Full text: St. Ingberter Anzeiger

5* k. Ingberler Acnzeiger. 
her St. Ann bee ruer Anzeitg enr lund das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Dounerstags⸗ and Sonntag 
Kummer erscheint wöchentli d viernal: Dinstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementsvpreis vierteljährig 42 Krzt. oder 
CL-— 
Dienstag, deun )B. Juiiin. 1174 
Deutsches Reich. 5 
Bamberg, 6. Juni. Eine von 9558 „Müttern“ des 
zxzbisthums Banmberg unterzeichnete Adresse gegen die Civilehe ist 
adie Kammer der Abgeordneten abgegangen. (B. Tgbl). 
Franlfurt, 5. Juni. Vierzig heute hier versammelte 
zandelslammern und wirthschaft.iche Vereine beschlossen: 4) zu 
rtlären, daß die Erhöhung der Eisenbahn-Tarife bis nach gesche⸗ 
ener genügender Begründung zu vertagen und die Frage der 
zarifftze nur in Verbindung mit einer Tarifsystem-Reform zu 
ehandein sei; b) den Bundesrath zu ersuchen, zuvor eine Ver— 
ufentlichung des bezüglichen Materiols anzuordnen; c) zu erklä— 
en, daß bei den Untersuchungen über diese Frage Vertreter des 
handels, der Industrie und der Landwirthschaft ebenfalls gehört 
verden sollten. Diese Refolution soll zur Kenntniß des Reichs-⸗ 
anzleramts gebracht und der düsseldorfer Delegirten- Versammlung 
ꝛes deutschen Handelstages am 12. Jum als Antrag unterbreitet 
verden. 
Nesunkirchsen, 4. Juni. Der Abgeordnete and Hüt— 
enbesitzer Geheimer Kommerzienrath Stumm hat an seine katho— 
ijsdea Arbeiter folgende Ansprache gerichtet: — 
„An die katholischen Arbeiter! Ich habe zu meinem großen 
zedauern erfahren, daß sich einige an dem Straußenauflauf bei 
ielegenheit der Verhaftung des Kaplans Görgen betheiligten, ja 
indere sich nicht scheuten, Demonstrationen vorzubereiten, welche 
gegen die Gesetze des Staates gerichtet sind. Ich weiß, daß Ehre, 
bflicht und Gesetzlichkeit im Großen und Ganzen zu sehr unter 
duch eingebürgert sind, als daß Viele von Euch solchen schlechten 
heispielen folgen werden und sich zu Hetzereien mißbrauchen lassen, 
welche sich nur gegen Euch selbst richten müssen. Ich warne aber 
viederholt Euch Ale dringend und insgesammt, mache Irden ins⸗ 
zesondere verantwortlich für seine Angehörigen. Kein Arbeiter 
rird auf dem Werke geduldet, der unter dem falschen Deckmantel 
er Religion an Agitationen irgend welcher Art theilnimmt, die 
rider die von Gott eingesetzte Odrigkeitgerichtet sind. (Saarb. Ztg.) 
Frankreich. 
Paris, 5. Juni. Das linke Centrum hat beschlassen, je⸗ 
ien Antrag auf Verständigung mit dem rechten Centrum so lange 
urüchuweifen, als diese sich nicht für die definitive Republik er⸗ 
lärt. — Nach Cissehs Gesetzentwurf belaufen sich die Kosten für 
jessere Befestigung der Ostgrenzen auf 77 Mill. Fres., wovon 26 
euer verwendet werden sollen. 
Paris, 6G. Juni. Das angekündigte Diner beim Präsi— 
»enlen der Republik hat gestern statigefunden. Fürst Hohenlohe 
am um 7 Uhr nach Versailles. Dem Umstande zu Ehren, daß 
n zum ersten Male an einem diplomatischen Dinerhier Theil 
nahm, war das gesammte Personal der deutschen Boischaft fein ge— 
Nen. Die Mililärattaches erschienen in Uniform. Außer Fürst 
ohenlohe waren Lyons und Orlow gegenwärtig Da beide der 
Anciennetät nach dem⸗ Fürsten Hahenlohe vorangehen, nahmen sie 
ie Plätze zur Rechten und Linken des Marschalls, ferner waren 
nehrere Freunde, Gesandte, unter anderen die von Belgien, 
chweiz, Dänemark, Italien gegenwärtig, von französischen Dip⸗ 
omaten Decazes, Chaudordy und Batagnon. Nach dem Diner 
Nins Fürst Hohenlohe und kehrte um 11 Ubr nach Paris 
urück. 
Paris, 6. Juni. Das tinke Centrum hat sich heute für 
e Annahme eines Vrogramms enischieden, das kurz gefaßt lauiet: 
doclawirung der definitiven Republik oder Auflösang der Natio—⸗ 
albersammlung. Da das rechte Centrum sich nicht von der ge— 
cütigten Rechten trennen will, so ist der Glaube und jede Hoff⸗ 
Ung auf eine Verständigung der beiden Centren geschwunden. Dem 
dogramm des linken Centrum haben sich 110 Depulirte ange⸗ 
Nossen. (Das Programm des linken Centrums sagt: Mae Maͤhon 
nicht Präsident einer sieben Jahre dauernden Repubhk, sondern 
ou sieben Jahre lang Präsident der Republik sein. Das 
Ve Centrum hingegen betrachtet die siebetjährige Republik unter 
Ane Mahons Präfidentschaft blos als ein Provisorium, aunf welches 
die Monarchie folgen soll, und die Rechte möchte nicht einmal so 
ang warten, sondern sieht die sieben Jahre als die äußerste Dauer 
)es Wartens an, behält fich aber vor, je nach Umständen auch 
chon fruͤher die Monarchie zu führen. Wo sich die Parteien so 
zegenüberstehen, wo die Mehrzahl derselben von vornherein die 
Zrundlage der durch sie selbst geschaffeuen Staatsordnung in Frage 
iellt, da kann kein Heil für das Land erblühen) 
.. Spanien. 
Madrxid, 7. Juni. Die Corlisten ziehen sich in Navarra 
—I verfolgt sie. Ein französischer Dampfer, der 
Bilbas ohne Beobachtung der hergebrachten Formalitäten verlassen 
jatte ist angehalten worden. 
un Afrika. ang 
Oran, 8. Juni. Die spanische Fregatte „Nabas de To⸗ 
osa“ und der Aoiso⸗Dampfer,San Antonio“ haben 500 der aus 
Carthagena entflohenen Sträflinge so wie geraubte Waaren im 
Werthe von 200,000 Frs. an Bord genommen und sind nach 
Zeuta abgegangen. 
J Vermischtee— 
Zweibrücken, d. Juni. Im Juni vorigen Jahres 
vurde vom Schwurgerichtshofe dahier der Metzger Jakob Adolph 
Berger von Oggersheim, weicher feinen Vater, den Metzger Mar- 
in Berger von da, getödtet hatie, deswegen zu 14 Jahren 
Zuchthaus verurtheilt. Die Wiitwe des Getoͤdteten, Stiefmutler des 
Verurtheilter, erhob nun für sich und ihr minderjähriges Kind 
Entschädigungsklage beim Bezirksgerichte Frankenthal, weiches den 
Jakob Adolph Berger verurtheilte, ihr 6000 fl. zu bezahlen. Letz⸗ 
ere appelirte, und diese Summe wurde vom Appellationsgerichte 
urch Urtheil vom 2. Juni auf 4000 fl, zahlbar in 4 Jahres— 
erminen, herabgesetzt. 0(3w. 3tgJd. 
frMannheim, 4. Juni. Heute früh verließ ein ftattlicher 
Trupp von Mormonen unsere Stadt, um nach der Stadt am 
großen Salzsee weiter zu ziehen. Dieselben kagien gestern Atend 
aus ihrer Heimath (der Schweiz, doch waren auch etwa 10 Würt— 
temberger dabei) mit vier Fuhrern hier an. Es waren 100 Koͤpfe, 
der größere Theil weiblichen Geschlechtss. — 
In Vinningen wurde am 30. Mai eine Frau vom Blitz, 
der durch den Schornstein in die Küche fuhr, erschlagen und eine 
neben ihr stehende Magd schwer getroffen; zwei ebenfalls in der 
düche befindliche kleine Mädchen blieben unversehrt. 
7 OHru. F. P. Buhl von Deidesheim verkaufte unter ande⸗ 
ten feinen Weinen auch seine femste 1868er Auslese an die 
derren Gebr. Nassauer von Mainz zu 8500 fl. per lausend 
diter. U 
f Düsssel dornrf, 8. Juni. Ein auswärtiger Schuster 
vollte vor einigen Tagen hier seine Ledereinkäuse machen, trat 
aber vorerst in ein Wirthshaus, um sich an einem Glase Bier 
uu stärken. In der Wirthsstube befand fich außer ihm noch ein 
Bast, der neben ihm auf der Bank Nüsse aufllopfte. Der Schuster 
sog. seine Börse und zählte den Inhalt auf den Tisch, um seine 
Sinkaufe zu bestimmen. Als er mit dem Zählen fertig war, stand 
ꝛer andere Gast auf, strich das Geld ein und spang mit den 
Worten: „Del stimmt!“ zur Thüre hinaus. Der erstaunte Schu— 
ttet soh ihm zuerst verdutzt nach, sprang dann auf, um ihm nach⸗ 
utilen, fiel jedoch sofort auf die Bank zurück —,er Gauner baue 
en Rochsschoß des Schufters auf die Bank festgenagelt und sand 
Zeit mit dem Gelde zu entkommen. 
F Die 19jährige Tochter des Präsidenten der vereinigten Staa— 
en von Nordamerika, Fr. Nellie Brant, wurde am 11. v. M. 
m weißen Hause zu Washington mit dem 23 jährigen Chacrles 
Frederik Sartoris, Gutsbesitzer in England, getraut. Das neu⸗ 
crmälte Paar reiste Tages darauf nach Euroha ab. 
DAiennéegsnachrichten. 
Der Steuer⸗ und Gemeinde-Einnehmer Philpp Besse in 
Altenglan, wurde auf Ansuchen auf die erledigte Steuer- und Ge— 
neinde Einnehmerei Kusel verfseßzt