die auf gleichem Wege entleerten Räume senken, so daß in einer
Minute von einem Geschütze 500 Projektile in die anstürmenden
Massen geschleudert werden können.
7Die „Pf. Zig.“ warnt das Publikum wiederholt vor den
'pohnischen Drittels-Thalern, die gegenwärtig massen⸗
haft von Norddeutschland eingeführt werden. Ihr wahrer Werth
ist 27 Kreuzer, so daß der ehrliche Mann, der sie nach Süddeutsch⸗
land wirft, am Stücke 8 Kreuzer verdient, die dann der Bauer
und Arbeiter verliert! Kenntlich ist das Geld außer dem Wappen
und dem Namen des Regenten besonders an der Inschrift: 1/3 Talara.
Möge man es allenthalben zurück weisen, um sich vor Schaden
zu bewahren. Außer diesen Stücken kommen jetzt, da die Gulden-
währung ihrem Ende entgegengeht, auch die laängst verrufenen
BeSsesch ser (Herzog von Koburg) massenweise zu uns; sie ber⸗
danken ihren Ursprung bekanntlich einer Finanzspekulation der her⸗
zoglich Koburgischen Regierung; dieselbe machte auf diese Wese — — ——— — — —
inen Gewinn von 331/8 08/0, indem sie ein Geldstück, das nur 4 500 900 Trpl. vurden in nicht ganz zwei Jahren vop
kr. Werth hat, zu 6 kr. ausgab. dem vberühmten Buche:
—enadqhrichten. Dr. Airy's Naturheilmethode abgesetzt, jedenfalls der
Der Notär O. Hitzfeld in Freinsheim wurde auf Ansuchen befte Beweis für die Gediegenheit desselben.
Zu Vermiethen. DIice XV-αν ALAemie
Eine im zweiten Stock gelegene Wohnung, tfür
hestehend aus 3— 4 Zimmer, sofort zu 41. —
beziehen, ist zu vermiethen bei L q th —B Pp & M —I
———— andwirthe, bierprauer ullor
— bestehend aus drei getrennten Fachlehranstalten, beginnt das Wintersemester am
Nevsladier aunddehe November. — Programme und Auskuntt erthoilt —8*
— — Der Director: —
Dr. dohneider.
—-. —
AVis!
Meinen verehrten Abnehmern in der Rheinpfalz and Elsaß⸗Lothrin
gen zur Nachricht, daß in Zeibrücken ein
„Coneral— Bier-Depobt
errichtet und datselbe meinem bisherigen Kassier Herrn Wilh. Etzel in Zweibrücken über
geben habe.
Jeder Versandt in Faß nach oben genannten Ländern kann für die Folge direc
von Zweibrücken aus geschehen.
Dfungstadt bei Darmstadt, im August
Frr ildebrand
* *
Dampf-Bierbrauerei.
Feuerwehr⸗Montag
bei Pet. Heusser.
Gegen Fri-Einsj. von 10 Freunarten
à. 1Sgr. (od. 12à 8xr) versendet kichter's
verlags·Anstaltinl.uxts CLeipzig freo. das welt·
berühmte, m.viel. Ilustrationen versehene
en. 3208seiten starke Buch: Pr. Airy's
Aen e ine
JederKrante, selbit wenn hopnungs— «
los darniederliegend, findet darin sichere
Hülfe. Tausende Zeugnisse bürgen dafürl—
Niemand versäume es sich dies ansge—
zeichnete Werk baldigst anzuschaffen. —
Zu beziehen durch alle Buch
handlungen.
Die LIcaiserl. und Lcõ nigl.
Hof⸗Chocoladen⸗Fabrik
bon
Gebrũuder dtollwerk
in CöIm ubergab den Verkauf ihre
Vorzuglichen Fabrikate in
gt. Ingbert Horrn Conditor
M. Haas.
Muncher 4 oPppen
in großer Auswahl angekommen be
Keinrich Isaac.
Auf Obiges Bezug nehmend erlaube mir, darauf aufmerksam zu machen daß neben
meinem daß neben GlemerBiüer-DepPot noch ein
4800000bIOP UGSCGA
errichtet habe und empfehle meine ausgezeichnete Pfungstädter Biere als:
Lagerbier per Flasche 8 kr.
Erportbhier, 9 ,
Bayrischbier, 9
Zum Versandt nach Auswäris in eigends dazu hergerichteten Kisten. Wiederverkävfer
werden gesucht.
Zweibrücken, im August 1874.
Wilh. Etzel. General⸗Bier⸗Depot.
Leu 8 ) welcher durch uber 2000 An⸗
Traub en-⸗Brust⸗H Do urg ) —— 88
gen sicherste Bürgschaft leistet für die unbedingt vorzuglichste in keiner Weise von einem
inderen Mittel erreichten Eigenschaften:
chnelle Wirkung, Wohlgeschmack, Nahrhaftigkeit, Billigkeit
ist stets ächt zu erhalten in St. Ingbert bei J. Friedrich.
Der Verkauf findet stall in 3 Flaschenfüllungen mit Metalkapselverschluß den Firma
dempel der Fabrik tragend in je Flaschen (gold) à Mark 3., 14 Flaschen (roth) a Mar
I, Us Fiasche (weiß) a Mart 1. (Gede Flasche mit gesetzüch deponirter Schutz
mark Etiquett und Gebrauchs-Anweisung.) Ganze Flaschen (grün) a Mark 6. versendet
nur die Fabrit und die „Mohren-Apotheke? des Herrn Dr. W. Strauß in Mainz,
dabrik W. 5. KRickenheimer in Mainz, Comptoir Sqchönbornstraße 5.
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demeßt in SEt Ingbert