Full text: St. Ingberter Anzeiger

Ht. Ingberler Anzeiger. 
der Si. Fauberter Anzeitzer (und datß mit dem Hauptblatte verbundene naterhaltungsblatt, mit der Dienztags⸗, Donnerstagt⸗ and Sonnta 
amer ericheint wöchentlich viermal: Diunstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Asonnementspreis vierteljahrig 42 Arre. oder 
J 12 Silbergr. Unzeigen werden Sit 4 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift ader deren Raum berechnet. 
— — — — — — — — — — — — — — — —— — 
1I79. Dinstag, den 10. November. 1874. 
Deutscheb NReich. Santander, 6. Nov. Gestern und heute ist die Avant⸗ 
Berlin, 8. Ropbr. Der Gesetzentwurf über Gewerbe⸗ garde unler Blanco und das Corps unter Loma's Befehl, 14,000 
gerichte und Bestrafung des Arbeiiscontracibrue s wird, wie nun⸗ Mann stark, von Cenicero und Milana mit der Eisenbahn hier 
nehre bestimmt versichert werden lann, in der gegenwartigen Session eingetroffen und sofort nach San Sehastian eingeschifft worden; 
des Reichstags nicht wieder eingebracht werden. daserna und der Generalstab werden heute Abend erwartet. Die 
Berin, 8. Novbr. Der Bundesrath befchloß heute die zanze Dislocation ist vorzüglich ausgeführt worden mit der Absicht, 
kinführung des Buchstabens M. als einheitliches Zeichen jür ,Mark“ Irun zu entsetzen und dann eiae combinirte Action mit Moriones 
m Verkehr der Behörden. don Tafalla aus zur Befreiung Pamplona's vor Anbruch des 
Mii der Herstellung der Reichskassenscheine ist man sehr eifrig Winters zu unter nehmen. Das Wetter ist unverhofft günstig, die 
zeschäftigt, und es steht zu erwarten, daß zur Zeit der Circulation Truppen sind kampflustig. 
neuen Papiergeldes die Aersorderliche Menge bon Roten vor ⸗ England. — 
janden sein wird. Die erstmalige Herstellung der —E— London, 7. Novbr. Die Journale malden aus Monte⸗ 
cheine erfordert einen Koste naufwand von 1,„300,000 Mark, wobon bides vom 8. d., daß durch einen beftigen Surm mehrere Sch'ffe 
laufenden Jahre etwa 300,000, im nächsten Jahre 600,000 gestrandet sind und die Verbindung mit Buenos Ayres dadurch 
ind 1876 gleichfalls 600,000 Mark, r Zahlung kommen. interbrochen ist. Die Regierung hat angeordnet, alle Dampfer 
Oesterreich. anzubalten, weiche den Insurgenten Waffen vnd Lebensmittel zu⸗ 
Wien. 7. Norbr. Der Justizm'n ister legte heute dem ühren. Muthmaßlich hat neuerdings kein Engagement mit den 
Abgeordnetenhause unter allseitigem Beifall den Entwurf eines Insurgenten- stattgefunden. 
euen Strafgesetzbuchsdor und erklaͤrte hierbei, die Grundlage 
ind nicht ein geringer Theil der Bestimmungen desselben schloͤssen Verminchte s. 
ich an das Strafgesetzbuch des Deutschen Reiches an, wodurch, 7 An alten Münzen wurden dem „Sp. A.“ zufolge durch 
unachst der Vortheü erreicht werde, daß die osterreichische Gesetz⸗ die Igl. Kreiskasse der Pfalz bis heute abgeliefert: Friedrichsd'or 
ebung sich dem großen Zuge unmittelbar auschließe, welcher die und Pistolen 98,828 fl., Kronenthaler 141,857 fl., Conventions⸗ 
ʒtrafgeseßgebung Europa's seit dem Beginne des Jahrhunderts in haler 2835 fl., Zweiguldenstücke 880,000 fl., Guldenstücke 
anz unberlennbarer Weise beherrsche. Selbstverständlich sei der 228,000 fl., Halbguldenstücke 82,388 fl., Sechser 665,000 fl. 
cniwurf nicht eine sklavische Nachahmung, vielmehr hätten die Im Ganzen 998,908 fl. V 
igenthumlichen politischen Verhältnisse und manche werthvollen Kusel, 6. Nov. Der Vorstand des hiesigen Vorschuß- 
iriminalistischen Traditionen Oesterreichs darin eingehende Berück. vereins war auf gestern Vormittag vor die Steuercommission geladen, 
ichtigung gesunden. um in der Besteuerungsfrage gehört zu werden. Nach längerer 
Frankreich. Berhandlung erklaärte die Commission, daß der Vorschußverein 
Paris, 6. Novbr. Nachrichten aus Irun von heute zu⸗ Kusel nicht zur Besteuerung heranzuziehen sei, da derserbe kein 
olge benutzten die Carlisten bei der Beschi egung mit Petroleum , Bankgeschäft betreibe, sondern nur mit seinen Mitgliedern 
efuͤlte Bomben. Die Forts erwidern das Feuer der Angreifer arbeite. 
ebhaft. f. An uweiler, 7. Novbr. Gestern Nachmittag ereig⸗ 
Paris, 7. Nov. Die Nachricht von einer neuen Inscrip⸗nete sich bei der Vergrößerung des Felsenkellers der Aktienbrauerei 
nion in die Territorialarmee und von der Bestellung der Commis- Annweiler ein großer Unglücksfall. Es wurden drei Personen 
ionen zu diesem Zwece, hat bei vielen Bauern im Lande niefe perschüttet: 1. der Sohn des Maurermeisters Carer, 2. der Maurer 
heunruh! gung verursacht. Die Leute halten das für ein Anzeichen Glaser und 3. der Fuhrknecht Gollinger. Hilfe war zwar mehr 
des Krieges und meinen, sie würden rin alle in die Armee ein⸗ vie genügend zur Stelle, die Rettung j:doch unmöglich, da die 
gereiht. Nun herrscht aber bei den allermeisten Landleuten ein so Leute vom Einsturz zerschmettert waren. 
denig kriegerischer Geist und so geringe Revanchelust, daß diese Die ihrer Vollen dung nahe Eisenbahn von Bruchsal nach 
Zerüchte einen wahrhaft panischen Schreden hervorbrachten. Die Bermersheim soll noch im Laufe dieses Monats, zunächst von 
Hraͤfelten berichteten an den Minister und dieser erläßt heute eine Bruchsal bis zur Station Rheinsheim dem Verkehrt übergeben werden. 
Zekanntmachung, welche die Befürchtungen der Bauern verscheuchen die Bahn berührt, von Bruchsal ausgehend, zunächst den Ort 
dl. — In Spanien geht es, man lann sagen, was man will, Karlsdorf, schließt sich in Graben an die KarlsruheMannheimer 
schlecht. Die republikanische Armee soll zerrütiet, demoralifirt und Rheinbahn an und zieht von hier über die Station Huttenheim 
ie Thatigteit der Geveraͤle ganz lahmgelegt sein. Der Winter und Philippsburg bis an die haherische Grenze (Festungsrayon) bei 
vird deshalb, wenigstens von Seiten der Republikanuer, keine Rheinsheim, wofelbst sie in der Station Rheinsheim, vorerst bis 
entfcheidenden Thaten bringen. — Ein hiesiger Buchhalter, Namens iach Erstellung des Rheinüberganges, ihren einstweiligen Abschluß 
Teischmacher, der seinem Hause 280, 000 Fres. entwendet hatte, indet. J 
wurde in Quebeck glüclich aufgegriffen und festgenommen. Muünchen, b. Nov. Als Moͤrder der Kämmerer'schen 
Paris, 9. Nob. Depeschen aus Madrid und aus Bay- kheleute wurde der Stiefsohn Kämmerers, Tischlergeselle Thomas 
onne melden übereinstimmend, daß Don Carlos fich auf französchem Aumer von hier, gestern Abend in Augsburg verhaftet. Derselbe 
Hebiet befindet. Der spanische Consul in Bayonne und der spa- hat die That gestanden. WW 
aische Boischafter in Pari⸗ verlangen seine Internirung. 78St. Di zier,“ 6. Nov. Lieutenant v. Zubovits ist hier 
Bayonne, 8. Nov. Die Carlisten haben gestern das ingetroffen; das at lahmt zwar etwas, es ist aber trotzdem, 
Feuer auf Irun nicht fortgesetzt. Zwischen, ihnen und General besonders Malheur ausgenommen, beinahe unzweifelhaft, daß er 
oma, der mit 6000 Mann jum Entsaß heranmarschirt, fand ein in Paris rechtzeitig ankommt. (Von St. Dizier nach Paris sind 
Zusammenstoß statt. 26 Ortschaften zu passiren, etwa 80 Meilen.) 
Spanien. f Von den Assisen des Departements Allier wurde dieser Tage 
Madrid, 7. Nobbr. Nach dem unglüdlichen Treffen bei in Kerl, Namens Caillot, der seine Frau und Schwägerin in 
Billafranca⸗del Cid, worin die Carlisten 40 Todte und 260 Ver⸗ Begenwart der Kinder mit einem Beile abgeschlachtet hatte, zum 
dundele verloren, haben diefelben ihre Streitkräfle in Aragonien Tode verurtheilt. Weder Mac⸗Mahon, noch Thiers sindßfür die 
getheilt. Die Regierungstruppen zerstörten eine Patronenfabrik und Abschaffung der Todesstrafe, uad so wird auch dieses Scheusal der 
Telegraphenteitungen und erbeuteten 25,000 Remington⸗Patronein. wohlverdienten Strafe nicht entrinnen. 
der Dberstlieutenant Navaro schlug bei Amposta eine Carlsten⸗ 7 Im böhmisthen Riesengebirge herrscht großes Weberelend. 
Dlheilung, wobei letztere 68 Todie und 36 Gefangene verlor. Wie groß dasselbe ist erhellt am besten aus der Zuschrift des Ge⸗