Full text: St. Ingberter Anzeiger

egen. — Der Stadtrath will das städtische Anlehen von 137,000 Wohnhaus des Köthners Brammer, sowie die daneben belegen— 
Rim. hier zur Zeschnung auflegen.g -„cheune, drei Speicher und ein Backhaus desselben abgebrannt 
t Speier, 26. Juni. Auf unserem Wochenmarkte sp'elte deider haben. wie die „Lüneburgischen Anzeigen melden, bei diesem 
äch heute früh eine erschütternde Scene ab. Frau Gerber Seitz Brande auch 6 Menschen, 2 Erwachsene und 4 Kinder das Lebeh 
Wiw., die wie gewöhnlich ihre Einkäufe besorgen wollte, stürzte »erloren, indem von den 14 Bewohnern des Hauses nur 8 mit 
olötzlich zusammen und war eine Leiche. (Sp. 3.) zenauer Noth durch einen Sprung aus dem Fenster das nackt 
FSpeier, 27. Juni. Die Prüfung der im vorigen Jahre Leben haben retten koönnen. Es sind auch 2 Pferde, 6 Stüͤ 
in das bayerische Heer eingestelten Rekruten hat auch in diesem lindvieh, 6 Schweine, 2 Ziegen und eine Anzahl Gänse und 
Jahre wieder ein für die Pfalz sehr ungünstiges Resultat gehabt. dühner mitverbrannt. Ueber die Ursache des Brandes ist nichts 
Es befanden sich unter denselben aus: Oberbayern 8,2, Nieder netannt; die Gebaude sind zu einem müßigen Betrage, Vieh und 
bayern 5,6. Pialz 13, I, Oberpfalz 10,8, Oberfranken 7,2, Mittel Nobiliar überhaupt nicht versichert. J J 
franken 2,1, Unterfranlen 4,2, Schwaben 2,8 Procent mit unge F London, 20. Juni. Oie englische Polizei forscht gegen · 
e er Echub dng oärtig nach dem Geschmeide des Prinzen Kassi von Aschanti, der 
—Die vom Stadtrathe in Laiserslautern ernaunten Planntlich in einer euglischen S.gule mit den Anfangsgründen der 
Taratoren für die beabsichtizte neue Häuferbesteuerung hielten kürze Livilisation und des Wissens vertraut gemacht wird. Der Prinß 
eich eine Zasammenkunft, welche insoferne resultatlos blieb, als die MWoee in Liverpool und reiste von da nach London; — 
Schätzer gegen die projektirte neue Besteuerung, bezw. gegen die Unkunft hier fand sichs, daß sein Geschmeide Kästchen aufgebrochen 
dezugliche Anordnung der Negierung proteflirten und sich doeigern, ind ein Diamantenschmuck und anderes kostbares Gestein im Werthe 
die geue Einschätzung vorzunehmen. In dieser allgemein wichtigen ꝰon dreis bis viertausend Ven abhanden geommen war. Odb 
Ungelegenheit sot ein pfälzischer Städtetag Ma'serslautern einbe- der Raus zwischen Sierra Leone un L verpool und London ver— 
rufen werden, um ein gemeinsames Vorgehen aller pfälzischen Ges ibt wurde, ist jedoch ungewiß. Welche Gefühle muß der schwarze 
meinden zu erzielen Prinz gegen dieses raubgierige Volk im Herzʒen tragen, das den 
f Am 25,. Juni wurde zu Grümst adt dece IX. Verbands- hönsten Sonnerschirm seines Vaters als Veut davon geschlezpi 
'ag der pfälz. Genossenschaften abgehalten. Es wohnten demselben ind dem er nun auch den Verlust seiner Ohrringe zu danken hat. 
außer den Vertretern der 23 pfälzischen und zweier auswärtigen 7In Folge des in dedrohlicher We se siatifindenden Umfich 
Vereine auch die Delegirten von 8 Consum-BVereinen und eines hreifens der Hundswuth ist in Wien eine Enquete · Commission zu— 
jandwirthschaftlichen Consumvereins bei. Der nächstjährige Ver- ammengetreten, um über die Mittel zu berathen, durch welche 
handstag wird in Lambrecht abgehalten. Als Verbandsdirektor nan diesem Uebel vorbeugen fann. Dieser Commission ist kürzlich 
wurde wiedergewählt Dr. Knecht aus Neustadt, als Stellvertreter d)on dem Desterreigischen Confub in Paris mitgetheilt, daß dort 
Regierung?accessist Konrad aus Speyer; als Abgeordnete zum im 27. Mai der Veterinär Lebeau mit nem von ihm erfunde⸗ 
allgemeinen deuischen Vereinstag Dercum aus Landau und Muͤller ucn Mitlel zur Heilung der Hundewuth Verjuche begonnen habe. 
ud Zweitrücken. Rr. Lebeau hat 16 Hunden das Hundswuthaift eingeimpft und 
— Der Verschönerurgs-Verein für den Kankon Edenkobengvird vor einer Commission 8 dieser Hunde mit seinem Pittel be— 
feiert am 4. Juli sein viertes Waldfest auf der AX handeln. Er versichert, daß bin en längstens 48 Tagen die von 
das vellständige Musikcorps des 7. brandenburgischen Infanterie⸗ ihm behandelten 8 Hunde geheilt sein werden, während die übr 
Regiments Nr. 60 in Weißenburg engagirt ist. gen 8 Hunde der Hundswuth erliegen würden; der Consul wird 
Aus dem Lüneburgischen, 19. Juni. Zu Bonstorf, über den Verlauf dieser Verfuche ber'chten. 
m Amte Bergen, ist in der Nicht vom 16. zum 17. d. M. das Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Deme tz. 
Zasse, St. Ingberter Bannes, freiwillig 
Eigenthum versteigern. 
St. Ingbert, 28. Juni 1875. 
Sauer, kgl. Notar. 
FSen Vogis un mnme e, c. 
W⸗ lung und Keller, hinter der kathol. 
dirche, ist sofort zu vermiethen und bezieh— 
»ar. Näberes in der Exped.d. Bl. 
ES guter Knecht kann gegen guten vohr 
gleich eintreten bei 
Jaeob Stief. 
Der Kriegerberein spricht hemu den Be 
vohnern des Orts für die so schön geschmück⸗ 
en Häuser wie Straße beim Feste der 
Fahnenweihe seinen verbindlichsten Dan' 
aus. 
Schnappbach, den 28. Juni 1875. 
A. A. 
Z3enzz. 
Dem Herrn Tehrer Perer cu nn 
ju seinem heutigen Namenstage ein dreifach 
»onnerndes Hoch, daß das ganze Schul— 
haus rappelt wenn er seine Buben waͤckelt. 
St. Ingbert, den 29. Juni 1875. 
B. K. WeSch. P. 
Müller in St. Ingbert als Cessionar in 
den Rechten der Eheleute Ichann Best, 
Fuhrmann, und Maria geb. Badar in 
St. Ingbert, diese resolutionsberechtigte 
Bläubiger auf Grund Kaufsurkunde des k. 
Notars Horn früher in St. Ingbert, dom 
12. Januar 1872 — gezen Johann Hof— 
nann den Jungen, Fuhrmann in St. Ing— 
hert, Käufer, wird das Grundslück Pl. No. 
1958 circa 5 Tagw. 97 Dez. oder 800 
stuthen Ackerland im Rockenthal Vann von 
Zt. Ingbert, neben Peter Menges und 
S„chlosser Behr 
vegen nicht vollständiger Bezahlung des“ 
dauspreises im Wege der vertragsmäßigen 
Wiederbersteigerung öffentlich an den Meist— 
aietenden versteigert. 
St. Ingbert, 17. Juni 1875. 
Sauer. kal Wotor. 
Wiesversteigerung. 
Dienstag den G. Juli snächsthin, Nach— 
nittags 3 Uhr bei Ferdinand Oberhauser 
n St. Ingbert läßt Herr Hermann 
Laur, Gerber daselbst, 22 Dezimalen oder 
33 Rutben Wiese an der Wollbach in der 
Vertragsmäßige 
* — * 
Wiederversteigerung 
Dienstag den 6. Juli nächsthin, Nach— 
nittags 2 Uhr zu St. Ingbert bei Ferd. 
Dberhauser wird auf Anstchen von Karl Michael 
Laur, Rentner und Gutsbesitzer und dessen 
Jewerblosen Ehefrau Louise geb. Lindemann 
resolutionsberechtigte Gläubiger auf Grund 
Versteizerungsurkunde dset. Notars Horn, 
früher in St. Ingbert vom 28. Februar 
1870 gegen Johann Hofmann den Jungen, 
Fuhrmann i St. Ingbert, Steigerer, das 
Brundstück Pl. Nr. 4397 70 Dez. Acker⸗ 
land im Rod neben Georg Best und Franz 
Jakob Schwarz. 
wegen nicht vollständige: Zablung des Steig- 
»)reises im Wege der vertragsmäßigen Wie— 
derversteigerung öffentlich an den Meistbie— 
tenden versteigert. 
St. Jagbert, 17. Juni 1875. 
Saucr, kgl. Notar. 
RVertragsmähige 
0 2 
Wieder versteigerung 
Dienstag den 6. Juli naͤchsthin Nach— 
nittags 3 Uhr zu St. Ingbert bei Ferd. 
Oberhauser aus Anstehen von Ludwig Beer, J. Kamann. 
FFACZE AIs BEcilage AliIgemeiner An er für das Königreieh Bayern Nr. S3 — 
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demeh in St. Ingbert. 
K 
Bekanntmachung. 
Zufolge hohen Erlasses der Kgl. General-Bergwerkz- und Salinen-Administrat'on 
J. d. München den 24. Ifd Mis. Nr. 1724 werden vom 1. Juli 1875 an auf der 
agl. Grube, St. Ingbert die Koblen zu nachstehenden Preisen verkauft: 
Förderkohle J. Qualität 259, Fr. 
I. 2 208. Xxr. 
7 III. 4 1814 Xr. 
St. Incbert, den 28. Juni 1875. * 
Kal. Bergamt St. Ingbert.