Mobiliarversteigerung.
Mittwoch, den 5. Mai nächsthin, des
Nachmittags um 2 Uhr, läßt Johann
Scherff, Blechschmied, in seiuer Be—
hausung dahier öffentlich auf Credit
versteigern, was folgt:
Jvollständigen Bett mit Bettlade,
1 Wandschrank, eine Commode mit
Aufsatz, 1 Tisch, 3 Stühle, 1 Ofen,
2 Vogelhäuser, 1 Standuhr, *
Grube voll Stroh⸗Dünger, verschie⸗
dene Blechschmiedswaaren und Werk⸗
zeuge sowie sonstige Gegenstände
aller Art.
Aus Auftrag:
IJ. Roos,
Geschäftsagent zu St. Ingbert.
Immobiliarverkauf.
Ein sehr geräumiges zweistöckiges
Wohnhaus mit Hintergebäuden, Stal⸗
lung, Hofraum und Garten, das Ganz
eine Fläche von ohngefähr 26 Dezi⸗
malen einnehmend, gelegen zu St.
Ingbert an der Kaiserstraße, dem
Peter Weisqerber allda gehörig
wird durch das unterfertigte Büreau
unter sehr vortheilhaften Bedingungen
aus freier Hand verkauft.
Bemerkt wird noch, daß in diesem
Hause durch dessen Eigenthümer eine
Bäckerei und Wirthschaft etwa 4 Jahre
lang mit dem besten Erfolge betrieben
wurden und sich dasselbe überhaupt zur
Ausübung eines jeden Geschäftes be—⸗
stens eignet.
Das Nähere auf dem Geschäfts⸗
und Consultations⸗Büreau
J. Roos
zu St. Ingbert.
Gerissen eichen Stückholz ist deständig
u haben bei Nievlaus Rodenbusch
Musik⸗
Verein.
Sonntaag 2. Mai 1873. Abends 8 Ubr.,
musikalische und theatralische
Abendunterhaltung.
Nur Mitglieder daben Zutritt und dürfen
Finführunqen unter keinen Umständen statt⸗
finden. DMer Vorstand.
Gutes Wiesenheu wird dverkauft im Dörr'⸗
jchen Hause hier.
2
HIdhere Tomserschule
in St. Ingbert.
Die Inscription der Schülerinnen für
das Sommerhalbjahr 1875 findet am
Mentag den 3. Mai nächsthin Vormittags
don 8-12 Uhr im Schullocale statt. Der
Unterrxicht beginnt am folgenden Dienstag,
Vormittags um 8 Uhr.
Die Inscription derbindet zum Besuch
der Schule respect. zur Entrichtung des
Schulgeldes sür ein ganzes Semester. Nur
im Falle des Todes einer Schülerin, und
im Falle des Wegzuges der Eltern ist das
Schulgeld nicht weiter als dür den ange⸗
fangenen Monat zu entrichten.
St. Inabeit, 29. April 187868.
Die Commission
für die hoͤlnere Tochterschule.
Pedachkhion,.
—S5— den 2. Mai aß Peiner
bartenwirthschaft
wozu freundlichst einladet
— Eberhard.
Von heute an, kann bei Unterzeich⸗
retem Brennholz geschnitten. und ge⸗
zauen werden: auf Verlangen wird
dasselbe im Walde abgeholt und vor
das Haus geliefert.
Rudolph AMunzinger.
Eine gute Treppe ist billig zu vertanfen
bei Ph. Kayser, Schreiner.
Feuerwehr-Montag
Pgs. Wenßel.
Sonntag 2. Mai *
Tanz⸗-Musik ʒ
WWGeceorg Jung.
ei
* 75 820
*228
— ———
557 ——e— ———
——— —
253 583 ——
Z383 * 2
73783335 —83
2*7 8228
—3538 23
7 —— 3
255 —&
———
*2*2
*51..8
1
A
5
*
7
4
zuu beziehen durch alle Buchhaadl.
LKriegerveroin 8t. Ingbort.
Nächsten Donnerstag — Christi Himmelfahrtstag —
Ausfug. Abmarsch Nachmittags 2 Uhr vom Vereins—
lokale. Beobachtung des 8. 14 der Statuten dringend
empfohlen. Hartmann IJ. Vorstand.
Glũcklicho Erfindung
für Bruch- und an Muttervorfall
LBReidende.
Es ist mir gelungen, ein Bruchband zu ermitteln, welches bis heute au
Bequemlichleil des Tragens und Zurückhaltung des Bruches sich als das deste
zewährt hat.
Die Anzahl der an Bruch und Vorfall leidenden Menschen ist eine er⸗
erstaunlich große, doch findet man unter allen diesen Leidenden sehr wenige Per—⸗
ionen, die sich einer vollständigen Zurückhaltung ihres Leidens erfreuen.
Leidet man an einem Bruche, so ist es nicht hinreichend genug, eine Bandagr
zu tragen, sondern es ist auch unbedingt nöthig, daß durch die Anwendung der
elben eine große Erleichterung entspringt. — Es war dies bis jetzt eine schwer—
Sache, ja beinahe unmöglich, doch Dauk der neueslen Erfindung der bewezlichen
Bandagen, ist d'ese Aufgabe gelöst.
Dieses neu erfundene und verbesserte Bruchband,
welches ohne Feder ist, also nicht geniren noch brechen kann, worüber fast all⸗
de dende klagen, kann ungenirt beim Schlafen getragen werden, um allem Ver
zängnißvollen entgegenstehen zu können. Durc immerwährendes Tragen kann
der Bruch nie hervortreten, die Oeffnung bleibt dadurch fortwährend g schloffen
die Haupifache ist also, daß de Moglichkeit vorliegt, daß das richtige Tragen
eine Heilung oder Verwachsung heibeiführen muß. Durch die besondere Con⸗
structiyn der mechanischen Pelotrie hält dasselbe die schwerften Brüche zurück, es
dient für Leisten-, Scheukel⸗, Nabelbrüche u. s. w., ist viel dauerhafter wie alle
andern Brudbänder und nicht theurer.
Jedem, welcher an diesem Uebel leidet, rathe ich dasselbe anzuschaffen, be⸗
sonders weil maun weiß was dieses Uebel für schwere Folgen bringen kann.
GG arantirte vollkommere Zurückhaltung, sofortige Linderung der
stärtsten Mutterhorfälle durch den hypogastrischen Gürkel
ohne Feder.
Dieser Gürtel übertrifft alle bis jetzt existitenden derartigen Instrumente
ist leicht, solid, elastisch, sehr bequem und paßt fürr alle Taillen, wird über dem
Hemd getragen und hält auf vortreffliche Weise selbst die stärksten Muttervor
älle zurück. Jede Dame kann sich denselben selbst anlegen, ohne dadurch be
sästigt zu werden, gehen, arbeiten und reisen.
Eineim geehrten Publikun der Stadt und Umgegend die ergebene Anzeige
daß ich in
5t. Ingbert Dienstag den 4. Mai „Hotel Laur“
Neunkirchen Mittwoch den 5. Mai „Jochums Gasthof“
anwesend sein werde und allen Leidenden unentgeltliche Auslunft erthtile. Gleich
seitig lade ich die geehrten hiesigen and auswärtigen Herrten Aerzte zur Besich
ligung meiner Apparate freundlichst ein.
Achtungsvotl —
O. RIIMP'- prattischer Bandagist
—XX
Druck und Verlag von F. X. Demet ju St Inabert.