Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sl. Ingberler Anzeiger. 
—A verter Fnzeigee (und das mit dem Haudtblatte verbundene Uaterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstagse⸗ und Sonntags 
zummer erscheint wochentlich viermal: Dinstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krrr. ode 
1 Mark 20 R.Pfg. Anzeigen werden mit 4 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
Dienstag, den 3. August 
Rie 
—87 
Deutsches NReich. a, der einheimischen Fälschung kanu man schon beikommen, jedoch, 
Mänchen, 30. Juli. Als Tag der Einberufung und der vie ist es möglich bei ausländischem Betrug, bei aus dem Aus⸗ 
zaierlichen Eröffnung des Landtas, ist Montag der 27. Sptenber ande zu uns kommenden Mehlen ein Verfahren einzuleiten? Wir 
d. J. in Aussicht genommen. agen ja. An unsern Grenzen haben wir Zollbehorden und alle 
Stuttgart, 31. Juli. Heute Vormittag 10 Uhr kam darüber hereingehende Nahrungsartikel, namentlich ein so wichtiger 
ser erste Eisenbahn Extrazug mit Bayern und Sachsea hier an. vie Weiß- und Regenmehl, gehöct unbedingt von dieser Beborde 
die Gäste wurden auf dem Bahnhofe feierlich mit Musik und mit ird selbst Hemisch auf das Gew ssenhafteste unter suchtz ist eine Ful⸗ 
iner Begrüßurgsrede ewmpfangen. Die Stadt ist prachtvoll dekorirt, chung constatirt, alsdann müßte unerbitilich die Waare consiseirt 
yer Himmel ist bedecht und Mittags trat ein leichter Regen ein. der doch wenigstens zurüdgeschicht refp, nicht hereingelaffen werden. 
Stuttgart, 31. Heute Mittag 12 Uhr trafen der Lais Lach gemachten Erfahrungen ex'st'ri eme solche Praxis wobl nicht, 
jacher Schützenverein und die hayerischen Schützen, un 2 Uhr die 8 jordert aber energ sch das Rechtsgefühl, das Interesse für die 
frankfurter uund hessischen, um 4 Uhr die Berliner, die Pfälzer, Befundheit der Bevölkerung und die nationalöconomische Rüchicht, 
sie Badenser Schützen hier ein und wurden sämmilich festlich em⸗- »aß sie eingeführt und strengste ns gehandhabt werde. Wir wollen 
fangen. Die Deputation aus Hannoper zur Uebergabe der Buns uun versuchen, en'ge nähere Ertllärungen des Schwerspath beizufüe 
xsfahne ist bereits heute früh angelkommen. Die Empfangsreden zen. Sogenannter dichter und erdiger Schwerspalh, am häufizsten 
ind die Leilartikel der Zeitungen betonen sämmtlich den nationalen st aber der sogenannie blätterize, letzterer kommt vor in der Rähe 
Fhatalter des Festes. »ei Kandern urd bei Badenweiler am Schwarzwald, * auch bei 
Stuttgart, 31. Juli. Ein töchtiger Wolkenbruch mit Ha- Aschaffenburg u. s. w., bei ehrlicher Anwendung dient er zur Be— 
elschlag hat hente Mittag ein unangenehmes Intermezzo in die reitung der verschiedenen Barytsalze, ferner als Zusatz zu Bleiweiß 
empfangsfeierlichleiten gebracht. Glücklicherweise dauerte die Stö- ind Streusalz u. s. w., er hat en colossal spec fisches Gewicht, es 
ung nicht lang, und unseren Weinbergen wenigstens hai der Hagel veträgt 4, 324, 5. Wenn also ein halber Litter Wasser ein 
uch keinen großen Schaden gethan. Den ganzen Nachmittag über Pfund wiegt, so wiegt dasselbe Gefäß mit Schwerspath angefüllt 423 
rachte ein Bahnzug nach dem anderen Schüzen in Menge aus dis 49/3 Pfund, er wirdlin Mühlen zu Mehl gemahlensand in Säcken 
Vst und West, aus Nord und Süd, und das Empfangscomite ind in Fässern versandt, die Getreidemühlen, die sich nun mit dem 
ztte vollauf zu thun mit ihrer Begrüßung. Spät Abends noch, Zetrug, ich möchte fast sagen Vergiftung, befassen, kaufen den 
achdem auch die Schweizer angekommen waren, kraf noch ein Lentner vielleicht um 40 tr. bis höchstens 1 Gulden, sie mengen 
xxtrazug aus Wien, dem sich auch die Tyroler angeschlossen haiten, hn, zu 10 sogar bis 18 Procent unter den We zen⸗ oder Rog⸗ 
m. Abends versammelten sich die Einheimischen und die Gäste jenschrot und mahlen ihn so wieder mit. Das sehr vucralive dieser NAit 
vier Gärten (Silberburg, Stadtg arten, Schützengarten und Lie- Rehl und Kleinfabrikate zu erzeugen, fällt somit folgerichtig in die Augen. 
hallegartea), wo Musik spielte und die Witterung trotz des feuchten das so gefäischte Produklt kann um billigsten Preis verkauft wer⸗ 
pdens den Aufenhalt im Freien doch bis gegen 11 Uhr Nachts hen, während der ridlich denkende und hoöndelnde Müller einer der⸗ 
stattete. Die Zahl der Ehrengaben war heute Abend auf 590 rtigen Concurrenz nicht und unmöglich begegnen kann. Das Pu⸗ 
ast'gen; in diesem Punkt sind die Voranschläge bei weilem über- Il cum aber und dei der einerseits namrlichen Vorliebe nur recht 
gritten. Aber auch die Zahl der ecwarteten 5500 Schützen ist illig zu kaufen, ist gerade am ärgsten sowohl am Geldbeutel, wie 
veit überschritten; heute Ahend 8 Udr waren schon 6249 Schützens in der Gesundheit von Menschen und Vieh schwer geschädigt. Wir 
arien gelöst. joffen und verlangen es, ja wir sind fest überzeugt, daß unsere 
Stuttgart, 1. August. Heule Vormittag fand vom schönsten hetreffenden Behörden für die Folgemit aller Strenge in angereg⸗ 
Heller begünstigt der Festzug statt. Derselbe bewegte sich vom er, vielleicht leider zu wenig gekannter Sache vorgehen werden. 
Schloßplatze nach dem Festplatze durch die Königsstraße, die Tü⸗- Schließlich bemeiken wir ganz ausdrücklich, daß wir nichts und auch 
inger⸗, Hauptstädters, Olga- und Reckarstraße. Der Zug setzte veiter gar nichts dabei im Auge hahen. als nur die Wehliahn 
ich um 10 Uhr in Bewegung und traf um halb 1 Uhr auf dem inserer Mitmenschen. 
festplatze ein. Der Festzug wurde durch voranreitende Stadtreiter Aus Zweibrücken, 80. Juli wird gemeldet: Die Direck'on 
röffnel. Sodann folgten Bauernpaark in den Landestrachten und der pfälz. Bahnen hat auch für dieses Jahr wieder den Besuchern 
istorische Gruppen. Endlose Schützenzuge aus allen Theilen Deutsch. unseres am 26. und 27. September stattfindenden landwirthschast⸗ 
mdse, österreichische, schweizer und eirige amerikanische Schützen üchen Festes (Preisvertheilung im kol. Gestüt und Pferderennen) 
hlossen sich an. Vor dem Königsbau jand die Uebergabe der ine Fahrtaxermäßigung von 50 Proc. bewilligt, in der Weise, daß 
Jundesfahne durch Albrecht (Hannover) an den Ehrenpräsidenten ie ain 26 und 27. Sepibr. nach Zweibrücken unter gleichzeitigem 
etzog Eugen von Würitemberg und den Oberbürgermeister von Zukauf von Eintrittsdatten a 1 oder 2 Mart gelösten, mit dem 
tuttgart statt. Der Zug wurde überall von einer zahllosen Zu⸗ Stationsstempel auf der Rückseite versehenen Fahrbi eie an einem 
hauermenge mit den lebhaftesten Kundaebungen begrüßi. der genannten Tage zur freien Rückfahrt berechtigen. 
— F. In Grünsiadt ergab die Sammlung für die Hagelbeschüdigken 
Vermischtes. in Bissersbeim, Großlarlbach ꝛc. die Summe voa fl. 1330. 
St. Ingbert, 83. Angust. Morgen 4. August ist der Jah— F Kirchheimbolanden. Auf Anfrage des Kriegervereins 
estag der Schlacht bei Weißenbaurg. jat der Stadtrath beschlossen, füör das Sedanfest das zum Anzünden 
Der „Dürth. Anzeiger“ Nro. 118 enthält folgendes auch don Freudenfeuern nöthige Hoiz aus dem Stadlwald anzuweisen 
uͤt weitere Kreise interessante „Eingesandi“: uind d'e Kosten für Böllersch ießen und Glockengeläute auf de Stadt⸗ 
Bei den im Wagrengeschäft heutzutage häufiz vorkommenden kasse zu übernehmen. 
S„chwindeleien und Betrügereien möchten wir die Aufmerksamkeit r Neunkirchen, 2. August. Bei dem unfern von hier 
eß Publikums aus eine solche lenken, gegen welche Fälschungen zelegenen Kreuzungspunkt Schlawerie wurde heute Morgen ein 
vn Pfeffer, Verkauf von Rindfleisch für Oxsenfle sch und dal., Weschensteller durch den um 7 Uhr 43 M. von Saarbrüden ,ab⸗ 
wohl auh strafbarer Natut, wahre Kleinigkeiten sind. zelassenen Schnellzug überfahren. Dem Unglüclichen sollförmlich 
die lönnen uns kaum erklären wie es möglich ist, daß frazl. der Kopf vom Rumpfe getrennt worden sein. 
ulschung schon Jahr und Tag fackisch existirt, ohne daß durch f'München, 80. Juni. Kaiser Wilhelm hat als Beitrag 
ositatischchem sche Analyse und strengste polizeiliche Untersuchung zur Bestreitung der Kosten für das auf dem Gottesacker zu Lands⸗ 
nd Bestrafung eingeschritten werden konnic, Wie meinen die Umec hut errichtete Kriegerdenkmal an den Vorstand des Veteranen- und 
ahlung von schweren Erdarten (Schwerspath, Kreide und derglei⸗ Kriegervereins 1200 M. anweisen lossen. 
eu] unter das Metl und unter dir Kleien. Mancher wird sagen. * NKhen. 30 Juli. Alle Verfuche. die Kaiserglocke du ch