Full text: St. Ingberter Anzeiger

VerlobungseæAnzeige. 
Cæro limoe arx, 
DPavicd Ihnm 
WVWVWerlobte. —— 
Wittlich, St. Ingbert, 
WDeccember 18785. 
Buͤrger-Hilfsverein. 
uͤrger-Hilfsverein. 
Sonntag, den 4. Januar 1874 
Narhamttags präcis 8 Uhr 
inm Saale' von Gocrg ug 
, * 
Goneèral⸗Versammlung. 
Besprechungeines wichti⸗ 
gen Gegen andes betrffd. 
Urn recht zahireiches“Erscheinen wird 
rirgend gebelen.“n 
St. Ingbert, den 1. Ja unr 1874. 
a EBor Vεια‘νν. 
Seichstagscraꝛ. 
Zonntag/ 4. Janunar 1874, Nachmittags Uhr in dem Beisfsert 
ehen Saole zu Blieskastelg 
behufts Besprechung über die am 10. d. M. stattfindendm Wahl zum deuntschen 
*B Reichstage: 
Versammlung der freisinnigen und Feichsfreundlichen 
Wähler der Kantone BlieskastelSt. Ingbert. 
Der engere Ausschuß des Wahlvereins der Fortschrittspartei —— 
G. Gulden. Jul. Dingler. Ad. Schwinn. Th Maerler. 
Dr. Erbelding. G. Ambos. J. B. Woͤlff. 
— .. — 
Cc—6—7ä pte 
UuUnnerzeichneter beehrt sich eidem biefigenund auswaͤrligen Pub itum die ergebent 
Anzeige zu machen, daß er fich hier aß za 
* —8 3. —*8 5 
Messerschmied— 
tahlirt hat and empflehltalle Sorten Tafelmesser, Taschenmesser, Rasirmesser und 
-cheeren. Ferner zuůr Anfertigung von Chirurg.⸗Instrumenten, ortopädische Mal 
hinenNünst iche“ Glieder; sodann Bruch und Nabelbandagen, Suspen⸗ 
orium, Cliftirütitzenn, Clisopumpen, Irrigateur, Inhalationsappgrate und alle in 
ieses Fach einschtagende Artikel. Reparaturen, Schleiferei re. werden schnellstens 
nifs heste besorgt. Meine Wohnung ist in meincm von -Blechschmied J. 
daans augekauften Hause. Indem ich eine reelle Bedienung' verspreche, bittet 
um geneigten Zuspruch. U 
St. Ingbert, im Dezember 18s3785853. —— — 
Jaßkob Zeitlinger, Messerschmied-Bandagist. 
* * 7 — 
LehrlingsæGesuch. 
Ein brabcerejuuget Bursche wird sofort 
ig die Lehre angenommen, bei 
27. Kimmel, 
Tüncher und Lackirer. 
d —R8 5 34 9 dm W 2 
omptoir⸗ Ra ader 
für das Jase 18174, 
mit Verzeichn'ß der Bessen und Märkie, 
sowie einer Umwandlungstabelle von Gul— 
hen undd Kreuzern in Mark und Pfennige 
und umgekehrt sind zu verkaufen in der 
Druckerei dieses Blaites. 
Theatoer in St. Ingbort. 
Im Saele dis Herrn Obertausy 
Diretion von . pf. 
Sonntag, den E Jenuar 1374 
Letzte Borstellaug im —Aö 
— 
Von Atuse 31 e. 
Lebensbild in 5 Aklten Fron Pugo Vialler, 
insik don R. Bial. 
Kasfeubsfaunge“ Dhr - Anfaung 
puastet, S . J 
TDés Nabere besagen die Rtiel. 
AI 4 
ennungen J 
in Ur, Ue und ujs Bogen zur allgenmenen, 
Behralch snd vorrathiz in der Truck rei 
dieses Blatics. F 
—X 55 9— * * —8 
n ie für un adtnnges.“ 
— D— 
bésci!t 
in Leipzig abet durch Commifstonairt 
noch nicht verlreten sind. ——— 
lungen werden hietmit eingeladen, fich' 
unter Hirweis auf diese Aunonte direkt 
brieflich aß die Verlagshandtung von“ 
A. A. FRyno in Leipzig zu wen 4 
den, woruufß him ihnen giänzende Be-— 
dingungen sosort mitgetheilt werden 
sohlen: 
— — 
— 12 
—eh 
ZDoee — — VXVÜÚ/ú»x—eecc—,,,—,—·—·— — 
— —— 
D 3 44 ß 
Keine Eichorien und Surrogate mehr! 
Die Straßburger Kaffee⸗ Syenz in Pulver, besser und billiger 
als: Eichorietnn U. s. w. ist stets vorräthig bei Herrn J 
Joh. Friedrich. 
Plreis des ersten Fläschchens 10 ke. Bei-Rückgabe des Fläschchens 7 kr. 
ιν Iασννια — 
⏑— 
Einen waehren Schz 
amusanter, spaunender Uuterhaltung und angenehmer Bebehrung bietet das illustrirte 
Tamilienblatte h 
J z V. * 
dar. Wie sein Titel bejagt, ist es ein Blatt für Jedermann und daher eben so be— 
liebt. inmn, Saldu, wie ün, uheini, eas Atheiters.zaAuch imtzeu beginnenden drei 
ehnien Jahegaug raidn wir durch intecessante und ansprechende Erzählungen, po⸗ 
pular, gehaltene Dilec, aus der Hritgeschichte, malerische Skizzen aus der weiben Weli 
td Schitderuncen us hes beitteren Seite des Lebens die gewongene Beliebth:it zu 
erhalten bestreht seinn Dermn ieblu-s“ bringt in seder Wochennummer 36 Spalten 
Iet und 3 vi eende FIliuftratignen für — ei nen Sgr. Er kostet demnach 
—V — tuir I0 —— — In Vonalshesten jedes Heft nur 4Sgr. ui 
Der dickzehnte Jahr ang. des. .„Omnibus“. beginut mit zwei fesselnden nnd.et 
zreifenden Eizühlungen; H„Das Verlobuugssest.““ CEriminalgeschichte von J. D.Hf 
Temme und „Der Gefangene ron Metz“, Zeitroman ven Carl Zastrow. Der Leser 
wird, in diesem spannenden Romaue auch allen den Persönlichkeiten begeemn, welcht 
ju dem Juslizdrama zu Trianon, das mit Bazaine's Verurtheilung abschloß. Hrvor— 
tketen. — Den obigen. Erzühlungen werden sich andere. von nicht minderem darleresse 
nuschlichen, unächst der fesseinde Romon? Gewagtes Spick, oder der Kampfum 
eine Will'sn * 
Als Vrämie sür 1874 lönnen wir unseren Abonnettten wied rum ein vorirefilich 
Inßzgejührtes Farbendruckbild bieten: — ie e e ee w 
Serbsttreunden. M 
Nach einem Gemälde von Mim'ich. 157. 
Wir stellen dies ansprechende und sich zu angenehster Zumeigen aschtn 
Vild gegen die geringe Nachzahlung von 153 Sgr. beim 7. Hefte oder Nr. Dz 
erfühung. Der Preis dieses Budes im Kunsthandel. beträgt 6 Thlr. 5 Rnser 
amlenbi!d Kegt am. jeder Buchhandlung zur Ansicht aits und kann von den Woign 
ezeigt werdenr⸗ J —V 
Wer den Omuibuz⸗ zu halken wünscht, witd erfücht,- feine Bestellungen' baldigst 
aheaaslung oder bei dem Postamt zu machen.Preis pr. Quartab Aßrer. 
Verlags Magazin. 
9 23 
Zahnar, 
* 2* 
Sadarbrücken, Bu— 
Frankfurser Be 
dom 31. Dember 187 
streugische Jrleorrichsdor .. . 9 
. — — 
oᷣiftulen .. 
Hohändische 10 R.⸗Stücken 
Ducaten... F 
205Frauca⸗Stũcte e 
rnalijshe Sruvereigns . . 
Dollans in Golde 24 
— —E 
—6 NRedatltion. Druck und Berlag von FeX. Demetz in St. Inabert, 5c 
— 
— — — 
n;d ——n—— 
„“0 7 
—