22
Mobiliar⸗ und
J M *
Früchteversteigerung
Montag den 5. Juli e l. J, des Vor—
mittags präcis 8 Uhr, in der Behausung
des Wirihes Friedrich Neumannm auf
dem St. Ingberter Eisenwerk werden auf
Credit versieigert: —
Z3 Pferde mit Pferdsgeschirr, 2 Kühe, 1
Kalb, 1 Fassel, 1 Char à banc, 8 e'n⸗
spännige- und 1 zweispänniger Wagen,
—
aer, 1 Karloffelmühle, 1 Dickwurzel ˖ und
1 Rübenschneidmaschine, 1 Schaufelpflug,
1 Wendepflug, 2 Hackenpflüge, 2 hölzerne
und J1 eiserne Egge, Ketten, 1 Secretär,
1 Chiffonier, mehrere Kleiderschränke,
Betten, Tise, Stühle, Bilder, Gläser,
verschiedene Küchengeräthe, überhaupt
Vieh, Schiff und Geschirx aller Art;
odenn:
1) die Wicken und den Hafer von 46 Dezi⸗
malen Acker in den Duttweilerrödern,
2) die Kartoffeln von 58 Dezimalen Acker
daselbst.—
3) desgleichen von 76 Dezimalen Acker allda,
4) das Korn und der Klee von 3 Tag—
werk 55 Dezimalen Acker im Rocken⸗
thal, vordere Ahnung.
5) den Hafer und Flee ven 1 Tagwerk
16 Dezimalsen Acker in der hinteren
Ahnung.
6) das Korn von 44 Dezimalen Acker da⸗
selbst, —
7) den Hafer und d'e übrige Crescenz von
3 Tagwerk 89 Dezimaluun Acker am
Andelsberg,
)) den Klee von 1 Tagwerk 37 Dezima⸗
len Acker rechts der Aapelle,
Y) den Hafer von 1 Tagwerk 43 Dezi—⸗
malen Acker in der langen Ahnung,
auf'm Rothenflur,
10) die Kartoffeln von 2 Morgen Acker
daselbst, Pachtacker von Ww. Clemmer,
11) desgleichen von 190 Ruthen Acker auf'm
Acker-Pachtgut von Frau Ww. Ehrhard,
2) das Korn von einem Acker auf'm An—
delsberg, Pachtacker von Ww. Spengler:
Die Crescentien stehen alle sehr schön und
immtliches Mobiliar befindet sich in bestem
zustande, weshalb um eine starke Bethei—
igung bei der Versteigerung höfl. ersucht wird
Aus Auftrag
L. Bechthold Geschäftsanent.
* *
e
Kornversteigerung.
Montag den 12. Juli ĩ. J. des Nach—
mittags um 2 Uhr, zu St. Ingbert, im
Cafe Oberhaufer, wird die diesjährige Korius
ernte von circa 50 Morgen zur hiesigen
Obermübhle gehsörigen' Aderlaud öffent
lich auf Credit versteigert.
Bis zum Verst.igerungstage wird solche
im Ganzen auch aus freier Hand verkauft.
— L. Bochthold, Geschäfisagent.
Gegenie sige A TCA
Lebens-, Invaliditäts- und
Unfall-Versicherungs-
915 24 —J 2* 327
Gesellschaft „Prometheus“
in
Verltiu.
Bezirks-Agenfur für St. JIngbert und Um—
gegend bei J. V. Haus, Steindrucker,
wohnhaft im Hause von Christ. Kling,
—38
Leyret Aöhl hat eine qus4 Imm
Küche, Killer und Sp eicher bestehende Woh—
nung ganz oder thellweise bis 15. Juli zu
verm'ethen.
Hanfeouverts
mit Firma bedruckt, werden rasch an—
gefertigt in der Buchdruckerei des
„St. Inaberter Anzeigers.“
Sonntag Asun
Harmoniemusi
Oberhauser's bib.
Nächsten Sonntag den 4. Juli findet »
Unterzeichneiem
Garten-Concert
m Mayer'schen Garten statt.
Es ladet höflichst ein
Ludwig Weirich.
Abdl
VFir Damen?!“
Vei Kramer & Co. in Leipzig erscheintt
ODie
Arhæit α,
Zeitschrift in Monatsheften für —5— ele⸗
Vge weibliche Arbeilen, enthaltenb neue
tiekmuster in brillantem Bunt-
arbondruek ausgeführt, sowie Ha⸗
el⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß⸗
ttickerei, Weißnähterei, Waffel- und Stric⸗
arbeit, Perlhäkelei x.
Die einfache Ausgabe kostet pro Mo⸗
aat nur 1i, Sgr. — 6 Xr. rh — 10 Xxr.
sterr. Die Doppelausgabe kostet das
Doppelte.
Die einfache Ausgabe enthält abwech⸗
selud einen Vonat Stickmuster, deu andern
Häkel⸗, Filet⸗ ꝛxe. Muster. Die Doppel⸗
ausgabe enthält in jedem Monat Beideß.
Man abonnirxt zu Aner Zelt auf
je drei Hefte einer beliebigen Ausgabe
allen Buchhaudlungen und Voßan⸗
alten.
HAarmonie
wozu freundlichst einladet
Eberhard.
GFin fuͤnffahriges gutes Zug ⸗Pferd ha
A zu verkaufen
Jaeob Stief.
2
A
5 E 1905 bereits über 20000 ab
Dresch-Maschinen und e o et
Futtterschneid-Maschinen detn hnsebe
ð ranco
für Hand- u. Göpelbetrieb jeder Bahnslation
Julius V eil, Maschinenfabk. i. Iannheim.
E Tüchtige Aenten ervve—t.
e
200 0O0OO00OoCG.CO
Zum Eluoksversuohe
durch ihre soliden und vortheilhaften Einrichtungen ganz besonders geeignet ift
»ie vom Staate genehmigte und garantirte Hamburger Geldverloofqsunc
375,000 Reichsmarzßz
oder 218,750 Gulden
ebenl. als Haupfgewinn
owie speziell Gewinne von Reichsmart 250, 000 — 125,000 — 80,000
60, 000 50,000 - 46,1000 — 8386,000 — 3 a4 30,000
— 24,000 2 4 26,000 — 18,000 — 8 a 15,000 - 9
— 12,000 — 12 4 1I0,000 — 34 a 6000 — 53 a 4800 — 40*
4000 — 3 a 3600 — 203 a 2400 — 5 a 1800 1500 — 417
a 1200 — 5124 600 — 597 3300 ete. ete. ete.
nietet dieselbe ia ihrer Gesammiheit und verdie teschon deßhalb den Vorzugm vo
dielen ähnlichn, vel 42, 300 Loose, d. i. weit über die Hälfte der Gisamm'
zahl, im Leuse dec 7 Ablheitungen resp. innechalb einiger Monate mit Ge
vinnen erscheinen müssen.
Ganz besonders hervorgehoben zu werden verdient, daß ber Staat sowoh
die Ziehungen, die öffentlich stattfinden, beaufsichtigen läßt, als auch die
Au zahlung der Gewinne garantirt, so daß den Interessenten die uübeding-
teste Sicherheit geboten, wie es bei keinem Privatunternehmen in gleicher
Weise der Fall ist.
Zu der auf den
14. u. 15. Juli d. J.
milich festgestellten zweiten Ziehung beträtt die Einlaae für
Ganze Original Loofe 12 Nm. oder 7I. — Fr.
Halbe Original Loose 6GRu oder 8 fl. 80 kr.
Viertel Orig⸗Loosen8 Run. oder 1jJ. 45 kr.
Gegen Einsendung des Betrages (die am Bequemsten durch Postan weisung e
an'oer gegen Postvorschuß wecden die mit dem Staatswappen versehen
riginal Loose von uns versoandt und die amtlichen Pläne gratis be
fügtt.
Bei der Nähe der Ziehung ersuchen wir alle diejenigen, die diese gün—
aiße Gelegenheit zu einem soliden Glücksversuche wahrneymen und Loos.
us unserm vom Glücke begüustigten Debit beziehen wollen, uns ihre geneig-
en Aufträge baldigst, zu gehen zu lassen und werden wir wie bisher bestrebt
ein, das Vertrauen unserer SA durch die aufmerksamste Bedie
ung zu rechtfertigen. Die amtlichen Gewinnlisten versenden wir unaufgefor⸗
ert'prompt nach der Ziehung und erfolgt die Auszahlung der Gewinne
unter Staatsgarantie sofort nach Entscheidung;
— 51 568 ge 2388 8 Unmburg.
ö— — ——— — — —— — — —— TtT, —
Achainon, Ind imd Lersag von F. X. Demesß in Sᷓt. Ingbert.