Gesellenverein.
Sountag, den 7. Juni Nachmitkags
2 8 Uhr —.
Beneralversammlung
im Vereinslokale wozu sämmtliche Gesellen
der Stadt St. Ingbert freundlichst ein⸗
geladen sind.
un pumliches Ersheinen wird gebeten
Der Ausschufß.
Bei dem Ina creschne len siehen verschiedene
frren
aus einer der besten Fabricken der Pfalz
zum Verkauf.
Grevwemq.
Fie 77c 7— fcr -—α
der Kaiserl, und Königltl.
Hof⸗Oliocoladem Pbvile
von
Gebrudor dtollwerk
in Eölin,
wurden als die vorzüglichsten auf der
jüngsten Weltausstellung in Wien mit
zer höchsten Auszeichnung, der Fort⸗
schritts· Medaille, prämiirt.
Dieselben sind in allen namhasten
Tonditoreien und Delicatessengeschäften
zu haben.
—*
3
FruchtBrod⸗ Fleisch ꝛe. Preis
der Stadt IJweibrücken v.s Jum
Weizen 8 ft. 52 kr. Korn 7 fl. 15 r,
Gerste Areihige — fl. — kr., Gerste viet.
reihige — fl. — kr. Spelz — fl. — k.
Spelzkern — fl. — kr., Dinkel — fl.
tr., Mischfrucht — fl. — kr., Hafer 5 ff
52 ir., Kartoffeln 1fl. 30 kr., Heu 2 l
12 kr., Stroh 1fl. 30 kr. per Zentnet.
Weißbrod 1113 Kilogr. 24 kr., Kornbred
3 Kilogr. 34 kr. ditio 2 Kilogr. 23 1tr.
Kilogr. 12 kr. Gemischthrod 8 Kiogr
10 kr. 1 Paar Weck 90 Gramm 2 ir,
Rindfleisch I. Qual. 22 kr., 2. Qual. 20 hw
Falbfleisch 10 kr.. Hammelfleisch 22 kr,
S„chweinefleisch 20kr. pr. Pfd. Butter 40 kr
der Pfund.
— —
—R
Nachdem die Koniglich Bayerische Regierung das Offeriren von Original-Loousen der vom Staate garantinten Hariburger
Stadi-Lotterie in den öffentlichen Blättern Bayerns gestattet, erlaube ich mir hierdurch, den soeben ausgegebenen Plan der 266. Ver
oosung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
Diese Verloosung, welche bekanntlich aus 7 Klassen besteht, bringt im Laufe von sechs Monaten von den 76,500 Loojsen
39,600 mit Gewinnen, und 836,900 mit Freiloosen zur Entscheidung.
J. Cl., Zieh. am 17. u. 18. Juni. betragen die 8800 Gew. u. Areil. 99. AASñ Mart dagegen der Einsatz nur v3 Mar
2. 185. u. 16. Juli 800 159690 * 79
3... , B5. u. 6. August 790 240,490 — 13
1.35 286. u. 27. 244885 20
5., 186. u. 17. September * 9 sr 36,3835 20
6. 7T. u. 8. October 300008 2780835 W 20
7. 2v. 28. Oct. b. 16. Noeb.. 19200 1 Präm., A.AAS Gæ0 10
es betragen demnach die S6006w. Pr.m. Freit. 8. I33 Z00 Mart dagegen die Einsatze nur 100 Man
Die Bewinie und Prämie sind wie folgt eingetheilt
Prämie von 200,000 Mark Hamburger Courant,
Gewinn von 00,000 Mark Gewinne von 8000 Mark 45 Gewine von 300 Mark
75,000 3000 a 88 7200
000 f000 —* 10
790 —00, —XW
—08 200 0
OC 200
3008
20 1200
00 1000 8932 10
13 10,000 112 3008 11297, — 5 *
Freiloose erhalten sowohl die Gewinner der 1. bis 6. Classe, als auch diejenigen der 7. Classe, benen Gewinne bon
110 Mark zugefallen; ferner dise Interessenten, deren Loose in der 7. Classe keinen Gewinn erzielen, folglich geht kein Betheiligtet
jeer aus. — die Prämie von 200,000 Mark ist für das Loos bestimm', welches in der 7. Classe den zuletztgezogenen Haupt-Gewing bon
2000 Mark aufwärts bis 100,000 Mark erhallen wird; der höshste Trrffer kann daher im glückli isten Falle 8300,000 Mark werden.
Die Garantie des Staates der freien Stadt Hamburzg für diese Verloosung, giebt Jedem die Gewißheit, daß letztere solide
jundirl, und zeigen die oben angeführten Chancen und die verhältnißnäßig geringen Einsätze dies schon zur Genüge; für die prompie
Auszahlung der Gewinne sowohl, als auch fur die rechtzeitsge Lieferung der Ernenerungs-Loose und autlichen Gewinn-Listen bürgt
im Uebrigen das gute Renommöe, dessen sich meine Firma seit Jahren erfreut.
Um dem größeren Publisum die Betheiligurg zu ermöglichen, sind die Original-Loose außer in Ganze, auch in Halbe, Vieriel
and Achtel eingetheilt, und sind zur nächsten ersten Classe, deren Ziehung am 17. und 18. Juni a. c. statifindet:
/ Original⸗Loose a 0 Mark Hamburger Courant oder 8 Gulden 30 Kreuzer Südd. Währung.
/a i n ⸗ zen * x vbe
4 * — 1 * — u⸗ *
s 2 vy * —
gegen frankirte Einsendung der Beträge von mir zu beziehen.
In Gemäßheit des 8 2 der Plan-Bestimmungen müssen die nichtgezogenen Loose nach dec Ziehung einer jeden Classe vor dem
auf den Loosen bemerlten Termin erneuert, d. h. durch dieselbe Nrs. tragende, für die folgende Classe gültigen Loose erfetzt werden.
— Diese jedesmaligen Erneuerungen sind für die Interessenten sehr zeitraubend und müheboü, und habe ich zur Bequemlichkeit meiner
Interessenten eine Einrichtung getroffen, wodurch die classenweise Remitlirung der Einsätze sowie die Erneuerung der Loose denselben
erspart werden. — Die Loose werden nümlich von mir auf der Rückseite mittelst eines besonderen Stempels und durch meine eigen⸗
Zandige Unterschrift für alle 7 Classen gültig ausgestellt so daß die Interessenten nur diese Loose zu besißen bruchen, um die darauf
gefallenen Gesvinne zu erheben; die Loose der folgenden Clussen werden bei mir aufbewahrt, und stehts jedem Besitzer eines solchen
sür alle Classen gültigen Looses frei, sich davon selbst oder durch Andere zu überzeugen, daß auch seine Erneuerungsloose sich in
meinem Depot befinden. — Da diese Loose für alle Classen gelten, so erhalten die Inhaber, so lange die Nrs. nicht erscheinen, nach
jeder Ziehung unter Couvert nur die Gewinn-Liste, im Gewinn-Falle aber außer dem Gewinn und Freiloos den dorausbezablten Ein.
‚atz vergütet.
Der Preis dieser für alle 7 Classen der 266. Verlsosung güctigen
Un Original-Loose ist 1000 Mark oder 70 Gulden Südd. Währung.
x 50 2 30 v
J ⸗ 25 17 *
/s V—
und entbinde ich die resp. Vesteller solcher Loose von allen Porto und Listen-⸗Spesen. — Von allen Seiten wird mir für diese Einrich—
jung, welche den Verkehr zwischen meinen Interessenten und mir öbereinfacht und erleichtert, Beifall gezollt, und kann ich den resp.
Lesern rur empfehlen, von derselben Gebrauch zu machen.
Behufs Remitterung der Beträge wolle man sich der Post Anweisungen bedienen. auf deren Couvon die Bestellung der Loo'
und die genaue Adresse des Auftraggebers zu verve
——V *
— — — — — — —— — —— — — —
Redaktion. Drack und Berlag von æzx X.Dem⸗e » in StIngbert.
n Hamburg,