za: „Konig, Kaiser, Naboljan.“ — Vielleicht weiß diese Zauber⸗
dundige auch ein gleich wirtsames Mittel gegen jenes harknäckige
Uebel, dessen neuestes Symptom in dea famosen dreizehn Prozen
wieder zu Tage trat.
pMünschen. Die dritte Compagnie des ersten Bataillons
vom Infanterie⸗Leibregiment muß nach der „Sodd. Pr.“ eine
Woche lang jeden Tag von 7 bis 12 Uhr Vormittags und von
Z bis 8 uhr Nachmittags strafexerciren, weil sich die Mannschaf
geweigert hat, in der Menage die dick eingebrockte Kartoffelsuppe
zu essen. „Das muß ‚sehr dicker“ Stoff gewesen sein, wenr
ogar ein Vayer davor Angsi bat!“ — sagt die „Germania.“
Berlin. Seit dem 15. find die Landbriefträger mi⸗
Signalpfeisen zu dem Zwece versehen, um während des Bestell
ganges durch die Ortschaften durch Abgabe von Signalpfiffen die
Wewohner auf ihre Anwesenheit aufmertsam zu machen. Es ist
dies für geeignet erachtet worden, um das Bestellgefdäft zu b—
schleunigen und die Mitgabe von Briefen u. s. w. Seitens der
Landbewodner zu beschleunigen.
FKonigssteele, 16. April. Daß Aachen und Saar-
hrücken nicht vereinzelt dastehen mit ihrem Hexensput, beweist nach⸗
stehende, vom „Ruhrb.“ mitgetheilte Hexergeschichte aus Freisen⸗
hruch. Ein kleines Kind schrie längere Zeit Tag und Nacht hin⸗
durch, und alle Mühe, es zu deruhigen, wur vergebenz. Da kommt
eines Tages eine alte Frau ins Haus, besieht sich das schreiende
sind und ertlärt mit überzeugender Kennermiene; „Das Würm—
chen ist behert! macht Euch (die Ellern) sofort auf den Weg nach
Essen und holt Euch Rath und Hlilfe bei der Hexenmeisterin N. N.
Fastanienallee, Nr. so und so.“ Noch am seiben Tage wurde die
sogenannte Hixenmeisterin zu Essen consustirt. Und was erklärt
dieselbe? „Verbrennt den Hexenkranz“ (d. i. ein Fedeckranz, wel
cher sich im Unterbettchen des Kindes in Folge des Nässens bildet,
falls die Unterlage nicht jedes Mal getroknet und durchgeschürtell
wird) „und während dieser Procedur wird die Hexe erscheinen und! Für die Redalklion verantwortlich F. X. Dement.
sie muß Euer Kind dann vom Banne befreien.“ Diese Vorschris
wurde genau befolgt, und siehe da, während der „Herxenkranz“
lustig über dem Feuer knisterle, erschien dieselbe alte Frau, welche
einige Stunden früher den weisen Vath ertheilte, nach Essen zu
gehen ?c. Aber wee beschreibt ihren Schrecken, als sie nun alz
Hexe beim Kragen gepadt urd aufgefordert wird, den „Hexen—
dann“ zu lösen! In ihrer Angst ist de alte Frau mehr zum
Hause hinaus gefallen als gegaugen, und scheut sich jetzt, ihrt
Wohnung zu veriassen, da sie von der ganzen abergläubischen
weidlichen zer als aͤberführte Hexe angesehen wird. Die
Mütter bekreusek ihre Kleinen, um sie gegen „Verhexung“ 3i
aichern.
— Gire Brücke über die Straße von Calais) Trotz o—
soweit vorgeschritenen Bauprojekts eines Tunnels unter dem Cand
hat man dech die Idee noch nicht aufgegeben, eine feste Brüch,
swischen Frankreich und England zu sglagen. In den nächster
Tagen soll sowohl im Bois de Boulogne in Paris als im Hyde
Pait in Lordon das Brückenmodell in einer Länge von 500 Meter.
welche zwei Bo,en umfassen, aufgestellt werden. Tas Modell so
wie der ganze Plan gehi von dem fran dsischen Ingen eur Boutet
aus, welcher sich set zehn Jahren unausgesehtt mit dieser Ide—
beschäftigt. Die Brücke soll auf festen im Meerte ruhenden Pfeilerr
niegen und aus 830 Bogen von je 1000 »Meter Weite bestehen
Die Breite der Brücke soll 50 Meter hetragen und vier Schienen
stränge über sje hinführen, von denen zwei für Personen- und
zwei für Gülekzüge bestimmt sind. Die Ausführuug des Baues
glaubt der Erfinder innerhalb drei Jahyren mit einem Kostenauf
wande ven 300 Millionen Franken bewerkstelligen zu können; das
wäre allerdings ein großer Vorthel gegenüber dem Tunnel
Delcher 30 Jahre Zeit bis zu seiner Vollendu ig und 3 Milliarder
in Arspruh vehmen wirde.
— — — — —
*
Eine Wohnung
im untern Stock meines Hauses, bestehend
aus 3 Zimmer, Küche Waschlüche und
Keller, ist zu vermie hen und kann sozleich
bezogen werden. Bihy, Schreinetr.
von vier
Eine Wohnung
Zimmern im obern Stod des früher Notar
Horn'schen Hauses ist sofort zu vermiethen
bei Weter Weißgerber.
Tur vaινt.
Um Mißverständuissen vorzubeugen, be—
nachrichtigen wir ein geehrtes Publikum, daß
die früher in unserm Geschäfte betheiligt ge⸗
wesenen Collegen ausgetreten sind, und da
Foncurrenten auf unsern Namen oft Ge⸗
schäfie machen, so bitten wir höfl. auf unsere
Firma am Fuße dieses gesi. achten zu wollen.
Gebrüder AIbertinmi.
Zinngießer.
Gebr. RInes, Ddecorationsmaler in
Saargemünd, Utzshneiderstraße Nr. 3
juchen sofort 10 bis 12 Gehülfen ber gutem
Lohn.
— — — —
Gutes Wiesenheu wird verkauft auf
etsedth· ——
Mobiliarversteigerung. Geschäfts-Empfehlung.
Mortag den 83. Mai 1. J. des Nach⸗ Einem verehrten hiesigen und ausmwaͤr⸗
mittags um 2 Uhr, zu St. Ingbert auf ligen Publitum mache andurch die ergebenste
der DObermühle, laͤßt Müller Georg Anzeige, daß ich die von meinem Vater
Sommerfeld von da öffentlich auf Credit rüher betriebene Schreinerei, in dessen
bersteigern: dause in der Blieskasteler Straße in der
1 Fassel, 4 junge Ochsen, 6 Kühe, 3 eelben Art und Weise einger schtet und for!
Nitder und 1000 Crr. gute Eß⸗ und ühren werde, und ditte das demselben ge⸗
Setzkartoffeln. —RDDDOD
Bis zum Versteigerungstage werde i die ju wollen. (1 37
Rartoffein auch in groͤßeren Quantitäten Friedrieh Weigand.
aus freier Hand kaͤuflich abgegeben. — —— —
Aus Auftrag Navß uf
»ehthold,. 8 2
Siαjlsgent. einer Kesselschmiede
MαασσXO, — B—222———“——
Mauersteine die Klafter zu zu Ludwigshasen a- R.
, 4fl. bat zu ver⸗ Die deahier am Rangirbahnhofe,“ aus
taufen Ton. Uen —X Höfchen. Mundenkbeimer Gemarkung gelegene Kassel
Redacion, Truck und Verlag don F. X. D ——
B. Ackermann,
Zweibrücken, Mühlgäßchen,
in den neuserbauten Läden, nebender dehlossmühle
empfiehlt jein großes Lager prachtvoller 9—
Frühjahrs- und Sommer-Anzüge
Ioppen, HIosen, Westen, Sace
Paletots in reizenden Dessins und ertrafeinen Sto⸗
fen bei durchweg gediegener und feiner Ausstattung zu em
schieden festen, aber billigen Preisen, Turntuch-Anzüge von
6fl. 30. bis 10 fl. 30.
Anabenanzüge im gteer Auswabh.
Damen-Mantoél. Jaquets & Rdchet
aMhäÑ MbchbhbhhhhbhbhbhMMuααι ĩ αO8O
in großer Auswahl.
Anzüge nach Maß werden in kurzer Zeit, wie bekannt, nach den
neuesten Façonsfeingearbeitet, unter Garantie fü
guten Sit tz verfertigt.
schmiede des Andreas Lvos, sam
dem daneben stehenden, neuerbauten, zwi
Föckigen Wohnhause mit Stallung, Scheue
Barten, Hofraum und allen Zubehörde
das Ganze auf einer Fläte von 21 De
ist unter sehr günstihen Bedingungen mi
nud ohne Werkzeug zu verlkaufen.
—A
Gelegenheit geboten, sich eia sehr rentable
Geschäft zu erwerben, um so mehr, als
das einzige derartige Geschäft hier.
Pdannheim und Umgegend ist.
Näheres bei dem Unterzeichneten
Ludwigshafen, den 16. April 1876.
Detemple.
Geichafit manr.
Iiczu ar etlage AlIgemnein
Anzæeiger fur das Königreieh Ba
eru Xr. 79
St Ingbert.