er Dderrheintreis)gebruar. Die zelangen zu lasfen. So piel wir edoch erfahren konnien, soll du
Iehte — — seit 6 Uhr sah in Flammen. Die BPrüfung ein —A güastiges Resuliat nicht e een en
Spinnerei ist zur Hälfte, die Kirche totai niedergebrannt. 7 Bei Gꝛenoble geriethh am 4. Februar 7 ee
f Koln. 8. Febt. Die „K. 35 schreibt maad we deeee 8 Art von Windhose, wodurch Stuc
ie ˖ ission zur Prufung der Kaiserglocke von Frankenthah sofort den Te en. 3. J J
—— 3 sut anee de der Hand — 1 35 ree Ie den nw —0
— in die ichkeit ei e rgeri
Mitiheilung über die vorgenommene Prüfung in die Oeffentlichkeit einer franzbsischen g
Tro⸗iwillige Feuerwehr.
v Die hiesige Frei⸗
willige Feuerwehr
hat sich wieder auf.
weitere drei Jahrs 0
verpflichtet, ihre ⸗
Dienste dem allge-
meinen städtischen Wohle zu widmen. 6⸗
ergeht daher an alle kräftigen Einwohner
diesiger Stadt die Aufforderung, dieser
Befixebhen nach Kraͤften durch Beitrittser
klärungen zu unterstützen.
St. Ingbertz— den I0. Febtuar 1874
Der Verwaltungsrath.
—— —
1921 33 Acker daselbst, neben Peter
Bekanntmachungen. ded in
— —7* 2624 41, im Laußenthälchen neben
Land- und Wiesen⸗ dee
5 2689 43, im hinteren Wallerseld,
“ Verpachtun nm neben' Joh“ Jos. Gre⸗
9. ααæα wenig ··⸗
Für die Dauer von sechs auf einander 2994 57 5, ober der Lehmkaut, ne—
folgenden Jahre werden Samstag, den 28. eetete ben Peter Schmelzer
Februar 1874, Nachmittags 1 Uhr in Wittwe. αα α
der Wicthschaft van Johr Ids. Heinrich 30602 3456. aus Mühlenthal, neben
zu St. Ingdert nachbezeichnete Liegenschaf Joh. Joj. Heinrich. .
jen verpachtet. ι 3074. 404 allda, neben Joh. König
A. Der Wittwe Peter Echmelzer, 8100 88 2. am Schaafkopf, neben
a geb. Uhl, gehörendr *:u Hotelier Ernsi Conrad⸗
Plan⸗Nr. Decim. B368 αͥ im den obersten Sehen, 43Xx
988. 18 42 Ackerauf'n Rothen Flur 7 27 —— ———— da st na ch t. 23
ie laet nehen Cart Uhluu — Witiwer e naSonntäg * *
ig28 43i i sangea nung, 8102 68 d e ee entageund Vomae
6 Rischbach, neben Urban eter Greß. I: P. k
88 inn v E. Wan gr 3774 47 3 auf Schiffelland, neben — rTOAOMUSI 5574
2994 57., ober der Lehmkraut, Www. Wagner's Erben. bei IJ. O F
neben Johann Hager. 1789..17 Winn ee neben ẽ Wer bauser.
3079. 38, auf Mühlenthal neben Peter Schmelzer Wtw. 7 — 3
. Joh. Joseph Heinrich. 2249 I1. in den untersten Schank- —D —Q
Dieser; Adet ist frisch wiesenze neben⸗ Gebr. Heute Donnerstag12
gedüngt und mit Korn en Krämer. n Februar 1874, Abends
iern befaumt.: n 265181/2 19 73in den Stegwiesen, Letzte —
3260 28, rechts in den Sehen, — Seifensi der J V
3 7. . . neben Joh. Joseph Uhhhß midt. — * *
newkae Wittwe. ept 2522 27u/3, allda. neben Peter w, arreustung
3377.6—438., linss in den Sehen. Weruer. 23 r odzu aud die amen hos⸗
neben Georg Kiehm. 45153 44, auf der Spick, neben cyst Bnede ere,
3378.3 43 , Iimts in den Seyn. 2* Gebrüder Grell. Diese er Ausschuß.
.J. neben Georg Kiehm. MWiese ist frisch gedüngt.
3879 48 , links in den Sehen. C. Den Eheleuten Joh. Joseph
6 neben Georg Kiehm. Heinrich gehörend⸗
3602 40 , deim gZorellenweiher, 1909 38 Acker in der langen Ahnung
neben Peter Ull. Diese neben Urban Jakob.
Acker ist frisch gedüngt 2624 46, im Lautzenthälchen neben
ind mit Korn besaamt. UrbanJatob.
ints in den Castler 2926 223, auf der Krummfuhr,
Rödern, neben Johann neben Frau Langen-
Schuster. Dieser Acker brunner.
ist frisch gedüngt für auf Mühlenthal, neben
Kartoffeli. Urdan Jaeob.
hinter Hebels, neben auf Mühlenthal, neben
Erben Weidmann. Witiwe Peter Schmer
auf Hobelsahnung an ger. Dieser Ader ist
der Kaiserstraße, neben frisch gedüngt und mit
Bebrüder Grell. Korn besaamt.
im Hartweiher neben 3190 29 am Schaafkopf, neben
Glattfeld. Joh. Georg Wagner.
in den untersten Schantke 8 78 47., linktz in denSehen, neben
wiesea, neben Johann Wiw. Riedingers Erben.
Hhellenthal. 3766 45 auf Schiffelland, neben
in den Steegwiesen, Pet. Schmelzer Wittwe.
neben dim neuen Glas. 358 11. Wiese unterm Forellenweiher,
hüt!ienweg. neben Wittwe Steinfeld.
dinter der Kirche, nebde 2249 11, in den untersten Schank-
Frau Langenbrunner. e 7 de wiesen, neben Peter
hinter der Kirche, neben Schmelzer Wittwe.“
Witnoe Colissi. 2522 28 in ben Stegwiesen, ne
auf der Spick, neben 3* ben Gebrüder Kraämer.
Joh. Jos. Heinrih. 4478 23 , auf der Spick, neben
B. Den Eheleuten Urban Jacob * Peter Schmelzer Wiw.
gehörend: Heinrich Maria Horn,
Plan· Ne» Decin. — tdnigl. bayer. Notat.
849 33 Acker im Dilme?flur, neben — ü — —
ZJeh. Jos Paers Rechnungen
19080 38 in der langen jAhnung in s, 4 und ss Bogen zum allgemein 1
Rischbach, neben Joh. Gebrauch find vorraͤthig in der Druckerei
Best. dieses Blattes.
rausern, 11. Februar Frucht⸗
Mittelpreis.) Weizen — . — kr. Korn
Dfl. — ir. Spelzkern — fl. — ir.
Spelz 6 fl. 16 kr.. Gerste 6fl. 38 fr.
Hafer 5 fl. 4 kr. Erbdsen — fl — ir.
Wicken — fl. — kr. Linsen — fl. — ir.
Kleesamen — fl. — kr. — Kornbrod
6 Pfd. 34 ir. Gemischtbrod 3 Pfd. 22 kr.
Weißbrod 2 Pfd. 22 kr. Heu lul
36kr. Kleeheu 1efl. 48kr. Strob Ifl. I2kr
ü
Redaltian. Drud und Verlag don FX. Demet in St. Inabert