Full text: St. Ingberter Anzeiger

rMahlhausen im Elsaß, 8. Inni. Am Samsslag setzen und treiben kann. Bekanntlich greift das Treien der Ma— 
hormittag O Uhr ereignete sich in der Schm'edgasse dahier, schine die Gesundheit der Nätherinnen in der verderblichsten Weise 
n mertwürdiger Vorfall. Das 2 243 jäͤhrige Mädchen des Herrn san und viele junge Frauen fiechen langfam bei dieser Beschaftig 
tuchhäudlers Meyer, im Hause Nr. 25, befand sich bei seiner ung dahin. Mit dieser Miniaturdampfmaschine, welche billig herzu⸗ 
großmutter in einem Zimmer des zweiten Stockwerkes. Die alte stellen ist, wird die Nähmaschine erst vervollständigt, und wir dür⸗ 
rau hatte die Jalousicläden zugezogen, dieselben aber nicht befestigt. fen die neue Erfindung mit Freuden begrüßen. In Amecrika ist 
— die Fensserbrüstuag und' die Maschine seit Kurzem im Gange. Die Erfinder follen 200,000 
vollte auf die Straße h'nunterschauen, da öffneten sich die Läden Dollars an dieselbe gewendet haben, ehe sie zu det jetzigen Voll⸗ 
ind das Kind ftürzte hinaus. Die Eltern, welche von der Stube lommenheit gekommen ist. Auch an jeder alten Maschine kann mit 
n etsten Stocke aus das Herunterfallen des Findes beobachten Leichtigkeit die kleine Dampfmaschine angelegt werden. Fuür Nord⸗ 
onnten, eilten auf die Stroße hinunter, kaum eine güustigere Er: Autschland haben die Erfinder ein Patent erworben. 
artung hegerd, als die Leiche ihres Kindes auf dem Straßen⸗ —:7 Herr William Adaix, ein Cherokee— Indianer hat fich in 
Flaster zu finden. Aber siehe, in jüdischer Kaufmann, Moses Newhork als Advoca: niedergelassen; es ist der erste Jurist der 
nd, ein Feithäadler aus der Rahmengosse, überreichte ihnen rothen Race. — J 
ag Toͤchterlein gesund und unverse rt.“ Der Mann war gerade F Die letzten Regen haben allen Zweifel über den Ertrag 
uf dem Trotoir neben dem Hause vorbeigekommen, als das Kind der diesjährigen Weizenernte Caleifourmien 8 zerstreut. Außer 
uuf seine Schultern herunterfiel und von da über seinen Rücken Eaypten gibt es vielleicht kein Land, wo mon den Ertrag der 
zuuf den Boden herunterrutschte. Er hob es auf und hatte die Srnie so genau voraus bestimmen kann, wie in Californien. Dank 
zreude, die Kleine ihren Eltern unverletzt zu übergeben. Der her⸗ dem regelmägigen Klima, dessen es sich erfreut. Die diesjährige 
rigerufene Arzt konnte keine Verletzung an dem Kinde wahrnehmen Weizenernte in Californien wird auf 40,000,000 Bußshel oder 
pSchweinfurt, 6. Juni, Gestern Nachmittag gegen 3 25 000, 000 Centner veranschlagt. Rechnet man hiervon 6,000, 000 
ihtr kam im Orte Hirichfeld, 2 ijn Stunden von hier, dicht am Leniner fur den eigeken Bedarf ab, so bleiben 19,000,000 Cent- 
Raine gclegen, Feuecr aus, bei welchem die Haupt- und Nebenge⸗ ner für den Exbort, wozu 650 Schiffe ersorderlich sind. Ver— 
aude von 22 Hofriethen zum größten Theil in Asche gelegt wurden. wirklichen sich diese Hoffaungen, so wird Californien den Vorsprung 
das Feuer kam in einer Scheune an d Wien aus und ver⸗ vor allen anderen Ländern als Kornkammer erreichen. 
satete sich mit großer Schrelligkeit, Die Ursache konnte noch nichk — 
en werden; 8 verlautet, das Feuer sei durch Kins sp Volkswirtbschaft, Handel und Verkehr. 
er deranlaßt worden, die mit Zündhölzchen fpielten. Die Rauch⸗ Maunchen, 6. Juui. Ver franzößische „Moniteur de la 
aule wurde in Entfernungen von 82510 Slunden gesehen. Die Flotte“ bringt die lommerziell höchst wichtige Mitthe'lung des Ko— 
jeuerwehren kdamen rasch zu Stelle und entwickelten eine rühmens: mandanten des Kanonenbootes, Rapière“, daß in Neu-Kaledonien 
verthe Thätigkeit. (Schw. T. beträchtliche Steinkohlenlager kürzlich aufgefunden worden eien. 
Berslin, 9. Juni. Wie die .D. Nachr.“ melden, wärt Wir glauben dieses registtiren zu müssen, da die Thatsach.o wenn 
6 nunmehr sicher, daß Fürst Bis marck zum Kurgebrauch die Qualität der Kohle deren Verwendung für Sch ffsmaschinen zu⸗ 
jach Kisfing'en gehen werde; er soll bereits Auftrag gegeben äßt, von außerordentlicher Bedeutung für den Dampfschiffverkehr 
saben, eine Wohnung daselbst zu miethen. Das „hulrvolle Entge- in jenen jernen Ländern sein würde. — Demfelben Blatte entneh⸗ 
genlommen“ König Ludwigs soll die Bedenken des Reichs kanzlers men wir auch die Notiz, daß ein neues Modell zerlegbarer Ka⸗ 
gegen diesen Kurort beseitigt haben. 8 nonenboote versucht wird, das sich ganz brauchj)ar erwiesen haben 
DTousouse, 8. Juni. Heute um Mitternacht wurde soll; einschließlich der Maschine ist das Fahrzeüg in 16 Abschnitte 
zie Stadt durch eine fürchterliche Explosion aus dem Schlafe ge⸗ erlegbar, kann in einigen Stunden auseiandergonommen und wie 
vedt. Daͤs Puloerfaß der Pulberfabrik explodirte und gingen der zusammengesetzt werden; zerlegt füllt das Schiff 8 Eisenbahn⸗ 
mit ihm die zwei Pulverfabriken in die Lufl. 3500 Kilos Pul- vaggons, schwimmend lauft es 8 Knoten per Stunde. 
zet befanden sich in einem der Gebäude. Der Schaden ist ein un Falschehanbverische Bantnoten zu 20 Thlr., 
geheur er. Jahreszahl 1857, sind neuerlich in Umlauf gekommen. Sie sind 
4 An der belgischen Gränze nimmt der Schmugel außeror. auf phoͤtographischem Weg sehr gut hergestell). Das Papier hat 
zentlich überhand. Dieser Tage nun suchten sich 8 Schmuggle eine gebliche Schattirung, das Wasserzeichen ist zwar weiß, aber 
sor den verfolgenden Gränzwächtern über ein Flüßchen zu retten unleserlich, ist auch nur oben vorhanden, während unten und zu 
a dem jodoch alle ihren Tod fanden. F — heiden Seiten nichts zu sehen ist. — * 
In Amerika hat man eine so kleine Darpfwmaschine er⸗ — — — 
—* daß man mit diesem Motor Nähmaschinen in Verbindune Verantwortlicher Redacteuc F. X. D eme — 
3 22 » 
Holzversteigerung. Wor ungs 
Ich setz meine verehrl. Kunden und 
Gönner andurch in Kenntniß, daß ich jetzt 
im Hause des Herrn Georg Klein 
(neben Gasthaus Klein) wohne. 
Wilh Brill sen., Seiler. 
Montag, den 15. Juni, des Nach- 
auiags um 4 Uhr werden zu Rohr bach 
u Schulhaus: nachstehende Hölzer verstegert 
3 Buchen-Stäume III. El. 
3 Eiche⸗V. 
25 tiefern Sparren 
9 Gerüststangen 
150 buchen Fachgerten 
000 gemischte Bohnenstangen 
21 Ster kiefern Prügel 
13 , vbirken Pruͤgel 
375 gemischte Wellen mit Prügel. 
Rohrbach, den 8. Juni 1874. 
das Rürgermeisteramt 
EAMADOPOV. 
— 
St. Ingberi. Ein schwäarzer, kurz— 
haariger, einjähriger Hühnerhund, mit gel⸗ 
hben Füßen, auf den Namen Hektor hörend, 
gat sich vor einigen Tagen verlaufen. Wer 
denselben dem Eigenthümer G. Zix zurück- 
bringt, erhält eine gute Belohnung. Vor 
Ankauf wird gewarnt. 
aãltestes und grösstes Geschaft dieser 
Branche mit zahlreichan Filialen 
und. Agenturen in Peutschland, 
Oesterreich, der Schweiz und dem 
übrigen Auslande, alleinige 
Agentur der grossen Par iser 
Journalo für Deutschland, Oester- 
reich und Schwei—, Pächter 
violer in- und ausländischer Zei- 
tungen 795 
befördert taglioh 
Annoncen in alle Zeitungen und 
sonstigen Publikationsorgane doer 
Woelt zu den Tarifpreisen derselben, 
ortheilt Rath über 2weckmässiges 
Inseriren, Kostenvoranschläge und 
versendet Zeitungsverzeichnissegratis 
und franco. 
ne Dafel⸗ und Vessert- Ehotoladen 
der Kaiserl. und Königl. 
Hof⸗Olrocoladem Fabrise 
von 
Gebruder dtollwerk 
in Cöohn, 
wurden als die vorzüglichsten auf der 
züngsten Weltausstellung in Wien mit 
der höchsten Auszeichnung, der Fort⸗ 
schritts- Medaille, prämiirt. 
Dieselben sind in allen namhaften 
Conditoreien und Delicatessengeschäften 
zu haben. 
— — — 
Bürgerverein. 
zonntag den 14. Juni 1874, Nachmit⸗ 
ags 3 Uhr im Saale des Hrn. G. Jung 
Jeneralvorsammlung. 
besprechung einer wichtigen Ange ⸗ 
renheit. 
at. Ingbert den 10. Juni 1874. 
Ter Vorstand. 
) 
Am Sonntag 14. Imi Nachmittags 
Harmoniemusik 
im Chandon'schen Garten wozudhöflichst ein 
ladet Peter Schweitzer. 
4