Bekanntmachung.
Zuruͤckstellung von Naunsqhaften betr.
Hufolge den Bestimmungen üher Flos ifizgrung der Reserver und Lanbwehr: Mann
chaften rüdsichtlich ihrer häussichen* und gewerblichen Verhältnisse Weilage zur äallerh
Verordnung vom 21. August 1872, die Landwehrordnung betr.) konnen Ersatz Roservisten
J. Klasse, Reservisten und Landwehr-Mannschaften hinter den ältesten Jahrgang der Reserve
deziehungsweise Landwehr zurückgestellt werden, wenn
. Ein-Mann als der einzige Exuuhrerea seines arbeitsunfühigen Vaters oder sriyer
Mutter; mit denen er, dieselbe Feuenstellp bewohnt, zu heirachten ist und eint
Aushilfe nicht gehalten werden lenn, Auch durch die den Familien der Reserve⸗
und Landwehrmannschaften zu gewährenden Unterstützungen der dauernde Ruin
des Anrlarhen Haussonden Dei der Entfernung des Sohnes nicht zu besei
Bekanntmachung..
ein Mann, der das 80. Lebensjahr vollendet hat, als Grundbesitzer, Pächter
Zufolge hober lal. Regierungs Enischtie⸗oder Gewerdtreibender oder als Ernährer einer zahlreichen Familit, dem feibs
ang bom 23. Janudt 1874 wurde ge⸗ vein Genusse der geltzlichen Unterstützung. sein Hausftand und seine Angehörigen
er 3 durch dig Ensferrung dem, gänzlichen Verfasd und dem Elend Presgegeben
ittwoche ei en! St. n würden j.... B
Ingbert in on⸗ * —8 —* 3. wenn in einzelnen dringenden Fuͤllen die Zurückflellung eines Mannes, dessen
—* * Schweinenarkt geeignete Vertretung auf keine Weise zu ermöglichen ist, im Interesse der allge
ühehatten behen da emeitzen Landeskultur und der National-Oekonomie für unabweislich no:hwendig
MDies wirde zur Offenmicen— Kennseßle e evwehes Nesholenlehicege muchalenes uüfeht hehn Dhog
bracht mit dem, Bemerkenr daß am dritten annschaften, wer che wegen Kontrolentz ehung na dienen müssen, ha en jedoch auch
DoV ¶dieset Ronai per 1. alis den vorgenannten Fallen keinerlei Anspruch auf Berücksichtigung. —
m Jene FrsatzReservisten J. Klasse, Reserve· und Landwehrmannschaften, welche aus
I n * ——— —c eine solche Zurügst⸗llung glauben Anspruch erheben zu können, werden hiemit aufgefordert,
St. Ingbe —8 Bin ihre Gesuche sofort hei den einschlagigen Bürgermeisterämtern anzubringen....
GoAm 26. Januar 144. —3—3
—2 —Die Bezirks⸗Ersatz⸗ Kommission des k. Distriktsverwaltungs⸗Bezirkeßs
ünmannnun Zweibrücken e , ,
Bekauntmachung s “ —— augtns rile Der Zivil Vir'itzende u
m Mitiwoch, den 11, Ang , önhuehb, e bin ü te —————
mitlags um 2 ühr, in —** zu S— — * * 3 — — — —XR
Ingbert, werden Vaepe uͤber de 2243 **
ing eines Lateinschulhauses Sffentlih a ch In d ch να ννσ
eden behetcge 2. na pp b d —A——
vihen sud vanne godo uGres — ⏑ ,„mpfohlunug..
a. Plan und — J Einem f geehrten Publikum gur Rachricht daß ich auf hiefigem Platze im nener⸗
—X * * —** 1874. 38 daus det Mebace a 22*8 ——ã — —
ext, x . 0 —A 134 —— 3*
9* .8* , Das Bürgermeisteramt na ινα Rb est dur d9 t i 0 n — ——
5 ιαα] Chandon⸗ nb. etöffnen Baꝛi ni in *
ů— nalie und warme Speisen, gut zubereitet, sind immer zu haben und für gute Ge⸗
tranke ist beflens gelorgt,“! auch wird man bemühr sein, durch prompte Bidienung Jeder⸗
manns Zufriedenheit zu erwerben suchen. n
. m geniglen Zasptuch binet 13
— *558 *
ena Zend Hermann Arnosd, 5
. Refstaurateur.
— — — —BßssEe
5*. ft. ir. Kartoffeln 1f1. 12 kr. Heu
a fi.·12 tr. Stroh 1fl. 24 kr. per
gentner. Weißbrod 113 Kilogr. 24 tr.
Zornbrod. 8 Kilogr. 834 Ir. ditto 2 Kilogr.
2314r. ditto 1 Kilogr. 12 kr. Gemischtbrod 8
dil. 40 ir. 1Paar Weck 90 Gramm 2 kr.
Vindfleisch . Qual. 20 fr. A. Qual. 20 Ir.
albfleisch 18 kr. Hammelfleisch 221tt.
Schweinefleisch 22 Ir. per Pfundo Butter 88
r. per Vfund.
Bekanntmachung.
Artitel 144 des Polizeifirafgese gouchel
virb hiermit betannt gemacht.5
Vader, Brod und Mehlbandler, schenk
eiechngie Biauer und Vierwirthe, Behgei
im) andere zum feilbieten von Fleisch be
achtigte Personen“ unterliegen einer Gelde
rafe die zn 15 Thalern, wenn sie ohne
genügenden Entschuldigungsgrund, solange
hre Vorrathe reichen, einem Kaͤuseri die
Abgabe ihrer Verkaufsgegenstaͤnde gegen
Zahlung verweigern·
Backer, Meger, Muller und Bierwirthe
welche den Betrieb ihres Gewerbes ohn
nügende Entjchuldigung einftellen, ohn.
siches wenighens 14 Tage zuvor der
Aꝛpolizeibehorde angezeigt zu haben
Ferden an Geld bis zu 30 Thalern gestraft
GSt. Jugbert, den 8. Februat 1874.
Das Burgermeisteramt
Ehandon.
⸗ F * — X
Misselholz-Verstei⸗
utna. norι
— Agerung. ι
Donnerstag, den 12. Februar, 2 Uhr
Rachmittans ⸗ werden aus den Waldungen:
ver Gebr. Kraemer bei Hru. Seirer
vurch den kgl. Notar Heden nachsteheud
erzeichneten Nutzhoͤlzer versteigert? 28
8 Ster Gichenmisselholz A Closse
a ,
F nue; SRi V z
2728 7
* ule n c V. z —*
12 , Blichenmifselholz . — M. Nl.
Nahere Ausschlüsse ertheilt
J Küßwetter,
Oberfoͤrster.
2 — — **
Erste Qualitat e
Limm hurger Eso c
—* AMollümnd igehe Härngen
Mo⸗⸗aa empfiebltenez ne ce M. VKenp,
— — — — — c —— eee 22——
— — Frucht · Brod· Fleisch ꝛe. Preise
Woße in eine , der ——— v. 5 Febr.
RA — Weizen 81 fl. 46 Æto. Rotn7 fl. 10 tr.
v W o h n u n g, Berste Areihige. — f. — ˖ kri, Gerste dier⸗
aus 2gtohen Jimmer;Nuche und Keller reihige *sl. *x. Spelz 6 . 131tr.
hestehend, zu dermiethen⸗ Spelzkern — fl. — tr.«“ Dinkel — f.
Aos. Fré⸗ — ir. Mischfrucht —˖ fl. — kr. Hafer
* — 5—
Theater in dt. Ingbert.
Im Saalt des Herrn Oberhausor
Direktion vvn M. Schlumpf.
Freitag, den 6. Februar 1874.
Vorlehte Votftellung im. Abonnement.
Benefije Vorstellung für Fraͤulein Pauline
u— Kubll.
F : Nee ur
MWuler ges. Mitwirkung hiesiger Damen.
det. 28* 3 αα
Aschenbrödel.
Schaufpiel in 4 Alten von R. Benedix
Hoflichst ladet eit
Pauline Kubl 1.
Kassenöffnung 7 Uhr — Anfaun
ase 8 Uhr. rfa —
4
277
*
—
19166
4——
——
RX
—
*
ar
u St. Ingbert.. α:
— — —