—DVVVV———— — — — qR ν αν ιι .
—D— J νι bhe t Er ur ι
— — n 1 r. ut α —æX 2* 5 —— —X
2fn et CMLHM VMS F. 0 ν
α 8* X J g C. F wιν zenger.
ee ιι— ν ,. E e⏑ — — 35
— α IIιν tut, iyn not — N?!u—⏑
l * lt ννι αν - — — — m ν m en s
— :! 34 ,— et ν 72 m]
Der St. Ingberter Anzeiaec (und vas mit deni Hauptblatte verbundene VUnterhaltungsblatt, mit der Dientlags⸗ Donnerstags⸗ und Sonntag
Runinbe erscheint vdchentlich vierm a42.Sunn 3a gn men 4u ôäεα νννα— und Sommtage Ahonnementspreis viertelihrig 42 Krrr.
9 12 Silberer. Anzeigen werden mit 4 Arir. die dreispaltiage Zeile Blattichrift /der dexen Raum herechnet .. 41
öTTSGCCCSSSSSSSSS — 7 öAP; XVAVC
Ac IA4. ⸗n unin 8en SEamet nrar ——— 1874
ι — ν νν
2d ν ν— Deutsches Reiche 0 ιιαι
Mn chen, 20. Januasenn In der hemegewer Gitzuug: dar
Kammer der Abgeordneten urden die? Etatz des Staatstathes und
des Igl. Hauses und Hoses nach den; Außschußvorschlügen feitgesetzt
und eiustimmig der Ausschußantrag. angenommen, eg sei an seine
Majestät den König die Bitte zü richten, Anordnungen treffen zu
lassen, daß ein Gesetz über die Umbildung des Stoatsrathes aus-
gearbeitet und dem nächsten Landtag in Vorlage 'gebtacht werde.
Hierauf wurde dem Gesehentwurfe über Verwendung des Antheils
Bayerns an'der französischen Kriegskoste nentschädigung zugestimmt
und es ist hiernach der Betrag von 9 Mitllionen zur Deckung dee
Bedarfs für Einziehung underziuslicher Kassenanweisungen bereit zu
halten. Der Finanzminister“ gah unter demr Beilall des Hauses
die Versicherang, daß er betreffs der Bundesratheperhandlungen
uüber die Finanzoperationdie bayerischen Interefsen sorgfältig im
Auge behalten und sich freuen würde, wenn er im nächsten Büd
zetiandtage die 9 Mill. wieder zur Disposition stellen lönne.
— Julius Müller's Antrag auf Einräumungeines un-Landau
derfugbr werdenden Militärgebäudes für Justizverwaltungszwecke
wurde an die Staatsregierung zur mözlichsten Berücksichtigung
hinühorgegeben ⸗·⸗ n ——
Münchemn, 20. Jan. Heute Mittags wurdendas Direl⸗
iorium der Kammer der, Abgeordneten von der Koͤnigin.Mutter
in feierlicher Audienz empfangen. i ια
Muünchen, 20. Jan. Die Aogeord.c Eckart, Dr. Aub und
Grfe v. Rambaldi haben den Antrag eingebracht 2, Die im Budget
—D
haltung von Straßen ꝛc.. bdestehende Summe von 1,726,000. fu
fei, mil den im-Budget für die einzelnen Regierungsbezicke-ausgt
schiedenen ·Beträgen, den Letztern zur Verwendung auf Den Untere
halt dieser Straßen und soweit zureichend auch den Distriktsstraßen
zu überweisen.“ να α αν pPιι
. Mümchem. 21. Jan. Wie man wvernimmt wird,wenn
nicht früher, so doch jedenfalls einige Tage: vor dem Zusammentrtitt
des Reichstages eine Vertagung unserer Kammernentintreten: und
zwar für die Dauer der Reichstagssitzungen. Da man annimmi,
daß der Reichstag die diesmal seiner. wartenden Vorlagen bis
Ostern wird erledigen können, so würde die Wiederberufung un-
jerer Kammern gleiche“ nach Oftern erfolgen können.“ Die Frage
der Vertagung war, wie man hortheute Gegenstand der Berathung
im Ministerrath.· — —
Münch ein,“* 22. Jan: Die Reichrathskammer, sim inie
heute der lehten Modifikation der Abgeordnetenkammer, zu dem
Gesetze über Eutlastung' der Schwurgerichte dei. Somit ist hier
iber Besammtbeschtuß erzielt.“ Der Antrag Völt's, heim Bundes
rith auf die Erhaltung“ der Schwürgerichte hinzuwirten, wurde
wegen Mangels der Competenz von der Reichsrathskammer, mit
28 gegen 190 Stimmen abgelehnt.“Für hen Antrag“ sprach nur
Fürsi Hohenihhe. 5 3 5 —
Sigmaringen, 14. Jautt! geftern wurde? Raplan Fecht
von Jungnau vom hiesigen Kreisgeticht wetgen“. Ausschreikungen
gegen den Fürsten Bismarck in der Prtedigt ebepnzu“ 140 Tagen
Festungshaftz 10 Thlr. Geldbuße“ und insämmiliche, Kollen
peturtheilt. tihn* J * —————
Karlsst uͤhre, 21. Jan.“ Die Abgeotdnetenkämmer hat' nach
weirägigen Verhandlungen das erganzende Kirchengesetz (Sicherung
—A—
men gegen die 10 der: Uttramontanen angenommen.
Wertz 22 ganuar Heufe leisteten weitere KMilgllederdes
— den Eide Von 84 Mitgliedern haben jetzte 27 den Eid
gileiste —
Siträß brusr g,“*18. Jan.“ Man h.ehr gegentvärkig
damit um, diet Ulanen theilweise“ mit Gewehren In bewaffnen um
ie im' Kriege auch zu Fuß kämpfen“ lassen zu können.“ Die Er—
ahrungen des letzlen Krießes haben v diee üe
welche nur die Lanze als Hauptwaffer haben“— denir“ vom der
Reiterbistole kann man als Waffe für ben Kampf fläalichetweile
1 21
tbsehen micht inn Stander sind/ auch Nur · wenigen guͤlen Schut⸗-
pen gegenübet mit Etfolgeaufzutreten, darihnen einr gůte Schuß
duffo mungeltenv Dno Foige! desffen sind fetztevel dem“ hießigtin Ulg⸗
nenregimene Chasffeporgewehre borkheilt worden,e mit owelchen “chbei
cher Schwadrsmje lein: Zug dewaffnei — ird. Außzet bem Gtwehre
vird zjedoch für e Lauje noch 'beibehalten;
——— lintea Schut
cer! woch! ver vechten Hufte lherab zängennz getragen undaVernntelft
ines Veibriememnsa dieset⸗ Lagen festgehalten. Wien in chrt,“ Joil
in jeder Ulane mit dem Wyaff potgewehte ausgebildet wekden,? ba
nit jeder Einzelnes mit der LArt des.n Gebrauches Diesetn Waffe
jollständig vertraut, zu jeder gelt in dent zu sormikenden beristenen
Schuhen zuge Verwendung findedenni c arν . ααιαν
n Serr asbeurg, SIuJan.“ Der AbbokatAnwalt Nilnde Ber
—R
Aug. Schneegans): wird imn zElsahfct Jvurtiate. an Stelle deß
—D—
aufgestellt.r Das deutschei Wahlkomite hat Bezüglich der Au.fstellung
eines Candidaten noch keinen Beschluß gefaßt, wird sih indeß höchst
wahrfcheinlich benfallznfur Schütegans ertlären. 2
,— ν.“
ut Berir, Id. JanIn ber heuugen Sitzung des Abge
ddnnbusen fuͤhlle der Abge Frhr. vi Schorlemee-ils das Be—
durfniß nuf die Vorgängenin beg. Frestagsr Sitzüng zurüchuldmmen
Wit glauven, die Herren thälen besser, über Jene Vorgäage Gras
wachsen zu Jassen . Fast die gesammle nichtultramontane. deussche
Hreffe ist wun einmal, ebenso wie die grohe Mehrheit des Abge—
ordnetenhauses, imit den schaxfen Aeußerungen des Fürsten Bismardh
nd der Zustimmuigsbezeugung Läsker's wollständig einberstanden.
der Zwech all diefer wiederholten chugchdollen Augriffe aus dem
Fentrum ist offenbar nur ber, dem Reichslaugler seine Ssellung zu
oerleiden. Die Ultzaämontgafni. sagk inan sich, verfolgen ein Ziel;
das, die römische Kirche zur ahsoluten Herrschaft zuu bringen,: und
die nächste Stufe dazu ist ihnen, der Sturz des Fürsten Bismarck,
Um diesen berbeizuftührens lassenn sje es au Nichts fehlen; die per-
fidesten Angriffe und die gusgesu htesten Intriguen siad ihnen gerads
zut genug, Im wit ibrer Hilfe gegen, diesen „bestgehaßten Gegner“
ju operiren Sie sollen sich namentlich beuüht haden, den Kron-
—
oct, dem ehrlichen und en Gemüch 3 Kronprinzen
aber nicht persangen, iund, die. Anwesenheit des Letzleren beiĩ einem
vor twen?g Tagen stattgehablen. D.her im,, Palais des Ministerprä-
sidenten hat wohl nicht an letzter Slelle, Den Zweck gehabt, dag
Finverständniß des Ktohprinzen mit derPolitik. des Fürsten,
Bismarck zu pekunden.Ebenso fiüd bishen. alle äͤhalichen Versuche
dei dem Kalser sehigesthlggene Sollle man sih jehte Hoffnung
parauf machen, die physishen Kräfte des gefürchleten, aber physisch
leldenden Mannes durh Gem heerregung, aufzürebea hh
Berrlu mil o Januare. Von zuverlässiger Seite wird uns
aus Paris gemeldet daßz sich am 16..März, dem: Tage der Groß⸗
ahrigkeit desnkaiserlichen Ptinzen;uo alle hervorragenden Persönlich⸗
eiten der·bonabartistischen Parteh nach⸗ Chislehurst begeben werden
ind daß der: Prinz; an diesem Tage dern Namen Napoleon IV.
—XE0—
Bemiinm, QL. Jan:t Der Reichsanzelger“ veröffentlicht lne
kaiserlicher Verordnung vom AO: Januar,weiche denReichstag fur!
den 5. Februar nach Berlin einberuft. —
Berlin, 22. Janan Dec „Reichsanzeiger“ schreibt:
Nachdemn die durchLamarmora veröffentlichten augeblichen Depeschen
Gohones in Folgeneuerer Besprechungen derselben von einge weh⸗⸗
nen Persongn eines näherenn Prüfung untersogen worden sind, hat
ich Ichtexen die Ueberzeugung cufdrämgen missem daß die frazlichen
Depeschen gefälscht, wo nicht ganz erfunden sind,n da die sich mit
den hier gepflogenen Verhandlungen weder dem Gegenstande noch
der Reihenfolge nach deckeu.“ Vorkaufige Ine be der ijtalie⸗
nischen Regierung haben erzeben, daß die bon Lamarmora ange⸗
ührten“ angeblichen Depeschen im lalienischen Archiy gar nicht