Full text: St. Ingberter Anzeiger

dafür nicht mir das Ringche zun Kauf anzeboten y? Ungeheure 
und allgemeine Heiterkelt, Jelbst seitens des Augeklagten, war di 
Antwort.. 
FHerlin, 25. Fbruar. Eine Vrrlobung, die hier in 
zocharistokratischen Kreisen nicht geringes Aufsehen erregt, iss, wie 
das „Fremdenblatt“ mittheilt, dieser Tage aus Eldville im Rhein 
gau hierher gemeldet worden. Nach den versendeten Karten hat 
sich dort „Se. Duschlaucht der Prinz Herman Eugen Apꝛoiph 
Bernhard Franz Ferdinund August von Sayn⸗Wittgenstein-Hohen⸗ 
stein pvon Schloß Wittgenstein bei Laasphe und Gertrudis Catha— 
rina Westenberger aus Erbach, Eltvesles verlobt. Das Brautpaar 
ist bereits ffentlich aufgeboten worden. Die Braut ist die bild⸗ 
schyne Tochtet eines armen Schullehrers. * * 
.F Der Bundesrath hal sich dam't einverstanden ecklärt, daß 
dem von der k. bayerischen Regierung ausgedrückten Wu sche wegen 
Forisetzung der Ausprägung von silbernen Füufmarkstücken durch 
die tai. bayerische Munzanstalt entsprochen werde und beschlossen 
daß der Gesammtbetrag der auszuprägenden silbernen Fünfmark 
stücke vorläufig auf 4 Millionen Stück festgesezt werde und dem 
Reichskanzlexramt die Vertheilung dieses Gesammtbet?ages auf die 
Münzstätlten w't der Maßgabe zu überlassen, daß bei dieser 
Vertheilung die Gesammitleistungsfühigkezzit der einzelren Mänz 
tätten bei Ausprägung von Reichemünzen zu Grunde gelegt werde. 
fLondon, 23. Febr. Bereits acht Wochen dauert der 
Sirike der Arbeiter in Südwales, und vier Wochen sind schor 
serflossen, seitdem die Grubenbesitzr die Arbeitssperre über meh 
als 100,000 Arbeiter verhängt haben, und noch ist kein Zeichen 
da- das auf baldiges Eintreten besserer Zeiten Hoffaung maq 
In den letzten Tagen hatten die Gesstlichen verschiedener Confessione 
ich ei zumischen versucht, erfuhren aber eine kühle Ablehnun⸗ 
Seitens“ der Arbeiter. Sie erklärten, sie seien van der Arbe 
ausgeschlossen worden, nachdem sie eine Lohtreduckion acceplit 
hatten, und sie wollten nunm hr warten, bis die Vrodherren nag 
ihnen schickten. Inzwischen ist die Noth unter den Arbeitern au 
das Furchtbarste gestiegen, uad der Aadrang zu den Arbeitshäusett 
Juüberwältigend. 
Dienstesnachrichten. 
Der Oberförster Ph. Kraus don Waldfischbach Jl. wurde ab 
Ansuchen auf das Rev'er Hagelgrund versezzt. ⸗ 
Der Landgerichtsassessot Belüninzs in Laudau wurde 44 
Bezirksgerichtsassesser in Katserslautern ernannt. 
Der Polizeianwalt Johana Zimmermann in Kandel wurd— 
auf Ansuchen seines Dienftis euthoben. 
Auf die erledigte Steuer- und Gemeindeeinnehmerei Wi 
zartswiesen wurde der Steuer⸗ und Gemeindeeinehmer Kar— 
Melsheimer von Bisterschied auf Ansuchen versetzt und die Steuet— 
und Gemeindeeinnehmerei Bisterschied dem Gemeindeschreiber Miq. 
Lauer in Ellerstedt übertragen. Der Steuer⸗ uund Gem indeein. 
nehmer Anton Heiny von Trulben wurde auf Ansuchen aus den 
Steuer und Gemeindeeinnehmereidienste entlassen und dessen Steq 
dem Gemeindeschreiber in Alb'sheim, Vhil. Biaß, ühertragen. 
Für die NRedalt'on verantwortlich F. X. Demetz. 
Holzversteigerung 
aus dem Geme:ndewald 
A Hedkendalheim. 
Samstag, den 6. März l. Is. Nach- 
mittags 1Uhr, im Schulhause zu Hecken— 
dalheun werden nachbenannte Holzsorumente 
zffeutlich versteigeßt:; 
Aus verlaauf. 
Umzugshalber verkauft Unterzeichnet r 
pon heute ab nachsteh nde Waace zum 
Fabrilpreis: 
20 Pfd. reifige Strickwolle à Strang 
früher 18 kr., jetzt 15 kr. 20 Pfd. 
reinfarbige Strtckrolle früher 16 u. 20 
kri, jeßt 14 3u. 16 kr. Grubenwoll 10 
kt. Halbwoll 6 kr., und Baumwolle in 
p'elen Farben zu verschiedenen Preisen. 
Unterjacken, Unterhosen, Kinderjäckchen 
volleine und baumwollene Herrtusocken, 
Frauen⸗ und Kinde strümpfe. 
Kinder⸗ und Confirmanden⸗Kränze von 
Datr., an, gest dte und leinene Taschen- 
ücher, 12 verschiedene Sorten Handschuh 
jon 10 kr. an. 
Seidene Schlipps, Schälchen, Knüpf— 
ücher und Foulards von 7 krean. 
We ße gest'kke Unterröcke und Unkter 
osen. 
Weiße und gelbe Betidecken. 
Eine große, Ausmahl Kinder uid 
Damenkragen don 3 kr, au. Schirting⸗ 
und leinen Herrenktagen von 9 fr. an. 
Kinder und Dameumanscheiten von 5 
r. an. — 
Eine große Parthie Winterwaaren als: 
Baschlis? Kaputzen, Knabeunhütchen. 
Filetücher, gestrickte und gehäck lte Kepf 
tücher. Gamaschen für Kinder, Setlen— 
würmer, wollene Halstücher, Slauchen ꝛtc 
Ferner Moll, Schirting Baumwolltuch 
Pique, Shamo's, Vorhangstoffe, Tia 
perien, Krepp, Tüll, Spitzen, Bäder⸗ 
ind Blumen Cersetten von 32 kr. an. 
Baum vollene und seidene Kindernez 
don 4 fr. an. Lange seidene Damen 
netze 18 !òr. —— 
Haagröle und Toilettenseift. 
Feine und ordinäre Frisir und Aut 
st ckkamme, 22* 
Viele Sorten Knröpfe, Besatze 
Zwirnt. . 
Hosenträger, Strumpfbänder ꝛc. ꝛc. 
Alles zum Fabrikpreis. 
St. Ingbert, den 1. März 1875 
Philipp Herbig, 
kirma frühers Wittwe Theéis. 
2 eichen Stämme 4. Cl., I 
eichen Abschnitt 4. Fllg.. —5 
3 eichen Stämme 5. Cl.. 
. 2 eichen Abschnitte 5. Ch., 
1 buten Stamm 8. C 
2 buchen Abschnilte 8. Cl., 
2 Elzbeer-Abschnitte 2. El., 
38 kiefern Sparren, 
1 eichen Wagnerstange 2. Cl.. 
20 buchen Wagnerstaugen, 
25 kiefern Gerüststangen, 
150 liefern Baumpfähle, 
1925 buchen Bohnenstangen, 
120 Ster buchen Stangenprüßgel, 
8 Ster eichen Prügel 
27 Ster buchen Krappen, 
4 Ster eichen Krappen, 
750 huchen Reißerwellen. 
Ommersheim. den 22. Febraar 1875 
.. Das Buürgermeisteramt 
280hñ. 
Bei meiner Abreise von St. Ingen 
wünsche ich all' meinea Bekannter 
und guten Freunden ein glückliches 
LeEBbæWoII. 
Martin Levy. 
————————⸗— 
Getrocknete Kirschen 
dd8. 3Zwetschen 
empfiehlt 
A terrr l- rtitut. 
Die Anstalt berechtigt Zum einjührigen Mititärdienst un 
— 
Candidaten deslanden). — Pensionat mit strenger Disciplin. — Prospectus durch 
—* —8B —— u 6495) 
2as8s8 
Nis- a-vis dece Apotheke. — 
4 
— —X 
lodbag· pouuog 
XI—— 
Buchdruckoroi e Lithographio 
524 von 
Jua71 4 
—— — X. D O —E 
— ———— 
— 24 It. Ingbert, J J 
empfienlt. zich in allen Arten Drucksachen, in Schwarz-, Gold- und 
Farbondruck, als: Rechnungen, Wechsel, Facturas, Verlobungsbriefe, 
Adress- und Visitenkarten, Circulaire, Avißo, Préiscourante, Wein-, 
Gigarren- und Waaren-Etiduetten U. g. w. zu billigen Preisen. 
Ein braner Dinge wird in die Lehre 
get e Feil“ßauerei At erlernen 
IAI 
Confirmanden⸗Anzüge 
in aroßer Aus wahl, fertig und nach 
Maaß: bei Heinrich Isaae F 
Redachon, Druck und Verlag doñ F. —A— —D—— Inoddert.