J. Ganze, halbe und viertel Conbentionsthaler deutschen Gepräges.
Es wird wiederholt daran exinnert, daß diese Münzen nach
dem 80. Juni 1874
nuch von den aufgestellten Einlbsungskassen weder in Zah⸗
sung, noch in Umwechslung mehr angenommen werden und
oß die Besitzer, wenn sie die Einldsungsfrist unbenutzt lassen,
äch späterhin wohl mit Verlust dieser Münzen würden entäußern
töͤnnen.
Gegenwärtiges ist dreimal in Zwischenräumen von mindestens
10 Tagen nicht nur im Kreis-Amiablatt, sondern in den Be⸗
irksamls⸗ und Wochenblättern als Amissache, sowie bei jedem sonr
Hicklichen Anlafse zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
München, den 9. Mai- 1874.
Auf Seiner Majestät des Königs Allerhöchsten Befehl:
Perr.
— t b t 8w th fuͤr alle diesemges
Höchf ed en er welche geneigt siud
uf eine solide und Erfolg versprechende Weise dem Glücke die
Zand zu bielen, ist die im heutigen Blatte erschienene Annonc⸗
es Hauses Rottenwieger Comn. in Hamburg
Verantwortlicher Redacteur F. X. Demetz.
— — — rG— —
Bürgerverein St.
Ingberf.
Sonntag den 31. Mai Nachmittagt
3 Uhr
Generalversammlung.
Unterftützung der durch das Unwetter
deimgesuchten beir.
Zu zahlreichem Besuche ladet ein
Der Vorstand.
Mein an der Haupistraße in der Mitt⸗
der Stadt am Mariktiplatze, in unmittelbarer
Nähe des Koͤnigl. Landgerichts, der Bürger⸗
meisterei und der katholischen Kirche befind⸗
iche
zweistöckige Wohnhaus,
nit vollständige Wirthschaftsein—
richtung im 1. und 2. Stock, ist mit
oder ohne Inventar zu vermithen, und
gleich beziehbar.
St. Ingbert, den 24. Mai 1874.
— J R. J. Woll.
Sehr schönes Turnerzeug, sowie
»lau, grau, gelb und weiße Leine
Sommer-⸗Joppen und Hosen.
empfiehlt billigst
— F. Tepp
Nudeln & duppenteioh,
mit A. D. E. cupfichti
P. Zepp.
Eine SGohnung mit mehreren
Zimmern, am liebsten ein kleine
einstöckiges Haus wird zu miethen
gesucht. Von wem? sagt die Expd.
FruchtBrod⸗ Fleisch ꝛe. Preise
der Stadi Zweibrücken v. 28. Mai
Weizen 8 fl. 45 kr. Korn 7 fl. 10 kr,
Gerste Z2reihige — fl. — kr., Gerste vier
reihige — fl. — kr., Spelz — fl. — kr.
Spelzkern — fl. — kr., Dinkel — fl. —
kr., Mischfrucht — fl. — kr., Hafer 5 fl
45 kr., Kartoffeln 1efl. 30 kr. Heu 2fl
12 kr., Stroh 1 fl. 30 kr. per Zentner.
Weißbrod 193 Kilogr. 24 kr., Kornbrod
3 Kilogr. 34 kr. ditio 2 Kilogr. 23 kr.
Kilogr. 12 kr., Gemischtbrod 3 Kil ogr
10 kr., 1. Paar Weck 90 Gramm 2 kr.
Rindfleisch I. Qual. 22 kr., 2. Qual. 20
Kalbfleisch 16 kr., Hammelfleisch 221kr.
Schweinefleisch 20 kr. pr. Pfd. Butter 86 lr
)er Pfund.
eite e ern, 26. Mai. (Frucht⸗
Hittelpreis. Weizen 8 fl. 51 kr., Korr
7 fl. 1kt., Spelzkern — fl. — kr
Spelz 6 fl. 7 kr. Gerste 7 fl. 20 ki
dafer 5 efl. 59 kr. Erdsen — fl. — kr
Wicken — fl. — ke. Linsen — fl. — kr
—
6 Pfd. 34kre Gemischtbrod 83 Pfd. 22 kr
Weißbrod 2 Pfd. 21 kr. Heu —
ir. — Kleehen —fl. Alr. Strou—fl. —t
Bekanntmachung.
Zufolge hohen Erlasses der k. General-Bergwerks⸗-und Salinen-
Administration d. d. München den 22. Mai 1874 Nr. 1594 werden vom
1. Juni 1874 an auf der k. Grube St. Ingbert die Kohlen zu den nach⸗
ttehenden Preisen verkauft:
Foͤrderkohle Qualitat 333 pro Zentner einschließlich
I uil. 5 24 7r. des Landgeldes.
St. Ingbert, am 28. Mai 1874.
Königl. Bergamt St. Ingbertt
J. Kamann.
Eine der solidesten deutschen best renomirteste und gut eingeführte
Lebens & Unfall-Versioherungs-Gesellsobaft
jucht unter sehr vortheilhaften Bediugungen einen tüchtigen
jür St. Ingbert und Umgegen d. Franco Of⸗ Agenten
erten unter H. 6462 a. befördert die Annoncen Expedition von Haafenst in
und Vogler Mannheim.
52 ⸗
Tausende
werden oft an zweifelhafte Unternehmungen gewagt, während vielfach Gelegenheit geboten.
aist, mit geringer Einlage zu bedeutenden Capitalien zu gelangen.
Durch ihre vortheilhafte Einrichtung ganz besonders zu einem soliden Glücksversuche
geeignet ist die staatlich genebmigte und garantirte große Geldverloosung.
R An ApAn V
oder
A d Silbergulden
ꝛbentuell als Hauptgewinn, speciell aber Gewinne von
Mark 200,000 — 100,000 — 75,000 — 50,000 — 40,000 —
2 4 30,000 — 25,000 — 3 4 20,000 — 3 a 15,000 — 5 4
12,000 — 13 4 10,000 — 1164 8000 — 11 4 6000 — 28 4
5000 2 4 4000 -æ 56 4 3000 152 4 2000— 362 4 1000 u. s. w.
bietet obige Verloosung in ihrer Gesammtheit und kann die Betheiligung um so mehr
empfohlen werden, als weit über die Hälfte der Loose im Laufe der Ziehungen mit
Bewinn gezogen werden müssen.
Zu der schon am
— 4 5 0*
17. u. 18. Juni dieses Jahres
stattfindenden 1. Ziehung kosten.
Ganze Original⸗Loose fl. 3. 30 XRr.
Halbe 2 14 11 J. 45 17
Viertel 2 7 53 17
wobei wir ausdrücklich bemerken, daß von uns nur die wirklichen
mit dem amtlichen Wappen versehenen Loose versandt werden.
Das unterzeichnete Handlungshaus wird geneigte Aufträge gegen Einsendung, Post—
einzahluug oder Nachnahme des Betrages sosort ausführen und Verloosungs-Pläne
zratis betfügen ebenso amtliche Ziehungslisten den Loo-Inhabern promt übermitteln
Wir versenden die Gzwinne nach jedem Orte oder können solche auf Wunsch der
Theilgehmer durch unsere Verbindungen in allen Städten Deutschlands auszahlen las⸗
en; man genießt somit durch den directen Bezug alle Vortheile.
Da die Ziehung in aller Kürze beginnt und die noch vorräthi—
gen Loose bei den massenht eingehenden Aufträgen rasch ver—
zriffen sein dürften, so beliebe man fich baldigst und direet zu
wenden an
Rottenwieser & Co-,
Bank- und Weéchsolgeschüft
in ILamburg.
edaition, Dreck und Verlag bon *..
7
t. Ingbert.