Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachungen. 
0 46 
Groͤhe Aucklion 
Am Samfg, den 24. Januar, des 
Morgens von 9 Uhr ab, werden auf dem 
Fruchtmarktplatze zu St. Johann gegen 
gleich baare Zahlung versteigert: 
1Claviex Glügel), ITisch hon 
Nußbaumholz, 1 Sopha mit Pferde⸗ 
haarefüllung, 6 Strohstühle, 1großer 
chwerer Spiegel, 3Z Bettstellen mit 
Springfedermatratzem 8Erxegraas 
Matratzen und Keilkissen, 1 Wanduhr, 
z. Oeljarbdrudbilder, großer Ge 
sellschaftswagen, verschiedene Pferdege 
schirre, 1 Wasserdruckpumpe u mehrere 
noch braͤuchbare Thüren und Fenster 
Bleirohr, Messing, 8 Dezimalwaagen 
von 5 und 6.Ctr.“ Tragkraft mit 
Gewichte, 1. Tafelwaage von 20 pfd 
Tragkraft, eine große Parthie Säcke, 
fketten aller Art, Pagkisten,e mehrere 
Wein⸗ und Branntweinfässer, 1.große 
Parihie Bierglässer, Chambagner- 
Sellerswasser und andere Flaschen,“) 
Parthie Magenbitter, genanut. Men 
schenfreund, eine Kommode von Eichen⸗ 
holz, Lweiserner Tragbalken von 15 
Fuß Lange,Parthie Baum—⸗ nnd 
Rartenpfaͤhle1 Jroße Parthie Erbsen, 
1 vollständiges neues Kegelspiel mit 
6 Kugeln, I Butterleier, Fruchtschau— 
feln, iMarmorplatte, LSchiffspumpe 
bon 18 Fuß Länge, 1. Tragbare, 
Kartoffelpflug, 1 Heuleiter, J Wasch⸗ 
tijch mit Spiegel, ein Küchenschrank 
mit Glasaufsatz und viele andere Ge— 
genstaͤnde. 
Ph. Michel, 
Auctionator. 
* IJ 
Illnstrirte Frauen Zeitnng 
* ———— 7 
J eino Ausgabe der NModenuelt imit Vnterhutumug —t 
Arschert vom I. Januar 1874 ab die obige Zeitung in-jahrlich 48 Numwmern. 
hckarntlich jigt die Modengelt,“ die aml, Octcher 1865 begrũmdet wurde 
uind in elf Sprachen unter is IAehenden Moden-Zeitungen die gröste Verbrei· 
—X gefunden: hat, Iängget, ac alen Lręeisen ein kaum noch entbehrlicher Ragthgeber 
geworden· Menn sich nun dorcehen ein Vnterhaltungsblatt gesellte, dem es 
Felang, unter moseron-Seohrifbstellorn und. Xũnstlern gie hervorragendsten Pano zu 
zewingen, so grstaltete sieh daraus in Joummal, das von vornberein des allgemeinsten 
αι α α MJαν,α,Oer Preis ein verhaltnissmäss niedriger ist. 
AIchen dex Iustrirten Franuen-Zettung erscheint im: Uebrigen- 
die oqenwelt“ nach ihrer bisherigen Weise fort. Indem vwir zum Abonne- 
ment/auf die eine oder andere Zeitung hiermit einladen, verweisen wir zugleich auf 
nachstekende Kur-ze, Inhalts-Debersicht. — 
rs F J —t —J 1. .Di oMdodenw elt * 
Iaue F 2u—ung fuustrirte Zeituog fur Toilette und Handar beiten- 
ausgabs dor ενιναlνν mit Unter- 3. 4 ENScheiut AUe vierrebn Tage, 
.5 holtungsblatt. i r s 
—— brice ecnenmei. ln 
RIeime MSνα. Pro, Quartal 25 Sgr. 
ν 
νι VX Meden ud Handarbeiten, 
ie bei der NModenwelt.· 4 
I2 Boilagen mit dchritirmustern te; yie bei 
det Modenwelieee 23 
2 Grose colorirte Modenku pfer. t 
21 Tustrirte Vnterhaitungs- Nummern. 
BGBrosse Ansgabo. Pro Quarta Ausrahe mit Nodenkupsern. Iro 
n —— — e Quartalb, Thlu 5 deor. v 
—— — D * duahrsieb, ausser Obigem: Dr 
noch 36 Grocte colorirte Aodenttupfer, darun- 4 Grosnso eolorirteæ Modenkupfer, aaruntor 18 
moe e äο ονιαι c Blatter mit etva 150 historischen und 
und Volks-rachten, wie bei der, Modenwelt.“. Nolks- Traehten. e ——— 
Allo Buehhandlungen und Postamtor · nehmen jederaeit. Bestellungen an. 
* 
vImsi J 
tag Morgena 
er aren wurde von * 
Hauie des Schrenerb Joh. 
Schmelzer bis zur Groß⸗ 
bach ein AIpaen-Regen- 
ar verloren.Der 
redliche: Finder indge denselben gegen ent · 
prechende Belohnung in der Exped. d. Bl. 
ibgeden.. 
Ein suchtiger Scribent 
tann bei mir sojort. auf Wunsch auch spa⸗ 
ler, eintreten. J 
Saargemünd, 16. Januar 1874. 
Beannenstiel, 
doecnanwalt· 
Theater in gt. Ingbort 
Im Saale des Herrn Oborhauso 
Direktion von M. Schlumpf. 
Freitag, den 23. Janunt 1874. 
G. Vorstellung im 2. Abonnement. 
Flotte Bursche, 
. oder 
Das Bild der Potyphar. 
Komische Operette in 1Akt von Suppe. 
Ein ungeschliffener Diamant. 
Lustspiel in 1 Akt von Roger.. 
Kassenbffnung 7 Ubr — Anfang 
puntt s Ubr.— 
Das Nahere besagen die Zettel. 
Den Herren Interessenten zur gee 
Notiz daß au den Tage wo wir der 
telegraf. Icxet spät erhalten, mi⸗ 
demꝰ Druck unferes Blattes nicht darau⸗ 
varten konnen, und kaun in diesen 
Falle ein extra gedruckter Fruchtpreit 
—* abgeholt werden. — 
Die Exped. »* 
—— MWM—O —— 
Kufeigenen Füßen. 
Die Tafel⸗ und Dessert Chokoladen 
8 der Kaiserl. und Königl. 
Hof-Ohocoluden-Fubrik 
„88 von *8 — 8RP? 
Gebrũuder Stollwerk 
in Cohn, 
wurden als die vorzüglichsten auf der 
züngsten Weltausstellung in Wien mit 
der höchsten Anszeichnung, det Forr 
schritisMedaille. prämiiri. 5 
Dieselben? sind in allen namhaften 
Conditoreien und Delicatessengeschäften 
zu haben. * 
Bürger-Hilfsverein. 
.Et. Jugbert. 
Samstag, den 24. Jannar 1874 
Albends präcis ß Uhr 
Außerordentlichee·⸗3 
General⸗· Versammlung 
im Vereinslokale bei Georg Jung. 
FTagesordnunung:; 
Ergänzungswahl des Vorstandes und 
Wahl einer Commission zur Revision 
der Statuten, sowie. Aufnahme meuen 
Mitglieder. ze 
Am recht zahlreiches Erscheinen wird 
gebeten. 1* 
—1 PVον—uανα. 
Unterzeichneter bringt den 
Holzdieben zur Nachricht, das gestoh ⸗ 
lene Holz doch gleich nach Hause zu 
tragen, und nicht erst in den Schmel⸗ 
zerwald zu lagern. Bitte, das elfte 
Gebot zu beachten. 
Georg Uhl. Holzhandlung. 
Rechnungen 
in s, 4 und ijs Bogen zum allgemeiner 
GWebrauch sind vorräthig in der Drucere; 
dieses Blattes. 
Frucht Brod Fleisch ꝛe. Preise 
der Stadi Zweibrücken v. 22. Jan. 
Weizen 8 fI. 62 tri, Korn 7 st. 16 ir. 
Gerste Lreihige. — il. —kr., Gersie dier 
reihige, — fl. — ir. Spelz 6I. 14 tr 
Spelzkern fl. ⸗ tr. Dinkel — fs 
ir. Mijcfrucht — il. — tr. Hafer 
fl. as ic Karloffeln Ifl. 18 ir. Her 
2z fi 12 ir Steoh Li. 24 ir. ver 
Feniner Weißbrod Ni Kilogr. 24 7r. 
dornbrod 8 Kilogr. 34 1r. ditto 2 Kilogr. 
238. ditto 1 Kilogr. 12 ir. Gemischtbrodes 
Nil. 40 tr. 1.Paar Weck“ 90 Gramm 2kr. 
Nindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 20 r. 
Zalbfleis 18 irHammelfleisch 22 r, 
Schweinefleisch 22 kr. per Pfund. Bulter 808 
tr. per Pfurd .·. 
Alsl 
Redattion, Druch und Verlag von J.. 9 
in ct.