine Flagge an den Mündungen der Elbe und
Beser. anfgefischt woi don siad. Der ¶ Cormopol itan·. ein derselben
Besellschaft angehörender Dampfer, wetcher gleichzeitig mit der
Elba“ in die See, siach, ware in Zemfelden Sturme beinahe up-
ergegangen. Die Elbad: ist ein Dampfschiff von 500 Tonnen
hehalt.
et S ewvir Aschaft, Haudel und Vertehr. d
Berlin, 2. Jan. Der Generaldireltion vder Nejchs post liegt
gegenwärtig ein Projelt vor, dessen Durchführung ein allgeinein
efühltes Bevilrfniß defriedigen würde, . Dass ibe betrifft die Ein.
ührung von Empfangsscheinen für —8 Hriefe Auh jahl⸗
ceiche Briese, die ihrer Ratur mnach die omman dation unpassend
erscheinen laffen, werden gar leine Anwoptlen exwartet, oder man
narferst nach einiger Zeit auf eine eingehende Erwiderung rechnen
Damit, der Absender jedoch sicher sig dag der Brief in dig Hand
des Adressaten gehangt, würde ihm eine kurze Benachrichtiguüg daß
der Brief mit dem angegebenen Zeitraum empfaugen worden, ge⸗
nügen. Zu diesem Zwecke sollte die Reichs postb ⸗hoͤrde derarnge
Empfangẽ besch inigungsformulare, unter welche der Briefempfäuger
nute seinen Nomen sehzen darf, in einem Formate anfertigen iassen
daß sie ohne Schwierigkeit ejgem. Briefe veigelegt werden. Sach⸗
versändlich dürfte das Posiporto für dbi se Empfangsscheine, in
Ruͤckücht auf ihrenspeziellen Zweck, nicht hoch sein. 2 utdh
T. . Demet veranwortlicher Kedacteur —
— — b
A Cpall he*24 8 2 — —— — —
ren D——— 9 D. P f eif e t 8 Patentirte a 854
C. ι —‘ — P2 —J——
eewerran zeüen der.
nMangzünde nan der Brudfläche an, lege den breitistin Theil wach oben, eine Wenig
beit Holz deble daravi und jedes Feuerungsmaterial, auch Kohlen, wird sich sofort darch
eutzünden. Jyu 28 ι
12 Duhend um 144 mal Feuer anzuzünden kosten 24 reuzer; zu hoͤben ba
n — J. Friedrich, 4
— — ä J — 44 * 7
Das Neue Blatt 1874.
Nr. 13 ist soeben eingeteoffen und enthält:
Gerettet. Erzaͤhlung bon A. o Nit
Illustration) — gZaiberitt. edicht bon
Frast Ediein —DOie Componisten der
Gegenwart. (Mit Portraits) Frinne
angen an den Herzog Karl L don Braun-
hweig. Von einem braunschweigischen
Adeligen. — Dad große Generalstabswert.
Für den Weihnachtstisch. Wanderungen
durch den deutschen Buchermarlt. Hei-
ere Chronika. Von F. H. — Für Haus
und Herd. — Allerlei: Die Freuden der
tzinderwelt vor 250 Jahren? — Figatret.
enmaschine. Wochenkalen der der druischen
Pationalheiltzen. — Räthsel. —Neu⸗
Bücherschau. — Aerztlicher Brieflasten. —
Furistischer Brieflasten. — Correspondenz.
7 An Illustrationen: Compomsten der
Vegenwart. — Die Freuden der Klnder⸗
wert vor 250 Jahren. Sthemfehar und
der Juweliet. — Illusiration zur Novelle
er— W6 4 35
s Neue i eziehen durch
Buchhandlumgen und aeen & bu
mãßigen Preis von 18 Eaur. vierteljahrlich
— — * — D IäŸ
—
J 88
Theator in dt. Lnghert
Im Saqle detß Herrn Oberhausor
Direktion von M. Schlumpf.
Mittwoch den 14 Januar
Abonnement suuspendu.
Benefiz⸗Vorstellung rx die Sän⸗
gerin und .Schauspieleria Frau⸗ Kath.
J Hoötschl — ———
Therese Krones.
Ledensbild mit Gesang in 8Abtbeilungey
und 9 Bildern von Haffner. Masik don
Subppo. —JJ
Freitag dea 10. Jomar' 1874..
A. Vorstellnug im Abonnemente
Unter gefadiger Biswirsung hiesiger Damen
31* P 9 —A. L
10Mädchen“
S4, und lein Mann.
Komische Operette in1 Att byon —
ae 8 1 *8* :12 —
Er ist nicht eifersüchtig.
Lustspiel in 1Att von Elz.n
Kassenöffnung 7 Uhr — Anfang
ees
Das Nuͤhere besagen die Zetiel.
—X — — — E—
Bandwur m beseitigt (auch drieflich) ir
X2Sunden gefahrlos und sicher Dr.
med. Vrmat in Leipzig.
—
om I0. Januar 18753,
Vreußische Friedrichs dor 54289 αα
bisin νν ar ...
——— Rechn ncn
—B ——
Englische Souvereigußs 148-30 Gebrqauch find dorrathig in der Druckrei
doiau in Soinb Lip dieses Vlamesan **
Redaknon, Dtud und Verlac von Fu. Amef in St. Znaberl