Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vas Vtilitar⸗Wochenblait Rr. 100 vom 13. Dezember 
1873 enthalt uu seiner eee n 
Artitel; Satzungen des Deutschen. Krie gerbundes Horn. 
———— ene ri sen ns r 
am̃t g arr 1873hu0 Weißenfels von Delegirteh — Leben 
iretenden Kriegerbundes ein Delegirtentag adgehalte Woben ist, 
wvelcher· der schͤnen Vweck verfolgt, —a) das Band 
chaft im Civilstande unter seinen Mitgliedern zu erhalten 
mnbe su plegen, b) das Nationalbewußtsein des deutschen Volkes 
au · beleben· And. zut särlen c) -die Liebe gun Kaisen unde Neich hei 
seinen Mitgliedern, und den«mit den! Vereinen desn Bundes in 
Verbindung stehenden Vereinen- und Personen zu pflegen vnd zu 
ꝛeihätigen und⸗ d) seinen Mitgliedern (reip. Mitglieddereinen) in 
Noih undAher mit Rath und That hilfreich zur Seile zu flehen, 
usbesondere ¶ durch ¶Gewährung von einmaßigen und sotnaufenden 
Feldunterstützungen. — Ins Leben gerufen wurde der Verein durch 
den Polizeisekretär Brößke zu Spandau und Buchhändler A. Horn 
in Zitlau, welche dann bescheiden zurücktraten und« den, General 
lieusenant 3. D. Stodmarr in Dessau zum Vorfitzenden vorschlrgen, 
vas unler allgemeiner. Zustimmung angenommen wurde. Der 
Namé dieses ehrenwerthen, und ruͤstigen Vetexanen, der sich in 
dreußischen Diensten das eiserne Kreuz“) exporben hat, zuersi in 
dem Feldzuge 1812 in Rußland und, später in den Befrejungt 
friegen. focht, dann über 30. Jahre das Anhattishhe Conuüngent 
heils commandirte, theils dessen Verwaltung leitele— his dafseite 
zer peußischen Armee einderleitt wurde, her PName dieses Ehren⸗ 
mannes vbüͤrgt dafür, daß ein Unternehmen an, dessen Spite ij 
deht, einet soliden Grundlage nicht entbehren kann, Auch. de 
etzte in Weimar abgehaltene Delegirtentag gibt Zeugniß von dem 
—A — und Gedeihen des Vertins, dem wir nur wünschen, 
einepattiotischen“ Abfichten in immer, weitern Kreisen Wurze 
jassen mögen. 5 ——— J j 
Das eiserne Kreuz ist ihm zweimal wirklich verliehen worden⸗doch 
jat er von der ersten Verleihung nicht früher als I868. bei Feier des 
Jubiläums des isernen Kreuzes Kenntniß erhalten und zwar durch den 
Lhef der General⸗ Ordenskommission, General don Brandt. Sie Abzweigung 
eß Bataillons vonr Regiment zur Formation des zweiten Garderegiments 
eine / schwere Verwundung und während derselben verfügte Verserzung zum 
deibgrenadierbataillonn mdgen Ursache sein, daß die Sacht in Vergessenheit 
— —— erst A16 Vachrich 
rhalten hat. 6. S7 557768 — 
—— — — 
F. X. Demen, verantwortlicher. Redacieurh α 
— — 
—— 2 6——484 * F— 54. ü — AAMA s, 
un Gin sides Wank Geycyäst Feuerwehr-Montag 
— 
läßt gegen billige Provision auf sicht 7.a s ir e n. Nähere⸗ Theéateee I Z8t Inghbort. 
unter B. Vr. bPOtonrectants Itankisurt c. J. l a vetrn Derαν 
373 —* o iie ι9XιιXνXäναινν ion M.AEchl 
8 Wir empfehlent * * * . .yuX x enn * ener eet 
Prima ee 
* ——— * J U * ** 7 ⏑ 
J , — br pr. 80 8—88* Auf —A — 
Garantie, Säure⸗ und Harzfrei gfl. 24 auschübier Tnic — 
9 r —« ———— n hiesiger verehrl Familien. Nv 
ditto 2Qualität AL22 8nte 
—— j T7 —6 28 von 100 drei Haulemannerchen 
Ol 1 vy e n D — J n t en J d —Bs J J J J., Ader —J —9* tau 
o wlebu unsere5 D an⸗ 3* — Liesel eh— 533 
, en TEine Comddie: in 8 Bildern (noch“ 
Wagenfettz und Brauerpechfabriß 
TDV—,? — B——— 25 * irate Erster Pioß 18 tr. Zweiler pla a ze 
TVEGoiIbMOnmn, Württemberg. eι αα . 8 * b * 
sere V i assensffnung 2Uhr. Aufaug 
———— üb 3 
Zunge Leute finden als 48, —— * dern —— 
— uüngagroisoundo'. 8. Vorstellung im S. Abounemente 
hhandlungsreil ende AMuf — —— zum zwelten 
—ãe ιιαονααν ir , ι und fettek Mal. ιαν 
Xeuf a D.. QQ ILR * —V J 
Fin alter Corvoral 
—AXX 
Montag,25 Februat 
7— 1874. Abendo 
Rarrenfitzung 
»ozu auch: die⸗ Damen 
oͤflichst eingeladen werden. 
Der Aus schufie 
— bert 1 
Montag, den ⸗. Februar 1874. 
Türar ranzchen. 
Am wiittwoch Abentde Zusammentunft vei 
tad mun Feud Oberhausern 
oder : 
Die Heimkehr aus Sibixien 
Schauspiel in 5. Akten von Carl Juin. 
Platz 24 ir. 2. Pl. 12 Ir.,8. Pl.O te. 
enöffnung 7 Uhr — Anfang 
punkt 8s Uhr.7 
Das Naäbere besagen die Zettel.⸗ 
1 
gahnarʒ 
in Saar cken, Bahnhofstraß 
— AM. 7* IG. A197. .Bere 
— 2——2222— 
X 
ö——— 
dn 
· 
Aencititon, Deuc pun BGeriageseoc 
F. Demeng. in St. Ingbert. 
2 
s4 
— 
*5