und ward von dem über ihn weg rollenden Hause förmlich
— 324 7
— — —— —
— — c⸗ vitgoert. 157 t
auten Id Mädchen und kein Mann“, machen pir, alle, Theaterrkund⸗
Nire besonders aufmerlsam. 3*3*3 3—— .d
7 RMehrere Theaterfreunder 7
mirnne — Eine neuxe Zeiischrift, die lustrirte Frauen-Jei
229 fung,“ pro Quartal 25 Sgr.,uegt uns in ihren foeben er⸗
29 Ichlenenen beiden ersten Nummern vor. Die eine derfelben ist der
an WMode und Handarbeit gewidmet, währeud die tnvere! in · Bitd nd
uns Wort der Unterhaltung dient6
a Ueber den iechnischenTheil mit seinen in mũubertroffenen Lei
Jen Aflungen können wir uns jedes Urtheils uadedez Vobez enthalten
pin daler desselben Inhalts mit der, Modenwelt iff. welche seit ihrem
2 noch nicht neunjaährigen Bestehen wohl zur Genüge durch die hohe
»aF Zahl ihrer Abonnenten(ISO, OosG) für sich selbst gesprochen hat.
.. Was den unterhaltenden Theil angeht, so wäre es übereilt
aus! viner Nummer sich ein irschöpfendes Urtheil bilden zu wollen
sollen wir aber nach dem Eindruch.den dieseibe auf uns macht,
dem Blatte ein Prognostuon siellen, so können wir“ dafselbe nur
zim vollsten Mahzen ein günstiges nennen. Wahrhaft Überraschend
ifte die Trefflichteit ver Holzschnitte die Artikel' zeigen überall eine
durchausangemessene und' anst rechende Forin; die Namen der
denannten · Nitn beitek weden imnit ihrem Klange! die reichsten Er.
warinugen.. 6 IJ
nn Mit Wergnügen? vermissen wir auf der ketzten Seile vie Rop
selsprünge;RevugSchachbrenet cc, an deren Stelle wir eine, die
angenehmste und belehrendste Unterhaltung versprechende BDif
mahher fiuden, in welchet sich jedem Leser, den Wissen und Wiß
begierde treibk, ein' werter Tummelpiatz bietet, in geisteeichen“, Fragen
und treffenden“, Antworten“ frin Licht leuchten zu lassen.
——*
..
F. X. Demeh veruntworilicher Redacteur.
— —
— —
21 gen.
2 ich un 5
v.Bekanntmachung in
id ilfsverein.
34 ersHi “— 1874
—
34 — — 3* * X —X J4 —
7 ẽ 7 d be 9
, sammluug
— ————
66neora ale bel Georg 3 53
—558 onn winden 238
—————— 55—
1* F 1 erwe ne
* xiwillite Fouerme 2
Fre ——
* —
u7 räcis a
* bends p Iver⸗
Renera 5 ———
sammlung »—
ammlun sser
eter Heu —8
dei Pete u nog *
ν ua gedor uglieder.
J .0 Tu 8 neuer Mi glie itα
g Aufnahe idc. —
— eeee —— At
2 e Januca 187 — 3
ny u Jagtert, 1 Verwaltung ——
* St. Ins Der V —
ui n * 8tIne —
2* * — ——
q batepe in ere
he⸗ —8* —
7 aaled o MN I8
i —— xe B —
2 dag/ Dem —w 4 6uo
en TiSoun mittagßs ι
J wen at ——
Ija —J— metzterttKin —3
Mittartuh — —
jünet. Nitn 6 ich en«“
— — Aa
i6 e aZwerge! J
—* Su er! en Zwerge, J —
—— — n 8 ——1* e
68* ud die siebe e loch sische
7 An i u:leinen 7 Wach e 7 — wässerte
—358 wvder die eeey 2 Rag mch gewãanser —xXXXx—
———— —** ——— —“X
niã 5 ⸗ st au Avv * men — 7
9 — —S
—A— fallger· Mi ges Verlangen: hed!
—ꝛ vieteitges che Ppecn
deen —9* ändch gre—
—
.b piJ und ——— Ln, et
5 n n Ic 83632 7 Rechnungei alzemeinen
— rifersüchtig H —v aden gum— Druderei —
α Ab. bun *4 i —— F
iu⸗ Wraͤst nich At von nn 6 58 R ESt. Inabert. — u6
nꝛa el h. At A Anfa ß ites. — in St. Ina
—— 7 7 nrio 38 Wefes Bla 7. in
F 8 idaanan Uhr die Zeltel. — —* —X
enenen na ec 6
8 a3 N —5 ReßbalronDru
3. D. Pfeifer? s Patentirte
321 — 245: 5 4 3 4* . 24 38* — —5* * J
Ie u eran z ü n de ..
Man zünde an der! Bruͤchfläche aͤn lege den breitesten Theit nach obeneine We nig
keit Holz hohl darauf, und! jedes⸗Feuerungsmaterial, aut Kohlen,“ wird fich sofort darar
entzünden. I . 365
n. A2. Dutzend um 144 mal Feuer anzuzinven tosten 20 Areuzerzsu habehß bei
I. Friedrich.
X 4 J — IC, ũ
Friestex Versicherungs-Geseollsohaft“ Azienda.
—* (Gegründet 1822.) ne
Grundkapital fl. A Millionen 666000 sd· Whge
Zur Vermittelung von Feuere“ und Lebensversicherungen gegen billige, feste Prämie
ohne jegliche Nachzahlung empfiehlt siih eenez
wm Der Agent 5
3J. Boos, Gefchaͤftsmann
in St. Ingbert.n. *
FEaveten und NouleaurLager
bei J. B. Ciolina.
n vis·arvis dem Pfälzerhof
ta in Tweihriaelcen,
— Nu.
——5 Dne Soin, Hall derner domẽcilirt:
Berlin, Breslau, Cöln, Halle, Hamburg, Leipzig, München, Nü
—— Zluttgart, Vrrree Ab nsen * rndern Dew
Officieller Agent saͤmmtlicher Zeitungen
7 4 * — I8 er d
23. 7 n generen des In— und Auslandes. A8 53
et —8 ATC. — 3 —V—
Alleiniger Iseraten-Pächter
des Andaeradatsch, der „Fliegenden Blätter“, — *— Wien
64ueinige Annoneen-Réegiee
des Deulsher Reichsauzeiger“ und „Koniglich Preußischer Staats⸗ Nuztigete Ber
liner Tageblatt“h. Deutsche Landes Zeitung““, „Deutjcher Gemeinde Anzeigt her
tolist⸗, ARoyuo financière allemande““, „Schweizerische Handelszeitung“, doͤriger
3Bidffel. Pragert Handelsblatt“. „Feierabend des Landwirth3“.
Die Tafel⸗ und Defert· Ehokoladen
der Kaiserl. und Königl
mof Ghac
Gebrudot dtolverb
in Cöhn,
wurden als dievorzüglichstenaiife ver
jüngsten Weltausstellung? jn Wien mit
der höchsten“ Anszeichnunß;“Der Fort
schritts-Medaille. prämiirtenn. Ma
Dieselben sind in allen? namhaften
Conditoreien und Delitatessengeschäften
zu haben. 6