Full text: St. Ingberter Anzeiger

Hl. Ingberker Anzeiger. 
der St. Inabert rer Anzeigecr (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Diendstags⸗, Donnerstags⸗ und Sonntag 
Nummer ericheint wochentlivier nal: Dinztag. Donnerstag, Samstag und Sonntag. A⸗annementsapreis vierteliährig 42 Krrr. oder 
1 Mark 2) R.Pfz. Anzeigen werden mit 4 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
M14. 
Oienstag, den 26 Januar 185 5 
Ûaut 
Deutsches Reich. 
Munchen, 23. Januar. Am 1. Januar ds. Is. betrug 
in Bahern die Zabl der k. Notäre 880, welche auf 286 Amtssihe 
berthelit sind, Adbotaten sind in Bayern zur Zeit 341 angestellt, 
velche auf 38 Bezirlsgerichtesitz n angestellt, welche in 38 Bezirks⸗ 
Jerichte sitzen und 9 anderen Städten domiziliren. Gerichtsvollzieher 
ind 459 beschäftigt. Mit Einführung des neuen Cvilprocesses 
vom 1. Inli 1870 wurden 495 Gerichtsvoltzieher ernannt, so daß 
zeit jener Zeit 36 Stellen eing zogen wurden. 
Munchen, 23. Januar. Die Rachricht, der Verwallungs⸗ 
ralh der Ostbahnen olle als Kan'p eis dem Staate den Durch Bermischtes 
schnitt des Frankiurter Curses der Ostbahnallien aus den letzten; 31 
16 Jahren berechnen, wird von lompetenter Seite als i zut e eInuer In der gestrigen 
zegeichmt. Um einen soichen Preis werde der Staat die Ostdahnen * isu Versammlung des Gewerbbereins erdtterte zuerjt 
. Ugeur, pr 4J aval eine neue, von Keßlet in Oberlahnstein angegebene 
Muünqen, 23. Jan. Mit Beginn des rächsten Schuh— bä ung Hanfschläuche; da dieselbe nicht blos bei Feuer- 
Ires sollen die 4. Kursen an den größeren Gewervsqhulen. in's I x ege iteuen, anndon 3 e 
533 5 *32 eilte Reltor 
Aen ireten; ein diestbezüglicher Leh plan wird bereits ausgear— — —* in 53 — nnn de du ve hiene 
Berlin, 283. Jannar. Aeußerem Bernehmen nach ist der Aumen E w. zu bestimmen. edakteur Weise erinnert daran, 
panische Cabineteconrier mit dem Schreiben des n 28 an — w * wistion in uset die Unterrichts zeit an der Fort⸗ 
den Kaiser gestern Adeud hier eingetroffen. und wird sich, wie es zort: — on ip 8* Ubhr Abends ausetzen wollte, der 
zeißt, von hier nach Wien und Rom beueben. * —* sicha er dagegen erllärt habe, die Mehrzahl 
Frankreich de esanminng ist mit der Zeit ven 6—-8 Uhr einverstanden, 
Paris, 23. Januar. Die Franzosen haben, zum erflen Ieereun u dnd die Stunden von 527 Uhr für noch 
Male in ihrem Leben, cçrößere Waffensendungen an die Carlisten —* * gW en. Schließlich beschreibt noch Professor Laval eine 
—“ en inrichtumg eines gewöh lichen Mess nghahnes. 
Praris, 28. Janxar, Adends. Der „Moniteur“ meldet: 21 J et „Pf. K. schreibt aus Kahlheckerhof hei Hochstein, 
Zönig Alfons hat heute zu Peralta eine Rebue abgehalten. Er 5 Ine: denn Munes entlud sich hiet unter heftigem Wind 
vurde von den Truppen mit Enthusiasmus empfangen. — Ueber 84 w ehru Habe schlag. Eine 60 Fuß hohe, 2 Fuß dicke 
die Proklamation bes Königs wird mitgetheilt: Dieselbe fordert 3 e eter von den Gebäuden siand, wurde vom Blitze 
ille Spanier ohne Unterschied der Partheien auf, sich um die Stud⸗ 5 n zund vom Boden losgerissen. Vier Fuß lange 
constitutionelle Monarchie zu scaaren; sie verspricht den bestischen n der Wind 80 Meter weit weg. 
Provinzen ausdrücklich die Aufrechthaltung der Fueros, bietet den »aher.1 8 cue 7 des deutschen Reichsheeres ist das k. 
Jegnerischen Parteien Generalpardon an und fardert die carlißtijchen —* J — egiment. Es leitet seinen Stammbaum bis 
ffigiere, welche durch rebolut onäꝛe Umtriebe in das Lager der dehr— ne — zurüch. Genaue Geschichte führt es seit dem 
Tarlisten getrieben worten, auf, zurückzulehren und sich wieder an ügbjahr sengen von diesem Jahre zählt es 92 Feld- 
die Seite hrer alten Kampfgenossen zu stellen. —58 I anzen kaupfte es in mehr — 200 wirklichen 
aeree 23 Zanneeler Worbchalt verzeichnet der 33 elagerungen. — Die weerkwürdigste Musterkarle 
„Moniteur“ das Gerücht, daß Herr Boder mit der Bildung des fant n dielet ferner die Geschichte des k. bayer. 10. In⸗ 
e gab neis betcain werden son. Herr Buffet würde in' dieses un egimenis. Es kämpfte in 67 wirklichen Schlachten und 
Ministerium eintreter, und der Herzog von Ausiffret-Pasquiet für degher ue — Dn . bahet. 1. Cyebauilegets· Negiment, 1682 
das Praͤsidinum der Nalionalversammlung vorgeschlagen werden. 36 9 3 u bis jetzt 40 Feldzugsjahre und kämpite in 46 
Paris, 24. Januar. Morgen tritt im auswärtigen Amte sch 5 un Bebhagerungen. (Amb. Tgbl.) 
(u Paris eine internalionale, mit Unrecht so genannte laie nische giehr aunz 19. Jan. Auf dem Guß⸗ und Walzwerk bei 
Münzconferenz, richtiger Conferenz der Staaten zusammen, in Fi — wurden am Samstag 144 Arbeiter entlassen, da das 
velchen der Frank als Haupmünze gilt. In dieser Berathung — Wweh zu wenig zu hun habe. 
verden vertreten sein: Frankreich durch die Herren Dumas, von ganu ürttemberg wird Folgendes berichtet: Als am 232. 
Pariea, von Soubeyran, Jagerschmidt und Dutilleul, Italien durch inf ng⸗ der Eisenbahnzug in die Station Allmendingen 
die Herren Magliam und Reffuati, die Schweiz durch die Herren in wone sich ein fünfjahriget Enabe in dem Augenblick. wo 
— — umnim die Wagenthür aufgerissen hatte, hinaus auf die 
Borgadet. Griehhenlund, welches ebenfalls in diese Gruppe gebört, * wrpre de Wagens. Der Wind riß ihn im Nu hinweg 
jat seine Vertreler noch nicht bestellt. und schleuderte ihn auf eine Wiese. Glüdlicherweise war der Kleine 
Ennland rere me sig usenhhe den Eisenbahndamm 
787 F n nach. ie reu i i 
London, 22. Januar. Die Besitzer der Eisenhülten in sitzenden Mutter war so groß it dene —8f8 
Wales haben beschlossen, ihre sämmtlichen Arbeiter zu entlassen, 
ijalls die strikenden Arbeiter nicht innerhalb 8 Tagen ihre Be— 
chäftizung wieder aufnehmen würden. (T. N.) 
Italien. 
Rom, 24. Januar. Garibaldi ist heute um 1 Utr in 
Tivita-Vecchia angelangt, empfangen veon einigen Deputirten und 
nehreren Tauserd Menschen, weiche die Garibaldihymne sangen. 
Morgen kommt er hierher, wo man große Vorbereitungen zu seinem 
xkmpfange trifft. 
Immobiliarversteigerung. 
Vogelsang und. Johann Georg Wagner. 15. Plan. Nr. 2984. 2 Tagwert 8 Dez 
Plan. Nr. 2901. 80 Dezʒ. ean Acker oder der Lehmlaut mit Korn und 
Seyenrech, — 4 Bapplätze — neben⸗ ewigem Klee beslellt, neben Michael Paul 
Peter Schmelzer und Witiwe Mathias beiderseits. 
Il mmer. õ. Plan. N 3900 1 Tag verk 90 Dez. Acker 
Plan. r. 2929. 29 Dez. Acker in in der Lehmkaut, die Spitze, neben 
den Crummfuhr, neben Joh. Jos. Hel- Aufstößern und Georg Schmelzer. 
lenthal und Jos. Beer. Plan. Nr, 3287. 23. Dez. Acker in 
4. Plan. Nr. 2972. 63 Dez. Acket unter den Seyengärten, mit ewigem Klee be⸗ 
der Lehmkaut, neben Johh. Svohn und tellt, neben Heigarich Schmitt berderseits. 
Peter Uhl 
Fastnacht Dienstag den 9. Februar l. J. 
Xs Nachmittags um 1 Uhr, bei (Seifen⸗ 
sieder Schmitt, läßt Herrn IFranz Jatob 
Thrhard, Kaufmann, in St Jugbert wohn- 
haft, auf langjährige Zahltermine öffentlich 
in Eigenthum versteigern: 
St. Ingberter Bannes. 
Plan. No. 2762. 23 Dez. Acker im 
mittleren Wollerfeld. neben Screiner