Full text: St. Ingberter Anzeiger

im Zweifel, ob die Abhaltung des R — 
Tage (20. Sept.) stattfinden m ne cp — 
das Com'ite beschlossen, es bei dem bercits —S * se 
aramn bemerden zu lassen.“ ichten Pro 
1 rünstadit, 1. Sepiemb. Daß die Wal 
Istczliten weagee eee bew ist deeeen 
1. in dem nahen indenheim. D ß 
Schweine und verkauft —*23 i lahedn v ab 
7Speiet, 8. Sept. (Pf, Ztg.) Voꝛrgestern beri un 
wir, daß polizeiliche Untersuchung bei vier hi i chtern 
esund aͤdli iesigen Metzgern Pden 
u o gefälschten Waaren konfiszi 
jener Metzger, Steinhäuser, erklärt e e —* dun 
—5— eaee „Was ist Wurst?“ fragt er und inn 
jes dem Publikum erläutert, verspricht er, dewei 
Metzger Starlemehl als Bindungsmittel adetwesn dew 
Bermiisscht e's nicht mehr als höchstens ein Loih davon in ein Pfund Füllsel 
— Zweibrückeu, 8. Sept. Die 80. Zig.“ schreibt: — Darauf erwidern zwei andere hiesigze Metzger, J 
„Eine Zeit lang war gewisser Umstände balber daggR I3 und H. Roth Wtb., daß gute Wurst von ihmn in 
— — — is Renncomite Gegentheil ohne Eier, Wehl and sonstige Hilfamittel bergestelt en 
riegerverein. Haondel sschule xrantenthalbystz 
Da sich am 6. September abhin Die Anstalt beginnut per 32- Som z 
dahier ein Kriegerverein durch eine Gründlicher Unterricht in den neueren Spe —— 8 8. 2να 
größere Anzahl wirklicher und gewese ⸗ vissenschaften. — An demselben Tage e * öA n Handels 
ner Soldaten gebildet hat, fordert Anee F verbundene — —ED— — — ⏑ ÂI———— 7 —J de 
das unterzeichnete provisori ew gen- wamen unter Leitung von 6 Fachlehrern. Seit 1868 — — 
mnire p ch gewählte Furse vorbereitete junge Leut haben 131 in diesem 
Comite alle wirklichen und gewesenen bestanden. — —32 * nm verflossenen Schutjart 24) das Eramen unit Erfon 
Soldalen der Siade St. Ingbert auf 0 TÂν u 83 Schul· und Venfionsbonsrat für die Handelsschale beirg 
h bo der uf 7 er; sür den halbjährigen Vorbereitungscurs für Einjährige 150 Thate g 
—— ß ut den 13. ⸗ 8 F Iy und naͤhere Au⸗kunft ertheilt ber⸗itwilligst qaler. 
Ielt ats, Nachmittags 8 * 
im Oberhauser'schen Sarle —XR — — Vorstand A. Bertololi. 
Hauptversammlung, womit zugleich die M ann h eime r 3 2 it un 
definitive Vorstandswahl verbunden Zwei Ausgaben täglich g 
wird, recht zahlreich zu betheiligen. Verlagspreis 1 ss. 30 k g 
St. Ingbert, am 7. * iti r. per Quartal. 
8 am 7. September 1874 Bolitischer Theil: Tendenz: Reichstreue und Waf— 
as provisorischeComite der schwarzen und rothen Intlernationalel Beta See —A— 
e wWeigand, Fischer, Zchuster hätigkeit im eigenen Lager! Inhalt: ekämpfung der Gleichgültigkeit und Un⸗ 
5— —28 Zeigenganmeiten Wagner'schen Bureaus — Depeschen des Wolff schen uud 
Dr. Ehr — — en aus 
— dunn —— u Veuschiamde Jewtreih mud 
andelszeitung: : 
—ceeeller ueee nenn maun des Handels und Verkehrs au 
S8 usaheh Bäcker und Müller te. Börsen- und —— von e Couts und Warltberich 
, hat in seinem an der Haupt⸗ Der Unterl neuroptischen Hauptmärkten. 
* gecgenen Wohnhause das bis — Aguis ung ist ein täglich erscheinendes 
r von Seiler Brill bewohnte Logis 2A tter 65 
zu vermiethen, welches 88 — er d ungs Blatt 
zogen werden kann. 
ẽEt. Ingbert, im September 1874. 
zew dmet. 
i Dem Geschäfts-und Verkehrsleben dient ein vielseitiger Anzeigetheil. Anzeige 
eile wird mit 6 kr. — 2 Sgr. berechnet, wobei größeren und wiederholten 
Aufträgen ein entsprechender Rabatt gewährt wird. 
Zu Abonnementsbestellungen, sowie zur Einsendung von Anzeigen lade⸗ 
reundlichst ein 
Mannheim, 3. September 1874. 
Bie Verlagsprehhandlung 
— 
Loose aà 360 Kreizer 
zur Verloosung beim Landwirthschaftl. 
Fest nächsthin in Zweibrücken, find zu 
haben in der Exped. des St. Ingber 
ter Anzeigers. 
—n, ᷣα 
Aufforderung. 
Da ich bis jetzt vergeblich auf die 
Wiedererstattung meines Schiebkarrens 
rechnete, so ersuche ich hiermit die be— 
treffende Person, denselben unverzüg— 
lich wieder hinzustellen, wo sie ihn 
genommen, ansonsten ich dieselbe der 
Polizeibehörde anzeigen werde. 
Carl 5chwarz jun. 
DOOOOCOCOOCOO. 
Rhæei nis cler 
Trauben-Brust⸗Honig 
aus Haĩmæ. 
Bei 
Husten Heiserkeit, 
Verschleimung Brust⸗ 
leiden, Kinderkrank— 
heiten, das mildeste, angenehm— 
ste und natürlichste Hausmittel. 
Zu haben in St. Ingbert bei 
J. Friedrich. 
„Eine noch fast ganz neue 
eiserne 
Handdreschmaspine 
woran cuch ein Göpel 
gestellt werden kann ist preis⸗ 
werth zu verkaufen, bei wem? 
sagt. die Erpedition dieses 
Blattes.“ 
Ein möblirtes Zimmer 
bis 1. Ollober beziehbar ist zu d rmiether 
bei Earl Engel. 
Geldkours. 
bom 5. September 1874. 
Pistolen 940.42 
dollandische fl. 10. EStcle 9 68 
dukaten 5 86.38 
0 Frankenstücke 9 300 31 
kInglische Sovereigns 11 56.58 
Russische Imperiales 9 50.52 
Dollars in Gold —A 
Redacnnon, Druck und 
Verlag von F. X. Demetz in St Inagber