Breslau, 27. Mai. Zu der 21. deuischen Lehrerversamm⸗
lung haben sich gegen 3000 Theilnehmer eingefunden. Heute
indet die erste Hauptversammlung stati. Dieselbe wurded durch
den Regierungsschulrath Ranke als königlichen Commissarius fowie
durch den Obrrhürgermeister Forkenbeck im Namen der Stadt
hegrüßt.
clio habe das königliche Haupiquartier von Tolosa verlassen, u,
m Namen von Don Carlos der Versailler Regierung über d
diesbezüglichen Vorgänge Bericht zu erstatten. — Auch „Journa
de Paris“ derneuert seine Nachrichten von den Verhandlungen übe
die Candidatur eines deutschen Fürsten für den sspanischen. Thio
und bemerkt, wenn Victor Emanuel seinen Sohn nicht durs
Waffen unterstützte, so würde Deutschland gewiß nicht zugeben
daß einer seiner Fürsten die Krone niederlege wie ein Funckliond
sein Amt. Napoleon L., fügt das oleanistische Blatt hinzu, ver
uchte auch, seinen Bruder Josepyh durch Waffengewalt auf den
Throne zu derhalten. Währenddem verschlang Spanien von 1808-
.813 mehr als 400,000 Mann unserer besften Soldaten, vor
Massena, Soult, Suchet und seinen berühmtesten Generalen com
nandirt. Lassen wir Deutschland einen Koͤnig in Spanien einseher
und warten wir ab.
Oesterreich.
Wien, 28. Mai. Die officiöse 5. Abendpost“ erfaͤhrt, daß
der Kaiser von Rußland beim Empfang der einzelnen Gesandten
und Botschafter während seines Londoner Aufenthalts an mehrere
derfelben verbindliche Worte richtete und besonders gegenüber dem
türkischen Botschafter betonte, daß der ungestörte Friede zwischen
Rußland und der Pforte gesichert sei, und daß er Alles thun wer—
de, um das gute Einvbernehmen zu befestigen.“ Der Czar fprach
sich übrigens nach der „Abendpost“ auch bei anderen Gelegenyeiten
gegenüber hervorragenden Persönlichleiten im Sinne der Erhaltung Lond . Mm Engiand. * 64 va
des Fris«dens und der Verträge aus ondon, 24. Mai, Der berühmten, rzer
* — —— Wach e“ — auf ihrer Rückkehr von
Der Oberst Stof fele haueidie dreimonatliche Gefängniß; er in der Adlershot: zu Ehren des russischen Kaifers „statt gefun
trafe angetreten, welche ihm wegen Beleidigung des Anllaägers im e per — 33 ernstlicher
ozesse Bazaine, General Pourcet, zuerkannt worden ist. 23 unfall zuDurch einen senbruch entgleisten 6 Waggons, in
b pe z — „Indep. Belger“, daß die Folge dessen die darin befindlichen Soldaten mehr oder weniger
QArlezomisten sehr unzufrieden seien, Eine Koalition chwere Verletzungen dadonltrugen. Einem derselben mußlen soson
der Orleanisten mit den Republikanern gegen das Kabinet sei nicht eide Beine amputirt werden. Im Standlager in Adlershot rie
anwahrscheinlich. Am Samstag stimmten bereits beide Parteien der Unfall die groͤßte Aufugc· herdor.
mmen für den Vertagungsantrag, c :3 anien —
ause 8 dseeen Famhis.e wlchet gelter a einen 4Madr id, 25. Mai. Die Carlisten haben in der Nah
Artilel veröffentlichte, wonach die Bonapaetisten die Abschaffung on Saragossa einen Denose e —* F An
des Kaiserreichs als nall und nichtig beirachten lonnten, erhielt rid 5 nach 8 Nor a * e
heute eine Verwarnung, welcht besagt, daß die Regitrung keint neralcapitän von Ca alon ien hat sich zum Schutz gegen die über
Zeitungsartikel dulden werde, die auf die Schmaͤlerung des Au- hand- nehmenden carliftischen. Banden 4000 Mann Verstärkun
sehens einer Entscheidung der Natisnalversammlung abzielten. den d erine D Fen Iiien de — dhe
* 31 i b 30; * n n 28. aui. a Lon . 3,
par i In un mnet den donadartt wnnhute ethühee bet vitetesancene De
Wahlsies. Die Blatter de aiserreich Hagen eine ung d Nordarmee herrschende Dysenterie ist in der Abnahme begriffen
Zuversicht zur Schau und hringen Arnen gee 5 Aben de eece e n en.
des Staates aufs heftigste angreifen. Der; Pays“ theilt mit, da . * ales
die Bauirn allenthalben sich der kaiserlichen Sache zuwenden, und er b& * — d en
tan e e e üherallte den llanddaten srace D konsul Mage epeitschen ließ, verhaftet wurde und ausgepeitschi
58— a e n e ee 8 oueane ind erschossen werden solle. — Die chilenische Regierung bot dem
senherzien Daniseh teiben die kaferliche Fahne aufgepflamt. In lapitän HOuy de eine Geldentschädigung für die erlittene Hastan.
ucht langer Zeit dürften wir in Frankreich einen heftigen Enischei⸗ Ver m i ssch te s8.
dungskampf zwischen Bonapartisten und Republikanern erleben, welche F Kaiserslautern, 29. Mai. Am 1. Juni tritt der Sommer
setztere kaum ohne Gewalt den Kampfplatz räumen werden. sahrpin der e 30 in W riemn desseb
3 3 g ali ben gelangen auch zwei neue Stationen, Kapsweyer an der Mar
Paris, 27. Mai. Die Verhandlungen über Grenzreg'ilirung
des Bisthums Nanch find vorläufig abgeschlossen. Z deutschen — Ronigsbach an der Neustadt⸗ Duͤrkheimer Strecke, zu
Unterhändler haben bei den französischen alles wüns venswerthe . —
Entgegenkommen gefunden, und man hat fich ohne Schwi⸗rigkeiten aahe In ane eDeheihj n 5 —
über die Vertheilung der Gebiete geeinigt, welche der Juris diction e ien e —
de Bisdofs vdnVapeh entzogen wden solnen. Dieselden wirden vurden in der Kirche herumgestreut und mehrere sibern⸗ Le uchter
zum Theil' an Metz, zum Theil an Straßburg, abgegeben, so zwar puden n
daß die kirchliche Grenze zwischen den Dibcesen Metz und Straß eniwenden. 4 4n pi
α I ι
ringen und Elsaß zusammenfallen wird. Wie betannt, —8 d —— gund 4
Verhandlungen der Genehmigung des heiligen Stuhls, dem sie —
J * * b A
von Frankreich untserbreitel werden. Diese Genehmigung wird ale Das ß —8
anzweifelholt belrachtet; es lann indessen noch einige Zeit ver⸗ —* zc e —
zehen, the sie intrifft. unngsrathes der pfälz. Bohnen ernannt.
Jtalienische Blaätter bringen den Veschluß des Wahllomitees in pehen 22. Den Den Veenehnen nach hat sich der
PNizza wornach sich die dortigen Deputirten bei ihrer Wahl verhilich hosterpeditor in Wiedloch gestern in dem Augenblicke erschoͤssen
eten, füür Futgaabe Nizzas an Italien zu wirlen, resh. gegen das Iigvie Geshäfte ver Erbedinon dem Nachfolet ubertrage nwerden
jernere Verbleiben dieser Provigz bei Frankreich in Versailles zu vllten, Er selbsr war zur Verwendugg —
protestiren vnd aus dem Parlament auszutreten. — Hiesige Blatter nd himerlaͤht derselbe Frou and Kitder
berichten triumphirend. Al. Dumas habe eine zweite fführung, 7 In Landau tritt am 1. Oktober l. Is. eine staͤd tůsche
eines Stückes „la femme a Claude? auf dem Residenztheater in — E
Berlin telegraphisch unersagt. Ich goönne den Franzosen diesen 6 erweilert verben sollen, ins Leben. Das Lehrerpersanal be⸗
leinen Triumph, denn wenn man in Betlin niqhts gescheidteres zu Jebt aus einem aladem sch gebilvelen Director, 2Bone hallebrer
han weiß als solche unsittliche Schandstüce anfzuführen, jo soll ig Ciaffenl hrern, ZVehrerann ver dagt und frnge Soras
nan die Schauspielerei bessst gam aufsteken. und der erforderlichen Anzahl Hilfslehrer.
Parris, 28. Mai. Das „Journal officiel. verdffentlicht die Muünschen 27. Mai.geute am Gehburtstage des Gebers
Liste der mit Mediallen belohnten Künstler, der diesjährigen Kunst- der Verfassung, Königs Maxim'an Joseph L., waär dessen Mo
ausstellung. Getöme und Mercié erhiellen die Ehrenmedaille, der zument auf dem seinen Namen lragenden Plahße wieder wit herr—
Angar Michel Munkacs von Wunkacsh die Ehrenmedaille II. Klafse lichen frischen Kranzen geschmückt.
der Deutsche Ludwig Baader, Daudignd, der Stratzburzer Ehrmann. Maan ch en, 21. Moi. Vor dem hiesigen k. Milität—
der Metzer Groisculliez, Robert Mohls Alfres Papst, Fritz Kam⸗ Bezirksa2gerächke hatte sich vorgestern der Secondelieuten an
merer die Medaille III. ANlasse, Seclion der Malerei. — Der spa· Frhre v. Hotir vom 18. Inf.Reg. wegen Ueberschreitung der
aische Königsthron macht, obgleich es gerade fetzt in Frankreich Dienstgewait zu derantworten. Im Monat Februar d. J. wider
ißt: „Warum in die Ferne schweiten “ gewissen französischen fuhr den Soidaten Gmeinwieser, als Frhr. v. Horix beim Exer—
Blättern schwere Sorgen. So will „Universt“ „positive““ Nach ziren „Richtung“ kommaudirte, die Ungeschicklichteit, seinen Blie
richten erhalten haben über die neue aufgetauchte Candidatur eines nicht nach rechts zu wenden, und die Foige dieser Unter lassung war
2ehenzollern in Spanier, welche diesmal, Vank der Bemühungen zaß er vom kommandirenden Offiziere Frhrn. von Horix einen
Sorrano's Aussicht auf Erfola babe. Der Carlistische Marschall Schlag in's Gesiht bekam. Frhrth Hotie welcher bom vatail⸗