Full text: St. Ingberter Anzeiger

F In Braunschweig ereignete sih am 14. d. der seltene 
zal, daß sich die Geschworenen über das Urtheil gegen die eines 
Nordes beschuldigte Frau Sanders nicht zu e nigen vermochten. 
sachdem die Geschworenen vom 13. bis zum 14. Mittags 24 
Slunden lang von jedem Verkehr abgesperrt gewesen waren, blieb 
je Sache unenischieden und kommt nun vor den nächsten Assisen 
Wolfenbüttel zur nochmaligen Verhandlung. 
4 (Ein Ministerium aus dem ff.) Wir glauben unseren 
Lesern etwas Neues mitzutheilen, so schreibt ein Bercliner Blatt, 
veim wir thatsächlich constatiren, daß wir gegenwärtig in Preußen 
in M'nisterium aus dem ff besitzen, und zwar ganz nach dem 
Alphabet: (A)chenbach, (B)ülow, (C)amphausen, (D)elbrück, (E)ulen⸗ 
utrg, und schließlich FFe(F)alk und (H)riedenthal. 
Dienstesnachrichten, 
Durch allerhöchstes Dekret vom 18. d. M. wurde der Advokat⸗ 
Anwalt Daniel Hudlet in Zweibrücken auf Ansuchen seiner Stelle 
enthoben und demselben hei diesem Anlasse die Allerhoͤchst wohl⸗ 
zefäͤllige Anerlennung seiner langjährigen ausgezeichneten Dienst⸗ 
leistngen ausgesprochen. 
Eine besondere Beachtung 
verdient die im heutigen Blatte befindliche Annonce des Hauses 
S. Sacks u. Co. in Ham burg, das uns wegen prompter 
und aufmersamer Bedienung seiner Interessenten auf's 
Anaelegentlichste empfohlen wird. 
n — 
— — — — 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. De une tz. 
— — — — — 
Freiwillig gerichtliche 
* 
Versteigerung. 
Samstag den 24. 1. Mis., des Nach- 
mittags un 2 Uhr zu St. Ingbert, in der 
Wirthsbehausung des Heinrich Schmitt wer⸗ 
yen anf Ansuchen von 
l. Elisabetha Hager. ohne Ge— 
werbe, in St. Ingbert wohnhaft, Wittwe 
des allda dverlebten Fuhr- und Acker- 
mannes Johann Joseph Buhmann, in 
hrer E'genschaft als: a. Theilhaberin der 
wischen ihr und ihrem verlebten Ehe⸗ 
mann bestandenen ehelichen Güterge nein⸗ 
chaft und b. gesetzliche Vormunderin ihrer 
minorennen Kinder Namens 1. Elisa⸗— 
betha, 2. Johann Joseph, 83. Peter und 
. Barbara Buhmann. 
I. Jak. Buhmaun Bergmann allda 
vohnhaft, als Nebenvormund dieser Vin⸗ 
derjährigen und in Gemäßheit eines durch 
das hiesige k. Landgericht am 16. v. M. 
uufgenommenen und durch das k. Bezirks 
gericht zu Zweibrücken unterm 27. darauf 
Jomologirten Familienrathsbeschlusses 
durch den damit committirten unterzeich 
aeten Notar absoluter Nothwendigkeit halber 
oͤffenilich in Eigenthum versteigert: 
St. Ingberter Bannes: 
Plan Nr. 30783. 41 Dez. Acker auf 
Mühlenthal, neben Fichter und Urban 
Jakob. 
Plan. Nr. 4377. 28 Dez. Acker im 
Roth, neben Rudolf Munzinger und Joh. 
dos. Fiack. 
Plan. Nr. 4009. 1 Tagwerk 48 Dez. 
Acker hinter Hobels, neben Wittwe Bleif 
und Klam. 
Plan. Nr. 1913. 41 Dez. Acker im 
Rischbach, in der langen Ahnung, neben 
Johann Jos. Peters und Wittwe Betz. 
Plan. Nr. 4617. 47 Dez. Wiese im 
Mohmbacherweiher neben Louis Beer. 
Sodann auf Anstehen der Witwe 
Buhmann allein: Plan. Nr. 4579. 
95 Dez. Acker dasilbst. 
Das Nähere auf dem Geschäftsbürcau L. 
dechthold in St. Ingbert. 
Sauer. l. Notar. 
Mobiliarversteigerung. 
Mortag den 3. Mai Jl. J. des Nad— 
oittags um 2 Uhr, zu St. Ingbert au 
»x Obermühle, läßt Müller Georg 
Sommerfeld ven da öffentlich auf Credit 
wrsteigern: 
JFJassel, 4 junge Ochsen, 6 Kühe, 3 
Kinder und 1000 CEtr. gute Eß— urd 
Setzlartoffeln. 
Bis zum Versteigerungstage werden die 
dartofftin auch in gröperen Quantitäten 
aus freier Hand käuflich abgegeben. 
Aus Auftrag 
. RBechthold, 
Beschäftsagent. 
— 
* 
v 
Hausversteigerung. 
Ptontag den 26. 1. M., des Nachmit⸗ 
ags um 3 Uhr, zu St. Ingsbert, bei Wirth 
kmrich, läßt Johann Hofmann, Bäcker bon 
da, auf langjährige Zahltermine öffentlich zu 
ꝛigen versteigern: 
Plan. Nr. 738. 15 Dez. Fläche, entholtend 
ein zweistöckiges Wohnhaus mit Stall, 
skeller, Anbau, Hofraum und sonstigen 
Zubehörden und Plan Nr. 739. 55410 
Dez. Garten hinterm Haus, beide Item 
ein Ganzes bildend und gelegen zu St. 
Jugbert an der Kohlenstraße und in den 
Stauchgärten, neben Schreiner Dercum und 
Böcker Fries. 
Bis zum Versteigerungstage wird dieset 
Immobil auch aus freier Hand verkauft. 
Aus Auftrag 
Das Geschäftsbüreau 
L. Bechthold in St. Ingbert. 
Verkauf 
* 
iuer Kesselsehmiede 
zu Ld wvigshasen a. R. 
Die dahier am Rangirbahnhofe, auf 
Mundentzeimer Gemarkung gelegene Kessel⸗ 
chmiede des Audreas Loos, sammt 
»em daneben stehenden, neuerbauten, zwei⸗ 
föckigen Wohnhause mit Stallung, Scheuer, 
Barten, Hofraum und allen Zubehörden, 
das Gauze auf einer Flätke von 21 Dez., 
ist unter sehr günsticgen Bedingungen mit 
nud ohne Werkzeug zu verkaufen. 
Es ist hier einem füchtigen Fachmonne 
Belegenheit geboten, sich eia sehr rentables 
Beschäft zu erwerben, um so mehr, als es 
das einzige derartige Geschäft hier, in 
Mannheim und Umgegend ist. 
Näheres bei dem Unterzeichneten 
Ludwigshafen, den 16. April 1875. 
Detem ple, 
Geschäftsmann. 
B. Ackermann, 
Zweibrücken, Mühlgäßchen, 
ndon neuerbauten Làden, nobender Sohlossmuhle, 
mpfiehlt sein großes Lager prachtvoller F 
Frühjahrs- und Sommer-Anzüge, 
Soppem, WHosen, Westen, Säclce, 
Paletots in reizenden Dessins und extrafeinen Stof⸗ 
fen bei durchweg gediegener und feiner Ausstattung zu eni⸗ 
schieden festen, aber billigen Preisen, Turniuch-Anzüge von 
bfn. 30. bis 10 ft. 30. 
Gnaherrια In SrSSαν Auswauhl. 
Damen-ntol. Jaquets& Radcehen 
in großer Auswahl. 
Anzüge nach Maß werden in kurzer Zeit, wie bekannt, nach den 
neuesten Façonsfeingearbeitet, unter Garantie für 
guten Si tz, verfertigt. 
3 nah⸗ y, X 
8 Actkerstücke — zu 
131] Aobh. Hofmann sen. 
ooanfcouvperfs 
mit Firma bedruckt, werden augefertigt 
lin der Druckerei d. Bl. 
Nordhäuser Kornkrauntwein- 
Brennerei 
ucht für St. Ingbert und Umgegend einen 
chätigen soliden Agenten. 
Offerten mit Angabe von Referenzen er⸗ 
delen unter A. Z. Nr. 17. durch Haasen⸗ 
stein und Vogler in Nordhausen. 
J. 51474 51 21 
nr. Craes, Decorationsmaler in 
Soargemünd, Usschneiderstraße Nre. 3 
uchen sofotrt 10 bis 12 Gehülfen bei gutem 
Lohn. 
Gutes Wiesenhen wird vertauf auf 
Triebscheiderhof.