Full text: St. Ingberter Anzeiger

vepmpetente Gericht der württembergischen Hei'math. Dieses Gericht 
er ber ertannte, daß eine Scheidung deßhalb nicht erfolgen könne, 
il eine bloße Civilehe ohne kirchliche Trauung in Württemberg 
tohcht anerlannt werde. Tie auf dem Civilwege angetraute Ba— 
zesrnserin sei dadurch keine Würtlembergerin geworden, und ebenso 
infsenig das der Ehe entjprossene Kind. Dieses wüsse als ein un 
erheliches angesehen werden. Jetzt wurde Baden in Anspruch ge 
fa buimen. Dort heißt es aber wieder: naan erkenne die Civilehe an 
lissber die ehemalige Badenserin sei durch ihre Verheirathung Wurt 
ismbergerin geworden und habe das badische Heimathrecht ver 
ohren. Eben so wenig habe das als ehelich angesehene Kind das 
cadische Bütgerrecht zu beanspruchen. Män that nun noch den 
ihstzten Schritt und suchte das streitende Paar zu bestimmen, sich 
Nirchlich trauen zu lassen, damit man sie rachher gerichtlich scheiden 
Pune. Das haben sie aber abgelehnt. So dird der gordische Kno 
en en wohl ungelost bleiben. 
e FBei Gelegenheit der in vergangener Woche vom Kaiser 
yxgu der Schorfhaide abgehalienen Jagd war nachstehende „Unter⸗ 
hänigste herzliche Bitte“ vor der Ehrenpfocte an der Britzer 
altesielle in großer Schrift angebracht: „Wohin Du kamst be 
und Nacht, — Hast Sezen Du dem Land gebracht; — Laß 
irthert auch uns in Erfurcht nah'n — Und gib uns an der Eisen 
uahn, — gier wo Dein Fuß betritt das Land⸗ — Ein Sieges- 
entmal Deiner Hand. — Ein Wink von Dir, so wär's gescheh'n: 
bi- Wir můzten nicht nachh Neustadt geh'n; — Personen, Post und 
aizüter schneli — Brefoördert die Haltestell; — Beseitigt wäre alle 
al — Für Golzow, Brißz, Joachimsthal.“ 
pFriedrid shafen, 9. Ottober. Der Allgemeine 
ig WBerein der Gasthofbesitzer hielt hier gestern und vorgestern sein⸗ 
iebene Generlersammiung. Gegründet im Jahre 1869 durd 
Aehine Anzahl von Holelbesitzern am Rhein, zählt die Genossenschaf⸗ 
elgetzt die Besitzer der namhaftesten Gasthöfe im Deutschen Reiche und 
ue hine Anzahl von Hoteliers in Frantreich, Belgien, Oesterreich, der 
Saweiz und Holland zu ihren Mitgliedern, nachdem ihre Reform 
alhbest rebungen in erster Reihe die Beschaffung eines treuen und zuver 
aohlafsigen Dienstpersonals, Abschaffung von Mißbräuchen, Befreiung 
dalder Dienstsuch:uden von den Abgaben an die Stellenvermittlungs 
DNisbureau u. s. w., allgemeinen Anklang gefunden haben. Der Verein 
ẽ*Vbesocgi die Slellenvermittlung unentgelich und besitzt zu dem Ende 
»thein Bureau in Köln, ein zweites in Frantfurt a. M. und wird jetzt 
inc in drines für die Schweiz in Basel err chten. Der Vorsta nd con⸗ 
on trolirt das Personal durch Zeugnisse, welche, gleich den kaufmännischen 
j Referenzen, nicht darch die Dienstsuchenden, sondern durch die 
Buteaux ausgetauscht werden. Von den Berathungsgegenständen der 
siebenten Generalversammlung verdient hervorgehoben zu werden:; 
wiederholte Eingabe einer Petiton an der Reichslag, bezw. Bun- 
desrath um Befrtiung von der Haftpflicht. Die Wirthe, welche bis 
eßt fur alle Effelten ihrer Gäste haftbar sind, beanspruchen ein 
vesetz, wonach Geld, Preciosen und Kostbarkeiten bei ihnen 
deponirt werden müssen, wenn sie dasär haften sollen, wãhrend 
ihre Haftpflicht für das gewöhnliche Gepäck bestehen bleiben soll. 
FNMinden, 18. Oktober. Der Hauptredner der hiesigen So ⸗ 
rialdemotraten, der Färbecgeselle Emil Lesser aus Langensalza, der 
allsamstäglich seinen andächtigen Zuhörern etwas vorschimpfte übein 
Bourgeois, Blutsauger, Massenmoͤrder. Feliwänsie, Pfaffen, hat 
Ninden verlassen, ohne von seinen lieben Parteigenossen Abschied 
zu nehmen. Vor einigen Wochen associrte sich Lesser mit dem gleich: 
jalls hier arbeitenden Farber Schrammeck, um gemeinschaftlich in 
nem bereits gemietheten Hause eine Färberei zu errichten. 
Schrammed übergab seinem Eompagnon die Summe von 175 Thli. 
größtentheils sauer erspartes Geld, zur Bestreitung der ersteu Ein— 
richtungskosten und veranlaßte denselben dann, nach Langensalze 
zu reisen, wa Lesser sein angebliches Vermögen, etwa 2500 Thlr. 
holen wollie. Da Lesser, der Volksbeglücker und Arbeiteraposte!, 
jelbst nichts besaß, wohin er sein Haupt legen konnte, oder doch 
nicht so biel, um in seiner Heimath nach Wunsch auftreten zu 
konnen, so borgte er auch noch seines Compagnons Stiefel. Uhr 
und Ltinge und fuhr ab. Vor einigen Tagen nun hat er Nachricht 
von sich gegeben, aber nicht aus Langensalza, sondern aus Leipzig, 
und zwar schreibt der Sorialdemokratenführer seinem Associe, wenn 
sein Brief in Minden anlange, habe er, Lefsser, bereits holländi⸗ 
schen Grund und Boden erreicht. Ein zweiter Brief Lesser's ist 
433 Bremen datirt, und danach muß angenommen werden, daß 
sich Emil Lesser aus Langensalzu mit seinem an einem unbemit⸗ 
ellen Arbeiter verübten Raube nach Amerika geflüchtet hat. 
uUnter den jungen Damen, welche die in neuester Zeit von 
der Universität Cambridge eingerichtete „hoöhere Prüfung“ bestanden 
haben, befindet sich Ottilie Blind, die Tochter Carl Blind's. 
DArensesnaqriqren. 
Der funk onirende Staalsanwalis ⸗ Substitut Johannes Hann⸗ 
wacker in Zweibrücken wurde zum Landgerichts-⸗Assessor in Dürkheim 
nannt und der Landgerichts⸗Assessor außer dem Status Karl 
Freyburger in Kusel unter Einreihung in den Status an das 
Zandgericht Speier versetzt. 
Der Lehrer Salomon Bär von St. Ingbert wurde zum Lehrer 
an der isratuitischen Schule zu Alsenz, der bisherige Lehrer zu 
Dreisen, Christian Umbehr, zum Lehter an der oberen protestanti⸗ 
chen Mädchenschule zu FRreinsheim, der bisherige Schulverweser zu 
gobenheim o / Rh., Johannes Kaiser, zum Lehrer an der katholischen 
Schule zu Duttweiler ernannt, die Erhebung der kathol. und der 
izraelitischen Schulverweserstelle in Venningen zur Lehrerstelle ge⸗ 
nehmigt uͤnd die beiden bisherigen Verweser dieser Stellen, Anton 
Völlinger und Hermunn Strauß, zu Lehrern an denselben, der 
bisherige Schulverweser Hermann Hahn von Neuburg a / Rh., zum 
Schulverweser an der lonfessionell⸗gemischten Schule zu Kaiserslautern 
ernannt. 
Die kathol. Pfarrei Gerbach wurde dem Pfarrverweser doselbst, 
Priester W. Oostendorp übertragen. 
(Ein icse Tureh a Tings-Jounrn a iT Tem̃ 
die Schwalben heimwarts ziehen, pflegen auch die Unterhal tungs⸗ 
Journale ihre neuen Juhrgänge zu beginnen, um den langen 
Winierabenden im traulichen Stübchen die unentbehrliche Lectüre 
zuzuführen. So war es alle Jahre und auch heuer, nur mit dem 
—V Jahr ein Riesenjournal gebracht 
hat, das in jeder Beziehung das größte Aufsehen erregt und allsei— 
ug discutirt wird. Es ist dies die Umwandlung der in Stattgart 
bei Hermann Schönlein enscheinenden, „Allgemeinen Familien⸗ 
Zeitung“ in ein Format, wie wie es bisher nur das Ausland, 
dort jedoch mit kolossallem Erfolg, aufzuweisen hatte. Das deutsche 
Journal überbietet aber diese alle nur durch Gediegenheit der 
Redattion, Eleganz der Ausstattung und — enorme Billigkeit. Es 
erscheint jede Woche eine Nummer, die vollständig den Lesestoff 
ines mittleren Romanbandes umfaßt — krotzdem beträgt der 
Abonnementspreis vierteljählich nue — 15 Sgr. — 54 kr. Diesen 
iabelhaft billigen Preis bei der immensen Fülle des Stoffes er— 
nozlicht natürlich nur das beim Sruck wesentl'che Vortheile bietende 
zroße Fornat, das aber trotz seines ungewöhnlichen Umfangs 
sehr bequem zu lesen ist, weil die Illustrationen geschickter Weise 
jo gestellt sind, daß die „Allgemeine Familien-Zeitung“ beim 
desen gebrochen werden kann und alsdann vielleichter zu handhaben 
ist, als die bisherigen größeren Journale. Die ersten Nummern, welche 
drteils vorliegen, deginnen sehr vielversprechend neben vielen kleineren 
Beilragen mit zwei großen höchst spannenden, theilweise sogar 
slustrirten Romanen: “ Auf der Bahn des Verbrechens“ von Ewald 
August König und „Graf Ketlan der Rebell“von Max v. Schlägel. 
NMahmaschinen 
der besten Systeme zu bedeutend 
billigen Preisen. 
Apparate, Nadeln, &ou 
Brook's-& Marshal's 
Zwirn empfiehlt 
NRud. Frank, Hauplstraße, Zweibrücken. 
νοOν 
Wirkliche Hilfe für Männer 
Allen Mannern kann nicht genug 
empfohlen werden die allgemein an⸗ 
erkannt beste Schrift: 
Die Männerschwäche, Zerrüttung 
des Getchlechtss u. Nerven⸗Systems 
rc., deren Ursachen vollständige 
Heilung. Für nur 14 kr. irekt 
zu beziehen durch die Schwäbische 
Buchhandlung in Ellwangen (Würt⸗ 
temberg). Bei Einsendung von 18 
tr. (auch in Briefmarken) ersolgt 
Zusendung in Couvert. A. 73619 
W