Full text: St. Ingberter Anzeiger

i. ngberier 3anzeiger. 
zer St. Inaberter Anzeigee (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ Donnerttags⸗ und Sonntag 
ummer erscheint woͤchentlich vie rmal: Dinstag, Donners tag, Samstag und Sonntag. Aboannementspreis vierteljahrig 42 Krzt. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden Bit 4 Arzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
— ö— — —— e —— — — 
g g 
128. Donnerstag, den » Cu 1874 
Vermischtes. 
F ee ee 8. ugus Heuie — vom 
inn, 7. August. Der Justizminister hat folgendes polizeigericht der etualienhändler David Blum wegen Ver aufeas 
— ————— *3* an sämmtliche inreifer Kartoffeln in eine Geldstrafe von 8 Thaler berurtheili. 
zeamie der Staatsaawaltschaft erlassen: „Durch verschiedene Blat⸗ Gaisersl. 83) 
er der Tagespresse wird geflissentlich und in tendenzidset Weise F Kia isersßlautern, 11. Aug. Kais. Zig.) Auf ge⸗ 
e Behauptung verbreitet, das Attentat auf den Fürsten Bismarck lern Abend war in den Fruchthallsaal eint Voltsversammlung ausge· 
simulirt. Kullmann fei das Werkzeug oder Opfer einer In⸗ chrieben, um einen Vorkrag des sozialdemolratischen Agitators, Ci— 
igue, welche darauf abziele, der ultramontanen Partei zu schaden arrenarbeuers Castein aus Koͤnigsberg, anzuhoͤren. Nachdem Hert 
ind der Person des Fürsten neue Popularität zu verschaffen. Es Dienstmann ˖ Instituls Inhaber Herrmann zum Vorsitzenden der nicht 
rscheint geboten, die Urheber solcher Verleumdungen strafrechtlich ehr stark besuchten Versammlung, von welcher mindefters die daifte 
ux Verantwortung zu ziehen und Ew. ⁊c. wollen deßhalb in zußerdem nicht aus Sympathie für die sozialdemokratischen Bestre— 
hrem Amtsbezirke die geeigneten Vorkehrungen treffen, um die jungen, sondern aus Neug erde erschienen war, gewähl worden, er⸗ 
rafrechtliche Verfolgung der Urheber und Theilnehmer solcher Ver⸗ ing sich Herr Easiein in einen circa Istimdigen Vortrag in den 
eumdung zu sichern. In Fällen, in denen nicht eiwa wmit der hon häufig gehörten gewöhnlichsten sozialdemokratischen Phrasen, 
gerleumdung noch ein härter zu strafendes Vergehen coneurrirt, hne auch nur das geringste Neue und Originelle beizutringen. 
nelches die strafrechtliche Verfolgung gebietet, werden wegen Ein⸗ derr Philipp Schmidt wollte dem Redner entgegentreten. Kaum 
selung des Strafantrages die erforderlichen Anträge zu stellen sein.“ hatte er einige Minuten gesprochen und erklätt, daß er ein Gegner 
Mentz, 10. Aug. In sechs lothringischen Kreisen Dieden⸗ der sozialdemokratischen Tendenzen sei, weil er dieselben süe irrig, 
vfen, Saargemünd, Forbach, Chateau- Salins, Saarbrücken und seügerisch, das Volt berführend und bethörend halte, ais durqh 
zolchen konstituirten sich heule die Kreistage in den Kreishauptor· tinen von der Straße heraufschallenden Trompetenstoß blinder 
en, nachdem zufammen 43 Vertreter von 854 den Eid auf Kaiser und Fruerlärm enstand und Alles aus dem Saale herunterstürmte, wo⸗ 
jerfassung geleistet. )urch der Schluß der Versammlung herbeigeführt wurde. I 
Frankreich. F Edigheim (Frarkenthat.) 7. dug. (Rhpf.) Heute brach 
Paris, 10. August. Der Präfect von Constantine sus- hel dem 11Ijährigen Knaben einer Wittwe die Wurhkrenkheit aus, 
enditte auf zwei Monate einen Oberst⸗Lieutenant, zwei Majors aachdem die ausgebranate Wunde schon längst zugeheilt war. Der 
ind zwei Häuptleute der Bürgergarde, die einem Civil⸗Leichenbe Big rührt von demselben wüthenden Hunde her, der vor 11 Wo⸗ 
räbniz angewohnt hatten. — Die Bayonrer Polizei hat weitere hen in unserer Gegend sich herumtries und dem auber diesem Kna⸗ 
.000 ungefüllte Patronen weggenommen, die füc die Carsisten ben bereits zwei Personen, ein Mann nnd ern 1sjähriger Bursche, 
estimmt waren. Dieselben waren von dem Pariser Fabrilanten dot 14 Tagen zum Opfer gesallen sind, bei di nen die Wurhtkrauk⸗ 
Kebelot abgeschickt. heit auch erst 9 Wochen nach dem Biß auftrat. Es scheint also 
Parüs, 11. August. Das „offic. Journal meldet seuse: das Ausbrennen der Wunde bei Allen zu spät erfolgt zu sein. 
in der Nacht vom 9. quf 10. August ist Marschall Bazaine aus f. Durch eine Bekanntmachung der k. Rerierung der Pfalz 
inem Gefängniß auf St. Margueriie entflohen. Die Regierung wird aͤls letzter Termin, bis zu welchem die Banknolen a 16 fl. 
ut eine Untersuchung angtordnet und werden die Milschuldigen der bayer. Hypotheken- und Wechselbank vom 1. August 1857 von 
tenge bestraft. Die „C. H.“ schreibt ferner: Die Einjelheilen den Aentern und Kassen anger ommen werden dürfen, der 1. Sep⸗ 
het die Flucht Bazaine's fehlen noch. Am Sonntag Abend be 'ember l. J. feftgesette Vom 1. October an verweigert die ge⸗ 
then fich Madame Bazaine und ihr Neffe, Roulle, mit einer nannte Bant jede Einlssung jener Banknodlen, 
iarle in das Fort zu Bazaine. Man vermuthet, daß Bajzaine FNüuruberg, i0. Äug. (N. K)Dder heute Morgens 
dieser Barke mit seiner Fran und seinem Neffen entflohen sei nach 6 Uhr fällige Wiener Kurier zug traf erst Mitiags nach 12 
ngeachtet des schlechten Wetters, indem ein heftiger Mistrel (Nord Uhr hier ein. Die Ursache der Bers pätung war erne bei Deining 
ind) wehte. Man weiß nicht, welche Richtung der Kohn genom⸗ (erste Station der Ostbahn jenseits Neumarkt gegen Regensburg 
ain hat und ob eiu Scheff auf hohem Meere zur Aufnahne der zu) vorgekommener Zusommenstoß des Kurierzuges mit einem Ma⸗ 
ahwchenen wartete. Die Kegierung wurde gestern über die Flucht vom terialzuge. Die Passagiere des Kurierzuges kamen mit unbedeuten · 
ouvneur des Forts unterrichtet. Sie wollte die Nachricht geheim denten Kontusionen dabon, dagegen wurden von den auf dem 
uten, damit man mit der Ankündigung im Amesblatte zugleich Materialzuge besindlichen Acbeilern 6 gelödtet und 3 verwundet. 
e Mittheilung von der Einleitung der Untersuchung vorlegen Der Bahnkörper wird bis heute Abend wieder vollständig fahrbar 
innt. Gestern wurde an den Justizminister Befehl zur Untersu· ¶gemacht sein; bis dahin müssen die Passagiere an der Unglüdsstät⸗ 
ung gegeben. Der Oberst Villeie, welcher am Sonntag Abend! ie aussteigen, um von einem jenseits derselben haltenden Zuge wei⸗ 
ti dasaine verweille, ist am Montag von Marguerite abgereist, er befördert zu werden. Von einem Aug enzeugen erfahren wir noch 
mm sich aach Paris zubegeben. Seine Reise wurde in Cannes an ˖ achstehende Einzelhe iten. Der Kurierzug hatte kaum die Siatien 
igt und der Staalsprocuratur machte hievon in Marsaille Deining passirt, als der Zugführer bei der Wendung einer Kurve 
lündeilnng, woselbst der Oberst gestern verhaftet wurde. den auf demselben Geleise daher kommenden Materialzug gewahrte; 
Paris, 12. August. Bazaine ist auf einem Boot eniflohen, den Zug zum Stillstand zu bringen, war nicht mehr möglich, und 
an das Fort herangefahren war. Das Seil, an welchem er so erfolgte der Zusammenstoß, der jedoch gem ilder! wurde, daß sich 
nabgeglitten ist, trügt Blutspuren. Des Booi ist dbon einem die Lokomotive des Maiterialzuges rückwärls befand. Die meist in 
anpfer aufgenommen worden, der zwischen Ventimiglia und Ge— tiefem Schlafe befindlchen Passagiere des Kurierzuges wurden durch 
a gelandet ist. — Oberst Villette ist im Fort St. Cikolaß von den Anprall von ihren Sitzen geschleudert, kamen jedoch mit dem 
lufeille internirt. General Laval ist mit der Untersuchung be⸗ Schrecken davon. Die gefödteten uud verwundeten Arbeiter wurden 
ustrant und nach der Infel Ste. Marguerite abgereist. nach Neumarkt gebracht. Die Lokomoitbe ist vollständig demolirt, 
Spanien. und es mußte eine Hilfslokowmotive von hier requirirt werden. Als 
ßarcelona, 11. Aue.“ Die Karlisten griffen am 7. glücklicher Umstand ist noch hervorzuheben. daß die meisten Wagen 
ust Molins del Rey an, wurden jedoch zurückgeschlagen und des Materialzuges nicht mit Material beladen waren, da im ande⸗ 
drohen jetzt Dillafranca (beide Ortschaften sind in der Nähe von ⸗en Fall die Widerstandskraft bedentender gewesen wäre und der 
rcellvna delegen.) Die Karlisten besetzten ferner die Zollstesle in Inglücksfall auch für den Kurierzug v erhaͤngnis boller hätte werden 
eithus. Die Reg'erupgsqenerale Lopez Dominguez und Bedoga önnen. 
u Barcclong eingetroffen. Münqcen, lo. Auz. Dem Bäzirjsarzte II. Hl. Dr. 
Deut sches NReich. ———