Full text: St. Ingberter Anzeiger

p.Am 21. u. 22. d. wurde Großbritanien und Irland von 
einem wüthenden Sturme heimgesucht, der im Norden Irlands um 
1 uhr Nachts begann und die nordöstliche Küste Englands um 2 
Uhr Morgens Jerreichte und von schweren Regengüssen mitunter 
Schneefällen begleitet war. S Horasteine wurden weggefegt 
Fensterscheiben eingeblasen, ein Mann wurde von dem Winde in 
die düfte gejagt und schwer zugerichtet, einen andern schleuderte 
der Sturm in die Sthmfenster eines Ladens und fügte ihm 
gefährliche Verletzungen bei. Aerger! als auf dem Lande wülhete 
der Starm an der Küste und zur See, indem Schiffe zertrümmert 
Furden, wobei 12 bis 14 Menschenleben zu Geunde gin ea. 
A cwvergeig rung zu. Zuldezeet aler Aet uur 
68 onstige Gegenstände. 
Mariannenthaler Glashuͤtte lonsis — baher. Notar. 
Squopphach Bekanntmachun 
Mittwoch densJ 4. November 1874, —Qãb g. 
Vormitiags 9 Uhr zu Mariannenthaler In seiner Sitzung vom 21. August 
Glashütte auf der Schnappbach werden J. J. hat der Stadtrath von St. Ing⸗ 
die sämmtlichen zur Beneficiarmasse des dert beschlossen, wenn sich gering bemit— 
daselbst verlebten Glashüttendirectors telte ortsangehörige junge Leute, welche 
August P o 1ner gehörigen Mobilien sich zur Ausbildung in der Baugewerk 
auf Zahltermine öff entlich versteigert: schule in Kaiser slautern eignen, vorfinden. 
VJeue Canapeeis, 1Pfeileischränkchen, uind die Mittel nicht besitzen, diese Schule 
polirter Klappusch, JHleidersgtank, besuchen zu können, für dieselben Stipen- 
Kuchenschrank, Tische, Stühle, Nacht- dien aus der Stadtkasse zu bewilligen. 
uͤsche, Waschnische, 3 vollsandige Betten St. Inabert, den 29. Oktober 1874 
n Siahlfebermatrazzen, Roßhaarmatraz⸗ Das Bürgermeisteramt. 
zen und geschliffenen Bettladen, viele große Chandon. 
Bilder in Rahmen, 1 Schneidlatte, 2 
Heisarbdruckbilder, 16 Leintücher, 14 
Tischtücher, Handtücher, Küchentücher, 
Mannskleider in Menge; feine Hemden. 
Ddie Bibliothek des Verlebten und daruns 
ter „Mayers neuestes Conversationslexicon 
mit Soppliementdänden, Schiller, Hum⸗ 
bold!, Mozns Wörterbuch in * Bänden, 
Gana's Zeitschrift, Albrecht⸗ Durer Album, 
hollbergers 7 Rabenzeichnungen, aitchrist⸗ 
che Bauten von Hübsch, Kriegsalbum, 
Glaswandschrant, Büchergestell.“ eine 
—QV—— Mineraliensammlung 
mit Glaskasten, 1 golbene Cylinderuhr 
mit Kette, Haarkette, Damengoldsachen, 
1 Vogelflinte, alte Flinte, Säbel, 1 
sechsläufigen Revoiver, Thermometer 
Vaͤrtenscheere, 1 Etuis mit silbernem 
Tranchirbesteck, 1 ditto mit Dessertmessern, 
feines Porzellan sowie feine Glaser und 
Flaschen, Vorhänge, Schachspiele mit 
CEEECEÆCCSAC IIcneS- Wett-Ausssell 
Medaille Ulm 1871. Wiener Welt-Nusstellung ?*m Ehrendiplome 
46 J * Mün 5 
Schwäbische Anerkennungsdiplom. — 
Industrieausstellung — Jliche Ausstellungen. 
— — — 
Flachs⸗, Hanf⸗, Wergspinnerei, Weberei, Zwirnerei u. Bleich erei 
Bäumen heim Post-und Bahn-Station Mertingen, Bayern, 
5 diacs Hanf und Abwerg forlwähread zum Lohnverspinnen, Weben, Zwirnen und 
* * 
Herr J. LucIc in Oberwürzbach. 
Wir sichern schnellste und beste Bedienung zu. 
4 In Ofen ist am 22. d. M. die noch unvollendete Ueben 
dachunz des Teufelsgraben eingebrochen; unter dem herabstürzen 
den Gemäuer wurden 20 Arbeiter begraben. 
Das Haus . Cad s u. Co. in Pamburg wite 
nuns wegen prompter und aufmerlsamer Bedienung seiner Jateressen, 
zen so angelegentli h empfohlen, daß wir nicht umhin können, au 
die im heutigen Blatte befindliche Annonce desselben ganz besonders 
dinzuweisen. 
475. 0 00 ER.M. 
oder 218,760 Gulden. 
event. als Hauptgewien 
nd speziell Gewinne von Rm. 
250, 000 — 125, 000 - 90,000 
66,000 -50000 - 40,000 
- 36,000 3 4 80,000 — 
24, 000 -2 a 20,00 0- 18,0000 
-6 a4 15,000 - 23 a 12, 000 
-34 4 6000 - 8 4 4800—- 
40 4 4000 — 5 a 386800- 
2034 2400- 5 4 1800 - 
412 4 1200 — 512 4600 
599 a 300 ꝛc. ⁊c. bietet die 
vom Staate HFamburg genehmigte 
uud garankirie große Geldver 
loosung in ihrer Gesammtheit und 
verdient dieselbe schon deßhalb den 
Vorzug vor vielen ähnlichen, weil 
13,300 Loose, d. i. weit über 
die Hälfte der Gesammtzahl, im Lau⸗ 
fe der 7 Abtheilungen resp. inner⸗ 
halb einiger Monate mit Gwinnen 
erscheinen müssen. 
Ganz besonders hervorgehoben zu 
werden verdient, daß der Staar 
sowohl die Ziehungen, die öffent⸗ 
lich stattfinden, beaufsichtigen läßt 
als auch die Auszahlun'g“ 
der Gewinne garantirt, so daß den 
Interessenten die Un beding; 
te ste Sicherheit geboten, wie es 
bei keinem Privat'⸗ Unternehmen 
in gleicher Weise der Fall ist. 
Zu der antlich festgestellten ersten 
Ziehung kosten: 
Ganze Original⸗Loose 2 Thlr. od. 3 fl 80 
Halbe 11445 
vViertel — , 16 sgr. — 58 
„Gegen Einsendung des Betrages 
s(die am Bequemlichsten durch Post⸗ 
Anweisung erfolgt) oder gegen Nach⸗ 
noehme werden die mit dem Sliaats⸗ 
Wappen versehenen Original— 
Loosse von uns versandt und die 
amtlichen Pläne grratis bei— 
gefügt. 
Sojort nach der Ziehung lassen 
wir unseren geehcten Interessenten 
die Gewinnliste zugehen und gelan— 
gen ebenso die Gewinngelder unmit⸗ 
telbar nach Entscheidung zur Aus— 
zahlung. 
Erfahrungsgemäß tritt mit dem 
eenaen der Siehnngen ein 
Tangel an Loosen ein und beliebe 
man, um sofortiger Ausführung 
der geueigten Aufträge sicher zu 
sein, uns solche vor dem 
17, November d. J. 
zugehen zu lassen. 
8. daoks CCo. 
Staats⸗Effecten⸗Handlung inu 
Hamburg. 
Buzeige. 
Ich zeige hiermit ergebeast an, daß nunmehr wieder Honats Prümie-Loose 
gegen monatsweise Abppahlung dureh miceh verkauft werden, erklär 
mich zur Ertheilung jeder darauf bezüglichen Auskunft gerne bereit und bitte um gefl 
Zuspruch. 
St. Ingbert, den 16. Oktober 1874. 
M. Eberhard. 
ie Wν α 
fur 
6 nn 
Landwirthe. Bierbrauer & Müllor, 
destehond aus drei getronnten Fachlehranstalten, beginnt das Wintersemester 
am 1. November. — Programmoe und Auskunft ertheilt gerne 
hor Dirsctor Dr. dohnnéidor. 
òTIRVN 6 
Ein schönes großes Zimmer mit ooe 
hne Möbel ist zu vermiethen bei 
Joh: Schuster, Schreiner. 
—AZBWE—— ü— 
A 
t O