gberler Anzeiger.
ver St. Sue enze igert (und das mit dem Hauptblatte verbundene Uaterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerttags⸗ and Sonntags
Ammer ericheint wochentlih viermal: Dinztag, Donner ztag, Samstag und Sonntaa. Ahbonnementspreis vierteljährig 42 Arzr. ode
1 Mark 20 R.Pfg. Anzeigen werden wit 4 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Naum berechnet.
— — — — — — — — —
4127
—
Deutsches Neich.
Die „M. N.“ melden: Die Bischoe Baherns werden am
7. 18. und 19. August zu einer gemeinfamen Conferenz in
Fichstatt sich vers mmeln; die gegenwärtigen kirchlich-politischen Ver⸗
alinisse in VBayern fixiren wohl von selbst die Gegenstände der
xtoͤrterung.
Der „Volksfreund“ enthält folgende Berichtigung“: Nr.
74 des Vollsfreund“ behauptet, mein jetziges Programm sei
gersohnung mit dem M'nisterium und ein Brief von mir aus
hürnlerg verlündige in der That dieses Progtamm. Diese Ve—
wuptung ist ihrem ganzen Inhalt nach eine Lüge. Nürnberg
. Aug. Dr. jur. Sigl.
Den Belagerungsübungen zu Coblenz, an welchen Com
agnieen von zehn verschiedenen deutschen Pionierbataillonen Theil
camen, werden auch zwei französische Officiere, der JIngen eur
najor Grillon und der Ariilleriehauptmann Meunier, weiche von
er deutschen Regierung dazu die Erlaubniß erhalten haben, bei⸗
pohnen. Den NMandvern lieg: solgende Idee zu Grunde: Eine
on Westen gegen Mitteldeutschland vordringende Armee detachirt
ach Einnahme von Mainz ein starkes Corpz, um mit dem dispo
adel gewordenen Belagerungstrain die Festung Cobl. nz anzugreifen
die Avantgarde des Belagerungscorps soll den Versuch machen, die
en eingegangenen Nachrichten zusege nuc unvollständig armirten
werle des Systems Franz durch brüsken Angriff zu nehmen. Im
jalle dies nicht gelingt, soll die Avantgarde mit dem Gros des
orps sich vereinigen, und ist demnächst der föörmliche Augriff gegen
as mit einem Contremineshstem ausgestattete Fort Alexander
iurchzuführen.
Coimar, 7. Auqust. Die Vorbereilungen zu dem vom
. Sept. ab hier stattfindenden Kongreß der Weinbauer und der
amit verbundenen Ausstellung fangen an, die Verhältnisse einen
Festlichkeit zu gewinnen, die in den Jahrbü hern der Stadt Col⸗
jar eine bezeichnende Stelle einnehuen wird. Zahlreiche Aumel
ungen kommen an das Comite. Bei der letzten Sißuag hat der
Iberhpräsident von Elsaß⸗Tothringen miltheuen lassen, daß, als
deweis selnes großen Antheils an diesem nationalen Feste, X
daiser dem Comite drei prachtvolle Loose für die große Lotterie
Rie bei dieser Veranlassung gezogen werden soll, zur Verfügung
gestellt: näͤmlich eine annqrie Vase, ein mit Silber beschlagenes
—XXR
Alttirch (Elsaß), 8. Auzust. In unserer Gegend und
war bis zur äußersten Grenze hin, werden demnächst vom 14.
Armercorps Herbsimanöver ausgeführt. Wenn wir gut unterrichtet
ind, werden vom 12. bis 15. September hiet 1100 Mann mit
a46 Officicren, unter denen sich die Officiere des Generalstabs be⸗
inden, eiuquartiert. Die anderen Truppen, welche an diesen Ma
idvern Theil nehm⸗n, werden in den umliegenden Orischaften bis
in das Hundsbacher Thal cantonniren; Dammerkirch und die Ort ˖
chaften in der Eyeae von Sennheim werden ebenfalls ihren Theit
Dan: schaften bekommen.
Ausland.
Die Wiener „Pol. Corr.“, die sich in der kurzen Zeit ihres
he tehens schon mehrfach als sehr gut unterrichtet erwiesen hat,
neldei aus dem Lager der bay rischen Patrioten-Partei folgendes:
die patriotischen Abgrordneten haben es füt angemessen befanden
a verschiedenen Vorberathungen sih über das Ziel und die Mitte
threr lünfligen Aktion zu einigen. Die für eine eventuelle Reso
ution votliegenden Anträge sind bis nunzu folgende: Die Reser—
datrechte des bayerischen Staates sind unb dingt zu wahren, und
jem Reiche ist nicht die geriagste Coacession zu machen; — die
—DD
nung auf das Reich euergish abzuwehren; — die Feeiheit der
Bresse ist hochzuhaltenz — die erste ein neues Schulgefetz bettef⸗
ende bayerische Regierungsvorlage ist zu verwerfen. JIn Folze
nnes eindringlichen Schreibens des Abg. Windthorst aus Meppen
vurde beshlossen, nach dem Muster der preußischen Centrum?parlei
wel ,Correspondenzen“ zur Berichterstaltunz über die Vorgänge.
im Landtage zu gründen. Von diesen soll die ausfübrlichere den
patrotischen Blättern gegen Entgeld abgetreten, die kleinere dagegen
hden Gemeinden und Wahlmännern kostenfrei übersendet werden.
Der Windthorst'sche Rath zur Einigkeit wurde beherzigt und be⸗
schlossen, stramme Parteidisciplin zu handhaben und diese auch auf
die pattiotische Presse auszudehnen,
In Rotterdam wird diesesmal das Sedanfest von den da⸗
elbst wohnenden Deutschen großartig gefeiert werden; ein sehr
ahlreiches Comite hat sich gebildet und schon ist eine Versammlung
aller hier wehnenden Deutschen gehalten, um über die Art und
Weise der Festfeier zu berathen. (Schw. Me)
Diespan. Regierung hat beschlossen, zur, schleunigsten Beendigung“
des Krieges ein neue Aushebung oon 100,000 Mana vorzunehmen,
(Wie oft schon wurde die schleuniaste Beendigung verheißen! Und
noch immet siehen die Dinge auf dem allen Fleckt)“ uatürlich
werden sich von den durch diese Maßregel Betrofsenen Viele frei—
aufen, und man berechnet hieraus eine Einnahme von 250 Mil«
lioren Realen für den Staatseschatz-
—
VDVrrmililchue v.
4 St. Ingbert. 13. August. In Rachstehend m geben wir
ꝛinen Auszug des uns zugeganzenen Pregramms zum 5. pfälz.
Sängerfeste, welches am 21. 22. und 283. August in Neusladt
jalH. stattfinbe:
Am Verabend, Samstag din 21., Empianz der Sänger, um
427 Uhr erste Haup.probe, hierauf gesellige Unterhaltung mit
Musik.
Sonnlag, 22. August: Morgens 6 Uhr Musik durch die
Straßen der Stadt, um J Uhr zweite Hauptprobe EEintrittspreis
zu jeder Hauptprobe 80 kr.), um 8412 Uhr Festzug durch die
Straßen. Beginn des Concertes um 21Uhr mil folgenden
Prograum:
Erster Theil.
1) Marsqch-Ouverkure über das Thena: „Das ist der Tag des
Hertn,“ v. V. Lachner.
2) Weihe⸗-Lied. aus „Koͤnig Stephan“ (Halbchor) von Beethoden.
3) a. Motetlte: „Der Herr ist unsere Zuversi t“ (Gesammt hor)
von Bernhard Klein.
b. Mo genlied, Gedscht von Cyr. Böhmer (Gesammtchor), von
Mozart. W
h) Heil dir mein Vaterland, Gdicht von Müller v. d. Werta
(Gesammichor), von W. Spe del.
—AIV—
von Silcher.
6) Ostermorger, Gedicht von Em. Geibel, für 8fttimenigen Män—
nerchor (Halbchor), von H. M. Sqhletterer.
(6 Minuten Pause.)
—Zweiter Thedl. Einzelchöre.
1) Morgenlied, Gedicht von Eicheudorff. vorgetragen don der Ein⸗
tracht in St. Johaun-Saarbrücken, von Jul. Retz.
2) Sonntlags am Rhein, Gedicht von Reinick, vorgetragen vom
Frohsinn in Speier, von W. H. Veit.
3) Es wruß doch F ühling werden, Gedsch: voa Em. Geibel, vor⸗
gelragen vom Cäcilienverein Ludwigshafen, von Joseph
Brambach
4) Der W.ld, vorgetragen von Männergesangverein Zwe'brücken,
von C. Häser.
5) Die Deutschen am Rio de la Plata, Godicht von Liesenberg,
vorgetragen vom Gesangoereim Linddunl, von Abt.
6) Roland's Hocu, Gedsch: von F. A. Math, vorgetragean von der
Loeecdertafel von Sper, von Jos. Rheinberger.
7) Deuts her Männer-Trinkgesang, Gedicht von Joh. Bergmann,
vor getragen voo der Einmrahl in Niederauerba h, von J.
Schwager.
8) Neuer Frühling, Gedi ht von Oto Roquifte, vorgetragen vom
Männergesangverein Naßdock, voa H. T. Petschke.
9) Schön Rohtraut, Gedicht von E. Möricke, vorgeltragen vom
Muasi'berein Kaiseczlantern, vxa W. H. Veit.