Full text: St. Ingberter Anzeiger

den Betheiligten, insbesondere dem Verein der pfälz. Weinprodu. 
zenten Mitthetlung zu machen und demselben angkim zu geben, 
nunmeht bestimmte Anträge bei dem-k. Staatsminister iam der 
Justiz zu stellen. eꝛ.. Pfeuset. 
Wer auf solide Weise einen Glucksversuch machen, wis 
b liebe sich an Herrn Vt. Steindecker in Hamburg 
Dammthorstraße 36. sofort zu wen den. 
25. Maria, X. von Johann Kreischer. — 
J— HBekauntmachung. 1 1. ẽnabelha Ta d. Jat Schuͤine.— 
. . Der Mehlbedarf des Consum- Vereins des St. Inpborter Fisenverhes — NRatharina, T. b. —F Weiland 
für den Monat Nolzo em berl. Is, bestehend in 17. Vem 8 von Ni ie * 
24 Friedrich Jakob, S. von Carl Umbehr. 
ca. 590 Ztr. Kornmehl . Quial itãt 
44. 18. Johann, S. Joseph Stolz. 
F v— 50 p Weißmehl ey 20. dnnn Tvon ichaet Withelm. 
soll auf dem Wege der zff. nilichen Submission vergeben wer den. 21. Nitolaus, S. von Peter Scherer. — 
Lieferungslustige wollen ihre Angebote, umer Beifügung vn Quæalitsuts- Georg, S. v. Jatob Zeitl'nger. 
Prohemn, mit der Aufschrift, Subm ssion auf Mehllieferung“v rrehen und anter der en Friedrich Karbl, S. von Karl Dietrich 
des Vorstandes hiesigen Fonsum-Vereins gefl. bis zum 20. ds. Nachmii — Franz, S. von Franz Dengel. — 
tags 3 Uhr einreichen, um welche Zeit die Erdffnung der eingelausenen Offerten im Louisa, T. v. Georg Kiehl. 
Locale des Vereins in Gegenwart der allenfalle erfchtenenen Submittenten stuttfinden wird 26. Christian, S. von Philipp Anmann 
Die bezüzlichen Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen eingesandt. 27. Katharinc, T. von Peter Fischer. 
St. Ingberter Eisenwerk, den 5. Oktober 1874. as Nun ee de 
sri der Hraomer · ua 
— 320. Georg Gustar, S. v. Frz. Adolp 
Volksbibliothe k d Eltsadetha. Tvon Can 
t. Ingbert. en 
Dieselbe aßt sd jetzt im * — aAm Gestorben find: 
teinschulgebäͤude (Große Flur) im Erdge 2 
ist F be ðlut) gescoß 1. Catharina, J. M. 8 T. alt, T. von 
XEEXRVDI Johmnn Kihm. 4448 
Morgers geöffnet. Inhaber von Büchern Catharina, 2 M. 12 T. al, J. voꝛ 
sind ersucht, dieseilben INMmmer halb eimnes Joseph Morlo. — Vittor, 6 M. alt 
Monatss — vom Datum des Empfan S. von Cartl Hors. 
ges gerechnet — wieder einzuliefern. Jatob, 3 J. 11 M. alt, S. von Johan; 
St. Jnugbert, den 1. Oktober 1874. Reif. . 
Der Bibliothelar — alt, ledig, T. von 
3 oeph Steinfeld. — 
ScRIĩcIc. Maria Barbara Jung, 82 J. alt 
Wib. v. Josteph Dippolter. 
Sophia, 4 M. alt, T. v. Sophia Bet 
ledig. 
13. Maria, 3 M. alt, T. v. Johann 
Jungfleisch. 
16. Johann, 14 Tg. alt, S. v. Joseph 
BHager. — 
17. Johann. 8 M. alt, S. v. Johann 
Jungfleisch. 
18. Vudwig Lefebre, 73 J. all, Wilwer v 
Maria Klahm. — Julius, 4 M. 
elt, S. v. August Kohler. 
19. Maria, 2 M. alt, T. v. Peter Schnei⸗ 
der Wtb. — Karl, 2.J. 114 M. alt, 
S. v. Karl Engel. 
Elisabeiha Demuth, 68 J. alt, Wib. 
d. Christian Treitz. 
Jakob, 1. J. 10 M. alt, S. b. Mi⸗ 
chael Ruffing. 
Heinrich Hauck, 47 J alt, Ehem. v. 
Magdalena Großklos. — Johann Ge— 
org Roth, 68 J. alt, Witiwer v. The⸗ 
resia Geher — Thekla, 9 M. alt, T. 
b. Georg Schwarz. 
Verehlicht haben sich 
als eb. köchsten Gewinn bietet die 
Neneste große Hamburger 
Geldverloosung. Delche von der 
Hohen Regierung genehmigt 
und garantirt ist. Unter 48 300 
Gewinnen, welche in wenigen Mo— 
naten zur sicheren Eutscheidung 
kommen, beftuden sich Haupttraffer von 
R.Marlt 250,000, 125,000, 90.000 
60,000, 50, 000, 40,000, 36,000. 
30,000. 24, 000, 20,000, 18.000, 
15,000, 12. 000, 203mal 2400. 
41 200l 1200 ꝛc. 
JIcdermann exrhält von mir die 
Griginal⸗Etaats Loose selbst 
in Händen. Micht mit den ver⸗ 
botenen Promessen zu vergle'chen). 
Für Auszahlung der Bewinne leistet 
ker Staat die beste Garantie und 
versende ich solche pünktlichst nach 
allen Gegenden. 
Die Gewinnziehung erster Classe 
siadet, wie plaumaßig schoufest⸗ 
gestht ist, demnächst Kalt. 
Nn DOrigLo os kostet 2 Tlir. od.fi. 8i⸗ 
2 oder ?/ do. IL/ 
gegen Einsendung oder Nach⸗ 
nahme des Betrages. 
Alle Aufträge werden fofort mit 
der größten Aufmerksamkeit ausgeführt 
und amtliche Plänt beigelegt; auch 
jede Auskunft grratis undfranco 
ertheiltt. * 
Nach sta tigefundener Ziehung erhält 
jeder Theilnehmer maufgefordert die 
amtliche Liste und Gewinne werden 
prompt überschick. 
Man beliebe sich daher baldigst di⸗ 
rect zu wen den n 
V. Stoindeclker 
Vanß-und Wechselgeschäft 
Hamburg 
Dammthorstraht 836. 
Eipilstand 
der Stadt ESt. Ingbert pro Monat 
September 1874. 
Geboren wurden: 
Am 
Am * 
3. Anna, T. von Joseph Schwarz. — 
Johaun, S. von Joseph Hager. 
Maria, T. von Peter Latz. 
Heinrich, S. v. Adam Kneib. 
Peter, S. v. Georg Conrad. 
Margaretha, T. von Johann Jofrpb 
Kißling. 
Magdalena Philippina, T. von Peter 
Moͤllendick. B* 
11. Johann, Sohn von Peter Gehring. — 
Feuerwehr⸗e Montag Zoseph. S. von Jod. Adam Grell. 
Abolph Grewenig Maria, T. von Johann Bechtel. — 
ꝛ— Carl August Heinrich, S. v. Hermann 
Borgervereins ⸗Kränzchen Ficer, 
Mittlwoch Zusemme kunst bei Valt. Seiter. 18. Aung, T. von Pbilipp Porcher. 
— — Redacion Drud und Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert. 
8 Karl Heß mit Elisabekha Schwarz. 
15. Peter Klein mit Katharinn Kocpp. — 
Johann Eich mit Margaretha Steinfeld. 
17. Peter Theobald mit Maria Gries. — 
Georg Peters mit Magdalena Weber. — 
Wilhelm Grell mit Katharia Schmeb— 
tzer. — Christian Jalob Stahl mil 
Mar'a Buchheit. 
Johann⸗ Hubig mit Marta Anna 
Bourgard. 
Ludwig Weisgerber mit Knuibarino 
Schwarz. 
St. Ingert, den 2. Qkliober 1874. 
Das Bürgermeisteramt 
Chandon.