— 4 —E
Das große Loos beträgt diesmal eyv. 150,000 Thl.!
Wier beehren uns hiermit ergebenft anzuzeigen, daß die Gewinnziehungen der
berühmten Braunchsweiger Landeslotterie
schon am 23 u. 24. Juli beginnen werden
Die Einrichtung dieser Verloosung ist in jeder Beziehung vortheilhaft und großar-—
lig für das Publikum geiroffen, denn dieselbe ist mit einer so großen Anzahl Haupt⸗
preise ausgestattet, daß im Verlause von pur 6 Classen 43500 Loose unbedingt
mit Gewinn erscheinen müssen, worunter sich die enormen Hauptpreise v. ev. Thlr.
IBOOOO, 100000, 50000, 26000, 20000,2 4 15000, 12000, 6 4
I0000, 8000, 2 a 6000,5000, 22mal 4000 etc. etc. befinden. Diese
dotterie ist von Herzogl. Braunschweiger Laudesregierung errichtet und garantirt,
die Gewinn⸗Auszahlung geschieht unmittelbar nach stattgehabter Ziehung, die amtliche
Bewinnliste und Spielplan erfolgt gratis, mithin dürfen wir ein solches Institut mit
allem Recht als ein höch stvortheilhafites und solides empfehlen und einer recht
zahlreichen Betheiligung entgegesehten. — Für obige Ziehungen kostet:
Fin ganzes Original-Loos fl. 7, Ein Halbes fl. 3. 30, Ein Viertel fl. 1. 45,
welche gegen Einsendung oder Postnachnahme des Betrages nach den entferntesten
Gegenden mit gewohnter Pünltlichkeit von uns versendet werden. Unsere Stellung
ils von Herzogl. Votterie Direction amtlich angestellte Haupt-Collecteure dürfte un⸗
seren Herren Auftraggebern die beste Garantie für eine gewissenhafte und pünktliche
Bedienung bieten. — Da die Ziehungen schon am 23. und 24. Juni beginnen
werden, so bitten wir wiederholt, geneigte Bestellungen recht bald an uns dhirect
gelangen zu lassen Strauss & Comp. Hirzogl. Hauptcollecteurs in Hamburg.
Civilstand
der Stadt St. Ingbert pro Mond
Juni 1874.
Geboren wurden:
Am
2. Juni Heinrich S9. Johann Mohr
Adolph S. v. Georg Ricdel, Elisabetha
T. v. Johann Giesen und Louisa?
v. Georg Kraus. —
Charlotta T. v. Fricd. Phil. Koch.
Waria T. v. Wilhelm Klär, Chrifstinc
T. v. Georg Fichter und Berthold S.
v. Samuel Kahn.
8. Henriette T. v. Joseph Beer.
10. Sophia T. v. Sophia Betz, led. um
Ida T. v. Carl Sophian Barniqel.
12. Catharina T. v. Jakob Kissling.
14. Ludwig S. v. Franz Foos und Unnd
T. v. Ludwig Morlo.
15. Catharia T. v. Peter Wagner.
17. Johann S. v. Jakob Stolz.
19. Christina T. v. Johann Briam, Pau
lina T. v. Jalob Schmitt und Geort
Jakob Heinrich S. v». Johann Klein
Jakob S. v. Jakob Haas.
Jakob S. v. Franz Fries, Peter Jo
seph S. v. Adolph Schwarz, Johanr
S. v. Johann Relz und Katharina T
v. Joseph Morlo.
Joseph S. v. Johann Schäffer.
Peter S. v. Jakob Hooß und Petu
S. v. Heinrich Kunz.
25. Carl S. v. Danie! Jakob Ries und
Louisa T. v. Karl Jatob Blees.
26. Wilhelm S. v. Rikolaus Won.
28. Karl S. v. Adam Wilhelm und Ma
thias S. v. Johann Paul Weiser.
30 Ludwig S. v. Nikoluus Müller, El—
sabetha T. v. Peter Preßman, Catha
rina T. v. Johann Schenkelberger
Peter S. v. Franz Hirsch und Elisa
betha T. v. Johann Feller Wwi.“
⸗
Einladung
zur Betheiligung an den Gewinn- Ziehun⸗
gen der großen vom Staate Hamburg
genehmigten und garantirten
Geldverloosung.
Der Irbßte Gewinn beträgt im hlücklichsen Fall
M. Ort. 300,000,
oder:
f. 210. 000 8. M.
Die Iñ betragen: —
Mart 200,000. 100000, 78, 000
50000, 40,000 2280, 000, 28000
3220,600, 34 15006, 5412.000.
12 4 10,000 ꝛe. ꝛc.
Im Ganzen werden durch noch sechs Ver-
loosungen 835,800 Gewinne gezogen, welche
planmäßig innerhalb einiger Monaie zur Eni⸗
scheidung kommen.
Gegen Einsendung des Betrages oder un⸗
ter Postnachnahme versende ich „Original
Loose“ für die zweite Klasse, welche amtlich
lanmãßig festgestellt
schon den 15. und 16. uli
1874
stattfindet, zu folgenden festen Preisen:
Ein ganzes Original⸗-Loos zu fl.7.
—Ein halbes Origiual⸗Loos zu fl.
8. 80. — Ein viertel Original⸗Loos
fl. . 45. S. W., unter Zusicherung promp-
iester Bedienung⸗
Jeder Theilnehmer dekommt von mir die
mit dem amtlichen Wappen versehenen
Original⸗Loose selbst in Händen und ga⸗
rantirt der Staat Hauburg die Ge—
winne.
Der amtliche Original -Plan wird jeder
Bestellung gralis beigesügt und den Interessen-
ten nach gesehener Ziehung die Gewinngeider
aebst amtlicher Liste prompt zugesandt.
Durch das Vertrauen, welche sich diese
Loose so rasch erworben haben, erwarte ich be⸗
deatende Aufträge, solche werden bis zu den
kleinsten Bestellungen selbst nach den entfernte—
sten Gegenden prompt und verschwiegen aus⸗
geführt.
Man beliebe sich baldigst und direlt zu
venden an
A OIII EHIAMAS,
Staatseffeeten Handlung in
Hamburg.
Für das mir bisher in so reichem Maaße
dewiesene Vertrauen sage ich meinen
Interessenten den besten Dank.
* — t
Maum biote dom Gluũdsce
die Houndl.
—R
im günstigen Falle als höchston Gewinn bio-
dis neueste grosse Geld-Ver-
I1008 nS, welche von dor Rohen Re—
gierunug genehmigt und garantirt ist.
Die vortheilhafto Einrichtung des neuen
Planes ist dorart, dass in den solgenden 6
3 im Laufe von wenigen Mona-
ben 35, 800 GowInMe vrur sicheren Ent-
zcheidung Kommen, darunter befiuden sich
Haupttreffer von event. M. Ort. 8300,000
gpeciell aber 200,000, 100,000, 75,900,
50,000,40, 000, 80, 000,20, 000 15,000,
12,000, 10,000, 8000, 6000, 5000
3000, 152 mal 2000, 860 mal 1000,
tI0 mal 500, 17,700 mal 1IO, ecet.
Die nüchsto 2weite Gewinnziehung dieser
grossen vom Staate garantirten Geld-Ver
loosung ist amtlich festgestellt und befindet
schon am 15. und 16, dJuli
1874 g8tatt
und kostet hierzu
viertel Orig. Ren. Loos nur Th. 1od. si. I. 45.
1 halbes „ 2355 3. 80.
l ganzes 2* 4 2. 7.
gegon BPinsendung, Posteinzaplung oderNach-
nahme des Betrages.
Alle Aufträge werden sofort mit er
gröston Sorgfalt ausgeführt und erhäl Je-
dermann von uns die mit dem Staatswappen
versehenen Original-Loose seolbst in Händen.
Den Bestellungen werden die erfordorli-
chen amtlic hen Pläne grtis beigefüßgt und
nach jeder Ziehung sendo wir unsern Inte-
—
Dio Auszahlung der Gewinne erfolgt stets
prompte unter Staats-Garantie und Kann
durch directe Zusendungen oder auf Verlan-
gen der Interressenten durch unsere Verbin-
dungen an allen grössen Plätzen Deutsech-
lands veranlasst worden.
Unser Debit ist stots vom Glücke bo-
günstigt und hatten wir erst vor Kurzem
wiederum unter vielen anderen bedeutenden
Qovinnea 8 mal dio ertsen Haupttreffer in 8 Zio-
hungon laut officiollen Beweison eérlangt, und
unseren Interressenten selbsst ausbeézahlt.
Voraussichtlich Kann bei einem solche
auf der Solidistem Basis gegründeten
Untérnehmen übtlamauf eine schr rego Bn
heiligung mit ndlsaiesmtheit gerechnet wee-
len, iuan belieb naacebschon der ncalter-
Zichteng liutrehli eAufträge baldigetn
divect an riehtb er
7y
Gestorben sind
— —*
3. Juyi Anton Albert Baton, 83 J.
M. alt Witw. v. Anna Maria Müuüller
5. Nikolaus Feichtner, 1 J. 8. M. alt,
S. dd. Michagel.
Maria Kopp, 5 M. 20 Tg. alt 2
v. Peter.
Regina Lehmann, 23 J. alt, Ehesr.
v. Salomon Kammerer.
12. Jalob Decker, 49 J. alt, Ehem. voꝛ
Carolina Maier.
Maria Cath. Schwarz, 74 J. alt, Wi.
v. Jakob Martin.
Jatob Fries, 3 Tag al!, S. v. Franz
Thesdor Otto Bartholomä, 13.1
M. alt, S. v. Carl Lud. Heinrich.
30. August Poller, 32 J. alt, Wt. vo—
Maria Agatha Oesterlinag.
Verehelicht haben sich:
Am
2. Juni Johann Weber m. Anna Kurtß
8. Philipp Abel mit Helena Küby.
25. Nikolaus Schröck mit Anna Kehler
und Johann Best mit Maria Grell.
St. Ingbert, den 7. Juli 1874.
Das Bürgermeisteramt
Shandon.
Ein Logis im Lion'schen Hau
se im Jofephsthal, ist zurermit⸗
then. Näheres bei
G.Ch. Kayser, Posamentiet.
— —
b
VvOmm,
Bank- und Wechsel-Geschutt. in Hamburg
— — —— —
Medaction, Oruck Uund Verlag von F. X. DODemetzen St Inddbert.