Sl. Ingberler Anzeiger.
Der St. In,berter Anzeiger (und dat mit dem Hauptblatte verbundeneUnterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags⸗ und Sonntag
Rummer ericheint wöchentlid vie rmal: Dinstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnemenispreis vierteliährig 42 Krzr. oder
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Kerzr. die dreispaltige Zeile Blaitschrift oder deren Raum berecdhnet.
M 7JVI.
——5 ö— — — —ñ —ñ— —
Donnerstag, deu 14. Mai. 1874
Deutsches Reich.
München, 9. Mai. Seitens der Eisenbahn-Verwaltungen
war man schon seit längerer Ze't bestrebt, eine Vorrichtung zu
inden, welche es nicht nothwendig mache, daß man zur Der—⸗
uppelung oder Aushängung der Wagen zwischen
diese träte, da dadurch fehr viele Verunglückungen vorkommen.
herr Haeberlein, der Konstrukteur der nach ihm genannten
Zremse, hat nun auch dieses Problem gelöst. Gestern hatte ich
Belegenheit eine solche Vorrichtung probiten zu sehen. Durch
wei miteinander in Verbindung stehende Hebelstangen kann auf
eder Seite des Wagons mit einem einfachen Griffe ohne beson⸗
)ere Kraftanstrengung die Verkuppelung gelöst und ebenso auch
wieder die Verbindungsketle in den Hacken des andern Wagons ein—
gehängt werden. Um den Haken, bezw. Kette verbindende Kurbel
anzuziehen oder nachzulassen, kann ebenfalls von beiden Seiten
ein entfprechend konstruirter Heber benützt werden, so daß es nicht
mehr nöthig ist, zw schen die Wagen des Zuges hineinzutreten.
München, 11. Mai. Der König hat sich heute
Mittag 12 Uhr 80 Min. mittelst Extrazuges nach Starn⸗
berg und von da nach Schloß Berg begeben. Das Kol. Hoflager
wird wit dem heutigen Tage dorthin verlegt. Der König wohnte
der gestrigen Aufführung der Richard Wagner'schen Oper „Teistan
und Isolde“ aa. — Als Zuschuß für die zu bildende Unterstützungs
tassa des bayer. Veteranen- und Kriegerbundes hat der König
die reiche Gabe von 3000 Mark übermitteln lassen.
München, 11. Mai. Auf der Tagesordnang der auf
rorßen 93 Uhr anberaumten 29. öffentl. Sitzüng der
dammer der Abgeordneten stehen folgende 2 Gegen⸗
ttände: 1) Präsidialvortrag über den Personalstand der Kammer
nebst anderweitigen geschäftlichen Mittheilungen, 2) Bericht des
Finanzausschusses über die dem Centralfonds zugewitsenen Staats
innahmen und deren Verwendung im Verwaltungsjahre 1870.
Berathung und Beschlußfassung hierüber.
Wiesbaden, 11. Mai. Der Kaiser macht täglich Aus—
ahrten zu Besuchen und wohnt Abends den Vorstellungen im
Theater bei. Mittwoch Nachmiltag findet zu Ehren des Kaisers
ine große Corsofahrt, Mitwoch Abends anf Allerhöchsten Befehl
die Vorstellung von Schumanns Oper „Genoveva“ statt. Die
Broßherzogin von Baden wird worgen hier eintreffen.
Straßburg, 8. Mai. Das „Els. Journal“ schreibt
Wir erfahren, daß die Regierung Herrn ven Schauenburg, Eigen.
hümer in Hochfelden, und Herr Victor Ebel, der gleichfalls Hoch
aalden bewohnt, den Befehl geschickt hat, das Gebset von Elsaß
Lothringen in kürzester Frist zu verlassen. Die Ursache dieser
lustmeisungen soll darin siegen, daß beide für Frankreich optir
und demnach kein Recht hätter, im Reichslande zu wohnen.
Berlin. Drei Vorslandsmitglieder des hiesigen „Allge
neinen deutschen Arbeiterver ins“ (Socialdemokraten) sind gegen
wärtig im Gefängniß; zwei andere Vereinsmitglieder wurden dieser
Tage in Haft genommen.
Berlin, 11 Mai. Der Bundesrath beschloß, jehzt auch
Funfmarkstücke in Silber prägen zu lassen, ferner nicht schon di
Volkezagßlung am J. December 1874, sondern erst 1875 vorzu
nehmen, und eine Centralstelle fur Meereskunde und Sturmwar
aung zu gründen.
Berlin, 11. Mai. Das Abgeordnetenhaus lehnte heut
as Ansinnen, für 5 Millionen Prioritäten der Berliner Rordbahu
ie Zinsgarantie des Siaates zu gewähren, ab. Lasker sprach
ch sehr heftig gegen den Gründungsschwindel aus, welchem auch
dieses Unkerrehmen seine Entstehung v rdanke; der Staat dürfe
olche lussige Unternehmungen nicht noch unterstützen. Der Han⸗
delsminister befürwortete die Zin?garantie wegen des Nutzens der
bahn für die brireffenden Bezirke, konnte aber den tiefen Ein—
ruck, welchen Lasker gemacht hokte, nicht verwischen. Nur die
Kechle und ein Theil 'des Centrums war für Gewährung der
Iluszarautie.
Der Rudtritt des Grafen Harry Arnim
ist, wie das „D. W.“ hoört, bisher noch nicht erfolgt.
Fraukreich.
Paris, 10. Mai. Laut „Presse“ geht Mae Mahon ersi
nächsten Samstag nach Versailles. Der officiöse, Monitenr“ schreibi:
Die Regierung hat ihre Beschlusse Betreffs der constitunonellen
Besetzentwürfe gefaßt. Der Gesetzenlwurf Betreffs der ersten Kam—
mer wird am Dienstag oder spätestens Freitag vorgelegt. Ihm
vird eine sehr lange Motivirung vorausgehen, weiche aber die
Uebertragung der Gewalten nicht berlihrt, oder höchstens andeutet,
velches Verfahren eventuellen Falles befolgt werden könnte. —
Die franzoöͤsischen Bischöfe veranstalten jetzt Wallfahrten für Dou
Toarlos. In Marseille fand heute die erste statt. Die legitimisti
sche „Union'““ meldet darüber: Ungeachtet des schrecklichen Wei—
ters begab sich hente eine ungeheuere, aus Legitimisten aller Stän⸗
de zusammengesetzte Menge nach Notre⸗Dame, um den göttlichen
Segen für die Waffen Don Carlos zu erflehen. — Laut „Gaulois!“
ließ die Regierug 120,000 für Don Carlos bestimmte Patronen
an der fronzosisch spanischen Gränze wegnehmen.
Paris, 11. Mai. In der heutigen Versammlung des
linken Centrums hoben mehrere Redner hervor, daß der Bonapar⸗
sismus im VLande Fortschritte mache. Sie geben der Haliung des
Pinisteriums und der Unsicherheit der Lage die Schuld, Es machte
ich überhaupt eine gewisse feindselige Stimmung gegeu das Mi—
aisterium geltend.
Der Schwurgerichtshof von Nanch verurlheilte in seiner
Sitzung vonn 6. Mai den dortigen Holzhändler Auguslin Drone
zu sieben Jahren Gefängniß, weil während des Krieges, als die
eutsche Verwaltung in dem Meurthes Departement 13,000 Eichen
Allen ließ, dem mit dieser Operation belrauten Mannheimer Hause
Mohr und Comp. mit Rath und That behiflich gewesen ist. Der
Bcrichtshof erbligte in dieser Handluͤng ein bon“ dem —A
verdöates „geheimes Einvernehmen mit dem Landesfeinde.“
Spanien.
Bilbao, 11. Mai. Die Carlisten haben Trudpen zur Ein⸗
chließung von Vitltoria abgeschickt. — Der Carlistenführer Elio
vefestigt die Defiles in der Richtung von Bilbao. Nach den Be—
ichten der republikansschen Behörden sind die Carlisten demorali⸗
itt und unterwerfen sich sehr zahlreich. Unter denen, die sich
den Regierungskruppen gestellt haben, besindet sich der Bandenchef
Belnes. — Die Regierungstruppen bereilen ein⸗ Offen sibbewegung
dor.
Nach aus Santander unterm 10. d. in Paris einge⸗
angten Nachrichten wäre die neueste Bewegung der Carlisten gegen
ie Ebrolinie und gegen Guypuzcoa gerichtet.
Die carlistische A nleihe zu London, welche erst
jach der Einnahme Bilbao's effeltiv werden sollte, ist vollständig
Jescheitert. Die betreffenden Bankhäuser haben sich definitid von
em Projekt zurückgezogen.
Italien.
Rom, 11, Mai. Die amtliche Zeitung ist zu der Erklä⸗
rung ermächtigt, daß die Behaupfungen der . Times Correspon-
denz“ vom 5. Mai, betr. das angebliche Gespräch des Königs von
Italien mit dem Fürsten Bismark (die Bevoͤlkerung von Saveyen
und Nizza zu Gunsten ihrer Wiedervereinigung mit Italien azu
searbeiten) gänzlich unbegründet ist.
Amerika.
New⸗-York, 6. Mai, Die durch das Austkreten des Mi⸗
isipi herbeigeführten Ueberschemmungen gewinen an Ancdetnung;
n'ge reiche Baumwoll-Plantagen in Arkansas sind verwüstet wor.
den. Die Berichte behaupten, daß eine ähnl'che Ueberschwemnmung
im Verlaufe dieses Jahrhunderts noch nicht erlebt wotden ei;
der angerichtete Schaden übersteige den Schaden, welchen die beiden
zroßen Feuersbrünste in Ch'cago und Boston angerichlet hatten,
um das Zehnfache. Kunder!e von Quadrat-Meilen des fruchdar⸗
tten und bestbebauten Lendes in Amerika sind durch die Fluͤthen