Full text: St. Ingberter Anzeiger

— e 9 A 
gberler Anzeiger. 
—— 
der St. Ingberer Anzeiger (und das mit dem Hauptblatie verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienalagse Dounerbtags⸗ und Squnta 
dummer erscheint wöchentlich viermal: Dinstag, Donner stag, Samstaa und Sonntag. Abonnementspreis vierteliahrig 42 Krir. ode 
128 Silbergr. Anzeigen werden ꝛit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren NRaum berechnet. 
Z9ß. — 
Deutsches Reich.. — 
Speier, 5. Dez. Staaisrath v. Braun schloß heute 
ne diesjährige Landratheversammlung mit folgender Ansprache: 
Meine Herren! Nach eiser Mittheilung Ihres sehr verehn⸗ 
en Herrn Prasidenten haben Sie die Ihnen obgzelegenen umfang⸗ 
reichen Arbeiten beendet. Im Bewußtsein tzeuer Pflichterfüllung 
danen Sie mit Befriedigung auf die nun abgeschlossene Sitzungs⸗ 
eriode zurückdlicken. Den Bedürfnissen der Kreisanstalten, den 
interefsen der Schule und andecen gemeinnützigen Angelegenheiten 
aben Sie die vollste Aufmerksamkeit -zugewendet. Vor Allem 
aute ich Ihnen für die Genehmigung der Mittel, um mit Beginn 
Ics nächsten Jahres Beamten und Bediensteten dix Kreis rrenan - 
alten und diu Lehrern au den Gewerb⸗ und Landwirthschafts- 
chulen, sowie an den isolirten Lateinschulen die gebotene Aufbes⸗ 
rurg ihrer Gehalte und Bezüge zukommen lassen zu lönnen. 
berzeugi, wie lebhuft Sie es mit mir bedauern, daß Ihnen in 
sücksicht auf besondere Verhältn sse des Regierungsbezirkes ein 
Weiter ehen nicht möglich schien. — Danu aber erkenne ich soarner 
in, daß Sie die Hindernisse beseitigt haben, welche bislang der 
hecleihung pragmatischer Rechte an die wirklichen Lehrex der Ge⸗ 
derben. Landwirthschaftsschulen und an die Studienlehrer der un⸗ 
allständ schea isoleirien Lateinschulen entgegen standen. — Durch 
ereitwillige Aunahme der von der Kreisregierung gestellten Aue 
raäge, haben Sie dazu beigetragen, die administrative Organisation 
xr pfälz schen Lateinschulen den geünderten Verhältrissen anzupassen 
und gegenüber zunehmenden finanz'ellen Schwierigkeiten den geord⸗ 
xlen Fortbestand dieser Schulea zu sichern. — Vei den Anstreng 
ngen, die, allenthalben zur Hebang des Kunst ewerbes gemacht 
perden, begrüße ich aus freudigem Herzen die aus eigener Inilia⸗ 
ive des sehr geebrten La drathes hervorgegangene liberale Unter⸗ 
zützung des in Kaiserslautern zu grüudenden Gewerbemuseums. 
Fin soich ermunterndes Entgegenkommen gewährt mir die Zuver⸗ 
iicht, daß das Unternehmen gedeihen werde, zum Frommen der 
pfaͤlzischen Gewerb hätigkeit. — Daß Ihre Wünsche und Anträge 
einer gründlichen Erwägung unterzogen worden, bedarf wohl nur 
zar Eiwähnung. Indem ich Ihnen mun, meine Herren, ein herz 
liches Lebewohi zurufe, ertläre ich im Namen Sr. Maj. des Kö— 
aigs die Verhandlungen des Landrathes der Pfalz pro 1874 
ür geschlossen.“ —D — 
M'unmnchen, 4. Dez. In hiesigen entscheidenden Kreisen 
oll man sich zur Zeit lebhaft mit der Idee beschäftigen, zum 
zeutschen Handelsgesez eine den Wucher betreffende Novelle 
anzustrebeun. 
Müesche u, 8. Dez. Mit dee Einlbsung des bayer. Pa— 
piergeldes wird im nächsten Frühjahre begonnen werden. Da durch 
zie Konvertirung der Banknoten die k. Staatsschuldentilgung skom- 
nission lehr hedeutende Arbeiten zu bewaltigen hat, so steht auch 
ine Vermehrung des Beamtenpersonals daßelbst in Aussicht. 
Bexiin, 4. Dez. GReichstag.)-Ein durch den Reichs⸗ 
tanzler übermittelter Antrag der bayerischen, Regierung auf Straf⸗ 
erfolgung bayer sher Blätter wegen Beleidigung des Reichstags ge 
langt zur Verlesung. —R — — 
Berhin, .»Dez. Die Anfhebung der Reichsgesandtschaft 
hei der Eurle ist damit motivirt, daß nach Aufhebung der welt⸗ 
ichen Macht des Papstthums die Beziehnngen des Reicheß zu 
em papfstlichea Stutzie nicht meht existiren, und das Reich als 
olches nicht der Träger der lirchenrechtlichen Beziehungen zwischen 
Staat und Ktirche säcä. 4 J (A. 3.) 
Berfin, 5. Dez Geichstag). Ein neuert Antrag der 
zayerischen Regiexung auf Verfolgung der „Süddeutschen Presse Das Haus . a8 u. Go. in Pamburg wird 
vegen Beleidigung des Reichstages wird an die Geschäftßgkömmis- nas wegen prompter und aufmerlsamer Bedienung seiner Interessen⸗ 
ion überwiesen. en so angelegentlich empfohlen, dag wir nicht umhin tdnnen, auf 
Berlin, 6. Dez. Heute fand dahier die von der Eise— ie im heutigen Blatte befindliche Annonce desselben ganz bisonder; 
nacher Vorversammlung —E8 Aniederg uine deutschen inzuweisen. 
Suerreformvereins stait, dessen Hauptziel ist, ie.Matrikularbei⸗ Trscmen ins auf das heutige Inserar der I77 
räge durch eine Reichseinkommensteuer zu ersetzen. An der con⸗Itrauss & ie. in An hen —53 — 
7. Rerimmsung nahmen außker vielen Anderen die Abgg zu machen und dasselbe besteßs zu empfehlen. J