Bürgerverein.
Sonntag, den 27. Dez. Nachmit
ags präcis 8 Uhr ——
Generalversammlung
im Vereinslocale.
Tagesordnung:
Abschluß der Jahres-Rechnung und
Neuwahl des Vorstandes.
IIXXXVVXXE
Kriegerverein.
St. Lughert.
Am ersten Weihnachtstage, Abends
3 Uhr findet im großen Oberhauser'⸗
schen Saale
Christbaum-⸗Verloosung
mit gemüthlicher Unterhaltung Statt,
wozu die Kameraden hiermit bestens
eingeladen werden.
Loose hiezu aà 12 kr. sind bis
zum Verloosungsabende zu haben bei
dem Adjutanten Hermann Fischer und
bei dem Vereinsdiener.
Der Porsltand.
Am 2. Weih
nachtstag
Tanz⸗
mufik
ei
Belkanntmachung.
Der mongtliche Mehlbedarf des Consum; Vereins des St. Ingberter
Fisenwerkes bestehend in
circa 200 Ztr. Kornmehl J Qualität
und 30 „Weißmehle,
vird am 24. eines jeden Monats auf dem Submissions-Wege vergeben, an
velchen Tagen, Nachmittags 3 Uhr, die Eröffnung der eingelaufenen Offerten
m Locale des Vereins in Gegenwart der allenfalls erschienenen Submittenten
ttattfindet ˖ — Ist der betreffende Tag ein Sonn- oder Feiertag, so findet
die Submissions Eröffnung ausnahmsweise schon am 23. statt.
Die bezüglichen Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen eingesandt.
St. Ingberter Esenwerk, den 17. Dezember 1874
Gehbriider Fraemeor.
Geschäfts-Eröffnung.
Dem geehrten Hublikum andurch die ergebene Anzeige, daß ich in mei—
nem Hause das früher Herr Frit Panzerbieter bewohnte, eine
Musikalien- und Schreibmaterialienz Handlung
errichtet habe, und empfehle für bevorstehende Weihnachten, als Festigeschenke
fzür Kinder und Erwachsene:
Lieder und Gesange von O. Wil helm, Abt-Album, Lehmann-Album,
dehubert-Album- Schumann-Album, Strauss-Album zu 4 Händen Mozart
Jonaten, Mendelssohn Lieder für hohe und tiefe Stimme, Faust-Album,
Tanzo und Marsche, zu 2 und 4 Händen, Schulen, Etüden, férner violin—
ind Guitarrensaiten, Oolophonium ?c. ꝛc. ebenso empfehle ich: Pho—
hographie-Alhums, Musik-, Schreib- und Zeichen-Mappen, Farb-, Feder-
nd Griffelkasten, Bücherträüger, soine Spitzenbilder vnd Gratulations—
rarten, Floissbillets, dehlüssolhaltoer, Couvertkassten, Handschuhbkasten,
igarronkasten, Neçessairè, Notizbücher, Cigarreon-Ftuis, Portemonnais,
Poesiobucher, Schreib-Albums, Stahlfedern, Bleistifte, Abz-iehbilder, und
alle in dieses Geschäft schlagende Artikel.
Ieh wordo betsrebt sein, durch reelle und aufmerkgamo Bedienung
das Vertrauen und die Zufriedenheit des geobrton Publikums zu
rwerbon, unb empfoble mich apdurch bestens.
dt. Ingbert, den 19. Dez. 1874.
Franz Mol.
Jak. Quirin,
Rentrisch.
merden Apfelwein
mn u Apfelwei e
— —
—
*
—n mne.
Axc
asi
22
—
—
*
—
*
*
8
*
25
3 3
2*
25*
*
1
n
4
neue Sendung eingetroffen mit moderner Verzierung und von soliden Stoffen
zu außerordentlich billigen Preisen.
* Fr
Franz Lang, Zweibrücken.
Bestellungen auf dass
e v
Saarlouiser Journas.
Anzeiger für die Sãargegend, zugleich amtliches Organ für den Kreis Saarlouis,
pro J. Quartal 1875
volle man, um die so angenehmen Unterbrechungen in der Zusendung zu vermeiden,
sefälligst einige Tage vor Schluß des l.ufenden Bierteljahres dei dem zur ä hstgelegezenen
Hostamte machen. J
Das Journal erscheint wöchentl ch 6 Mal. Aboanementspreis sowohl an Orte,
ils auewärig durch Boten oder die Post bezogen, viertelzähr uvr 2 Mark —20 Sgr.
mit Postbesteligeld 2 Mark 40 Pfennige — 24 Sgr.) ⸗
Die' Hallung des Blattes, die, vach der stets wachsenden Abonnentenzahl u
artheilen den Leser entspricht, wird dieselbe bleiden.
Wie bisher werden uns die wichtigeren Tagesereignisse durch Original-Corre pondenzen
ind Telegramme m'tgetheilt, welche letztern wir nöthigen Falls durch Extrabe' lagen Jur
denntniß unserer Leser bringen.
Auf das Feuilletsn wird nach wie vor die größte Sorgfalt verwendet werden, und
beginnen mir den Jahrgang 1875 mit dem größeren, neuen, seht spannenden Romane
boh Carl Marquard Sauer „Reclame“, auf den wir besonders aufmerksam machen.
Bei der bedeutenden Abonnentenzahl des „Saarlouiser Journal“ Tnicht allein in
unserem und den benachbarlen Kreifen, so der auch in Deutsch⸗Lotyringen, fiaden JInse⸗
athe die weiteste Vorbreitung. Der Insertionspreis beträgt füt die viecgespaltene Bor—
ziszeile 15 Pfennige, ween die Erped tion Auskunft gibt, 18 Pfennige, für Reclamen
e dreigespaltene Petitzeile 28 Pfennige.
pu]“,—
— —
2
8 5*
—D
3 *
—
— —
821
—
9.
*55*
w — —
— 7
Ss3
S. *
2 *
*
8 *
82
3
⸗ã
a der Weihnachtstage wegen am
Samstag u⸗ Sprteg keine 8 aus·
zegepen nt en wwee um
eitige Einsendung der Annoncen ürꝰ 4:
vreren Die Exped. Die Expedition.
Adacnen eind und erlag don F. X. Demes in St. Ingbert.