Immobiliarversteigerun
Samstag den 2. Januar 1875,des
Nachmittag um * Uhr zu Hasel in? der
Vehausung des Adjunkten Keßler, lassen die
dida wohnhaften Ehe- und Eckersleute
Heinrich Lud und Barbara geb.
Kessler öffentlich in Eigenthum ver⸗
steigerr:
1 Ihr dem Hase'er Bahnhofe gegenüber
gelegenes Wohnhaus mit Keller, Hofraum
und allen sonstigen Zubehörden.
32. 1 Tagwert 18 Deiinalen Wiese im
Stockweiher, Haseler Bannes.
Alles in mehreren geesgneten Parcellen.
Bis zum Versteigerungstage werden die
Immobilien auch aus sreser Hand vers
kauft.
Aus Auftraf:—
Das Geschäftsbüreau L. Rechthold
in St. Ingbert.
Mac,οi, achte Neapolitaner
per Pfd. 20. Ir. bei
Ph. Klinck.
andgrube-Verpachtung
„Aus der Sändgrube in der Abth: Rothhelle wird die
„Sandbeute pro 1875 auf dem Submissionswege an den
„Meistbietenden vergeben.
„Die verschlossenen Submissionen snd bis 31. Dezember
„Mittags 2 Uhr bei dem Unterzeichneten einzureicheu.
— ins er.
eber die Feiertage und heute Abend
Erlanger-Pxportbier
—9 *
Wioner-Lagerbier
vom Fass sowie fortwährend in dlaschen.
Gasé Grewenig-
Geschäfts⸗Erosfnung.
Dem geehrten Publikum andurch die ergebene Anzeige, daß ich in mei
nein Hause, das früher Herr Fritz Panzerbieter bewohnte, eiie
Musikalien- und Schreibmaterialien Gandlung
errichtet habe, und empfehle für bevorstehende Weihnachten, als Festgeschenke
kür Kinder und Erwachsene. —— J
Lieder und Gesungo von O. Wi] bé Um, Abt-Alhum, Lehmann-Album,
gchubert-Album- Schuimann-Alhum, Strauss- Alhum zu 4 Händen NMozart
Jonaten, Mendolssohn Lieder für hohe und tiefe Stimme, Faust-Album,
Panzo und Marsche, zu 2 und 4 Händen, Zchulon, Etüden, ferner Violin-
mà Quitarrensaiten, Colophonium ⁊c. re. ebenso empfehle ich: Pho
hographie⸗Alhums, —D——— Mappen, Farb-, Feder-
md Griffelkasten, Buchertràger, feine Spitzonbilder und. Gratulations
karten, Fleissbillots, gchlüsselhalter, Couvertkasten, Handschuhkasten,
bigarrenkasten, Neçossairo, Votiabucher, Oigarron-Etuis, Portemonnais,
Poesiebuchor, Schreib· Alhums, Stablfodern, Pleistifte, Abziehbilder, uno
e in dieses Geschaft sehlagende Artikel. ——
Jeh werde botsrebt sein, durch reollo und aufmerksamo Pedienung
das Vertrauon und die Zufriedenheit des geehrton Publikums 20
diForben, und empfehle mieh andurch bestens. —V
St. Ingbort, den 19. Dez. 1874.
Pranz Wol.
Fidelia.
. Heute Alend 8, Uht ·
Christbaum⸗ Bescheerung
wozu sämmtliche Mitglieder hoͤflichst eirge—
laden sind.
Der Ausschuß.
Am 2. Weih
nachtstag
Tanz
mufsik
bei
Jak. Quirin,
Rentrisch.
Eine Monnung, in der Kohlen⸗
straße gelegen, beftehend aus 2 Zimmer,
1 Küche und Brurnen tarin, 1 schöes
Dachzimmer und 1 Keller, ist zu vernie-
hen. Näberes in der Exved. dus. Blattes.
Gebixgs Loden Joppen
Iranla,
Durkheim a. H.
empfiehlt unber langjähriger Garantie *
Rähmaschinen aller Systeme,
Echuhsohlnagelmaschinen,
a 1835.,
Handnãhmaschinen
Doppelsteppstich) a fl. 35.
Lager in St. Ing bert bei Herrn
Praue Foos, Scuster, welcher gerne
zu jeder weiteren Auskunft bereit ist.
Frey in München in großer Auswahl.
TE Lang, Zweibrücken.
—ñ—)j)s — —
BWZeei Hale- Zrust- und Lungenleidende
selbst ganz eingewurzelten Uebeln,
gegen welche kein anderes⸗ Mittel hat anschlagen wollen
von unbedingtem Erfolge.
Atteste
.
M3 M
—X
—* Av wenn die
2 — Metallkapfeln, — —
vonui jede Flasche
geschlossen, den Firma⸗ * 8
stempel der Fabrik tragen. —
Zu : beziehen in St. Ingsbert bei Joh. Friedric
ind in Blieskastel bei Apoihtler C.Rischter (Löwen⸗
—
op
⸗
Thie NAiserl. ind Komigl.
Fof-Chocoladen⸗Jabriß
von—
Gebruder 8tollwerk
in c&Ain ergab den Verkaut ihre
iuehen Vabrlkate in 8t. Inghert
Urn. Kaufin. J. Friedrich
und Hrun. V. J. Woll.
Apottbete).—
“( Der heutige Zweibrucker Frucht
und Brodpreis kanu in der Expedition
d. Bl. abgeholt werden.
r und Verlaa von I u Et.. Zabert. 5