Full text: St. Ingberter Anzeiger

——AI 
—MX3 
er St. Nnaberter Fnzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Uaterhaltungsblatt, mit der Dienztags⸗, Donnerstags- and Sonntags 
inmer erlcheint wochentlih viermal: Dinstag, Donnerstag, Samstag und Sonntaa. Abonnementspreis vierteljahrig 42 Krit. ede 
1 Mark 20 R.Pfg. Anzeigen werden mit 4 Arzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
— — — ——— —— 
—A 
——2„„„„—ü—ü—ü—ü—ü—üvüv hü 
Deutsches Neich. 
Munchen, 7. Aug. Der König hat den k. Oberstallmeister 
xen. Graf en v. Holnstein beauftragt, dem deutschen Kronprinzen 
ie hinrei chende Anzahl von Pferden und Equipagen für die in der 
Zeit dbom 1. —8. Septbr. stattfindenden Manöher um Augsburg 
ur Verfügung zu stellen. 
Berlin. Die Emnahmen des Neschs aus Zöllen und Ver— 
tauchssteuern haben im ersten Semester des laufenden Jahres 
23,003,091 Mrk. gegen 126,625,209 Mrtk. im ersten Semester 
1874 ergeben. Das Ninus von 3,531,218 Mrk. oder noch nicht 
3 pCt. wird mehr als ausgeglichen durch das Plus an Einnahmen 
zer Post und der Reichseisenbahnen. 
Stuttgart, 7. August. (Schütze nfest) Das Schießen 
pird eifrigst fortgesetzt. Die Becher sind alle hecausgeschossen, die 
unftig gewonnenen müssen den Schützen nachgeschickt werden. Beim 
estrigen Banket fand die feierliche Abholung der österreich schen 
fahne statt. Kopp hielt die Abschiedsrede. In der dichtgefüllten 
jesihalle fand Abends ein großes Militär-Concert statt. — Der 
könig hat hente Vormittag nochmals das Schützenfest besucht. 
derselbe wurde von den Schützen mit lautem Jubel empfangen. 
-Heute wurden die Berliner und die amerikanische Schützenfahne 
erabschiedet. Professor Glaiber hielt eine ausgezeichnete Abschieds⸗ 
ede. Das Schießen ist beendigi. Morgen findet die Festfahrt 
nach dem Hohenzollern statt. 
Fulda, 7. August. Pfarrer Oeuffert in Oberndorf (De⸗ 
anat Orb) erklärte unumwunden seine Unterwerfung unter die 
Staatsgesetze. Die Auszahlung des Gehalts an ihn ist deßhalb 
eantragt worden. 
Kafsel, 5. August. Wie so eben officiell mitgetheilt wird, 
reffen am 13. d. der Kronprinz und die Kronprinzessin hier ein, 
m Tags darauf das Geburtsfest ihres zweiten Sohnes, des 
rinzen Heinrich (geb. 14. Aug. 1862), der bekanntlich mit dem 
zrinzen Friedrich Wilhelm seinem Bruder, das hiesige Cynnasicml 
esucht, zu begehen. Am gleichen Tage wicd der Kronprinz eine 
znspection des 83. Infanterieregiments vornehmen, welched hier 
arnisonirt. 
Die Infsurgenten, welche unter der Führung von Abderrahman 
Iwdobadschi stehen, haben den Chan und seine Familie vertr'eben. 
Der „Russ. Invalide‘“ gibt über den Stand der russischen 
driegsflotte folgende Daten: Auf allen Meeren zusämmen befinden 
ich gegenwärtig 28 gepanzerte und 196 ungepanzerte Fahrzeuge, die 
usammen 521 Geschütze tragen. Die Tragkraft der Kriegsfloite 
eziffert fih auf 172,401 Tonnen, die Dampfkraft auf 31,978 
Iferdekrafte. Von den 29 Panzerschiffen befinden sich 27 in der 
Istsee und 2 im schwarzen Meere. 
3 New-York, 6. Aug. Ein Telegramm aus den westlichen 
distrilten meldet: Die Regengüsse und die Ueberschwemmungen 
jaben etwa ein Drittheil der Gerreide-Ernte im Ohiothal vernichtet. 
Im Uebrigen ist der Stand der Ernte vorzüglich. Der Missifppi 
ind der Arkansas steigen fortwährend. 
Bermischtes. 
St. Ingbert, 10. August. Herr Decan D euni isl heute 
norgen 812 Uhr, nachdem er 86 Jahre der Gemeinde als 
Bfarrer und Decan vorgestanden, gestorben. 
— J. St. Ingbert, 10. August: (Arbeiter⸗Bildungs⸗Ver⸗ 
in.)Gestern Abend fand die in der vergangenen Nummer des An⸗ 
— 
ẽrbffnung der Versammlung sch'en der Verein sich einer regen 
zetheiligung von Meistern (GBürgern) nicht groß erfreuen zu dücfen 
edoch nach geraumer Zeit fanden sich mehrere der Herren ein, weiche 
ich dem Vereine anschlossen und in den Vorstand gewählt wurden. 
derr Johann Woll, (—räsident) sprach mit wenigen Worten 
den längst gehegten Wunsch der Hrn. Meister „Gründung eines 
Arbeiter-Bildungs-⸗Vereins“ aus und hieß den 
VLerein willkommen. 
FReustadi, 6. August. (Pfälzisches Sängerfest.) Die 
direction der Pfälzischen Bahnen hat mit anerkennenswerther Be⸗ 
reitwilligkeit für Mitwirlende und Besucher dis Sängerfestes eine 
Fahrtaxermäßigung von 50 pCt. in folgender Weise bewilligt: 
4. An die Mitwirkenden werden vom 21. bis 23. August bei den 
fälzischen Stationen gegen Vorzelgung ih'er Legitimationskarten 
einfache Fahrbillete nach Reustadt ausgegeben, weiche durch Auf- 
ꝛruck des Stationsstempels auf der Rüdfeite — event. bis zum 
24. August. — Giltigkeit zur freien Retourfahrt erlangen. Die 
Zillete müssen mit den Legitimalionskarten dem Zugp.rfonale zur 
Fontrole vorgezeigt werden. 2. An Festbesucher werden am 22. 
ind 28. August einfache Billete bei sämmtlichen pfälzischen Statio— 
ien ausgegeben, welche zur freien Rückfahrt bis incl. 23. August 
erechtigen. Es ist nicht zu bezweifeln, daß an den Stationen 
Vorms, Monsheim und Alzey an die Fesibesucher an den genannten 
Lagen Billete unter den gleichen Modalitäten ausgegeben werden. 
Nöthigenfalls gehen am 22 d. also am Haupifefitage noch spät 
Ubends Extrazüge in den Richtungen Ludvigshafen-Sheyher Grüg⸗ 
tadt und Annweiler. 
Landau, 9. August. Am Samstag Abend enigleiste 
m Bahnhof Schifferstadt eine Locomotive mit angehängtem leerem 
Backwagen und wurde der Verkehr dadurch auf nahezu zwei Stun 
»en gehemmt. Außer einer kleinen Verleßzung des Heiters ist kein 
veiterer Unfali zu beklagen. 
Otterberg, 5. August. Der gestrige Gewitterregen 
var der heftigste, d.ssen die hiesigen Bewohner seit langen Jahren 
ich erinnern wifssen. Von Nachmittags 2 Uhr b3 gegen 10 Uhr 
Abends goß der Regen fast ununterbrochen in Strömen herab. 
Begen Abend waren viele Keller und mehrfache Wohnungen unter 
Wasser gesetzt. Der Schaden auf den Felden ist wenger groß, 
)esto empfindlicher jener an zerrissenen, überschwemmten oder sonst 
uinirten Wegen und Straßen. Die Distriktsstraße von Otterbach 
sieher ist unmittelbar hinter letzterem Orte von den Fluthen derart 
vurchbrochen, daß eine &—5 Meler breite und üder 2 Meter tiefe 
dluft in dieselbe eingerissen und total unpassirbar ist. 
4 Von Katzweiler, 5. Auzust. Gestern Nachmiltag entlud 
Ausland. 
Paris, 6. August. Der Appellhof hat das Urtheil erster 
Instanz, durch welches der Maler Courbet zu den Kosten der Wie 
erherstellung der Vendome-Säaule verurtheilt ist, bestätigt. — Bei 
Lonele-Saulniers im Jura wird eine Ueberschwemmung befürchtet. 
Paris, 7. August. Die Rhone ist im Steigen begriffen 
ind hat fast schon den Stand vom Jahre 1856 erreicht. Die 
Zaone steigt ebenfalls. — Die Konigin Isabella wied in Biarritz 
wartet. — Nach Meldungen von der spanischen Grenze ist es 
en Belagerern von Seo d'Urgel noch nicht gelungen, eine Bresche 
u eröffnen und ist der Sturmangriff deshalb noch verschoben. 
Dublin, 6. Aug. Die O'Connellfeier zist gestern mit 
iner großen Messe in der hiesigen Kathedrale eröffnet worden. 
der Ceremonie »wohnten 4 Erzbischöfe, 40 Bischöfe und 500 
driester bei. Der Erzbischof von Dublin, Kardinal Kullen, leitete 
ie Feier. Der Erzbischof von Cashet, Leaby, hielt die Festrede 
Wien, 7. August. Derwisch Pascha hat nah hier eingegan⸗ 
enen Meldungen von der bosnischen Grenze eine General-Amnestie 
ur die Aufständischen in der Herzegowina proclamirt, damit aber 
isher keine besondere Wirkung erzielt. Die in den dalmatinischen 
küstenstädten verbreiteten Geruͤchte, daß sieben kürk'sche Kriegsschiff⸗ 
»emnächst in den fürkischen Enclaven Dalmatiens eine größere 
— ausschiffen werden, sind bisher ohne thatsächlichen 
Inhalt. 
Der Kaiser hat zur Erhaltung der ungarischen Fuchsjagden 
ir das heurige Jahr den Betrag von 10,000 Gulden aus der 
Hotation für seinen Hosstaat gewidmet. 
Pesth, 7. Juli Das ungar sche Budget für 1876 weist 
eden 1875 Ersparungen von 5 Millionen auf. 
Petersburg, 7. August. Nach hier eingegangenen Mel 
ungen aus Khokand hat dort eine Stagatsumwälzung stattgefunden.