— Au .
J
ist bekanntlich
*wiederum am 18. Mai
d. J.
intsu utt tantet das große Loos und Prämie ιι
ι —— von 205,900 Mark J * F * J
mit der Didisen. Glück und Segen bei Cohn
haut amtlicher Gewinnliste, wie schon so oft, abermals bei mir gewonnen worden;
qaͤbertlnupt habe in den Gewinnziehungen dom Ma unde Innz d. Namnbene ge-
eEber e JInte resent e ndie Gewinglumme von uͤber
200,000 Thaler oder 600,000 Rm.
laut amtlichen Gewinnlisten hagt ausbezahlt,
4u Die vomn Staata Hambueg garautirte große Geldlotterie von über
inzzenn AMillionen 330,000 Thaler
ist diesmal wiederum mit außerodentlich großen und vielen Ge.vinnen bedeutend ver⸗
wehrtz sie enthiut nur 72, 700 Soose, und werden in wenigen Monaten in 6
Abcheilungen folgende Gewinne sicher gewonnen, nämlich: Agroßer Haupt⸗
gewinn ebent. 120,000 Thlr. speciell Thlr. 80,000. 40,000, 30,000
hö öεο jo dα el oεο
mal 6000, 5mal 4800, 123 mal 4000, 11 mal 3200, 11 mal 2400,
28 mal 2000, 10mal 1600, 65 mal 1200 152 mal 800, 4 mal
600; 1 mal 480, 360 mal 400, 410 mal 200, 10 mal 120, 486
mal 80, 17700 mal 44, 1684 1 mal 40, 20, 16, 8, 64 und 2 Thlr.
e Auf. den 15. und 16. Juli d. J.
ist un wieder dꝛe Gewinmziehung der Lten Adtheilung amtlich festgestellt, zu welcher
v nee * das ganze Original⸗ Loos 4 Thaler, * —7— J *
— das halbe Original-⸗Loos 9 Thaler
en das viertel Original⸗Loos 1 Thaler — ————
tostehnn Fiefer mit Sisatawappen. bearsehenen Qeigingls Loose sende ich gegen franktirke
Linseudung des Betzages oder gegen Postvorjchußzeselbst. Nach den entserntesteu
Hegenden den geehrten. Aufitraggebern sofort, zu. Ebensoarfol gen die autliche
Setwrunliste und diee Gewenagetder safort, nach der Ziehung an jeden der bei zir
Betheiligten prompt und verschviegen. Durch meine ausgebreitelen Verbindungen
werall tann man auch jeden Veminn In feinem Wohnort au?vezahlt erhalten.
Jesde Besteltung auf dies: Omiginal-Loofse kann man cin⸗
fah auf eins Posteinzahlungskarte maden. —W α,
T. SAams. Coliaum
iin Hamburg.
e Saupt-Eomptoir. Bankier und Wechselgeschüft.
Pasa F Loos
qu 203,000 Mar
myuxde ai
18. Mai d. J. dei
mir gewonnen.
Laz. Sams. Cohn
inchener imd Achener αν αιενNVeιPicherunge,
. α Gesellschaft.α 7u,
Her, Geschäftetand der Gesellschaff ergidt sich aus den achstenenden Resul⸗
cien des Rechnagabichiuses für das Jahr, 1878 555
drundlapitat l 6, 283Qοοο. —-.
prämien: und Zinsen-Einnahme für 1873 (oxel. der *
ßrämien für — —— — — 14,196., 411. 44
Bramien⸗RKeserven. 7 34 5. 622, 026. 20
ι αι f , 34358 dðl. 45,068,437. *
Hersicherungen in Krafti am Echlusse des Jahres 1878 2,238, 163,547. —
Denð. Mai 1834. F
Die Haupt⸗Agentur für die PfalzrneiAaenten der Gekelschafte
Louis Dacque in VNenstadtee Die Aaenten der Gelenschach
ue — J —— Friedrich in St. Jugbert.
— —R —* 5* —* nt! —— Job M⸗ister in Horubach 34
, Sustav Scharffenberger in Homburg.
Em Simon in Zweibrücken.
—VV ———— In Sachen
Auszug Peter Schweuißer, Wirth in Sankt⸗
dyV⸗Mα Ino her wahnhaft, Kiger — —
aus den polzeigerichllichen Urtheilen des gegen ν“
tomiglichen. Landserichts Sault. Ingbert Julius May er, Bierbrautr in· Sanlt
om dierundewanzigster ¶ Juni · achtzehn hun · Jngbect wohnhaft, Beklagiemt ec. 2c.
vertvierundsiebenzig. 24 eerreklaͤrt das konigliche Polizeigericht· den
erue Iee rxdniglicher Land⸗“ Beklagten der Beleidigung des Klägers
chter des Cantons Sankt⸗Ingbert, Johann Mitte Närz abhin für überführt und ver—
Silb ernagel, föniglicher Polizeianwalt am urtheilt ihn in eine Geldstrafe von füns
—X— in eine Gefüngnißstrafe
imd Ktoaͤrt Rosenbetger föniglichtr Landebon einen⸗ Tage und zu den Kosten rer⸗
ierich tsschreidet.. »e prdnet, daß dieses Urtheil in seinem Dis⸗
—— — — *
positix auf Betreiben des Klagers in dem
dahier erscheinenden Sankt-Inberter⸗ An gei
ger auf Kosten des Beklagten innerholb
dlerzehn Tagen, von ser Rechtalra de
Uriheils an eingerüdt werde.
Alles in Anwendung des 8 185 und 200
Absatz des Reichsstrafgefetzes Artikel 44 58
Absatz 1 Ziffer 2, 94 und 90 des bahe.
rischen Einführungsgesetzes.
Alfs geurtheẽlt in erster Instanz. Unkerschrie⸗
ben sind: Pixis und Rosenberger.
Für richtigen Auszug ertheilt behufs Publ
kation. St. Ingbert den vierteus FJuli acht
bnhundertvierundfiebenzgg · ·
Der kgl. Landzerichtsschreiber
ια. Roseunberger.
Nr. 485 rol. 57 fol. 82 c. 9 ein⸗
registrin zu Blietastel den dierten Juli 1874
n zwanzig acht Kreuzer (ohne Renboi.)
——E. Rentamt Wertenoßn.
NMusilaverein
Am Donnerstag den O. d. Mis
Nachmittass Waldparthie
oberhalb der Kohldell. Abend⸗
—AS8ar
Abgang 3 Nur vom Vereinslokal.
Der: Vorstaund
Einladung
zur Betheiligung an den Gewinn-Ziehun⸗
gen der großen vom Staate Hamburg
genehmigten nud garantirten
Heldverloosung.
Der Frößte Gewinn beträgt im go
Mx. Ort. 300,000,
* oder:
. 210.00 0 8. M.
Die Haupipreise betragen: W
Mari 200000. 100, 600, 75,000
qvd doo, ⁊0,0o 2aso,Ooo, 26000
3420 600, 32 15,006, 5212,00
13 23 10,000 2ꝛ. ꝛc.
Im Ganzen werden durch noch sechs Ver
lwosungen 38,800 Gewinne gezogen, welche
planmatig innerhalh einiger Monatit zur Ent ⸗
scheidung konmen.
Wegen Einsendung des Betrages oder un⸗
ter Postnachnahme versende ich Original-
Loofe“ fur die zweite Alafie. welche amtlich
dlanmaßig festgestellt
schon den 15. und 16. uli
18744
stattfindet, zu folgenden festen Preijen:
Ein ganzes —E zu jl. J.
—Ein 333 Or ginal⸗ Loos fl.
3. 80. -Em viertel Original⸗Loos
fI. I. Aß5. S. W., untber Zusicherung pronib-
ester Bedienung. 6
geder Theunehmer bekommt von mir die
mit dem amtlichen Wappen versehenen
Original⸗Loose selbst in Händen und ga⸗
rautirt der Staat Hauburg die Ge⸗
winne. —— —
Der amtliche Original-Plan wird jeden
Besiellung gratis beigesugt und den Intereffen-
ten nach gesehener Ziehung die Gewinngelder
aebst amtlicher Liste prompt zugefandt
Durch das Vertirauen, welche fich diese
Loose so rasch erworben haben, erwarle ich be⸗
dealende Aufträge, solche werden bis zu den
tleinsten Bestellungen selbst nach den entfernte
fsen Gegenden pronmpt und verschwiegen aus
gefüht.
Man beliebe sich baldigst und direkt w
wenden an
AdolI ,
Staatseffeeten Handlung in
n Hamuburg .·.
Fur das mir biaher in jo reichem Maaße
ewiesene Vertrauen sage ich meinen
Interessenten den besten Dank.
—
nhzere