Full text: St. Ingberter Anzeiger

Slt. Ingberler Anzeiger. 
— 
— — — — — 
J 
* 
Der St. Inaberter Anzeiget (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienttags⸗, Donnerstags⸗ and Sonnia 
Jummer erscheint wochentlich vie rmal: Dinstag, Donner sStag, Samstag uad Sonntag. Abonnementspreit vierteliährig 42 Krrre. eder 
1 Mark 20 R.Pfz. Anzeigen werden it 4 Arzr. die dreijpalzige Zeile Blatischrift oder deren KLaum berechnet. — 
A 20 — — — 
Eonntag,. den 21. Februar 
Deutsches 8œe5 
. 124 
Richter möge daher die Angellagte entlassen. Giu- Herr, dessen 
Name aber nicht witgetheilt wurde, Lerschien dann vor dem Geuchte 
und leistete Bürgschaft im Betrage von Hundert Pfund, worauf 
die Angeklugte freigelassen wurde, unter det Bedingung, daß si⸗ 
verurtheilt würde, wenn sie noch einmal stehlen sollie. An dem· 
elben Tage wurde eine arme Frau, die eiwas Tubak von einem 
ADX 
und da sie dieselbe nicht bezahten konnte, in das Gefängnißge⸗ 
bracht, in welchem sie so — 
die Strafe für sie zu bezahlen im Starde sein wird. So gesche— 
hen im Jahre 1878 in dem frelen England. 
München, 19. Februar.- Die Bexathung des Brandver ⸗ 
siche: ungsgesetzes wurde beendigt, beit der Abstimmung der Gesetz⸗ 
niwurf angenommen, dazu ein Antrag Brandenbutgs. daß 1 pCt 
dar gesammten Versicherungseinnahmen zur Unterflüzung verun 
ückter Feuerwehrmänner und deren Hiuterbliebenen sowie zur 
Forderuug des Feuerlöschwesens verwendet werde, — fectner, daß die 
Regierung aus den Ueberschüssen zu dem gedachten Zwecke bis 10 
Prozent verwenden dürfe. E 
Vom Ribein, 16. Febr. Pf. P.) Den nunmehr 
erschienenen Berichten des Cent al · Comites der Hilfsvereine zur P 
bflege verwundeter und ien —— — in z Berwisqhtes. 
Lazarethen, Unterstütung der Invaliden und, Hinterbliebenen Ge⸗ Der Kampfgenossenberein Kaiserslautern 
fallener ꝛc. sind höchst interessante Thatsachen zu entnehmen- seine e * 38* —*28 eeea * —* 
Seit der eer en un ee — begründeten allgemeinen deuischen Krieger⸗Kameradschast einstim⸗ 
Paris un Brugel Guli it die mig beschlosser und wird auf dem demnächst stattfindenden ⸗ 
sWe Sanilatshitse im Felde allgemein füe neutral ertlätt und des —— —*8* ere d udenr * 
Personal, einschließlich der Lazarethgeistlichen. dem Krisgsrecht nicht dese gehörigen Vereine beantragen. 
mehr unterworfen, die Aufnahme auch der feindlichen Verwundeten pSpeyer is. Febr. von der Kaisersl. Zig.“ wurde 
w Fene 3 553 Dote RWhe üngst Klage — * daß die —8 Postverwalmne Asen 
unfähig gewordene Leute sollen von der Kri angenscha 25 sibe 
wieder dienstfähig gewordene Derwundete und Krantke sollen frei eee —— 3 — 
wegeee Vidagund det Dersegchenn D — Pae jerstücke füddeutschen Gepräges, auch wenn sie abgeschliffen sind, 
der Plaa erwogen, ob nicht ähnlich der allzemeinen Wehr⸗ wameigetdin en 5 und Ftan lrigeb. JJ 
pfücht die nicht ausmarschirende Bevolterung zar Hilfeleistung für Tufel binn heide Broschure,weiche Freihert d. Fuas, Mil 3 
den kaämpferden Theil der Nation in einer best'mmten Organis preußischen fianfi scheu vurcans — EX * 8 
tion aufzurufen sei. Die Einnahmen der freiwill igen Verwundeten⸗ — 5 er 8 
ee we leezlh Defensiv nacht amr hnnnenaen Siaen einen — 
274, ir., don Deutschen i en Ländern 1,608, hat, kommt in seiner neuesten Schrift zu de i 
Thir. im Ganzen m Prenh enelner Desenen *i betn Bebölkerung 3 — 3 d n dede 
die Baareinnahine 12,978,68 — an rrgecw nach 20 Jahren numerisch gleich sein werden. Sqon seit laͤngeter 
Verpflegungs gegenständen noch eldwer du 208av⸗ *3 Zeit ist selbst von französischen Statistikern konftatirt worden, daß 
lommen, so daß die eeee 0 x t eh Frankreichs Beodllerung. unter allen europdischenn Siaalen sich am 
nional Leistung von 18686.278 Thir. stelt — ohne Arschlag der wenigsten vermehrez; in den leßten Jahren hat sich aber sogar 
gar nicht zu schätenden persönlihen Leistangen der Saͤnllaͤtscorpsn Verminderung herauegesnee gIn end e ge 
iund Pflegevereine. Für die laufende Unterftuͤtzung der Invaliden Fits nahde ni een Rhanne 23 weist 
dansnrn —3 — u — —— e 
edeutende Mittel vorhanden und gewährt worden; die Ausbildung ⸗ gere 
bon Pflegelräften und Sanitätscorps. Bitdung von Lolalvereinen Peehien wesue — 8 5* Feantreiq 
Diganisation der Pribatwohlthaätigtkeit sind die Aufgaden, welche ten — —5J—— A oredee en 
die — F 33 enwarnig giie medn Hand von Zahlen aus gewissen Illusionen —G in denen 
den ß Fůst e sich bon den Geschaflen sie sich bezüglich ihrer Vertheidigungskraft bewegen. [B. B.-3.] 
acrich auf· da ur F Gealschulreife berechtigt zum ärzilichen S tud'um.) Das 
zan; zurüczieben wolle, neil seine Gesundheit durch die ausre benden Centdat Vannee e en s * 
Arbeiten, die seit seinem Eintrit in das Ministerum auf ihm 3 —*z D F — eι 
lasteten⸗ sehr —T da s Es cheint ie Dabred doren an weh fiat, Bundreete hehen be —R 
gewesen ipue Iä— * qen aß * J gehe Regierungen die Ermächtigung erhalten, von jeßt ab Realschülern, 
ud ue ——— —* dan ee welche daz Zeugniß der Reife besitzen, die Verechtigung gum Siu— 
cinrichtungen geiroffen werden, die ihm die Arbeirslasis möglichst dinn ger Fe eone pergehe e VPrusungen 
ztleichtern. Worin diese bestehen würden, darüber verlautet nichts —— —*8 6 
Sicheres: man spricht u. Weanee laageren Urlaub. Gunsten eines ftüheren Zoöglings der königl. Realschule zu —* 
London, 14. Febr. Vin wahrhaft scandaldser und em⸗ bereits Gebrauch gemacht 
oötender Fall der Nichtachtung des Grundsatzes der Gleichheit 
Aller vor dem Gesetze ereignete sich gestern vor einem hiesigen 
Polizeigerichte. Ein junges Mädchen mit Namen Vwian, welches 
einer sehr reichen Familie hier angebort, hatte in einem Ührenge⸗ 
jchäste zwei Uhren gestohlen und dieselbe bei einem Trödler ver⸗- 
tauft. Sie wurde von der Polizei ermittelt und eingesperrt. Bei 
der gestrigen Verhandlung erklärte der Vertreter der Angelklagten, 
er jei beauftragt, dem Richter mitzutheilen, der Diebstahl sei nur 
aus Noih verübt worden, weil die Angehörigen der jungen Damt 
aus irgend einem Grunde es unterlassen hatten, für dieselbe zu 
iotrgen. Asslein fie seien jekt bereit. Büraschuüt zu leisten. und der 
3 DiensteßSuacheten. 
Die Stelle eines Zeichnenlehr ers an der Studienanstalt Speier 
wurde dem Zeich nenlehrer an der Studienanstalt Zweibrücken. Kat 
Squbert, übertrager. 
Der Siudienlehrer Georg Sch mind zu Gräanstadt wurde an 
die Lateinschule in Pirmasens verseht und demselben zugleich die 
Fnnttion als Subrekior übertragen und der Studienlehrer an 
der Lateinschue zu Pirmaf ens Cugen Raab an die Sltudiencn— 
talt Larpdau dvetsetzt.