Imebee Dito, Guisbesitzer in Zweibrücken, Obmann.
2. Sreuer, Hubert, Gutsbesitzer auf dem Sturtzenhof, Gemeinde Buhenhausen.
z. Femmer Andreas Michaei, Ackersmann, Wirth und Vürgermeister in Einöd.
illen auf die Vorführung und die Musserung der Pferde bezüglichen Auffocderungen
und Anordnungen der Gemeindebehörden und der Aushebungs-Bezirksdorstände haben di
Pferdebesitzer bei Vermeiduug der im Paragraph 27 des Reichsgesetzes vow 13. Inni 187*
vestimmien Strafe (Geldstrafe bis zu 50 Thalern) unweigerlich Folge zu listen.
Zweibrücken, den 5. Oltober 1874.
Königl. bayer. Bezirksamt,
Damm. —
der besten Systeme zu bedeutend
billigen Preisen.
Apparate, Nadeln, SõS
Brook's-& Marshal's
Zwirn empfiehlt
yn raße Zweibrücken.
252
———
Wegen Aufgabe des Geschäfts verkaufe ich von heute an alle Sorten leinen nud baum
wollen Maaren 20 0/, uater dem Fabrikpreise:
Handtücher per Elle zu 7,8 und Krzr.
Tischtücher das Stück zu 48 kr, Ifl, und höher.
—A sarbig per Sick4, 5,6,9kr. u. höher
Socken, rein wollen, von 24 kr. an und höher.
Unterhosen per Stück 30 kr. und höher.
Unterjacken, „von 48 kr. an bis zu 2fl.
Herrenschwahls von 18 kr. an bis 1fB 48 kr.
Bettdecken, weiß und farbig,von 2fl 24 kr. an.
Bettüberzüge per Elle 12 kr.
Kommode⸗, Tisch- Kaffe-Teppich und noch
verschiedene andere, hier nicht angegebene.
Artikel. Das Verkaufslokal befindet sich in
dem frühern P. Woll'schen Hause, neben
n. J. Uhl jun.
Der Verkauf dauert nur einige Tage.
Kaufliebhaber sind höflichst eingeladen.
A. Wworling.
in der Mäusbach auf langjährige Zahlter
mine in Eigenthum versteigern.
Horm, kal. Notar.
III. Philipp Weigancdò, Wirih,
n Metz wohnhaft.
Und in Gemäßheit eines von dem kgl.
andgerichte zu St. Ingbert unterm 22.
ANugust letzhin aufgenommenen und durch
das tgl. Bezirksgericht in Zweibrücken unterm
2 Ochober l. J. homologirten Familienraths
heschlusses — auf langiährige Zahltermine
oͤffentl'ch in Eigenthum versteigert, als:
1. Plan Nr. 205. 2 Dez. Fläche, ent⸗
jaltend ein zu St. Ingbert, in der Blies
tostelerstraße gelegenes Wohnhaus mit
Zuͤbehör, neben Wittwe Jene und folgendem
Item.
2. Plan Nr. 206. 4 Dez. Fläche, enr
zhaltend ein daselbst gelegenzes Sstöckiges
— mit angebauten Stallungen,
cqüche und Brennhaus und allen sonstigen
Zubehörden neben vorigem Item und Berg
Pone Betz.
3. Plan Nr. 442. 448 und 444. 11 D
Fläge, enthaltend ein allda obigen Gebäu
dengeg nüber gelegen 8 Wohndaus mit Stall
Scheuer, Dresatenne, Einfahrt, Hofraum
Garten und sonstigen Zubetörden.
Das Nähere auf dem Geschäfts büreau
F. ßechteld in St. Jugbert.
Horn, kgl. Notar.
—
it uur 2/2 M. Martk oder
25 Sgr. kann maun schog einen
sehr soiden Glücksversuch machen.
7,00 R.-NI.
als ed. höchsten Gewinn bietet die
Neueste grosse Hamburger
Geldverlvosung. welche von der
Hohen Regierung genehmigt
und garautirt ist. Unter 48300
Gewinnen, welche in wenigen Mo⸗
naten zur sicheren Euntscheidung
kommen, befinden sich Haupttreffer von
R.-Mark 250,000, 125, 000, 90,000,
60, 000, 50,000, 40,000, 36,000,
30,000, 24,000, 20, 000, 18,000,
15, 000, 12,000, 203mal 2400,
412mal 1200 ꝛc.
Jedermann erhält von mir die
Sriginal⸗-Staats Loose selbst
in Händen. Micht mit den ver—
botenen Promessen zu vergleichen).
Für Auszahlung der Gewinne leistet
der Staat die beste Garautie und
versende ich solche pünktlichst nach
allen Gegenden.
Die Gewinnziehnug erster Classe,
studet, wie plauwähig schou feste
gefetzt ist, demnächststatt.
qu DrigLoos kostet 2 Thl. od.fl. 8i.
/a oder ?/ do. 112 I/
gegen Einsendung oder Nach—
nahme des Betrages.
Alle Aufträge werden sofort mit
der größten Aufmerksamkeit ausgeführt
und' amtliche Pläne beigelegt; auch
jede Austunftgratisundfranco
ertheilt.
Nach sta ttgefundener Ziehunz erhäli
jeder Theilnehmer unausgefordert die
amtliche Liste und Gewinne werden
prompt überschickt.
Man bel'ebe sich daher baldisst di⸗
rect zu wenden an
I. Steinedecueν
Vaͤnß-und Wechselgeschäft
Hamburg
Dawmthorstraße 36.
Haus- und Guter⸗
—E
Samstag, den 24. Oltober 1874, Nach⸗
mittags 1 Uhr zu St. Ingbert in ihrem
Hause lassen die Witswe und Kinder des
dahier verlebten Bergmannes Tabob Meta
ihre sämmtlichen Mobilien auf Borg ver
steigern und zwar:
i Kleiderschrank, Küchenschrank, Tische,
Slühle, einige Betten mit Bettladen, Bilder
und sonstige Gegenstände.
Gleich nach der Mödelversteigerung Nach⸗
nittags 3 Uhr lassen dieselben ihr Haus
im Josephsthale neben Witiwe Kopp und
Joh. Pet. Klein, sodann 2 Ackerstücke in
der Rischbach 1 Ackerstück ober der Trift
Redaction,. Druck
Pidelia
Sonntag den 11. Oktober 1874, Abend
3 Uhr
—
im Saalt des Herr G. J, u n, g, wozu
blos Mitglieder und Eingeladene
Zutritt haben. Es ladet dazu freuadlichst ein
Der Ausschuß. F
Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
ind