Full text: St. Ingberter Anzeiger

cci α α :αν ιι )”ναι , i ν ä“α“ —A — 0 — 
9— — 2* —* νν ,— t; e re— t x 1 ti * dr — — —— 
— —— —V —— * ——— 
724* — U Häe ) J e * 224 781 
pn3 o — ⸗ M — * 6 4 
—0— UC ?: Tais Tt ιιια. z ι — 48 
—— ια 2ö Bαιν ν n äι 
α . Via ———— — le ι.. spuo 
— ι. ιι ια ιι— 35 61428 737 
Set SisArearter Teo⸗eing er sund dat mit dein Auptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dieustagt⸗ Donnerttagß⸗ und Sonntag) 
Nuomer descheint wbentlich viresr mall: Diensstag, Donmer ztag, Samsta g und Sonn tag. Abennementapreis vierteljahrig 42 rit. oden 
12 Silberge. Anzeigen werden mit 1 Kerzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
3 Q ι , ,, —GSamstag, den 81. Januar e y t, — 
ö ADD —22 — — — —— — 8* — 
L—4 
Abonnemientz auf de. Bi. fur hie Mo 
ate Februar und⸗März zu dem Preise 
von 28 Kruu werden bei allen Postanstalten und An der 
Erpeditien angenommen Gανα αια αν 
UL J. * 
Muünben, 26. Jan. Von' den Herren Abgedroncken 
arämer und Dr. Frankenburger“ wird heute nachstehender Antrag 
an die Kammer eingebrocht werdene“ Hohe“ Kammer wolle be— 
schließen; Es sel die k. Staatsregierung zu bitten, in das Büdget 
für die nächste Finanzperiode eine —— gewerb· 
liche Fortbildungsschulen, fitt Erweiteruͤng und Vervoltkommnung 
bet bestehenden und für' Errichtung neuer Industrieschul u aufzu— 
nehmen“ Gründe: Mit der Verbesserung und Vervollkommnung 
der höheren Lehranstalten muß die Vermehruug und Verbollkonim⸗ 
nung der Mittelschulen Hand in Hand gehen, welche die Aufgabe 
haben, den Massen des Volles,“ dem Landwirthe, dem Handwerker 
bem Arbeiter die für feinen Beruf nöthige und die Erfüllung 
derselben erleichternde Biidung zugänglich zu machen. tt 
Mapchen, 28. Jan. Von“ den Herren Abdeordneten' Dt. 
Frahkendurger und Kraͤmet wutde heute auch noch folgender Am 
rag an die Kamme gerichtet* Hohe Kammer wolle beschließen 
Es sei der k. Regierung der Wunsch auszusprechen, darüber Erhe 
hungen du pflegen, an welchen Volksschuien· des Ehnigreichs noch 
Schulgelder hestehen und welche Beträge' biesenentziffern, sodanß 
bas Ergebniß dieser Erhebungen, zum? Zweger der wiederholret 
Wurdigung der Fragẽ der Aufhebung des · Schulgeld 8mder 
Volksschulen dem mehn undier erne i 5 
Munchein, Wie in Abggeordnetentreisen ver— 
autel, beabsichtigen euigt Kommermitglieder den Ankauf der baht. 
Ostbahnen durch den Staat iu beantragenund' soll dieser wichtige 
Antraß noch vor der Vertagung des Landkages eingebracht werden. 
Der von der Regierung heute eingebrachte Gesetzenwurf ber die 
provisorische Steuererhebung Lc.?ist schon dicsen Abende bom Fie 
anzausschuß. berathen worden ind wird die Annahme desselven 
mit einigen Aenderungen. beantragt. : 
Meunmncheen.“* Die Motive zun? Ark!z beg Gsehentwurfes 
siber bie prohisorische Steuererhebung ec. lauten .In den Mor 
zu dem Gesetzentwurf, die pfälsischen Bahnen betre, aist bereits 
emertt,“ daß die dayrische Kegierung fich gegentüber dem Reichs 
lanzleramte verpflichtet hat, die Conzeffston gunns Buu und⸗ Betrieh 
der bayerischen Strecke der Bahnlinie Germersheim⸗Sir ihburg bie 
zum 1. April“ 1874 zu ertheilen, was“die⸗ Erin dchtigung der 
Staatzregierung zur Gewährung der Zinsgaranfie fur die⸗ Vahn⸗ 
strede Wöorth-Lauterburg vorausseßt. Da *die dem' Valraͤgsad 
schluss, vorausgegangenen Verhandlungen ergeben' haben doß en 
großer Walh — 
stehenden Bahnliniee gelegt wird uud, da dit Finhaltung, der ver 
einbärten Termine, namentlich auch im Inser sse der vfalze, der 
pfalzischen Bahngesells haften. id det vermdge den Zinsgarn⸗ 
betheiligten Skaotskafse legt, dusfte die Bes i ung uͤber die 
Zins garanlic nicht Nnger ju vitsol ben Jeine 
—— * — —** rung hal heute bem 
prafbiunm de⸗ Abgeotbnetenkammer!nen Gisetzeniwurft Uhen bro⸗ 
aisorische Sterererhehung und vorlädufige Batteitung befonerel 
Ausgaben im Jahre 1874 borele. da das Budget für 187408 
n nachster. Zeit doch nicht ariedigt, werden. kann. Duͤrch ürt1 
wird Jus Finangzministerium —XV — e direkten Stenern wu 
n der vor gen dinanzperode ge as peten vid zum 8Jum ve 
I fsort Ju erheben —— 2 so der Regebunt —— 
magtigung utheilt werden, den Hetsonentchif puf den Ete 
—JVVV— — his zu I810 Ch. inher 
ais zun18 und, in der“ 8. bis u? 197 p6 zu erhöhenvg 
—— nnuit cinem Zuschlag. welcher in keinet Classe“ ven 
pon 3 Ar. anf die, Breile Iberschreiten Joll Fuüc den 
ransport von Reiseckhäck wird 73 Nreuzer ver Centrer“ ußß 
2 
— 
Meile, fur CdenneTranspork einer Equihage Ie flun AtzekreLund⸗ für 
Beförderung Gines Hundes 8,2esr. per Meile? als Maximalsaßg. 
vestimmt. Für den Waarene⸗Gund übrigen ·Tranusporl haben die 
is herigen Tarife als Maximalfätze auch füridie XIB Finan periode 
zu gelten⸗ mit“ der Maßnahme“daß die Lermäßigtes Fracht!nfür 
Land sproducte und, Rohstoffe erst bei Aufliferung eines Ouamums 
vvn I60 Centnern in Anwendung zů bringen iff.Die bwherigen 
Fanalgebühren“ auf dem Donau-Main-Canaln Jollerebenfaffs als 
MNaximaltärifen für die XIIe FinanzpetiodernIn Geltungbleiben 
Durch Art. 30 wird die Reglerung ermächtigt,nAfür ben Fallder! 
Zerstellung ekner Eisenbahm von Wörth. bw an die Vandesgrenge 
jegen Lauterburg für?ein Baus?und Einxichtungskapital im Mab 
zimalbetrag von 1200,000 floceinen Jährlichen Zinsertrag bis zu 
— DV aun diefer Bahn 
in biss zum 31. Dezembet 1004 zun gewährletsten doereistaft dieses 
Zinsertrages einen Ueberschuß Ver Bekriebstente ig kiner dem Sun 
rocentigen Zins des festgesetztene!Bau 'und »Einrichtungskapitalt 
— Kcher gut gRlellenen nDuttch ArieAw id die 
Pegierung krinachtigt, die von den Landrüthen füt vas! Jurt 1874 
astgefetzten Kreißumlagesummen uuch dem Procenmaße der? vbrigen 
Finansperiöde' erheben' ju dlassen, worbehaltlich seinerz⸗etiger Abrechẽ 
ung auf vie für das Jaht 187510 zur vihebenden“ Kreisumla gem 
Had Art. g sollen dic Stasttgaus gabemencworläuigewiein de 
tigen Finan zpekswot glleistetze un obneictichen unneeunwetschiebtich 
Mehransgaben auf Rehuungdes Raservesonde bestrtten werden.v 
Art. Gotrufft Borsorge fur Verwendumg h. vschiedecikri berd ange⸗ 
picsener Summen bie!nd ch 53 geng ufhesehet sinn n u 
— ⏑⏑ ——— 
ufthen Schule in Munchen anngewiesen zedann g 000 fi ne sue⸗ 
die tand wirthschaftliche Centralschaleenin Weihenst Phun? Ben soge 
Sporerkellet anzukaufen. B Durch⸗Mlrt.r?o8 werdem fämmtliche 
Fivilministeklen ermächtint;mẽtRück virkussghe Auf beu I2Jan 2874 
in die pragmitisch angest / Ien! Staotsdienerter ul dir actiben kicht 
tabllen Bedirnst ten' und an die von de wing Iunnar 1872 60 
Qulesrenderlehzẽenn Staata dienern dundei sustentirhen Bediensttem 
zann die Witwen und Waisen der vor dem gleichend Veitbunkte in 
Ativitat verstorbenen oder in veit Mahestand verfetzten Begiuten und 
hediensteten die denselben Besticantten Theuncaun szulu dem, UAbezw. 
Zuschüfse herabfolgen zu kassen, — ——— 
arch Eehdhung des detwaligen · Gesathm dufcon idest at Funtiloaen 
bezuge bis zuie ItzpCt. Andobed wen Vartehesanft Me hbis ijunooi 
zEt.“uuter Vorbeha de denen — 
'ategorien.) Durqh Urtikelgist has: IN nistbtr des? Inner ero 
———— der Bezuige bir Gendarmerier mersten 
oAlbichr 1874 eine gegehüber dec dius gübentict derel Finan 
heriode umben Betrag von 119136 fl. erhöhtenq Summe zu 
hbhen! in 9 — 324 ————— 8* nd c 
Mach einer Beilage zu diesem Gesetzen waͤrf xrhastenild l Jah⸗ 
sbeittag ber Theaterungsgulaen: ar⸗ tautsrathe 
»ann Ciaͤsfe Lund EI des Rehulativ5 don 7se e wien betro 
Beamten gleicher Kaleghrie ASd Flun g. M. neud e Zlasse 330 
l pi. Glasse A80 vuue eαι 
2 itet weiteren Geisn geiste Rugestetfens 1) Fur der Pent 
— ————— —A— 
—A — 
— — ig wöng 20ιοJσ fu 
10 pol! Ugh gytrdies — — —V 
— —— 
zulagr — J — füt veas Bezuß chnter sund aͤbit 
z0 s.ↄo pEt von 614 1200 p von 131 180 . 
——— — —A unrterusinh biß 
0 ha t pon Ire flebigs Bo Pu 380pðl and MoneZlenfte 
gI pe uge 2 να ν 
— —— ——— 
— DDDDDD—— gchen Steüerorh · bungn die gesletun z 
timachtigen, die Struernꝰ Lnächt den vestehenden Normen biz zum 
ze Juni ds I. zu serhebeh, den Tarij fur deu Perinennansn