Der Dr. mod. Hoffmann'sche
weiße
N
Kräuter⸗
Brust-Syrup
weiß seinen guten Ruf zu
bewähren wie Nachstehendes
lehrt.
Im Interesse aller an Brusi⸗ und
Halsübeln Leidenden, kann ich hier—
mit den Dr. med. Hoffmann'schen
straͤuter · Syrup bestens anempfehlen,
da er mir gegen Bruftkatarrhe fund
XD
zügliche Dienste erwielen hat.
As qh a u Miederbayern) den J.
Juni 1860.
Wolfgang Schönbuber.
Für St. Ingbert hält Lager in
Flaschen 4 34 und 27 Ær. Herr
Johann Weirich.
* *
xHalsverschleimung und heftiger Husten.“
.Der Unterfertigte bestätigt mit Vergnügen durch den Gebrauch don, aus der,Nie⸗
derlage des Herrn J. Schlichtinger dahier bezogenen zwei halben Flaschen rhein.
Trauben Brusi⸗Honig aus der Fabrik von W. H. Zickenheimer in Main,
von einem harlnäckigen Husten, verbunden mit Halsverschleimung in kurzer
Zeit vollständig befreit worden zu sein. Derselbe kaun diesen Trauben-Brust⸗-Honig
aͤhnlich Leidenden auf's Angelegentlichste empfehlen.
Rosenheim (Oberbahern), den 12. Januar 1874.
Carl Sturm, Verwalter der städtischen Gasfabrik.“
Mehr denn 8000 Anerkennungen vorurtheilafreier Aerzte und Apotheker, sowie
durch durch den Trauben⸗Brust-Honig genesener Personen aller Stände bestätigen di⸗
unübertrefflichen Eigenschaften dieseß vorzuglichen Nahrungs⸗, Genuß⸗, Vorbeugungs-und
hausmittels. Vorräthig in Us, a und js Flaschen in St. Ingbert bei J Friedrich
Iede Flasche i mit der geseßlich deponirten Schutzmarke versehen, sowie mit
ner Gebrauchsanweisung in welcher die Verpackung und der Preis der einzelnen
Flaschen genau angegeben sind. Attestprospekte ebenfalls gratis. Die Flasche
sind mit Metalkapfeln verschlossen, welche den Firmastempel der Fabrik tragen.
6
Bürgervereins-Kränzchen.
Am Mittwoch Abent Zusammenkunft bei
Joh. Best.
Das Neueste ia Diaddemn (Kopfreis) Feuen
it e euerwehr⸗Monta
it eingenroffen ti Johan Weirich. bei Joh. Rentag
u. freo. wird von 1
/erlags· Anstalt in luxv
beipzig versendet: Ein
Seiten starter Auszug aus Dr. 3 Natur
eilmethode. — Diese vorzügliche Schrift sol
* II e
nell gesund werden will,
wnee — Gratis J rat s
— Grad
der Tuch- und Manufaktur-Waaren und fertige Kleider von
Heinrich Lsaac in St. Ingbert.
SuUnm vor Verlegung meines Geschaͤfts-Locales mein Waarenlager möglichst zu verkleinern, habe iq
meine sämmtlichen Artißkel einem
Ausverkaufe
ausgesetzt und erlasse dieselben genau zum selbstkostenden Preise. Unter anderem verkaufe:
3 Waterp R tel v
Tuch und Bukskings: roef Giegennauttlnos) von
21/4 Elle breit. * Baumwoll⸗Tuch
Tuch, schwarz, braux und blau von 24 GEgr. au, 34.8
— 8 schwer 1Xbhaler Weiß-⸗Waaren
desgieichen neueste Dessinß 1 Gardinen-Mull von 2 16 Egr. an,
halbtuch, schwer desgleichen ausgebogt
halb- Velour zu Kinder ⸗Anzugen Tüll⸗Gardinen große 0/. breit „140 3
Zelour zu Damenjacken desgleichen kleine 6 3
Double und Ratine zu Joppen. zestickte Schweizer ⸗Gardinen „6 —W
und Ueberziether Thaler ee Draperien für ein Fenste 20
ieinst franz. Calicot zu Röcken F 5 —W
Manufaktur-Waaren: ute 37
Woll: Rips zu Kleider von
Merino Ad« Elle breit reinwollen L eẽ t n 8 n 3—
Brosgrains (Mir/, Schlesische Leinen *4 breit von 4 Ege. au.
Schotten-Kleiderstoffe F ichwere Hausmacher-Halbleinen — —V —
Plaids 2 Elle breit rein Wollen Leinen . ,
ünterrochstofe (halbleine) Handgespinft ·Leinen 3
Siamoise (Schamas) Bettücher ohne Nath Hanfleinen 2*,4 Elle breit
dos Zusa Ell lang per Stück I1/ Bhic.
Deckenkatun Wergen⸗Tuch weis und blau —XV—
Hique · Katiun Strohsackleinen 21/4 Ell breit 5
Beitbarchent Gebild zu Tischdecken 2 Ell breit ä 15
Trierischer Blaudruck dandtücher —V— *
Kleiderftoffe-Reste früher 10 —15 Sgr. kostend zu 8 Sgr.
Ferner empfehle ich eine große Auswahl Hals-, Taschen- und Knüpftücher, Tisch-, Komode⸗ und Bettdeden
Sammt und Sammtband, Herrenhemden in Calicot und —Flanell, Hemden-Einsätze und Kragen, Corsetts, Knöpfe, Litzen,
Schnur, Besatzartikel, Strickwolle, ꝛc. ꝛc. ꝛc.
Es wird nach pfälzer Elle a 60 Etmr. verßauft.
Anzüge nach Maaß liefere prompt und billigst.
Rebdattion, Drac und Verlag von Fx. Demes in St. Inabet