Full text: St. Ingberter Anzeiger

r * 
Veränderungen an der hie 
sigen Lateinschule und Er— 
öffnung des Schuljahres 
betr. 
In Folge der neuen Schulordnung fü . 
die Studienanstalten treten uhurch die Friedrichthaler Bergkapelle. 
dem 1. Oktober folgende Veränderungen anf Von Montag Abend 8 Uhr ab 
der hiesigen Lateinscule in's Leben. 
Die Lateinschule wird durch Errichtungs 
einer neuen (1.) Klasse zu einer fünfklassigent 
Anstalt erweitert. In diese neue erste Klasse 
werden die Schüler aufgenommen, welche 
sich die für den Eintritt in die 4. Klass 
einer deutschen Schule hinreichenden Kennt- 
aisse in der Religion, der deutschen Sprache, 
und Arithmetik erworben haben. 
Die bisherige 1. Klasse wird nach der 
neuen Schulordnung 2. Klasse. In diest 
verden noch für das nächste Schuljahr die⸗ 
enigen Knaben aufgenommen, welche vo 
dem LI. Oktobet 1874 das 10. Lebens 
jahr bereits vollendet und das 13. no 
nicht überschritten haben. Dieselben müsser 
sich darüter ausweisen, daß sie den in der 
obern Abtheilungen der deutschen Schul— 
behandelten Lehrstoff sich augeeignet haben 
ferner daß sie in den lateinischen Oekling 
bonen geübt sind. Vom Schuljahr 1675/7 
un werden für diese Klasse keine, Aufnahms 
prüfungen mehr abgehalten. Die wesentli 
hen, nicht genug zu betonenden Vortheil 
der neuen Studienordnung bestehen ersten 
darin, daß nunmehr durch Errichtung de 
l. Klasse und durch die in derselben bestehend 
besondere Betonung der deutschen Sprach 
die Schüler in letzteter weit besser vorbe 
reitet werden, als es in den meist über 
füllten deutschen Schulen möglich ist. 
Ferner wird nunmehr der Unterricht? 
stoff im Lateinischen auf füuf Klassen ver 
theilt, so daß schwach befäh'te Schüler sia 
diese für jeden Gebildeten absolut wnothwendig 
Sprache leichter als hisher anzueignen ver 
nögen. 
Endlich tritt für diejenigen Schüler 
welche nicht studiren wollen, eine Erleich 
lerung dadurch ein, daß dieselben in der 4 
und 5. Klasse vom Griechischen dispensi 
werden können, wofür ein Ersatz durch be 
sondere Betonung der französischen Sprach 
sowie der Realien soweit wie möglich ge 
schaffen wird. 
Durch diese Anordnungen wird nunmeh 
die Anstalt niehr als bisher den geistine 
Bedürfnissen der hiesigen Bevölkerung nach 
allen Seiten hin Rechnung zu tragen der 
mögen, und dürften in Folge dessen di 
Vorurtheile allmählich schwinden, die geger 
sie bisher noh in vielen Schichten de 
Bürger bestanden. Vernünftige und ge 
wisseuhafte Eltern jeglichen Standes wer—⸗ 
den darum gewiß ihren Kindern d'e Vor— 
heile zuwenden, die denselben aus dem fünf 
jährigen Besuche der so rationell organi 
sirten Anstart erwachsen müssen. 
Anmeldungen zur Aufnahme in die 1 
und 2. Klasse nimmt unter Vorlage eine 
—A 
rat Freitag den 25. September Vormittag 
9—11 Uhr im Rektoratszimmer det 
neuen Schulgebäudes entgegen. Am 26 
Vormittags 8 Uhr und an den folgendern, 
Tagen haben sich die neu aufzunehmenden, 
sowie die bedingt aufsteigenden Schüler den 
ntsprechenden Prüfungen zu unterziehen. 
Der eigentliche Unterricht beginnt am 1 
Oktober, wo sich sämmliche Schauler der 
Anstalt einzufinden haben. 
önigliches Eubrektorat 
teuber. 
Vefroseum 
— — ——— 
34⸗ 2 
Bürgerverein. 
Sonntag den 20. September Na 
tags präcis 3 Uhr 
Generalversammlung 
im Vereinslokale bei Herrn Georg Jung. 
Tagesorduung: 
Aufnahme neu angemeldeter Mitglieder 
Um zahlreiches und pünktliches Erscheiner 
ersucht 
Der Vorstand. 
A. A. 
Anton Schuster 
— Jalx. Lisel. 
Kriegerverein 
St. Ingbert 
—A0 
Hauptversammlung 
in der Wirthschaft der Wittwe Beck. 
Tagesordnung. 
ee F 
Aufnahme von Mitgliedern bis zu diesem Sẽ i 
age ohne Ballotage. bo —— drenee Bergarbeiten 
Der Vorstand. un St. Ingber erden zu einer 
Eonntag und Montgg ·ιu 
43 3 imn der Bierbrauerei de errn Carl 
Iir hweih Wroße am 20. . M. Minags um6 
u Schnappbach Uhr höfl. eingeladen. 
vozu höflichst einladet 5 
———— Georg Zintel, Bergmann. 
ö — — — —— ———— * v — 
Erledigung der Lehrerstelle für Kalligraphie 
und Gesang an der Lateinschule betr. 
Mit dem 1. Octoder souͤ die Function eines Sehreib -und Gesanglehrers 
in der hiesigen Lateinschule enem Volksschullehrer übertragen werden. Für beide Gegenstände 
ind je 2 Stunden in der Woche bestimmt und hiefür vorläufig je 30 Gulden ausgesttzi. 
zollte die Bermehrung der Kalligraphischen Unterrichtsstunden nothwendig werden, so wird 
ine Erhöhung des Functionsbezuges eintreten. 
Geeigneie Bewerber um eine oder beide Gegenstände wollen ihre Gesuche innerhalb 
kage bei der unterfertigten Stelle einreichen. 
St. Ingbert, den 12. September 1874. 
Königliches Zubrectorat 
Streuber. 
⸗ ITIAIMIT. 
Dandwirthschaftl. Feste zweibrücken 
am 19. 20. und 21. September 1874. 
A 19 ⸗ t. Morgens 8 Uhr: Auswahl der zur Konkurrenz 
—E — Sep bei der Preisevertheilung des kgl. Land⸗ 
gestüts der Pfalz vo füheten Pferde, Bezirksthierschau, Nachmittags 8 Uhr: 
jersteigerung von Gefiütspferden, Musterung und Prämiirung von Seiten des piälzischen 
Iferdezuchtvereins, Ankauf der zur Verloosung bestiminten Pferde; Reunion auf Tivoli: 
Abends 8 Uhr: Festball im Zweibrücker Hof. Beshal eet 
Vorm. 10742 Uhr: Vorführen der Beschäler des kc 
Am 20. Sept. Landgestüts; 111/2 Uhr: Preisevertheilung 
es kgi. Laudgestütsz 12 Uhr; Umzirg der prämürten Pferde; 
Nachmittags 3 Uhr auf dem Exerzirplatze: 
»ß»ferdeRennen. 
zumma aller Preisse sür dasselbe A8000 Mark. Die Anmeldungen zur Belheiligung 
nerden vom 8. September an auf dem Bureau der Gestüts Direktion angenommen. 
— Nachw. 2 Uhr im Gestütshof: Verloosung 
antag 21. Sept. von Pferden und landwirthschftl. Gegeuständen 
J Auf den pfälz. Bahnen für 19. und 20. Sept. 
Fahrtarermäßigung von 50 h bei Lösung einer Eintrittskarte 
um Rennen. 
ACCTCC.. . AMCMMSS. 
Sandelsschulesveancenthal(Rhpflz.) 
Die Anstalt begiunt per B. Some ter am 8 Oethr. 184 
Gründlicher Unterricht in den neueren Spceachen, Realien, Mathematik u. H indels⸗ 
vissenschaften. — An demselben Tage beginnt der hinsichtlih der Disciplin mit der 
Schule eng verbundene RAνννεο Vorbereitunuscurs æum Piniciirig- Freivil- 
igen Ewamen unter Leitung von 6 Fachlehrern. Seit 1868 haben 121 in diesem 
Fuͤrse vorbereitete junge Leute (im verflossenen Schuljahr 24) das Examen mit Erfolg 
Festanden. — Das jaͤhrlige Schul und Pensionshonorar für die Handelsschule —X 
250 Tnhrater; für den halbjährigen Vorbereitungscurs für Einjährige 130 Thaler. — 
Prosvekte, Stundenplan und nähere Auslunft ertheilt bereitwilsliast 
14 69592 Der Morstoa oO« 
α—— 
MA2