hielt die Festrede. Ungefähr 280 Gäste aus Deutschland und Oester⸗
reich nuahm an dem Feste Theil. Die Inschrift der Gedenktofel
Jautet:
„Dem Andenken Walthers von der Vogelweide.
derr Walther von der Vogelweide —
Swer des vergaez', der taet mir leide“.
x Mr. Stanton, ein berühmter englischer Velocipedist, welcher
neulich den Weg von Bath nach London auf einer Velocipede zurück⸗
legte, unternahm am 5. d. auf dem Rennplatze bei Lillie Bridge
in London eine Strecke von hundert englischen Meilen in acht und
einer halben Stunde abzulaufen. Die ersten zehn Meilen machte
er in 37 Minuten. Als er 43 Minuten hinter sich hatte, gestattete
er sich eine Pause von 19 Minuten und zwei in Cognac getauchte
Zwiebacke; eine weitere Pause fand statt nach der 63. und der 74.
Meile. Leider verließen ihn die Kräfte, als er die 97. Meile anließ;
nach einem vergeblichen Versuch, sich aufzuraffen, mußte er, schwan⸗
kend, erschöpft und athemlos von seinen Freunden weggetragen werden.
Die eirste Pfarrftelle zu H ad richten.
bisher'gen zwei zu Hornbach ist unterm 5. Olt
* zweiten Piarrer daseltst. Cart ——
iterar Ves.
Illustrirte Wochenschrift „Deutscher Kriegerbund
(Preis pro Quartal durch die Post nur 71,2 Gr. glieich 27 4r
füdd. W.) Nr. 42 enthält: „Soldaten⸗Liebchen“, historische Er
‚ählung aus den Jahren 1813 — 15 (Fortsetzung); „Schadenfreude
(mit Illustration); Slizzen aus dem letzten Kriege (Fortseßung)
„Auf der Wacht“, Gedicht; Verschiedens; Vereinsnachrichten
Anzeigen.
Aus allen Theilen der Welt
laufen Aufträge auf das berühmte, m't vielen Illustrationen
versehene Buhh: Dr. Airy's Naturheilmetbode ein, die
Verlagshandlung kann den kolossalen Bedarf kaum decken und
empfishlt es sich, in der nächsten Buchhandlung frühjeitig ein
xen pler zu bestellen. —
Wer auf solide Weise einen Glücksversuch machen will, beliede
ich an Herrn M. M. Steindecker in Hamburg, Dammthorstraße
36, sofort zu wenden. — —
Berantwortlicher Redacieur F. X. Dem e tz in St. Ingber
äͤuu
oltowirtoschaft, andel ũnm Ber. cr. 7
Es wird vor Annahme falscher preußischer 25 Thalerscheine
gewarnt, deren vordere Seite den echten täuschend ähulich nach-
gebildet ist, doch ist die Unechtheit daran leicht zu erkennen, daß
duf der Rückseite bdei der Notiz Ausgefertigt:“ die bei den echten
Scheinen nie fehlende Unterschrift fehlt.
Samstag den 17. Oktober nächhin, Nach.¶
mittags 2 Uhr zu St. Ingbert in der
Wirthschaft von Ferdinand Oberhauser läßt
Heinrich Jfaac, Kaufmann allda gegen
gleich baare Zahlung dffentlich versteigern,
was folgt:
20 leere Wein⸗, Branntwein⸗ und Essig ˖
fässer, 2 große Maischbülten, Lvierrädriger
Handwagen, 1 Kochheerd, 1 Schreibpult
aus Eichenholz, eine Partie feine Branntweine,
als: Rum, Congnac, Hamburner Tropfen,
Magenbitter, Anisett, Zwetschken u. s. w.,
in Flaschen und Krügen sich befindlich.
Aus Auftracäcc:
J. Boos, Gesadäfisagent.
Die Modewaarenhandlung
von ——
(Ecke der Landauerstraße in Zweibrüden)
ꝛmpfiehlt für gegenwärtige Saison;:;
vollständig sort'rtes Lager in den neuesten
U Damen⸗Kleiderstoffen
F Damen-Maͤntel und Jacquettes
— nach den modernsten Schnitten;
neu eingetroffene Sendung
Damen-Regenmäntel
sowie eine 5 a der neuesten
ITAXXLXLX
IIEXLXLXL
für Herren-Anzüge und Ueberröcke.
Guter Dung
circa 10 Wagen, hat zu verkaufen
Nicolaus Ripplinger,
im Ebhrlich'schen Haufe wohnhaft.
—A— ist zu verkaufer
dei Ludwig Dung Kling
Donnerstag Abend 6 Ubr
NMähmaschinen
Sauer-
kraut mit
Würsten
bei
Pet er
Lang.
der besten Systeme zu bedeutend
billigen Preisen.
Apparate, Nadeln, Sc
Brook's-& Marshal's
Zwirn empfiehlt
Rud. Frank, Hauplfstraße. Zweibrücken
—
v wenn rettungslos dar;
niederliegend, sinden ree Hei·
den dezeð Seit. siarke, welt⸗
beruͤhmte iUnstrirte Buch: Dr. Mry s
Roaturbenmeibode, — Dasselbe wird
zegen Eins. von 10 Zriefmarken à 1Sgr.
vᷣd. izaAate von Richters Verlags⸗
Anstalt in Leipzig freo. versandt.
rausende weiche jahrelang
imn der Zugaeniet breb·
ung, Orusen, Slechten Krebsscha⸗
ne etpoiden, Bieigudt
Nertvenfschwaͤche, Fosehhe rc.
ennien fanden durch diesjes aus
eheichnele Werk, wie die vielen
Anezi⸗ wweisen. chere
—
2*
—
*
—
S·
2
2*
*
—
E
Die 15401νy. und Töigl.
Hof⸗Chocosaden⸗ZJabrik
Ausverkauf.
Meine Petroleumlampen
allen Sorten verkaufe, um damit aufzurdumis
zu sehr billigen Preisen.
J Nikolaus Stief
Wegen Mangel an Platz derhyt eint
gute frische Kuh
Cudwr. »Weirich.
von
Gebruder dtollwerk
in CöIm übergab den Verkauf ihre
Vorzũglichen Fabrikate in
Zt. Ingbert Herrn Kaufmann
Joh. Friedrich.
Butons, Tauternen, Lamnions, Licht o,
Festabæéiclen, Falinen, Alles au Fab-
rik.nreisen.
Bonñner Fahnenfabrik, Bonn a / Rhein.
Redaclion. Drud und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.