Full text: St. Ingberter Anzeiger

seurigen Manne mit einem Schnurrbarte geküßt würden. Die Rotiz 
hatte die Folge, daß in wenigen Tagen alle electrischen Apparate 
in der Siadt aufgekauft waren. 
Dem kath. Pfarrer Nikolaus Hugo von Bornheim ist von 
Sr. Maj. dem Koͤnig zu seinem zoͤ⸗ jaͤhrigen Priesterjubilaum die 
Fbrenmünze des Ludwigsordens verliehen worden. J 
Die Fabrit des rheinsschen Framben Srufi Honigs in —X 
macht durch eine Empfehlung im heutigen Blatte auf die Vorzüg 
lichkeit ihres Präparates, welches als angenehmes und nüzliches 
dausmittel allgemein geschätzt und anerkannt wird, aufmerksam. 
IAsmworincher Redalleur F. X. Dem eß in St. Ingbert. 
Dienstesnmachrichter. 
Die an der Nreisbaugewerkschule in Kaiseeslautern neu errich 
tele Lehtstelle für Freihandzeichnen und Modelliren wurde dem Leh 
rer für Zeichnen und Plobelliren an der Baugeweilschule zu Holz 
minden, E. Hesse. vorerst als Lehramtsverwese, übertragen. 
Mobilienversteigerung. 
Montag den 16. August nächsthin, Vor⸗ 
mittags 9 Uhr anfangend, zu St. Ingber⸗ 
c Eisenwert in ihret Wohnung, läßt Frau 
vinwe Joseph Neymann mehrtre ihr 
enibehrlich gewordene Mobilien öffentlich 
versteigern, worunter namentlich: 
1Bierpumpe mit Eisapparat, Bier- und 
Weinglaͤser, Weinflaschen, 1 Kecelspiel mit 
4 Buxkugeln, Fösser, Bütten, Tsche, Stühle, 
Betten, Hleiberschränke und sonstige Haus 
und Quüchengeräthe. 
Si. Ingoert, den Z. August 1875. 
Sauer, k. Rotär. 
— — —— 
Genesung ohne Kosten. 
Zippnow i. Wesipreußen, 27. Juni 1875. 
derrn W. H. Zidenheimer in Mainz. 
Ich wollie Sie hierdurch benachrich 
ligen, daß meine Frau nach Verbrauch 
einer Flasche Ihres weltberühmten Trau 
ben-Brust· Honigs von ihrem Husten gänz 
lich befreit worden ist ꝛc.“ 
Freyer, Färbereibeßtzer. 
Der Trauben— 
Bzrust Honis ist ächt 
u haben aus der Fabrik I 2 
hirect oder in den autori⸗ —* 5— 
irten Depotss. In St. TAne 
dugbert bei Hrrn J. — 
Friedrich, in St. Johanr bei F. P 
Dudenhöffer und Carl Thiriot, in Saar⸗ 
spuis ber Franz Altenkirch, in Bliestasten 
hei Apotheker C. Richter, in Saargemünd 
hei Apothiker H. Kirchner. 
ür Pamen? 
Bei Kramer S Co. in Leipzig erscheintz 
Die 
bDEα, 
tZeitschrift in Monatsheften für leichte ele⸗ 
o weibliche Arbeiien, enthaltend neue 
tiexmuster in brillantem Bunt- 
farbondruek ausgeführt, sowie Hä⸗ 
sei und Filennuster, Vorlagen für Weiß⸗ 
suckerei, Weißnählerei, Waffel⸗ und Strid⸗ 
erbeit, Perlhäkelei x. 
Die anfache Ausgabe kostet pro Mo⸗ 
nat nur j Sgr. — 6 Ar. rh 108 
ifterr. Die Doppelausgabe kostet das 
Doppelte. 
Die einfache Ausgabe enthält abwech⸗ 
selnd einen Monat Stichmuster deu andern 
datel⸗ Filet⸗ x. Muster. Die Doppel⸗ 
ausgabe enthält in jedem Monat Beideß. 
Man abonnirt zu Jeder Zelt auf 
je drei Hefte einer benebigen Ausgabe 
Se allen Buchhandlungen und Poßau⸗ 
alten. 
Arbeiter⸗Bildungsverein. 
Montag den 9. Augusi, Abends 8 Uhr, 
im Lokale des Herrn Heusser 
Verfammlung 
wozu Meister und Gesellen freundlichst ein⸗ 
geladen werden. 
Tagesordnung:; 
1) Wabl des Vorstandes. 
2) Fessstellung der Statuten und Vereins 
beiträge. 
3) Feststellung des Vereinslokales. 
Der prov. Vorfitzende. 
Jeden Montag Victualien⸗ 
Markt zu 
Schnappbach. 
Ist Montag ein gesetzlicher 
Feiertag, se wird der Markt 
Am folgenden Werketage ab⸗ 
gehalten. 
Wohnung zu vermiethen! 
In meinem Zia.vis der protestantischen 
Kirche gelegenen Hause ist der ganze untere 
Stodk mit Stallung, Keller und Garten zu 
vermiethen. Es befindet sich dei der Woh⸗ 
nung ein in sehr gutem Zustande befind⸗ 
lichet Badofen und kann eine vollständige 
Bäckereieinrichtung hiezu abgegeben werden. 
Naheres in meiner Wohnung zu erfragen. 
Carl Hofmann. 
Einziges Lager in der Pfalz 
zer in 
Pianoforte-Fabrik 
von 
,Rud. AIbach « Sonn in Barmen, 
der ältestenn und größten Westdeutschlands, gegründet 1794. 
Sie liefert alle Sorten F hägel und Pianinos nach den neuesten 
hestbewährtesten Constructionen in höchster Vollendung und jedem Klima an— 
gemessen. 
Gqarantie b dJabre. 
Preis Medailen: Aachen 1843, Düsseldorf 1852, London 1862. 
Altona 1869, Wien 1873. 
Das Lager befindet sich in dem Ddause des Herrn Karl Schwarz, gegen— 
über der Fruchtdalle in Kaiserslautern. 
orrãthi i 
9 10 u i 
in 4 len eno urnt. 
ß 7 m Buoc : 
andlungen, 
Heutsche FPantasio 
zur Finweihung des 
kh E RMAis d dM Al. 8, 
üzr Mavier componirt von 
*78. 
Op. 333. — —XXR 
Dileses neueste Werk des ũberall peliebten Componisten Dietrich Krug 
jt übernus dankbar und effectvoll unäd wird bald àas beliebteste dSalon- 
gtuck der Gegenwart sein. 
Der Titei zeigt eine schöne Apbildung des Hermann-Denkmals in 
Tondruck. Gegen Einsendung von Rm. 1.“50 in Preimarken oder per 
ppouanweienno versende ich franco. 
— — —— 00 
, GcMe a. Ra. 
5 
Wohnung zu vermielhen, in meinem 
ris avis der protestantischen Kirche gelege⸗ 
nem Hause im oberen Sitocke. Es wird be⸗ 
mertt, daß die Zimmer vorher in augenehm 
wohnüchen Zustand versetzt werden. 
Carl Hofmann. 
— — — 
Feuerwehr⸗Montag 
— 
für alle hiesigen und au 
Dio XNNARDMNSIELLP VOn Annoncen wärtigen Zeitungen 
gleichen Preisen wie bei den Zeitungs⸗Expeditionen selbst, obne Porto und Spesen befindet sich Zeil 45. 
in der Zunoncen Expedition von 
Nudolf Mosse, Fraukfurt a. M 
Iimcen cud und Verlag von FI emeb in St. Ingbert .