Full text: St. Ingberter Anzeiger

—, D5 — —— 
— a— 9 * NM —* nm·; IN7 
·ms M— M d a⸗ 
48 n J 7 ——— Na * n —68 33 5* 23 —J— —æM uug 
ι — ι uu 
— ———— — — itn . uα— 
Gi.e or eunn daß mit den Siblauen derbundens Anterhaltungeblatt, 
aelcheici aarcherilich vi enr n a kt Deken ots g. Dron avr tag, Samdtan vnd Sonnmta⸗ 
J x Sibberge. Unzeigen werden imit AKEeir. die deeispaltige Seila Vlattschrist oder 
due seννν —ü⏑3— 
r ι α Deutsches Feich. R J— 
prrogtegnchen, 2. Febrnor. Zur Aufdefsetüng der allgeigeinen 
gecumaren Verhaltnifse der Postboten wurde deim ketzten VBudget 
dandiage die Erzichtung einet Pensiont: und Unterstüyungskasse 
srr diefelben deschwssen; die k. Staatsregierung hat nunmehr die 
ndihiget Vorarbeiren beendigt“ und die Statuten kestgestellt. Die 
Zosfe bezieht ihre Mittel! dus regelmäßigge fixirten Beitrügen“ der 
Beiheiligtken und erhält einen jaährlichen Zuschuß von 20,050 Gul- 
ben aus der Staatskaffe. — 
Sstraßhurg, SFebruar, Im Landkreife Straßbarg ih 
aron Scharenburg (ultre mit 77668 Stimmen gewählt. Der 
Fandidat der ilsassischhen Partei, Apotheter Klein. erhielt 868 
Stimmen. Im Wahikreife Alttirch Thann ist bei sehr zahlreicher 
Wahlbetheiligung der Pfarrer Winterer, aus Mülhausen (ultr.) 
mit ca: ad alle Stimmen gewähtt worden. Im Wahikreis 
Molsheim ist Pfarrer Philippi (ultr.x im Wahltrxeis Hagenau⸗ 
Weißenburg Stadtrath Hartmann (ultr.) gewählt, im Wahltreis 
Zabern höchst wahrjcheinlich Teutsch (französ.), welchem Recch els.) 
mit einer starken Minoritat gegenübersteht. 
— Bον Jan: VDrxVGrfegennoutf· ber ¶ Abander⸗ 
ung einiger Bestimmungen der Gewerbesrd vmng⸗ wwiry den steichs 
tag diesmal wieder vorgglegt waxden; wenigstens heantragen es 
die betreffenden Butzeve Mugj hüsse Vanr satlich mit Muücsicht darauf, 
daß in letzter Zeit biele Vorstellungen dezüglich der Bestrafung 
der Kontraltbroͤchigkeit deme Bundraralthzugegangen sind. Dar 
pon den Ausschüssen umgearbeitete Inget dehalt die strafgericht 
liche Verfolgung det Koptrafbruches deü Vnd Nehon sie auh auf 
die Arbeiter aus, weiche außerhald der Fabriken ür den Fabri⸗ 
lanten arbeiten , 3 8333 32 
erelien Februar, Dier Eroffnurggeden Reichélage 
erfoigt durch den Reichskanzler, weil dec Kaiser, um Vexlältungen 
auszuweichen, diesen Winter das Schloß nicht bejucht. — — 
—5Die .Vherliner Montagsztg.“ bringt folgende Nolizen: 
In det höchsten Staatsregion soll sich ewas, bis jetzt noch in 
jpucht, sogt man in Hofkreisen, noch manches Andercheals Paß 
Jurfi Bibmarck leins Besuche,! keine Fintadungen annimnmt, und 
„Tag und Racht arbeitet“ Die Vorträge bri Sr. Majestät dem 
sKoiser hielt · an des Furstrun Stellee in 3 letzten Tagen Hext 
d. Bulbw .⏑ — —— 
Pocsenn, 8. Fobruar. Des GErzbischof Ledochowsli ist Leute 
xlih hald SAhrwerhaftet und unter“ sicheren Begleitungnach 
Frantfurt a. de Odet ahge fübrt worden seinemneuern Telegramm 
ufolge nach Oftrom in: der Proviny Posen). Bei der Verhaßung war 
das Schloß polizeich stark. Sesetzt. Der Erzbischof Jexlangte zwei 
Domherren zur Becleitung⸗ was ebgeschlagen wurde. Ein Exira⸗ 
ug zum Transport wa schon veslerg — Al 
Beofe n. 8 FJebruar Die⸗Verhaftung det Erzbischofs 
Ledochoweil rersolgte nauf Requifilion der Kreisgerichtß, nachdem 
hin bereinnc gestern Ve eporstekende Jahaftirung angezeigt worden. 
Die Ruhe, ist vöͤllig ungestört. UD——— 
3 6.SFrankreich. 54 
haritz 8. Februar. Der Handelsminister hielt gestern 
jn Nevers eine Kede. Er sprach von der siebenjährigen Sewali 
Mac Mahons und ußerte ein mehrjähriger Waffenstillsiund⸗ der 
Parteiea sei im Interesse der Arbeit, der dffentlichen Dutze Nnd 
der lunftigen definitiven Losung der jetzigen Vecheltmisse Bringend 
nothwendig. ⸗Schlicklich fordirter, er auf, zum Wohlergehen detz 
dandes · in Eintecht ber Ber Regterung festzuflehen⸗· 
Italien 55 na 
RNom, J1. Febrrar. Ich will Sie nicht wiel“ mit dem 
Lamarmora⸗Fall helastigen, der jetzt hier, wie üherall,breit getreten 
mird. Ich moöchta znur versuchen, die Bede nung' dieses allerdings — 
nnanwenehmen Zwischenfulles auf das richtige · Dotz zu deducire n J — — —— 
Der beschrankie,altaristokralische und starlk franzosenfreundliche Die Pfarren Neuhausel Meranae Domburg, ist dem Pfarr. 
Denetat Lamarmorn wird oar · allgemein dagegen · steaubt amtekandideten end · drrrtigenr⸗Srvostnes n Entheim Vr. 7 
sich der italienische Rationaistolz nicht für fähig, einer Julschume Jung von Obermoschäl, netlichen. worden. 
4* 
24 . 
jchalten; tlein man nimmt am, daß er Jeußerungen Bismards, 
ie General Govone falsch auffahte, noch helschex·auslegte. Qaß 
Lamarmora übrigens mit seinem Buche nichn der Woahrhein. song 
vern, vietmehr Frankreich dienen, d. h. die italienisch· deuische 
Aliane hinterireiben wollie, is e er Wenn 
nan. debthalb über die rauhe Weise Bis marcs iwan verblust 
var, so ßegt an doch ein, namentlich da der⸗“, Offervalbren gnd 
indere papstliche Organe min Eifer die Partei Lamarmoras, ves 
rüͤhet so jehr von ihnengeschmaͤhten Mannes“ argreifen, daß en 
m gescheidtesten set, übet! den fͤr immer abgevonkien Generet zur 
bagesotdnungiberzugehen. Als ob man dem Vatican zeigen 
oollte, daß man auf —— nicht achte, hatte sich vor⸗ 
jestern im'. Palaste Caffarelli der schön hergerichteten Wodnun; 
es deutschen Gesandeen, die “hange vornehme und diplomatische 
Belt Italiens tin Stelldicheia gegeben. Man sah da dia Minister, 
die Gesandten, die Präsidenfan det Kammern en — 
ind emea Theil des höͤchsten edmischen Adels dersammen, und vie 
neistene Gaste verließen ierst morgens 4 Uhr die Gesanbischaft. in 
Zeichen, duß Herr von Keudell und dessen Gemahlitn die Geladen 
ren In sessetr verstanden.f. P.) e 
r oιι mιν 
J Zeit dem 1. Februat.sind: heh ben arne Penehener 
uch gestempelte For mulare:a) von⸗ Posttarten (hellgrünß im —2* 
vetrag· von Tetr. lfür den! Lolalperiehr und zuv Verwendung als 
Drucsache), b) von Posikariec mit vezahller Rückamwori (grauer 
Tarton) zu dem, es vnιι sodann o) gestemnpen⸗ 
Stre stander qur ersendung don Druckssachen zu dem Taxbetrage 
von Mutx, zu haben. Die Postkarten gossen mur den angegebenen 
Taxbetrag, kür die —— — —— 
don 7 kr, für Bogen erhoden. währen 00 Stüg unqe· 
dempelte Postlatten zn dem Betrage ——— ——— 
önnen. ——— ..— 
Epp end an e chruag Adenda nach Jungereug 
Pegentidem Drs Dras Moset- eboten am d D 
Horihausen ba Ape het. dea enn Fagabr Redalteut 
es Plalzer Zeitung⸗.don 4849, his 1869 an bgesebrescg 
—BR8 Landtag. epep 
n Daz Schwurgericht de Qbernial hal den Id, Jahre allen 
ineh Ilond Janot sop Siedlern., wheden Monden um Zide 
—IAI leülbpelbafter, haͤglichet Meush siuich 
otal balbnen ti, ein Heuchlet und Froͤmmlen, lackte im 
—A Ane In secht jaͤhrigez. Madchen in den Wald, 
ermordete es. Ichnint ihm den Kobf aAbh chlißse den Leid, vollstandig 
auf und nahm die Leher beraug Grund, diesar bestialischen Er 
mordung: EKr wollte die Veber eines inschuidigen Kindes ni 
Zarioff in essen, um fid badurd aasihet mae 
I Die au e Zucthaus ¶ verurthtilte ¶ Spißendiebis gu are 
danssdorf in, Wiebaden wurha r wie aubor schon Multer und 
Schwefter zu —A— 
WGraunschweigen 20 Thaler Loose.) Bei der am 2 Febr. 
dattgehabten einundzwanzigsten Serien iehung snd die nachfolgenden 
IAerien gezogen worden: — 3694 4278, 
Mαννä4, BA, gosg3. Geminnziehung am 31.. Marʒ. 
178mn Arcad des 26. Januars hat langs er gansen Dftsee 
üste ein orkanartiger Shtirm guewithat. In s Pulac sien i Jie 
scher, dit bei Ausibung ihres Geroerbes auf See maren, nicht 
wiedergekehrt. Na —— 3 5 — 
AVσ Zum,D. Jan., wird geneldet, daß 23 Schullinder 
aies Nadlomb in dem Eise des houaen Fer q ußrachen und 
ammtlich ertronten M 5