vcopilienversteigerung
zu Sengscheid.
Mittwoch den 6. Januar 1875, Vore
mittags 9 Uhr, zu Sengscheid in ihrem
Hause, lassen die Wittwe und Kinder von
Christian Eich von da ibhre sämmt—
lichen Mobilien auf Borg bis Michaeli 1875
zffentlich versteigern, nämlich:
2 Pferde, 3 Kühe, 1 trächtiges Rind,
1 weiteres Rind, 1 trächtiges Schwein,
2 ei jährige Schpeine, 1 Eber;
2 schmale Zweispännerwagen, 1 Ein—
pännerwagen, allerlei Ackergeräthschaften,
2 ppflüge, 1 Egge;
40 Zentner Heu, 30 Ztr. Ohm et, 30
Ztr. Stroh, 20 Ztr. storn, 45 r.
Fartoffeln;
3 vollständige Betten mit Bettladen, Ge⸗
tüch aller Art,3 Tische, 2 Bänke, 6 Stühle,
sleiderschtank, Küchenschrank,“ Commele,
1 Miilchkiste, Hobelbant, Häckselbank und
sonstige Haus - und Küchengerästhschaften.
Horn igl. Notar.
Gestempelte Farten in allen Sorten
dei I. I. Grewvenisg.
Gestempelte demsche und
französische
FZpiellarten
empfiehlt
J. Friedrich.
Forstverwaltung nach den vessehenden
Vorschriften bewirkt.
Holz den 14. Dez. 1874.
Der Königliche Oberförster
Georg.
FI. II. PramnIc
Dürkheim 2. H.,
empfiehlt unter langjähriget Garantie
Nähmaschinen aller Systeme,
Schuhsohlnagelmaschinen,
a fl. 135.
Handnähmaschinen
(Doppelsteppstich) a fl. 35.
Lager in St. In gbert bei Herta
Frumaz Foos, Schuster, welcher gerne
zu jeder weit eren Auskunft bereit ist.
Bürgervereins - Kränzchen
Zußammenkunft be Ernst Conrad.
Feuer wehr⸗Montag
—A
d
Holz Verkauf.
in der Königl. Oberfoörsterei Holz
bei Saarbrücken.)
Am Donnerstag den 14. Januar
875 Vormittags 10 Uhr sollen im
Hasthause des Herrn C. Kirst zu Sulz
hach folgende im Laufe des Jahres
jum Hiebe gelangende Holzquantitäten
dem meistbietenden Verkaufe ausgesetzt
wverden:
eirca 1000 Raummeter Buchen⸗
Scheitholz in den Schutz
hdezirken Sulzbach, Dudweiler
und Eckershöhe)
Raummeter Aspen Rollscheit
Zur Fabrikation von Zünd⸗
hölzchen geeignet.)
Montag den 4. Janunat 8781 Abends ca. 10 ooo Raummeter Eichen⸗
»raciss Uhr 11 Minuten m kleiuen uchen und Weichholz—
Parlamentssaale unseres närrischen Neiches. Knüppel V. Cl. u. Reiser
rStng J. Cl. (Zur Verkohlung
mit Sappen wozu sämmiliche ver GKPhiten geeignet).
Narren hiermit eingeladen werden. Die Aufarbeitung der vorbezeichneten
Das Narren-Comité. Hölzer wird durch die Königlich.
Abonnements-Einladung.
Die beifällige Aufnahme, wilche unsere Ze schrift in den betheiliglen Kreisen ge—
funden, läßt uas hoffen, daß dieselbe mit Beginn des neuen Jahres eine immer größere
Verbreitung finden wird. J 9
Dielbe soll die Beamten, Anwälte, Notare, überhaupt Jeden, welcher veranlaßt ist,
sich bezüglich der geseßlichen und verordnungsmässigen Bestimmungen in den verschiedenen
Richtungen des öffentlichen Dienstes auf dem Laufenden zu erhalten, der Nothwendigkeit
überheben, die zahlreichen Amtsblätter — das Reichsgesetzblatt. das bayer. Gesetz- und
Verordnungsblatt, die vecschiedenen Ministerial⸗ und Keeisamts blätter, d e Verodnenge⸗
blätter der Verkehtsanstalten und der Zolladmistration — sich anzuschaffen, und soll ihnen
einen getreuen Abdruck all er Re'chsgesetze, kaiserl. Verordnu ngen und Verfügungen des
Reichsktanzleramts, welche in Bayern zur Anwendung kommen, sowie aller Publicat' onen
des bayer. Gesetz und Veoidnungsblattes (mit Ausnahme ganzer Gesetzbücher) und der
Ausschteibungen fämmtlicher Ministerial- und Kreisamusblätter, soweit sie micht bloß ephe
merer Natur sind oder !ediglich formelle Dieustesvorscheiften enthalten, ferner der gene⸗
rellen Ausschreiben der Verkehrsanstalien und Zolladministration b'eten. Dadurch, daß
alles Material in einem Blatte
sich vereint findet, wird das zeitraubende Nachschlagen in verschiedenen Amtsblättern
npaitdie Zeitschrift erscheint monatlich mndestens zweim sal und wird dafür Sorge
getragen werden, daß, wenn irnend mogun A die seit Ausgabe der vorge
e rschienenen Publication
— wie bissher 8 Mk. — 4 fl. 40 tr. und kann be
jeder Postanstalt und Buchhandlung abonnirt werden.
Für neu eintretente Abonnenten bemerken wir, daß der erste Jahrgang noch zum
Subsfkriptionspreise durch alle Buchhandhangen bezogen werden lann.
Zu recht zahlreichem Abonnement laden ein
Qempten, Dezember 1874.
Redaktion und Verlonshandlung.
Gebirgs Loden Joppon
obirgs Jopp
Zum Glücks-Versuch
durch ihre soliden und vortheilhaften
Eign.richtungen ganz besonders geeig—
net ist die von Staate genehmigte
und garantirte Hamturger Geld⸗
Verloosung. Dieselbe bringt in
noch 6 Abtheilungen 39,500 Ge—
winne darunter Haupttreffer von
event. 375,000 Reichsmark sowie
peciell Reschsrnark 250,000.
- 125,000, — 90,000, —
60,000,. — 50,000, —
40,000, —- 36,000. — 3 a
30,000 -. 24,000 — 2 4
20,000 - 18000 - 6 a15,000
2c. ꝛ2c. zur Entscheidung und beträat
die Einlage für die auf den
IKx. u. A. FMV.
anitlich festgestellte 2. Ziehung
für ganze Oritz. Loose 4 Thlr. od. 7 fl.
F khalben, 238 su. 30
„viertel, 1, 3 1. 43.
Gegen Ensendung dis Betrages
(die am Bequeinlichsten durch Post
Anweisung erfolgi) oder gegen Post
vorschuß werden die mit dem
Staatéwappen versehenen Origi⸗
naleLoose von uns versandt
und die amtlichen Pläne gratis
beigefügt.
Bei der Nähe der Ziehung er—
juchen wir alle Diejenigen, die diese
günstige Gelegenheit zu einem soliden
Glücksversuche wahrnehmen und
Loose aus unserm vom G eücke
begünstigten Debit beziehen wollen,
uns ihre geneigten Aufträg unge-
jäumt zugehen zu lassen und werden
wir wie bisher vestrebt sein, das
Vertruuen unserer Intkerssenten
durch die oufmerksamste Bedienung
zu rechtfertigen. Die amtlichen
Gewinnlisten versenden w'r unauf⸗
gefordert prompt nach der Ziehung
und erfolgt die Auszahlung der
Gewinne unter Staatsgarantie so
fort nach Entscheidung.
8. dacks & Oo.
Staats-Effecten-Handluug
Hamburg.
von
Frey in München in großer Auswahl
Franuz Laug, Zweibrücken.
Kedacison, Drudk und Verlag von F. X. Demek lun St. Imngbert.